Wendelin Weingartner

Beiträge zum Thema Wendelin Weingartner

AK-Präsident Erwin Zangerl, Alt-LH Günther Platter,  Liste-Fritz-Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider, Heidi Dinkhauser, Alt-LH Wendelin Weingartner, Jubilar Fritz Dinkhauser, LH Anton Mattle, Alt-LH Herwig van Staa, Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint, Liste Fritz-Landesgeschäftsführerin Anita Heubacher | Foto: Liste Fritz
3

Fritz Dinkauser
Eine politische Größe feiert seinen 85. Geburtstag

Leichtathletik-Meister, Teilnehmer an den Olympischen Winterspiele und AK-Präsident. Fritz Dinkauser ist eine Größe im Land Tirol mit vielen Facetten. Seine Stimme und sein Wirken im Kampf für die soziale Gerechtigkeit und als politischer Mahner sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Zu seinem 85. Geburtstag gab es ein Ständchen und viele Glückwünsche. INNSBRUCK. Zum 85. Geburtstag von Fritz Dinkhauser kamen gleich vier Landeshauptleute und ein Arbeiterkammer-Präsident zusammen: Der...

Hermann Lunger (2.v.l.) erhielt den ersten Längenfelder Wasserpreis verliehen. Im Bild mit Martin Santer (1.v.l.), Preisinitiator Gerhard Prantl von Pro Vita Alpina (3.v.l.) und AQUA DOME-Geschäftsführerin Bärbel Frey.  | Foto: Aqua Dome
9

Aqua Dome
Wegbereiter des Thermenresorts für ihre Leistungen geehrt

Im Rahmen eines Empfangs wurden jene Persönlichkeiten gefeiert, die maßgeblich zur Realisierung des Ötztaler Thermenresorts beigetragen haben. LÄNGENFELD. Jenen Menschen zu danken, die in ihrer Funktion einen Anteil am Entstehen des AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld hatten – das war kürzlich das zentrale Anliegen eines festlichen Empfangs. „Wir wären heute nicht hier, wenn ihr damals nicht da gewesen wärt“, betonte Geschäftsführer Herbert Kuess in seinen Begrüßungsworten. Dies untermauerte...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bgm. Helmut Mall, Ehrenbürger Jakob Klimmer und LH Anton Mattle. | Foto: David Strolz
3

Ehrenbürger
Jakob Klimmer: Ein Wegbereiter von Sankt Anton am Arlberg

Zahlreiche Prominenz, angeführt von Landeshauptmann Anton Mattle, war zugegen, als in Sankt Anton am Arlberg die Ehrenbürgerschaft an Jakob Klimmer verliehen wurde. SANKT ANTON AM ARLBERG. Energieversorgung und Infrastruktur waren jene Bereiche, in denen Jakob Klimmer federführend für die Entwicklung von Sankt Anton tätig war. Zahlreiche Initiativen und Projekte tragen seine Handschrift und wurden von ihm ins Leben gerufen. Vor allem auch bei der Ski-WM 2001 war er sehr engagiert und arbeitete...

Die Christkindlmärkte erstrahlen wieder in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
Aktion 12

Glühwein- und Kiachlzeit
Christkindlmärkte Altstadt und Marktplatz eröffnet

Traditionell werden die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz am selben Tag eröffnet. Kurz vor 18 Uhr erstrahlt der Christbaum vor dem Goldenen Dachl, knapp nach 18 Uhr gab es die feierliche Illumination des Swarovski-Kristallbaumes am Marktplatz. INNSBRUCK. Die Amraser Turmbläser stimmen beim Goldenen Dachl die ersten Klänge der Vorweihnachtszeit an und kurz vor 18.00 Uhr hat  Bürgermeister Johannes Anzengruber gemeinsam mit Paula und den mit 1.300 Lichtern geschmückten...

Bischof Hermann Glettler hier mit Altbischof Alois Kothgasser. | Foto: Sigl

Nachruf auf Alois Kothgasser
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert“

Das Land trauert um den ehemaligen Bischof von Innsbruck, Alois Kothgasser. Kothgasser ist am Donnerstag, dem 22.02.2024 nach langer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle äußert seine tiefe Betroffenheit über das Ableben des ehemaligen Erzbischofs von Salzburg und früheren Bischofs von Innsbruck, Alois Kothgasser. Der gebürtige Steirer und studierte Theologe wurde im Jahr 1997 zum Bischof von Innsbruck ernannt und erhielt 2001 das Ehrenzeichen des...

Die Landeshauptleute erinnerten heute gemeinsam an den bedeutenden Moment vor 25 Jahren. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
11

Erinnerung am 1. April 2023
Grenzbalken am Brenner vor 25 Jahren gefallen

Am 1. April 2023 erinnert man sich am Brenner: Vor 25 Jahren wurde mit Volksfesten die Abschaffung der Passkontrolle im Rahmen der Umsetzung des Schengener Abkommens gefeiert, und zwar an den großen österreichischen Grenzübergängen zu Deutschland und Italien. TIROL. Beim Festakt am Brenner legten seinerzeit der Tiroler Landeshauptmann Wendelin Weingartner und sein Südtiroler Amtskollege Luis Durnwalder persönlich Hand an, um den Grenzbalken zu entfernen. 25 Jahre später, am 1. April 2023,...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Der neue Ehrenbürger Bürgermeister Eugen Larcher mit Gattin Rosi und LH Wendelin Weingartner (v.re.). | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Bgm. Eugen Larcher neuer Ehrenbürger"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 19. November 1997: Kaunertaler Tourismuspionier, Gletscherbürgermeister und Talkaiser lauten die Attribute, mit denen der Kaunertaler Bürgermeister Eugen Larcher angesprochen wird. Vergangenen Sonntag wurde dem Dorfchef, der trotz seiner Verdienste bescheiden geblieben ist, die höchste Anerkennung zuteil, die eine Gemeinde vergeben kann: Er erhielt die Ehrenbürgerschaft. BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren:...

Scheckübergabe - ÖAV Präsident Andreas Ermacora (rechts) übergibt den Scheck in der Höhe von 26.100 Euro für Brunnenbau-und Bewässerungsprojekte für die Caritas in Mali an die Caritas Direktorin der Diözese Innsbruck Elisabeth Rathgeb und Peter Jungmann, Obmann Gedächtnisverein. | Foto: Peter Neuner/ÖAV
2

Gedanken
Bischof Stecher-Gedächtnisverein zieht Bilanz für 2021

TIROL. Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein darf sich trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Einschränkungen über ein erfolgreiches Jahr freuen. Die Aktionen zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher bringen viele neue Mitglieder und große Spenden. Zum 100. Geburstag von Bischof StecherAusstellungen, Publikationen, Benefizaktionen. Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen des 100. Geburtstages von Bischof Reinhold Stecher. Es wurden gleich mehrere Gedenk- und Benefizveranstaltungen...

Vor 25 Jahren: "Die Jury mit LH Dr. Wendelin Weingartner vor der Bewertung der verschiedenen Käsesorten." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Erfolg für die Käsespezialisten bei zweiter Olympiade in Galtür"

GALTÜR. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 25. September 1996: "Über wachsendes Interesse konnten sich bei der2. Käseolympiade die Organisatoren Norbert Walter sowie die Jungbauernschaft Galtür unter den Obleuten Edwin und Tanja Walter freuen." "Gut für die Direktvermarktung" Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: GALTÜR (jota). Zur Eröffnung dieser Veranstaltung kam neben ÖR Franz Greiterm LA Dr. Heinrich Juen und NR Günther Platter auch der LH Wendelin...

Begrüßung und eröffnung der Ausstellung in der Landesgeschäftstelle der VP Tirol in der Fallmerayerstraße. | Foto: Stadtblatt/VP Tirol
35

VP-Tirol
Besondere Einblicke in die vergangenen 75 Jahre

INNSBRUCK. Am 28. August 1945 fand die erste Sitzung der provisorischen Tiroler Landesversammlung unter Vorsitz des VP-Abgeordneten Otto Steinegger statt. Dies ist die offizielle Geburtsstunde der Tiroler Volkspartei, die der Österreichischen Volkspartei als Landesgruppe beigetreten ist. Der Beginn der Tiroler Volkspartei, die jetzt mit einer Ausstellung auf die letzten 75 Jahre zurückblickt. EröffnungLandeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter eröffnet die Ausstellung in der...

Viel Prominenz nahm auf der Ehrentribüne Platz.
13

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Großer Treffpunkt beim Telfer Schleicherlaufen

TELFS. Auf dem Spielplatz Nr. 2 trafen vor der großen Aufführung zahlreiche Promis mit Kutschen ein und begaben sich zu den Ehrenplätzen. Wirtschaftskapitäne, die Hohe Geistlichkeit und die Hohe Politik war sehr stark vertreten, u.a. Gastgeber Bgm. Christian Härting und seine Bgm.-KollegInnen aus der Region, LH Günther Platter, Margarete Schramböck (Mitglied der Bundesregierung Kurz II), Landtags- und Nationalratsabgeordnete. Auch Künstler nahmen in der ersten Reihe Platz, etwa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausstellungseröffnung in Galtür: Der international anerkannte zeitgenössische Künstler Elmar Peintner (li.) mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
32

Ausstellung von Elmar Peintner
"Fels und Schnee" im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Der international anerkannte zeitgenössische Künstler Elmar Peintner lud zur Ausstellungseröffnung nach Galtür. 20 Jahre Lawinenkatastrophe Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Fels und Schnee" bis einschließlich 21. April 2019 die Werke von Elmar Peintner. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläsergruppe der...

Manfred Schachner, Viertelkommandant der Schützen, Oberst Gerhard Pfeifer und Kameradschafts-Förderer Anton Pletzer (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter

Kameradschaftsbund
Neujahrsempfang des Kameradschaftsbundes

TIROL/KIRCHBERG (be). Im Militärkommando Tirol fand kürzlich der Neujahrsempfang des Kameradschaftsbundes Tirol statt. Präsident Hermann Hotter konnte dabei auch den Hausherrn Herbert Bauer begrüßen. Mit dabei waren auch die beiden Ehrenmitglieder und ehemaligen Landeshauptmänner Herwig van Staa und Wendelin Weingartner und ebenso Ludwig Bieringer, Präsident des österreichischen Kameradschaftsbundes, sowie zahlreiche Obleute von Traditionsvereinen. Im Rahmen des Empfangs wurde dem Kirchberger...

Karl Schranz feierte seinen 80. Geburtstag. Frau Evelyn und Töchter Anna, Christiane und Katharina freuten sich mit dem Jubilar.
1 2 144

550 Gäste beim Karl
Karl Schranz: eine Skilegende ist 80

ST. ANTON (jota). Alles was Rang und Namen hat, versammelte sich anlässlich der Geburtstagsfeier von Karl Schranz am Arlberg. 550 Gäste feierten gemeinsam mit dem Jubilar, seiner Frau Evelyn und den Töchtern Anna, Christiane und Katharina seinen 80. Geburtstag. Punkt 19.38 Uhr starteten die Feierlichkeiten in St. Anton, dem Geburtsjahr von Karl Schranz. Schützen, die Musikkapellen von St. Anton und St. Jakob und ein riesiges Feuerwerk sorgten für einen "weltmeisterlichen Empfang". Die Erfolge...

Die Landecker Ehrengäste mit Jubilar Eugen Larcher (4.v.re.), Gretl Patscheider und Alt-LH Wendelin Weingartner.
 | Foto: Schöffthaler
4

Zahlreiche Gratulanten, darunter auch der Bundespräsident, fanden sich ein
Gletscherpionier Eugen Larcher ein „80er“

KAUNERTAL (HS). „Die Armut die vor dem Staudammbau und der Gletschererschließung im Tal geherrscht hat, die muss man einmal erlebt haben“, erinnert Bundespräsident und Kaunertaler Alexander van der Bellen beim großen Festakt in Feichten zur „Achtziger“-Feier für Alt-Bgm. und Gletscherpionier Eugen Larcher. Der Bundespräsident, der eigens zur großen Feier ins Kaunertal gekommen war: „Der Eugen hats nicht immer ganz leicht gehabt aber er hat überzeugen können!“ Das war auch das „Geheimnis“ des...

Inge und Wendelin Weingartner mit Bgm. Anton Mattle.
24

Galtür feierte seinen Ehrenbürger

80. Geburtstag von Alt-LH Wendelin Weingartner gebührend gefeiert GALTÜR (otko). Am Galtürer Dorfplatz standen vergangenen Freitag die Schützenkompanie und die Musikkapelle Spalier um den 80. Geburtstag von Alt-LH Wendelin Weingartner zu feiern. Neben der Gemeindeführung erwiesen auch die Galtürer Trachtenfrauen sowie Abordnungen der Feuerwehr und der Bergrettung dem Ehrenbürger ihre Aufwartung. Starker Schneefall zwang die Gratulanten nach der Ehrensalve und dem obligatorischen Enzner in das...

Vier Landeshauptleute: Günther Platter, Wendelin Weingartner, Alois Partl, Luis Durnwalder
25

Feierstunde für Wendelin Weingartner zum 80. Geburtstag

Das Land Tirol und seine früheren Wegbegleiter als Gratulanten TIROL. Von 1993 bis 2002 war Wendelin Weingartner Landeshauptmann von Tirol, am 7. Februar feierte er in bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag. Das offizielle Land Tirol danke dem Altlandeshauptmann mit einer kleinen Feier im Innsbrucker Hotel Europa. Aber auch seine Weggefährten kamen nach Innsbruck, um "Wendl" zu gratulieren. Neben Landeshauptmann Günther Platter und der gesamten Regierungsmannschaft sowie Innsbrucks...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gelungene Veranstaltung: Alt-LH Wendelin Weingartner, Obm. Michael Wiltsche, Hermnan Huber und Bgm. Anton Mattle.
116

Galtür: Olympischer Almkäse gekürt

Viel Prominenz versammelte sich am Samstag in Galtür zur bereits 22. Auflage der Almkäseolympiade. GALTÜR (otko). Wie auch in den vergangenen Jahren war der Andrang zur Almkäseolympiade vergangenen Samstag in Galtür riesengroß. Weit über 3.000 Besucher drängten sich im Galtürer Sport- und Kulturzentrum. Durchgeführt wurde die Veranstaltung der Regionalität, die bereits Kultstatus genießt, von der Landjugend Galtür unter der Leitung von Michael Wiltsche und Stv. Daniel Kathrein. "Wir danken...

Wendelin Weingartner, Ulrike Kuppelwieser, Martin Unterrainer, Luis Durnwalder. | Foto: Schwaiger

Ritterorden feierte am Lärchenhof

ERPFENDORF (gs). Über eine immer größere Mitgliederzahl beim wohltätigen Ritterorden „Cordon bleu du Saint Esprit“ freuten sich Komtur Roman Adametz und der neu gewählte Vize-Komtur Franz Pistoja beim Neujahrsempfang am Lärchenhof. Nach geselligem Eisstockschießen und einem erfreulichen Jahresbericht wurde die humanitäre Gemeinschaft mit Musik der „Hoameligen“ und einem Galadinner verwöhnt. Das konnten neben Kommandeur Martin Unterrainer und Ulrike Kuppelwieser u. a. auch die beiden...

Tenor Thomas Sigwald mit Dirigent Rudolf Streicher.
94

Neujahrskonzert am Arlberg

ST. ANTON (jota). Seit 15 Jahren findet in St. Anton das klassische Neujahrskonzert mit dem Ambassade Orchester Wien unter der Leitung von Dr. Rudolf Streicher statt. Der Ehrenbürger St. Antons stellte auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Werke der Familie Strauss standen diesmal wieder im Mittelpunkt des klassischen Konzertes. Nach einem Militärblock gab es einen Medizinreigen ehe mit dem Banditen Galopp, der Prozess-Polka oder der Tritsch-Tratsch-Polka das offizielle...

20. Almkäseolympiade in Galtür: Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle, Landjugend-Obmann Michael Wiltsche und LHStv. Josef Geisler.
1 131

Galtür: Almkäseolympiade der Superlative

33-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse bei der 20. Auflage begeistert GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur bereits 20. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle konnte unter anderen Agrarlandesrat LHStv. Josef Geisler, Vizebgm. Hermann Huber, TVB-Obmann Alfons Parth, die TVB-Vorstände Hubert Wiltsche und Hannes Wolf, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowie Manuel Bitschnau (GF Montafon Tourismus)...

Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. LH Günther Platter, Simone Haar, Roland Lehnen (Holzer Kobler Architekten) und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
40

Alpinarium Galtür: "Ganz oben" eröffnet

Mit einem Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür lud am Mittwoch zur offiziellen Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Ganz oben" – Geschichten über Galtür und die Welt. Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Ing. Helmut Pöll konnten zahlreiche Festgäste aus Politik und Wirtschaft sowie von Kultureinrichtungen begrüßen. Unter anderem wohnten auch LH Günther Platter und der Galtürer Ehrenbüger Alt-LH Dr....

Beim Neujahrskonzert: Wendelin Weingartner, Karl Schranz, Jakob Klimmer.
19

13. Arlberger Neujahrskonzert in St. Anton

Der Arlberg mit Strauss-Melodien ST. ANTON (jota). Bereits zum 13. Mal fand in der WM-Halle das klassische Neujahrskonzert mit dem Ambassade Orchester Wien unter der Leitung des St. Antoner Ehrenbürgers Prof. Dr. Rudolf Streicher statt. Klänge der Familie Strauss begeisterten die zahlreichen Besucher. Bei der Zusammenstellung des heurigen Konzertabends nahm Rudolf Streicher seinen eigenen Lebenslauf als Grundlage. "Ich bin Jäger, stamme aus einer bäuerlichen Familie, bin in einer ländlichen...

Bgm. Helmut Mall, Richard Walter und Martin Ebster dankten Ehrenbürger Rudolf Streicher für das hervorragende Konzert.
27

12. Neujahrskonzert in St. Anton

Ambassade Orchester unter Prof. Rudolf Streicher am Arlberg ST. ANTON (jota). Klassische Walzer, Märsche oder Polkas wurden vergangenen Freitag beim 12. Neujahrskonzert in St. Anton vom Ambassade Orchester Wien unter der Leitung des St. Antoner Ehrenbürgers Prof. Dr. Rudolf Streicher auf höchstem musikalischem Niveau präsentiert. Unter den zahlreichen Gästen waren ua Bgm. Helmut Mall, TVB-Vertreter Martin Ebster, Mag. Dietmar Spiss, Richard Walter, Wilma Himmelfreundpointner, SCA-Präsident...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.