Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

 Das AMS setzt auf die Fachkräfte-Ausbildung im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: AMS
3

Mit Bewerbungstipps
AMS Bruck/Leitha sucht Lehrlinge und Fachkräfte

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosenzahl im Mai 2024: Im Bezirk Bruck waren 1.145 Personen ohne Job. Das AMS Bruck setzt vor allem auf die Fachkräfteausbildung, um der zuletzt gestiegenen Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Vor den Sommerferien ist die Zahl der freien Lehrstellen gestiegen. Mit den AMS-Bewerbungstipps klappt's bestimmt mit einem neuen Job! BRUCK/LEITHA. Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im AMS Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Mistelbachs Oberschützenmeister Josef Kohzina, die Kursteilnehmer Robert und Claudia Haider, Walter Frank, Thomas Kuttner, Gerhard Rotheneder, Günther Brantner, Rupert Mittermayer und Karl Stubenvoll sowie Bildmitte der Kursleiter Johann Angster.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Faustfeuerwaffen-Schulung für Jäger in Mistelbach
Einführungslehrgang und Fortgeschrittenenlehrgang beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Der Niederösterreichische Jagdverband bietet seit Jahren den Jägerinnen und Jägern Niederösterreichs eine Vielzahl an Lehrgängen, Seminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten an. So stehen auch laufend Einführungslehrgänge und Fortgeschrittenenlehrgänge im Umgang mit der Faustfeuerwaffe im Jagdbetrieb auf dem Programm. Derartige Lehrgänge werden unter anderem beim Schützenverein-Mistelbach angeboten und abgehalten. Erst kürzlich wurden bei mehreren Kurseinheiten wieder etliche...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Schulung der Eigentümer zum Online-Objektmanager „Alfred“ der Salzburg Wohnbau | Foto: Franz Neumayr
4

Karriere
Sozialkompetenz-Schulung für Hausverwalter der Salzburg Wohnbau

Die sozialen Aufgaben in der Hausverwaltung nehmen salzburgweit zu. Mitarbeiter in dieser Berufsgruppe sind häufig mit Nachbarschaftsstreit, persönlichen Befindlichkeiten und Krisen der Bewohner konfrontiert. Salzburg Wohnbau hat dafür eine eigene Ausbildung kreiert.  SALZBURG. Rund 80 Wohnanlagen mit etwa 2.000 Wohneinheiten betreut ein Hausverwalter der Salzburg Wohnbau aktuell im Schnitt. Damit ist die Hausverwaltung mittlerweile der größte Einnahmeposten des gemeinnützigen Bauträgers. 60...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Langjährige Bergwächter wurden geehrt (v.l.): Bezirksleiter Gerhard Moser, Stefan Frank (40 Jahre), Engelbert Siegele (50 Jahre) und Josef Zangerl (40 Jahre)  | Foto: Stefan Frank
2

Ehrungen
140 Jahre Erfahrung im Bergwachtwesen im Bezirk Landeck

Für die Bergwächterinnen und Bergwächter sowie die Anwärter des Bezirkes Landeck fand am 19. November in der BH Landeck eine Schulung statt. Dabei wurden auch drei verdiente Mitglieder geehrt. LANDECK. Als Einleitung ließ Bezirksleiter Gerhard Moser kurz das Bergwachtjahr 2022 Revue passieren. Auch ein Ausblick auf das kommende Jahr wurde bereits gemacht. Zur Ehrung der verdienten Mitglieder betonte der Bezirksleiter in seinen einleitenden Worten, dass eine lange Mitgliedschaft zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Montagemitarbeiter aus den veschiedensten Ländern kamen zu den Schulungstagen. | Foto: Ascendor
1 4

Ascendor
Mehr als 70 Monteure aus zwölf Ländern lernten in Drautendorf

Mehr als 70 internationale Montagemitarbeiter aus zwölf Ländern wurden im Rahmen einer zweitätigen Weiterbildung eingeschult, um Liftanlagen von Ascendor fachgerecht montieren zu können.  BEZIRK ROHRBACH. Von Finnland über Dänemark bis Spanien: Die Teilnehmer der Weiterbildung kamen aus den verschiedensten Richtungen nach Drautendorf, um die Schulung wahrnehmen zu können. Diese "sind ein wichtiger Bestandteil unseres Händlernetzwerkes, damit unsere internationalen Fachhandelspartner auch bei...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das Präsidium und die Geschäftsführung des Roten Kreuzes Tirol sowie der stellvertretende Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, Peter Kaiser, ziehen Bilanz über das Jahr 2021  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
3

Bilanz 2021
Trotz Corona-Prägung gutes Jahr für Rotes Kreuz Tirol

Wie jedes Jahr zieht das Rote Kreuz Tirol im Rahmen der Generalversammlung Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Corona prägte auch 2021, doch trotzdem konnten alle Leistungen des Roten Kreuzes erbracht und sogar ausgebaut werden. TIROL. Im Großen und Ganzen betitelt Günther Ennemoser, Päsident des Roten Kreuzes Tirol, das vergangenen Jahr als erfolgreich. Dies ist vor allem den vielen Freiwilligen, den hauptamtlichen MitarbeiterInnen, den ZivildienerInnen und den MitarbeiterInnen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WIFI Ried, BFI Innviertel, Volkshochschule Ried: Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk Ried sind vielfältig und reichen von beruflicher Neuorientierung über Sprachen bis hin zu persönlichen Interessen und Gesundheitsthemen. | Foto: realinemedia/panthermedia.net

Weiterbildung in Ried
Lust, was Neues zu lernen?

Steht eine berufliche Umorientierung an? Darf's eine neue Sprache sein oder ein Kurs, um wirtschaftlich fit zu sein? Die BezirksRundschau hat sich erkundigt, welche Kurse im Herbst 2022 beim WIFI, in der VHS sowie am BFI Ried starten.  BEZIRK RIED. "Ganz klar, der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter und damit auch die Erwartungshaltung an Bewerber, steigt", weiß Annika Herda vom WIFI, dem Regionalen Bildungszentrum in Ried. "Neben fachlichen spielen auch vermehrt soziale Kompetenzen eine...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
 Die jungen Damen und Herren aus den Organisationen Eugendorf, Henndorf, Schleedorf und Seekirchen besuchten Chefredakteurin Julia Hettegger (links außen im Bild) in der Zentrale der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Julia Hettegger
2

Aus der Redaktion
Medienschulung für die Salzburger Landjugend

Mitglieder von vier Landjugend-Gruppen aus dem Flachgau holten sich Medientipps direkt aus der Redaktion der RegionalMedien Salzburg.  SALZBURG. Im Zuge der Weiterbildungsangebote der Landjugend Salzburg waren acht Mitglieder der Landjugend bei den RegionalMedien Salzburg zur Medienschulung zu Gast. Die jungen Damen und Herren aus den Organisationen Eugendorf, Henndorf, Schleedorf und Seekirchen besuchten Chefredakteurin Julia Hettegger in der Zentrale der RegionalMedien Salzburg. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Theresia Lackner, Leiterin der Salzburger Verwaltungsakademie und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Karriere
Land sorgt mit Fortbildung für Karrieremöglichkeiten

Rund 600 Kurse und Seminare bietet die Verwaltungsakademie den Landes- und Gemeindebediensteten jährlich. SALZBURG. Beim Land Salzburg als Arbeitgeber spielen die Möglichkeiten zur Fortbildung und die unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten eine bedeutende Rolle beim Recruiting neuer Mitarbeiter. Dazu gibt es die Salzburger Verwaltungsakademie für Aus- und Weiterbildung. Für Landesbedienstete, Gemeinden und öffentlichkeitsnahe Organisationen  8.444 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige

Gefragte Weiterbildung am BFI Tirol
Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft

Sicherheitsfachkräfte sind wichtige innerbetriebliche Berater für Arbeitgeber und Arbeitnehmer_innen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit. Gemäß § 74 ASchG müssen Sicherheitsfachkräfte die dafür erforderlichen Fachkenntnisse durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss einer anerkannten Fachausbildung nachweisen. Am BFI Tirol startet die nächste Ausbildung am 4. Oktober 2021. Jetzt anmelden unter +43 512 59660 218 oder bianca.thurner@bfi-tirol.at. Weitere Infos auf der Homepage des BFI...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Weltlachtag | Foto: Pixabay
2

Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung
Humor wichtiger als je zuvor

Menschen mit „wahrem“ Humor sind intelligent, haben Charisma, sind beliebt, können überzeugen, motivieren, führen und gehen mit Veränderungsprozessen konstruktiv um. Dabei bleiben sie souverän und ausgeglichen, sind nachweislich gesünder und leistungsfähiger und sie haben Spaß! „Für Menschen, die Menschen mögen und mit Menschen arbeiten!“ INNSBRUCK. Im Rahmen des Lehrgangs Humor-Coach© wird die Möglichkeit geboten, sich wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für die tägliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
BFI-Kursbesucher erwerben zusätzliche Kompetenzen für ihren Quellberuf oder machen sich mit ihren Ausbildungen fit für ein komplett neues Berufsfeld. | Foto: BFI Salzburg

Karriere
Veränderungswille in der Bevölkerung erkennbar

Unabhängig von Kurzarbeit oder Kündigung empfinden bestimmte Berufsgruppen die Corona-Krise als Katalysator zur persönlicher und beruflicher Weiterbildung – das spürt man beim BFI Salzburg. SALZBURG. In den sozialen und beratenden Berufen wirkt Covid-19 als Anstoß zu privaten und beruflichen Veränderung. Unabhängig von Kündigung oder Kurzarbeit ist ein massiver Veränderungswille in diesen Berufsgruppen erkennbar, der sich in persönlicher und beruflicher Weiterbildung realisiert. Diese...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bergwacht-Bezirksleiter Gerhard Moser (li.) gratulierte den Geehrten Manfred Juen (50 Jahre, Mi.) und Bgm. Helmut Ladner (Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht). | Foto: Stefan Frank
5

Ehrung
Kappler Bürgermeister hat offenes Ohr für die Bergwacht

LANDECK. Zahlreiche Teilnehmer fanden sich am 18. Jänner 2020 anlässlich der alljährlichen Ehrung und Weiterbildung für Bergwächter des Bezirkes Landeck auf der Bezirkshauptmannschaft  ein. Appell an Gesetzgeber Bezirksleiter Gerhard Moser ließ nach einer kurzen Begrüßung das Jahr 2019 Revue passieren und berichtete über die geplanten Aktivitäten im Jahr 2020. Ein Highlight des Jahres 2019 war die Exkursion ins Pfundser Tschey unter fachkundiger Führung durch die Biologin Mirjam Eisank. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Nendwich, Karolina Holaus, Clemens Unterthirner, Katrin Brugger, Günther Schwazer und Johanna Ruetz freuen sich auf erfolgreiche Seminartage (v.l.). | Foto: Siegele
8

TFBS für Tourismus und Handel Landeck
Sportartikelverkauf wird in Landeck neu geschult

LANDECK (sica). Geballtes Fachwissen trifft auf größte Motivation, wenn es an der Berufsschule in Landeck die nächsten 4 Tage "Berufsbegleitende Professionalisierung im Sportartikelhandel" heißt. Unter diesem Motto findet ein Bundesseminar statt, und Lehrer und Lehrerinnen aus ganz Österreich sind der Einladung gefolgt. Zu Gast sind ebenfalls Karolina Holaus von der Wirtschaftskammer Tirol und Katrin Brugger, Greminalobfrau-Stellvertreterin und Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Blumenpark wurde der Ernstfall geübt | Foto: Rotes Kreuz Spittal
14

Rotes Kreuz Spittal
Rotes Kreuz geht neue Schulungswege - Rettungsdienst trifft Seeboden im Blumenpark

SEEBODEN. Unter diesem Motto wurde der Juni-Schulungsnachmittag kurzerhand in den Blumenpark nach Seeboden verlagert. Das Team rund um Ausbildungsleiter Balthasar Brunner bot den Teilnehmern vier abwechslungsreiche Stationen. Die im Park anwesenden Besucher konnten das Geschehen hautnah miterleben und sich vom hohen Ausbildungsstand der Rot Kreuz Mitarbeiter überzeugen. Für die Sanitäter gab es herausfordernde Aufgaben zu lösen. So stürzte ein Radfahrer schwer und klagte über enorme Schmerzen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Das Jahr 2019 wird auch für das AMS-Team eine Herausforderung werden | Foto: Niedermüller
2

AMS Spittal
Johann Oberlerchner: "Positiver Trend sollte anhalten"

SPITTAL (ven). Nachdem im Jahr 2018 die Beschäftigung im Bezirk gestiegen ist (wir berichteten), hat die WOCHE AMS-Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner um eine Prognose für 2019 gebeten. Positiver Trend soll anhalten Insgesamt geht Oberlerchner davon aus, dass der Trend der positiven Entwicklung anhalten werde. "Ein wertvolles Zeichen dafür ist die Ansiedelung der Firma Theurl im Drautal." Er und sein Team will weiterhin die Betriebskontakte forcieren. "Das baut die Beziehung zu den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Gmunden
Spezielle E-Fortbildung für die Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl

GMUNDEN. ÖAMTC Gmunden schulte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Reindlmühl in den Besonderheiten von E-Fahrzeugen. Was unterscheidet ein E-Fahrzeug von einem herkömmlichen PKW? Und was ist ein Hybrid-Antrieb? Diesen und weiteren Fragen gingen kürzlich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr von Reindlmühl nach. ÖAMTC-E-Experte und Stützpunktleiter Michael Osterkorn erklärte kurzweilig die Theorie eines Elektroantriebs und ging auf die Besonderheiten sowie Unterschiede der jeweiligen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mehr als 20 Wegewarte trafen sich zur Weiterbildung in Pfunds. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

Erfolgreiche Weiterbildung für Wegewarte

Auf Einladung des TVB Tiroler Oberland trafen sich kürzlich über 20 Wegewarte der Region Nauders – Tiroler Oberland - Kaunertal zur Weiterbildung in der Feuerwehrhalle Pfunds. PFUNDS. Die Aufgabenbereiche eines Wegewartes sind umfangreich: Sorgfaltspflichten wahren, Sicherheit garantieren, Richtlinien und Normen einhalten, Haftungen beachten und vieles mehr gehört zu ihrer täglichen Arbeit. Im Gebiet des Tourismusverbandes Tiroler Oberland gilt es knapp 1.000 Kilometer an Wegen zu betreuen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Feuerwehrkameraden wurden unter anderem zu diesen Rettungsgeräten geschult. | Foto: FF Statzendorf

Kameraden der FF Statzendorf zu verschiedenen Rettungsgeräten geschult

STATZENDORF (mk). Ganz im Zeichen einer umfassenden Ausbildung bezüglich der verschiedenen Rettungsgeräte im Feuerwehrdienst standen die vergangenen Zugsübungen der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf. Zugleich wurde auch der Funk im Atemschutz gefestigt. Besonderer Fokus wurde auf den Umgang mit dem Spineboard, der Korbschleiftrage und dem Notrettungsset gelegt. Der Erste Hilfe-Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes und Sachbearbeiter für Feuerwehrmedizinischen Dienst, Michael Gruber, teilte sein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Walter Ladner, Otmar Siegele, Gerald Mair, Josef Wechner, Albert Handle, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und Bezirksleiter Gerhard Moser (v.l.). | Foto: Bernhard Partl
5

Bergwacht ehrte verdiente Mitglieder

Schulung und Ehrung von Mitgliedern der Bergwacht im Bezirk Landeck LANDECK. Am 09. Dezember 2017 fand in der Bezirkshauptmannschaft Landeck die Schulung und die Ehrung der Bergwächter des Bezirkes Landeck statt. In kompetenter Weise wurde den Bergwächtern vom Leiter für Umwelt und Anlagen Mag. Manuel Wolf die für ihren Bergwachtdienst notwendigen Bestimmungen aus dem Naturschutzgesetz erläutert. Ein weiterer Teil wurde dem Tiroler Campinggesetz gewidmet und ein Streifzug durch das Tiris...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Heimhilfe-Team des Gesundheits- und Sozialsprengels an der Melach in Kematen. | Foto: privat
2

Gesundheitssprengel lernt jetzt "Dementisch"

Kematen soll in einem Pilotprojekt zur ersten demenzfreundlichen Gemeinde Tirols werden! Verbunden mit einer alternden Gesellschaft steigt die Zahl von Menschen, die an Demenz erkranken. Die Erkrankung verändert schleichend, aber stetig die Lebensform der Betroffenen und stellt Angehörige, Freunde, Bekannte, Nachbarn, Pflegepersonal und das öffentliche Leben heute und morgen vor völlig neue Aufgaben. Toleranz, Zuwendung und die Sorge umeinander bekommen eine besondere Bedeutung. Demenz betrifft...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Vermieterakademie freut sich über den neuen Partner. Von li.: Anton Habicher und Gerhard Föger, Katrin Perktold, Johannes Ortner und Stefan Jenewein. | Foto: ProMedia/Philipp Jochum

Weiterbildung für Tirols Vermieter

Die Vermieterakademie ist ein volles Erfolgsprojekt. Mit effizienten Partnern wird immer mehr Vermietern die Möglichkeit zur Weiterbildung geboten. TIROL. Seit mehr als vier Jahren bietet die Vermieterakademie ein landesweit gebündeltes Schulungs- und Informationsangebot mit professionellen TrainerInnen an. So werden VermieterInnen bei Investitionsvorhaben beraten und bekommen wertvolle Tipps. „Gerade Kleinbetriebe und Privatzimmervermietungen haben großes Potenzial. Um auch künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seven children with balloons in green field

Infoabend - Ausbildung Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Die Frauenakademie Pascalina startet ab Herbst wieder den berufsbegleitenden Lehrgang, der Sie dazu befähigt, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden, 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung im Jänner 2018. Infoveranstaltung: 30....

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.