Werfenweng

Beiträge zum Thema Werfenweng

Bgm. Bernhard Weiß, Landesskiverbands-Vizepräsidentin Brigitte Obermoser und Bgm. Peter Brandauer.
3

"Fest der Begegnung" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Zum 14. Fest der Begegnung luden Organisatorin Claudia Witte und Museumskustos Hans Müller unter dem Motto "Handwerk - Kunst - Kulinarik" ins FIS Landesskimuseum nach Werfenweng ein. Landesskiverbands-Vizepräsidentin Brigitte Obermoser eröffnete die Ausstellung, wo neben vielen anderen Künstlern auch die Europameisterin der Steinmetze Melanie Seidl ihre Kunstwerke präsentierte. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Singkreis Pfarrwerfen, die Volksschulkinder aus Werfenweng...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Gauobmann Hans Strobl, Obfrau der Hohenwerfener Sabine Schmitzberger und Zuginspieler Andi Lackner.
80

Kathreintanz der "Hohenwerfener"

WERFEN/TENNECK (ma). Großer Andrang herrschte beim 37. Werfener Kathreintanz des Heimatvereines "D’Hohenwerfener" im Festsaal in Tenneck. Für musikalische Unterhaltung sorgten der legendäre "Blühnbacher Zwoagsong", die "Rupertiwinkler Okarinamusi" und die "Schmittnstoana Tanzlmusi" aus dem Tennengau. Als Sprecher fungierte in bewährter Weise Stefan Holzer aus Werfen. Gauobmann Hans Strobl, Burgherr Peter Meikl und zahlreiche Trachtler aus Nah und Fern waren unter den Kathreintänzern. Höhepunkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Ronny Burger, Saso Avsenik, Franz Lienbacher vom Dichtlwirt und Bürgermeister Bernhard Weiß.
64

Oberkrainerfest beim Dichtlwirt in Pöham

Avsenik-Enkel gab mit seiner Kapelle ein Konzert vor begeistertem Publikum zum Besten. PÖHAM/PFARRWERFEN (ma). Ein Konzert der Extraklasse spielte Saso Avsenik mit seinen Oberkrainern im ausverkauften Saal des Dichtlwirts. Die Partie brachte die Gäste mit bekannten Stücken so richtig in Schwung. Rudi Pichler, bestens bekannt von der "Schilehrer Musi", führte humorvoll durch den Abend. Pfarrwerfens Bgm. Bernhard Weiß war genauso unter den Festgästen wie die Instrumentenbauer Martin Lechner jun....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
2

Pongauer Gemeindevertreter/innen-Tag am 14.11.2013

Der Regionalverband Pongau veranstaltet am Donnerstag, den 14. November 2013 um 19:30 Uhr im Festsaal der Gemeinde Werfenweng den Pongauer GemeindevertreterInnen-Tag "Zukunft.RAUM.Pongau - ländliche Entwicklung". Für Impulsstatements konnten Herr MR Ing. Ignaz Knöbl vom Lebensministerium und Herr Dr. Josef Guggenberger vom Land Salzburg (Abt. 4/23) gewonnen werden, am Podium diskutieren weiters Bgm. Dr. Peter Brandauer (Vorsitzender RV Pongau) und Bgm. Rudolf Trauner (Vorsitzender LAG...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Regionalverband Pongau
Die Astberger Alphornbläser mit der CD "Jagarisch gsunga, gspüt und dazöht"!
5

CD
Tonträger der besonderen Art in Salzburg vorgestellt

WERFENWENG (ma). "Jagarisch gsunga, gspüt und dazöht", ist der Titel der neuen CD, von Pongauer Bläsern und Sängern, die in Stiegls großer Braustube in Salzburg in würdigem Rahmen präsentiert wurde. "Ein Alphorn zu bauen und damit zu musizieren, war immer der Traum unseres Vaters", sagt Sepp Astner, Gründer der Astberger Alphornbläser. Weiters auf der CD zu hören sind die Werfenwenger Jagdhornbläser, deren rühriger Hornmeister Hans Steinberger federführend bei der Herstellung des Tonträgers...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
5

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum FIS - Schimuseum

Fest der Begegnung im FIS - Schimuseum FIS - Schimuseum WIR KÜNSTLER LADEN ZUM 14. FEST DER BEGEGNUNG IM FIS - SCHIMUSEUM EIN. „HANDWERK - KUNST - KULINARIK!" E R Ö F F N U N G FREITAG,08.11.2013 UM 19,30 UHR IM SBG. FIS LANDESSKIMUSEUM WERFENWENG BEGRÜSSUNG: BGM. DR. PETER BRANDAUER & BGM. BERNHARD WEISS ERÖFFNUNG: HERBERT GSCHWENDTNER MIT BUCHPRÄSENTATION „ALMSCHMANKERL“! MUSIKALISCHE UMRAHMUNG: SINGKREIS PFARRWERFEN VERKAUFSAUSSTELLUNGSDAUER: SA.,09.11.2013: VON 13,00-18,00 UHR...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Bgm. Peter Brandauer, Projektleiter Ewald Jaunegg, GF Alois Lottermoser und LR Josef Schwaiger. | Foto: Foto: LMZ Neumayr

Warmer Winter in Werfenweng

Neues Heizwerk Werfenweng spart 500.000 Liter Öl pro Jahr. WERFENWENG (ap). Am vergangenen Wochenende wurde in Werfenweng das neue Nahwärme-Biomasseheizwerk eröffnet. Zu den größten Abnehmern gehören die gemeindeeigenen Einrichtungen und vor allem die Hotellerie. Mit der neuen Anlage ist die Zahl der Heizwerke im Bundesland Salzburg auf insgesamt 141 gestiegen. "Zum Ort und zur Philosophie der Gemeinde passt dieses Biomasse-Heizwerk sehr gut. Bürgermeister Dr. Peter Brandauer geht seit Jahren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Eröffnungsfeier | Foto: Fis-Schimuseum Werfenweng

Stille Momente von Gregor Schlierenzauer

WERFENWENG (als). Im FIS-Landesskimuseum Werfenweng kann von 29. Juni bis 6. Oktober eine Sonderausstellung bewundert werden. Der beste Skispringer aller Zeiten, Gregor Schlierenzauer präsentiert seine Fotografien unter dem Titel "Stille Momente".

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna-Lena Sharma
Die siegreichen Mannschaften freuten sich über die zahlreichen Pokale. | Foto: privat

SC Bischofshofen dominiert den Kindercup

Der Traditionsskiklub ließ die Gegner aus dem Salzachtal reihenweise abblitzen. PONGAU. Nach fünf Rennen des Salzachtaler Kindercups (Mühlbach, Goldegg, Werfenweng, Großarl und St. Johann) mit einem Starterfeld von 90 Athleten liegt nun die Gesamtwertung vor: Die Gesamtsieger: Mädchen U8: 1. Ricarda Hölber (SC Bischofshofen); Burschen U8: 1. Christoph Laireiter (USV Großarl); Mädchen U9: 1. Lisa Hillebrand (WSV St. Johann); Buben U9: 1. Paul Wagner (SC Bischofshofen); Mädchen U10: 1. Teresa...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Pongauer Gemeindevertreter/-innen-Tag am 4.4.2013 in Werfenweng

Das Thema „Zweitwohnsitze“ ist aktuell ein wichtiges Thema für die Pongauer Gemeinden. Für die einen bedeuten sie Zuflucht und Erholung, für die anderen ein wirtschaftliches Kalkül. Gemeinden und ihre BürgerInnen sehen das Thema emotional und mit gemischten Gefühlen. Kaum ein Gemeinderat in Salzburg, der sich nicht im Laufe der vergangenen Jahre intensiv mit dem Thema „Zweitwohnsitze“ auseinander gesetzt hat. Der Regionalverband Pongau lädt daher die Bürgermeister bzw. Gemeindevertreter und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Regionalverband Pongau
Bgm. Peter Brandauer (Werfenweng),  Ronald Jarno (Projektleiter), Stephan Maurer (Mobilitätszentrale Pongau)
2

Werfenweng fördert Energieeffizienz

Werfenweng ist Projektpartner im Projekt „Starter“, was für nachhaltigen Transport für Gebiete mit Tourismus durch Energiereduktion (Sustainable Transport for Areas with Tourismus trough Energy Reduction) steht Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission durch das Intelligent Energy Europe gefördert In der Projektlaufzeit von 33 Monaten wird das Projektteam mit zehn Organisationen zusammenarbeiten, um die Energieeffizienz der Mobilität in den touristischen Regionen und Städten zu...

Eine Stufe höher
3 3

Über den Wolken

...muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. So kam es uns vor, als wir durch diese dicke Nebeldecke aufstiegen. Aufgenommen habe ich dieses Naturschauspiel auf dem Weg zu den Eiskegei im Tennengebirge. Der ganze Pongau und bis nach Salzburg raus erstickte in dem Nebelmeer und oben war der herrlichste Sonnenschein. So hatten wir wieder einen wunderschönen Tag verbracht. Ich wünsche euch allen eine schöne Woche und liebe Grüße Christa Wo: Hackhütte, 5453 Werfenweng auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Kramer
LH-Stv. Haslauer (l.) mit den Verantwortlichen des Travel Charme Bergresort und Ortschef Peter Brandauer (r.). | Foto: Markus Kaiser, Graz

"Werfenweng erfindet sich neu"

Mit der Eröffnung des Travel Charme Bergresort wird sich die Gemeinde grundlegend verändern. WERFENWENG (hrib). Seit vergangenem Samstag residieren die ersten Gäste in Werfenwengs neuem Travel Charme Bergresort. Der Hotelkomplex soll bei Vollbelegung bis zu 400 Gästen Platz bieten. Keine Frage, dass sich für eine kleine Gemeinde wie Werfenweng (900 Einwohner) in Zukunft einiges ändern wird. "Das Bergresort ist ein Ganzjahresbetrieb. Zeiten wie jetzt, wo im Ort keine Geschäfte oder Gasthäuser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Anton Astner ist österreichweit der Einzige, der ein „Double Degree“ in den USA innerhalb eines Jahres geschafft hat.
3

Transatlantisches Genie

Er jettet von Werfenweng über Kuchl nach Tennessee und sackt einen Titel nach dem anderen ein. WERFENWENG. Anton Astner zählt wohl zu jenen, die man einen Auserkorenen zur Spätberufung nennt. Nach seinem HTL-Abschluss zum Wirtschaftsingenieur in Hallein schlug er prompt einen soliden Weg als Mitarbeiter im Eisenwerk Sulzau-Werfen ein. Elf Jahre war er dort für Kalkulation, Auftragsabwicklung und später für Laborarbeiten zuständig. Bis ihn 2005 sein Wissensdurst und die finanzielle Absicherung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Otto Oberascher, Bgm. Peter Brandauer, Landesrat Sepp Eisl, Alois Lottermoser und Zimmerer Peter Lottermoser. | Foto: LMZ/Neumayr
3

Der "Coup", der wärmt

Einen langen Atem für saubere Luft hat Werfenweng mit seinem Biomasseheizwerk bewiesen. WERFENWENG (ar). Die Vorzeigegemeinde in Sachen Umweltschutz schreitet wieder zur Tat: Werfenweng geht nun auch im Bereich der ganzjährigen Wärmeenergieversorgung vorbildliche Wege. Im Gemeindegebiet hat die Ortswärme Werfenweng GmbH ein Biomasseheizwerk errichtet, das mit überwiegend regionalem Waldhackgut betrieben werden wird. "Was lange währt,..." So konnte vergangene Woche mit der Fertigstellung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Experte Bernhard Hasenöhrl gratulierte Melanie Seidl aus Werfenweng. | Foto: WKÖ
1 2

Beste einer Männerdomäne

Melanie Seidl aus Werfenweng ist als Steinmetzin nicht zu schlagen WERFENWENG/BELGIEN (ar). Steinmetz – ein Beruf für kräftige Männer? Nicht wirklich, was Melanie Seidl bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2012 im belgischen Spa-Francorchamps eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Zierliche Dame haut rein Die Konkurrenz war groß. Insgesamt sind 450 Teilnehmer aus 23 Ländern in 28 Einzel- bzw. Teambewerben um den Sieg angetreten. Die Steinmetzin aus Werfenweng sicherte sich dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

5-Tagesfahrt Salzburger-Land

5 Tage Salzburg: Gut Aiderbichl, Werfenweng, Stadt Salzburg, Feste Hohensalzburg, Dachstein-Rundfahrt, Bischofshofen mit Grossglockner u.v.m. Preis: € 409,--/Person im DZ, EZ-Zuschlag € 32,--, Reiseversicherung (empfohlen) € 31,--; Anmeldungen bei Christine Goiser, Tel.: 0664/73492293 J. Marsam Tel.: 02774/2536 E. Willinger Tel.: 0664/4334708 G. Habel Tel.: 0664/4139831 Wann: 09.08.2012 ganztags Wo: Hotel Elisabeth, Werfenweng auf Karte anzeigen

Symbolbild | Foto: Neumayr

Lawinenabgang in Werfenweng

Bei einem Lawinenabgang in Werfenweng am Donnerstag (16.02.2012) wurde ein Skifahrer von einem Schneebrett mitgerissen. Er blieb unverletzt. Ein bisher noch unbekannter Skifahrer fuhr gegen 12 Uhr knapp unterhalb der Bergstation "Ikarus Bahn" im Skigebiet von Werfenweng in das freie Skigelände ein. Trotz Lawinenwarnstufe vier fuhr der Wintersportler direkt unterhalb einer Liftstütze in eine über 50 Grad steile Rinne ein und löste dabei ein Schneebrett aus. Der Skifahrer wurde vom Schneebrett in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Ungarischer Bergsteiger gerettet

Bei einbrechender Dunkelheit verirrte sich am Mittwoch (15.11.2011) ein ungarischer Bergsteiger in Werfenweng. Er wurde von der Bergrettung Werfen gerettet. Zwei ungarische Bergsteiger brachen am Mittwoch gegen 05:00 Uhr früh von der Werfenerhütte (Gemeinde Werfenweng ) auf, um in weiterer Folge das sogenannte Plateau des Tennengebirges zu überqueren. Gegen 16:30 Uhr erreichten die beiden Ungarn den Gipfel des Eiskogels. Bei bereits einbrechender Dunkelheit stiegen sie gegen 17:00 Uhr über den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Paragleiter in Werfenweng abgestürzt

Bei einem Absturz mit seinem Paragleiter wurde am Donnerstag (25.08.2011) ein 37-jähriger Schweizer unbestimmten Grades verletzt. Der Schweizer startete am Donnerstag gegen 13:50 Uhr mit seinem Gleitschirm auf der Startbahn Ost am Gipfel der Bischlinghöhe im Gemeindegebiet von Werfenweng. Sofort nach dem Start geriet das Fluggerät ins Trudeln und der Pilot stürzte aus einer Höhe von etwa 5 Metern in steiles Gelände ab. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades am Rücken. Er wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Paragleiterabsturz in Werfenweng

Ein 53-jähriger Paragleitpilot aus Salzburg stürzte am Mittwoch-Nachmittag (12.07.2011) mit seinem Fluggerät in Werfenweng ab. Der Mann startete mit seinem Paragleiter von der sogenannten "Bischlinghöhe" in Richtung des Paragleiter-Landeplatzes im Gemeindegebiet von Werfenweng. In einer Seehöhe von 1100 Meter klappte plötzlich die rechte Seite des Paragleiters aufgrund von Turbulenzen ein, wodurch das Fluggerät an Höhe verlor. Der Pilot stürzte aufgrund des Höheverlustes im Bereich des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.