Welthospiztag

Beiträge zum Thema Welthospiztag

Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am Welthospiztag bei der Straßenaktion in St. Johann. | Foto: Sigrid Wörgötter
5

Hospizteam Kitzbühel
Dem Leben begegnen – mitten am Wochenmarkt

Hospizteam Kitzbühel mit Straßenaktion beim Wochenmarkt zum Welthospiztag in St. Johann. ST. JOHANN. Mitten im bunten Treiben des St. Johanner Wochenmarktes setzten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizteams Kitzbühel gemeinsam mit der Regionalbeauftragten Sigrid Wörgötter ein Zeichen. Anlässlich des Welthospiztages luden sie Passantinnen und Passanten ein, innezuhalten und sich den großen Fragen des Lebens zu widmen: „Bevor ich sterbe, möchte ich…“ Von humorvoll bis nachdenklich Auf...

Helga M. erzählt über ihre Erfahrungen mit der Hospiz- und Trauerbegleitung der Caritas St. Pölten. | Foto: Franz Gleiß
3

Welthospiztag 2025
"Er war einfach nur da und hat mir zugehört."

Am 11. Oktober ist der diesjährige Welthospiztag. Aus diesem Anlass erzählt Helga M. (Name von Redaktion geändert) über ihren Umgang mit dem Tod ihres Mannes und ihre persönlichen Erfahrungen mit der Hospiz- und Trauerbegleitung der Caritas St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN. Helga M. weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell sich das Leben verändern kann, wenn ein geliebter Angehöriger schwer krank wird und schließlich verstirbt. Diese schwierige und intensive Lebensphase hat sie gelehrt: „Man soll...

v.l. Silke Platzer, Natalie Schönegger, Monika Hopfgartner, Renate Gsodam, Dylan Morley, Waltraud Priemer
1

Rotes Kreuz Spittal
Welthospiztag am 14. Oktober

Am 14. Oktober findet der Welthospiztag 2023 statt. Das Rote Kreuz informiert aus diesem Anlass über seine Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen. Jeder möchte auch am Lebensende würdevoll begleitet und gut versorgt werden. Hospizarbeit und Palliativversorgung stellen das sicher. Palliative Angebote lindern die Schmerzen und Beschwerden, damit die Betroffenen möglichst symptomarm am täglichen Leben teilhaben können. Die hospizliche Begleitung sorgt dafür, dass...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ stellt Würde und Leben des Menschen in allen seinen Dimensionen in den Mittelpunkt. Diese Kompassnadel leitet auch die Grazer Elisabethinen besonders in ihrem Herzensanliegen – der Palliativ- und Hospizbetreuung. | Foto: Pixabay
3

Welthospitztag
Benefiz-Konzert: Ein Abend für die gute Sache

Zum Welthospitztag am Sonntag, dem 09. Oktober 2022, soll besonders auf die Bedeutung das Profil der Palliativpflege aufmerksam gemacht werden. Beim Benefiz-Konzert für die Hospitzbetreuung im Grazer Dom wird die Würde und das Leben der Menschen in den Mittelpunkt gestellt.  GRAZ. Unter der Leitung von Josef M. Doeller Haydn werden der Grazer Domchor und das Grazer Domorchester den Grazer Dom zum Klingen bringen. Haydns Oratorium "Die Schöpfung" spiegelt auch die Herzangelegenheit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Hannah Höber

Mesnerhaus Kitzbühel
Lesung zum Welthospiztag am 9. Oktober

KITZBÜHEL (jos). Das Hospizteam Kitzbühel feiert den Welthospiztag am 9. Oktober mit einer Lesung, zu der Interessierte von 14 bis 17 Uhr im Mesnerhaus eingeladen sind. DerAutor und Trauerredner Walter Müller und Brigitte Trnka werden aus aus ihrem Erfahrungsschatz feinsinnige Geschichten über Leben und Tod, über Gott und die Welt erzählen. Umrahmt werden diese von Anni und Monika, zwei Zitherspielerinnen aus Osttirol. Gemütliches Beisammensein im Anschluss, es gilt die 3G-Regel. Anmeldung...

Welthospiztag
Mehr als Sterbe- und Trauerbegleitung

22 Ehrenamtliche betreuen für die Hospizbewegung Zwettl derzeit Menschen und Familien im Trauerprozess. ZWETTL. Am 9. Oktober ist Welthospiztag. Die BEZIRKSBLÄTTER haben aus diesem Grund mit dem Obmann der Hospizbewegung Zwettl, Franz Preiß, und der Koordinatorin Sylvia Gutmann gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Auf welche Hauptarbeit konzentrieren sich die Mitglieder des Hospiz-Teams von Zwettl? SYLVIA GUTMANN/FRANZ PREISS: "Wir bieten kostenlose Sterbe- und Trauerbegleitung, aber keinen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Team der Hospizbewegung Diakonie Wolfsberg | Foto: Graßler
2

Wolfsberg
Helfer in trauernden Zeiten

Die Hospizbewegung Diakonie in Wolfsberg begleitet Leute die unheilbar krank sind oder einen schweren Verlust hinnehmen mussten. WOLFSBERG. Die Hospizbewegung der Diakonie in Wolfsberg setzt sich aus acht ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammen, die Menschen im Zusammenhang mit dem Tod unterstützend zur Seite stehen. Individuelle Begleitung Das Team begleitet einerseits Personen, die selbst im Sterben liegen und andererseits betreuen sie die Angehörigen vor, während und nach einem Todesfall. "Jede...

Marianne Sägebrecht & der Tod

Die Schauspielerin präsentiert am 5. Oktober "Sterbelieder für's Leben" VÖCKLABRUCK. Die deutsche Schauspielerin und Kabarettistin Marianne Sägebrecht hat die schönsten und trostreichsten Gedichte und Sterbelieder von Rilke, Heine, Trakl, Eichendorff, Bergengruen, Brentano und vielen mehr für ihre Lesung »Sterbelieder für's Leben« ausgewählt und nähert sich dem Tod von einer sehr poetischen Seite. Musikalisch begleitet wird sie dabei von Josef Brustmann und Andreas Arnold. Eine wunderbare...

Anzeige

Welthospiztag

Märchenabend zum Welthospiztag Mit einem kleinen Konzert auf einer Palliativstation am Rande Londons wollte die Hospizbewegung in den frühen 1980er Jahren auf die Bedürfnisse sterbender Menschen und ihrer Angehörigen aufmerksam machen. Die Musik wurde von vielen Menschen gehört und begann Kreise zu ziehen – der Welthospiztag war geboren. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung Aus ersten kleinen Aktionen, aus einem einzelnen Tropfen, wurde mit den Jahren eine große Bewegung – ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • FeuerWerk HolzErlebnisWelt
Präsentierten stolz ihre Kunstwerke! Schülerinnen und Schüler des Brucknergymnasiums mit ihrem Vorbild Klaus Schöberl
3

Kunst kann auch einmal steinig sein - Vernissage zum Welthospiztag

„Steine, die mir in den Weg gelegt werden, bemale ich einfach“, schmunzelt Klaus Schöberl und schleppte zur Vernissage in der Sparkassa neben seinen Bildern auch jede Menge bemalter Steine an. Schülerinnen und Schüler des Brucknergymnasiums wollten es ihm gleich tun und so kam es zu einem Verkaufswettstreit zwischen den jungen Künstlern und ihrem Vorbild! Wer mehr bemalte Steine verkauft hat, lässt sich nicht genau sagen - bei der Vernissage im Rahmen des Welthospiztages landeten aber exakt...

Demenz: Lebensschule für Gesunde?

Am Samstag, dem 5. Oktober ist der Welthospiztag 2013. Die Hospizgruppen Imst und Tarrenz/Gurgltal, Ötztal und Mittleres Oberinntal sowie Mieminger Plateau laden zum Filmabend VERGISS MEIN NICHT – „Wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und meine Eltern die Liebe neu entdeckten“, ein Dokumentarfilm von David Sieveking, ein: Imst: Stadtsaal, 19.30 Uhr Ötztal: Kurzentrum Umhausen, 19.30 Uhr Silz: Jugendheim, 19 Uhr Abschied nehmen ist schmerzhaft, aber Teil unseres Lebens. Demenz und die Tatsache...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Welthospiztag 2013

Im Rahmen des Welthospiztag 2013 am Samstag, den 5. Oktober lädt die Hospizgruppe Wipptal zum Filmabend ab 20:00 Uhr in den Rathaussaal in Matrei. Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Vergiss mein nicht" von David Sieveking. Abschiednehmen ist oft schmerzhalft aber in Teil unseres Lebens. Demenz und die Tatsache sein Gedächtnis zu verlieren, ist für die Betroffenen und auch für ihre Angehörigen ein langsamer und oft sehr schmerzhafter Abschiedsprozess vom Leben und von den Menschen, die man liebt....

Film "Glaube, Liebe, Tod": Gespräch mit Regisseur

LENZING. Anlässlich des Welthospiztages wird der mit vielen Preisen ausgezeichnete österreichische Regisseur Peter Kern seinen neuesten Film „Glaube, Liebe, Tod“ am Samstag, 6. Oktober, 18.30 Uhr, in den Lichtspielen Lenzing präsentieren. In dem Film, in dem Kern selbst eine der Hauptrollen spielt, rechnet er sowohl mit dem angeblichen Kampf der Kulturen als auch mit der Unfähigkeit zu lieben ab. Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur statt. Vor „Glaube, Liebe,...

Spaß gab es für die Kinder beim Trommeln.
7

Welthospiztag im Zeichen der Musik

Jedes zweite Wochenende im Oktober steht ganz im Zeichen der weltweiten Hospiz Gemeinschaften. Anlässlich des Welthospiztages vergangenen Samstag luden daher die 18 Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Landeck unter der Leitung von Angelika Scheiber in Zusammenarbeit mit dem Schloss Landeck und dem Gospel- und Spiritualchor Landeck zu einem bunten Klangnachmittag ein mit Workshops und Musik im Landecker Schloss. Der heurige Welthospiztag wurde tirolweit unter das Motto „Klang des Lebens“ gestellt...

Welthospiztag am 8. Oktober im Schloss Landeck

Klang des Lebens: Im Dienst der guten Sache Welthospiztag, Sa. 8. Oktober 2011 Lokale Künstler und Künstlerinnen musizieren und lesen für die Hospizbewegung Das Leben zum Klingen bringen Mit dem „Klang des Lebens“ feiert die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft den diesjährigen Welthospiztag. Für diesen Abend werden von den Hospizgruppen Konzerte und Lesungen mit Musikern und Künstlern aus der Region organisiert. Jede der neuen Veranstaltungen wird ihren ganz besonderen Klang haben und einzigartiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.