Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

"Wenn sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen, dann fühlen sich auch die Hotelgäste wohl", so Hotelier Christoph Schmuck. | Foto: Forsthofgut
Aktion 21

Forsthofgut
Hier werden Menschen bereichert: Gäste wie Mitarbeitende

Das Hotel Forsthofgut in Leogang eröffnete am 1. Dezember 2023 den sogenannten "Team Forsthofgut Campus". Dieser ist ausschließlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zugänglich. Auf diesen 1.300 Quadratmetern befinden sich eine Gastro-Küche, eine Bar, ein Salat- und Nachspeisenbuffet, ein großer Essbereich, Lounges, Kojen, DJ-Pult und noch vieles mehr. "Das Hotel steht und fällt mit dem Hotelpersonal", meint Hotelier Christoph Schmuck. LEOGANG. Das Fünf-Sterne-Hotel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Weiterbildungszentrum Uni for Life von der Universität Graz kündigt für November den Beginn einer neuen Online-Seminar-Reihe rund um die Anwendung von KI im Unternehmen an. | Foto: Oliver Wolf
4

Uni for Life und Idea_Lab
Neue Webinar-Reihe zur Künstlichen Intelligenz

Die Uni for Life und das Idea_Lab der Universität Graz starten eine neue Webinar-Reihe mit dem Namen "KI(ck)START“ zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in unterschiedlichen unternehmerischen Anwendungsfeldern. GRAZ. Die Weiterbildungsinstitution der Universität Graz, "Uni for Life", hat sich in Zusammenarbeit mit dem "Idea_Lab" – dem interdisziplinären Digital Labor der Universität Graz – zum Ziel gesetzt, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) für alle Interessierten zugänglicher zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Anzeige
Foto: Karl Landsteiner Privatuniversität
Video 5

Interprofessionale Zusammenarbeit
Gemeinsam für eine Gesundheit mit Zukunft

10 Jahre Karl Landsteiner Privatuniversität: Die Interprofessionalität im Gesundheitsberuf wird an der KL großgeschrieben. KREMS. Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu begegnen und vor allem die Versorgungsqualität zu gewährleisten bzw. zu verbessern. Daher wird es künftig...

  • Krems
  • Caro Fegerl
Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UMIT Tirol
Gesundheitsuniversität erfolgreich reakkreditiert

Die Privatuniversität UMIT Tirol bekam kürzlich erfreuliche Nachrichten : Die Reakkreditierung fiel sehr erfolgreich aus. Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet. TIROL. Die Qualitätssicherungsverfahren für die österreichischen Privatuniversitäten sind umfassend und sehr streng. So auch das Verfahren für die UMIT Tirol, die Anfang letzten Jahres den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt hat. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Programmkurator Christoph Mayer, Vorsitzender Thomas Arthaber, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Departmentleiter Christian Hanus, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) und Peter Kampits (vorne) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

80. Geburtstag
Berührender Abend für Philosoph Peter Kampits

Die Waldviertel Akademie veranstaltete gemeinsam mit der Universität für Weiterbildung am 9. Dezember eine Galaveranstaltung zum 80. Geburtstag des Philosophen Peter Kampits. Im Audimax der Universität für Weiterbildung wurde der Geburtstag nachträglich gefeiert und eine Publikation als Überraschung an ihn übergeben. KREMS. Nach den Begrüßungsworten von Departmentleiter Christian Hanus und dem Vorsitzenden Thomas Arthaber präsentierten die Programmkuratoren der Waldviertel Akademie Reinhard...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Foto: EU Staatspreis

Universität für Weiterbildung
Europa-Staatspreis für internationale Orchesterakademie

Das Projekt „Accademia Vicino di Accumoli“ des Departments für Bauen und Umwelt wurde am 14. Juni 2022 mit dem Europa-Staatspreis ausgezeichnet. KREMS/ WIEN. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Wiener Sofiensälen verlieh Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, am 14. Juni 2022 den diesjährigen Europa-Staatspreis. Aus insgesamt 143 Einreichungen erhielten die besten Projekte in fünf verschiedenen Kategorien – „Europa in der Schule“, „Europa in der Gemeinde“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorsitzender Thomas Arthaber, Moderator Reinhard Linke, Norman Schmid, Günther Mayr, Anton Pelinka, Christian Hanus und Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) bei der Veranstaltung „Die Grenzen der Solidarität“ im Audimax der Uni Krems. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion im Zeichen der aktuellen Krisen

Im Rahmen der Vorveranstaltungen der 38. Sommergespräche der Waldviertel Akademie fand am 2. Mai die Podiumsdiskussion „Die Grenzen der Solidarität. Wie sich unser Leben verändert“ im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. KREMS. Bei der Veranstaltung referierten drei hochkarätige Teilnehmer: Günther Mayr ist Journalist und Leiter der ORF Wissenschaft sowie des ORF-Wissenschaftsmagazins „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Norman Schmid brachte Input aus psychologischer Sicht...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Schüler der diesjährigen Maturaklassen des BORG Wolfsberg besuchten gemeinsam die Messe "BeSt3" in Graz. | Foto: BORG Wolfsberg
2

BORG Wolfsberg
Abschlussklassen waren in Österreich unterwegs

Im Oktober führte ein Ausflug die Schüler der achten Klassen nach Mauthausen, Linz und Graz. WOLFSBERG. Die Schüler der achten Klassen des BORG Wolfsberg machten sich zu Beginn des Schuljahres auf den Weg nach Mauthausen, was die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers besucht wurde. Im Fokus der Besichtigung stand der Außenbereich des KZ-Geländes, die Baracken des Lagers und die Denkmäler. Nach der Führung machten sich die Maturanten auf den Weg nach Linz, wo Abendprogramm und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Innsbrucker Stadtteil Reichenau ist eine Straße nach Burghard Breitner benannt.   | Foto: Uni Innsbruck
2

Online-Ringvorlesung
NS-Medizin am Beispiel Burghard Breitner

INNSBRUCK „Die NS-Medizin, ihre Kontexte und Nachgeschichte: Das Beispiel von Burghard Breitner (1884-1956)“ lautet der Titel einer Online-Ringvorlesung, die ab dem 5. Oktober 2021 immer dienstags von 18:30 bis 20 Uhr virtuell stattfindet. Die Teilnahme an den öffentlichen Vorlesungen im Wintersemester 2021/22 ist kostenlos. Von der Erinnerungskultur, der NS-Geschichte der Universität Innsbruck, der Biographie des Innsbrucker Arztes Burghard Breitner, über den Umgang mit Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine berufliche Auszeit und an der Uni Salzburg - hier im Bild der Uni-Park Nonntal - den geistigen Horizont erweitern.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

MIT UMFRAGE
Vom Arbeitsalltag zurück an die Uni

Lebensbegleitendes Lernen ermöglicht nicht nur Selbstverwirklichung, sondern schafft frische Perspektiven. Aus dieser Intention heraus bietet die Uni 55-Plus an der Universität Salzburg auch Menschen in einer späteren Lebensphase diese Möglichkeit an, etwa in Form einer Bildungskarenz oder beruflichen Auszeit. SALZBURG. Die Stadt-Salzburgerin Elisabeth Simm-Herzog hat sich im Herbst 2020 für die Bildungskarenz entschieden. Noch bis Ende Februar tauscht Simm-Herzog, die seit über 20 Jahren in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

UMIT Tirol
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

TIROL. Am 29. Januar können sich alle Interessierten bei einem virtuellen Infonachmittag der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Vorstellung der UMIT TirolVirtuell können die Interessierten alles über die Privatuniversität erfahren. In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bäckermeister Martin Auer beim ersten digitalen Business Brunch zur Frage "Kann man Innovation lernen?" | Foto: Sandra Rachinger, UNI for LIFE
3

Traditionsbäckermeister Auer und Schokoladen-Mastermind Zotter
Innovation nach Rezept?

Auch wenn es für Feinschmecker auf den ersten Blick unfassbar erscheint: Es geht im Leben nicht um Brot, Schokoladenkuchen und Kaffee alleine. Warum eine Tankstelle so gesehen die bessere Bäckerei sei und warum es manchmal klug ist, Dinge zu tun, die sich nicht gehören. Highlights des ersten hiesigen digitalen Live-Events über die Lernbarkeit von innovativem Denken – mit ganz viel Innovationsgeist und lokalem Know-How. Mit reger Online-Publikumsbeteiligung wurde die Frage „Ist Innovation...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
60.000 Studierende starten diese Woche in Graz ins neue Studienjahr.  | Foto: Lunghammer/TU Graz
3

Uni-Start
Studentenstadt Graz als Magnet

Jetzt ist der Sommer aber wirklich vorbei: 60.000 Studierende starten in Graz wieder in das neue Semester. Mit zunehmend herbstlichem Wetter steigt die Einwohnerzahl in Graz wieder. Das liegt nicht nur an den aus dem Urlaub zurückgekehrten Berufstätigen, sondern vor allem auch an den über 60.000 Studierenden, die in der steirischen Landeshauptstadt ihre akademische Ausbildung an acht Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen (siehe auch Grafik links) absolvieren. Allein an...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Über 50 Universitätslehrgänge und -kurse im Rahmen der universitären Weiterbildung an der Uni Innsbruck zur Verfügung. | Foto: Birgit Pichler

Wissen für die Praxis
Weiterbildung für Unternehmen an der Uni Innsbruck

Neben den Studierenden profitieren auch Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Angeboten der Universität Innsbruck. Mehr als 90 Unternehmen mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden im Rahmen des FFG-Programms „Forschungskompetenzen für die Wirtschaft“ bereits in unterschiedlichen Projekten geschult. Die Österreichische Forschungsförderungsgemeinschaft (FFG) investiert im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Programm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Die Teilnehmenden im Universitätskurs "Pädagogische Qualität im Kindergarten" haben diesen erfolgreich abgeschlossen.  | Foto: pixabay

Erfolgreicher Abschluss des Universitätskurses
Qua­lität im Kinder­gar­ten

Fragen der pädagogischen Qualität und Qualitätsentwicklung im Kindergarten liegen Wilfried Smidt, Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck, am Herzen. Über 20 Prozent der 0- bis 2-jährigen und über 90 Prozent der 3- bis 5-jährigen Kinder besuchen in Österreich eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten, wobei das letzte Kindergartenjahr verpflichtend ist. Eine Zeit, die vielfach prägend für die spätere Entwicklung der Kinder ist. Inwieweit die Arbeit von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Käseproduktion in der Zillertaler Heumilch Sennerei.

Veredelter Kurs

Die komplexe Produktion von Käse erfordert eine ständige Anpassung an neue Technologien. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von neun Sennereien und der ARGE Heumilch Tirol haben ein Qualifizierungsseminar an der Uni Innsbruck besucht und vergangenen Donnerstag erfolgreich abgeschlossen. Weichkäse, Ziegenkäse und Schafkäse – die unzähligen heimischen Käsesorten könnten unterschiedlicher nicht sein. An die 465.000 Tonnen Milch und 25.600 Tonnen Käse werden jährlich in Tirol und Vorarlberg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Karrieregespräch MBA-Tourismusmanagement an der JKU

Die Johannes Kepler Universität Linz bietet in einem 5-semestrigen Masterprogramm einen umfassenden Universitätslehrgang für Tourismusmanagement an, bei dem folgende Schwerpunktmodule unterrichtet werden: Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismusmarketing und Social Media Marketing, Touristisches Themenmanagement (Sport, Kultur, Kulinarik, Wellness, Event und Erlebnis) Unternehmensgründung, -bewertung, -finanzierung und Betriebsübergabe. 30. Juni 2015, 18.00 – 19.00 Uhr, MZ...

  • Linz
  • Herta Neiß
1

Karrierechancen im Tourismus durch gezielte Weiterbildung steigern

Am 10. Oktober 2014 startet das in seiner Zusammenstellung völlig überarbeitete Lehrgangsprogramm. Themenschwerpunkten: Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismusmarketing und Social Media Marketing, touristisches Themenmanagement (Sport, Kultur, Kulinarik, Wellness, Event und Erlebnis) sowie der Unternehmensgründung, -bewertung, -finanzierung und Betriebsübergabe. INFOABEND zu den neuen Inhalten: 25. Juni 2014, 17.00 – 18.00 Uhr, K 269 D (Keplergebäude 2. Stock) Neu dabei ist,...

  • Linz
  • Herta Neiß
Johannes Pracher (Keper Society), Herta Neiß (Tourismuslehrgang JKU Linz), Martina Trummer (Salzburg Congress), Roman Sandgruber (JKU Linz), Christian Grünbart (con.os Tourismusberatung), Gerhart Stadlbauer (österreichischen Mensen), Eva Radocha (ebc-Beratung), Johannes Roither (CUBUS) | Foto: Foto: Angela Smejkal
1

Touristiker der Kepler Uni hoben Alumni-Club aus der Taufe

Am Freitag den 25. April hoben Absolventen des Masterlehrgangs Tourismusmanagement der JKU im Restaurant Cubus ihren Alumni Club „Network Tourism“ feierlich aus der Taufe. Zahlreiche Absolventen und interessierte Touristiker waren gekommen, um das spannend zusammengestellte Programm, dass neben einem Einblick in die Trends des Onlinemarketings, einer Diskussionsrunde mit erfolgreichen Absolventen (darunter, Susanne Wurm – Chefredakteurin „Die Macher“, Eva Radocha – ebc Personalberatung, Claudia...

  • Linz
  • Herta Neiß

Weiterbildung - Stillstand ist Rückschritt!

So oder so ähnlich könnte man sich dem Thema "Weiterbildung" annähern. Selbst nach einem universitären Abschluss muss noch lange nicht Schluß sein. Bereits fest im Berufsleben verankert? Kein Problem! Die Möglichkeiten einer berufsbegleitenden und postgradualen Weiterbildung sind gleichsam interessant wie vielfältig. Einen kleinen Einblick über die umfangreichen Angebote bietet die in der Grazer Bildungslandschaft fest verankerte Institution "UNI for LIFE", die sich selbst als universitäre...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Griesangerl
Ein neues Kursangebot präsentieren Helga Galosch, Johannes Lampert und Verena Dunst (von links).

Land unterstützt arbeitslose Akademikerinnen

Mit einem neuen Angebot versucht die Landesregierung, höher gebildeten Frauen im Südburgenland eine berufliche Perspektive zu geben. Ein zehnwöchiger Kurs soll entweder das Interesse an der beruflichen Selbstständigkeit wecken oder Frauen den Weg in leitende Angestelltenpositionen ebnen. "Im Burgenland steigt sowohl die Zahl der Frauen im Alter zwischen 27 und 39 Jahren als auch die Zahl von Frauen mit Matura und Universitätsabschluss. Viele wollen sich ein berufliches Standbein schaffen, ihnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

TOURISMUSLEHRGANG STARTET AM 11. Oktober an der JKU

Touristische Betriebswirtschaftslehre, Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Touristische Leistungsträger, Kultur-, Museums- und Veranstaltungsmanagement sowie Unternehmensgründung und Englisch als touristische Fachsprache zählen zu den Semesterschwerpunkten der 2 ½ Jahre beruflicher Weiterbildung. Wesentliches Kriterium bei der Vermittlung des Programms ist eine praktische Umsetzbarkeit der vorgetragenen Inhalte. Für den aktuellen 16. Lehrgang sind noch Restplätze vorhanden. www.tourismus.jku.at...

  • Linz
  • Herta Neiß
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.