Werfenweng

Beiträge zum Thema Werfenweng

Kapellmeister Peter Gschwandtner und Bgm. Peter Brandauer wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes ausgezeichnet.
42

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle

WERFENWENG (ma). Der Einladung zum Frühlingskonzert in den Festsaal folgten zahlreiche Einheimische und Musikbegeisterte aus Nah und Fern, die den anspruchsvollen Klängen mit Begeisterung folgten. Moderne Melodien Der musikalische Bogen spannte sich von Ouvertüren über Konzertwalzer bis hin zu Pop und Rock. Als Höhepunkt des Konzertes wurde das Solostück „Solistentraum“ von Franz Watz von Edi Astner jun. und David Vierthaler mit Bravour vorgetragen. Tosenden Applaus gab es auch für den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Der Maibaum im Ortszentrum von Werfenweng.
23

Maibaum ragt in den blauen Himmel

WERFENWENG. Das Maibaumaufstellen der Landjugend hat Tradition. Unter reger Beteiligung wurde der 33 Meter lange Baum aus dem Wald der Fam. Reiter-Brandauer am Dorfplatz aufgestellt. "Mit Kränzen aus Fichtenreisig geschmückt, zählt dieser Baum heuer sicher zu den schönsten im Salzburger Land", ist ein Zuschauer überzeugt. Für die musikalische Begleitung sorgte die Trachtenmusikkapelle Werfenweng.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Referentin Stefanie Unterberger vom Musik-Konservatorium in Bozen mit Manuel Engel und Organisator Peter Kreuzberger aus Bischofshofen.
1 46

Musikklänge am Hochkeil

MÜHLBACH (ma). Hoch über Mühlbach, am Hochkeilhaus bei Christl Radacher, trafen sich wieder viele Musikbegeisterte zum "Pongauer Volksmusikseminar". Die Organisatoren Elke Engel und Peter Kreuzberger, deren Eltern Berta und Peter Kreuzberger jahrelang die Mitterfeldalm bewirtschaftet haben, luden nun schon zum 25. Mal zu diesem großartigen Ereignis ein. "Der Andrang war auch heuer wieder groß und das Seminar schon seit längerer Zeit ausgebucht", so Elke Engel erfreut. Sogar der berühmte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Foto: Skibakery
10

"Mein Ski besteht zu 100 Prozent aus Echtholz."

Die Skibakery – Florian Hüttenbrenner und Chris Rudig bauen Holzski. Mit dem Anspruch, der Natur so nahe wie möglich zu sein. Wer ist die Skibakery? FLORIAN HÜTTENBRENNER: Die Bakery sind der Chris Rudig, der Gründer von freeskiers.net – dem größten deutschsprachigen Onlineportal für Freeskier und Freeridern, und eben mir. Wie entstand die Idee hand-made-Ski herzustellen? HÜTTENBRENNER: Wir haben uns bei einem Freeride-Stammtisch in Linz kennengelernt, und sind drauf gekommen, dass wir gerne zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Die Horn-Lehrerin Anna Kurz mit ihren Werfenwenger Schülern Seppi und Anna-Maria Gschwendtner und Lena Weißacher.
1

VIVAT MUSIKUM - eine Konzertreihe des Musikum

Für die Schüler des Musikum galt es gemeinsam die richtigen Töne zu treffen. WERFENWENG (ma). „Mein Bruder und ich sind nun das zweite Jahr im Musikunterricht und waren gar nicht nervös“, sagte die Horn-Schülerin Anna-Maria Gschwendtner aus Werfenweng nach ihrem ersten großen Auftritt. Mit Begeisterung gaben Musikschüler des Musikums der Zweigstelle Bischofshofen im Festsaal in Werfenweng vor zahlreichem Publikum eine großartige Darbietung. Unter dem Motto „Vielfalt des Ensemble-Musizierens"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Vor dem Rennen war man noch für Späße zu haben | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
1 9

Hart, härter, Braveheart!

Sieben junge Salzburger zogen los um den härtesten Halbmarathon Europas zu bestreiten. Dies ist ihre Geschichte. Gänsehaut und schlotternde Knie zieren das Bild der knapp 3000 Teilnehmer – ebenso wie bunte Kostüme. Wikingerhelme paaren sich mit High-Tech-Laufhosen und dem dazu passenden Schuhwerk. Daneben steht ein Mann, ein Hühne mit blau-weiß bemaltem Gesicht. Es ist anzunehmen, dass er Sir William Wallace von Elderslie, der schottische Freiheitskämpfer, der als historisches Vorbild für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich

Harter Denkzettel für Bgm. Brandauer

Der Persönlichkeits-Wahlkampf lebt nicht gerade vom politischen Konflikt, sondern von der menschlichen Nähe. Das zeigt der vergangene Wahlsonntag wieder ganz klar. Wer schimpft, verliert. Konflikte vermeiden, das eigene Profil schärfen und Netzwerke aufbauen, werden für die Kandidaten zunehmend zum persönlich emotionalen Projekt. Am besten gelungen ist das im Pongau Andi Haitzer in Schwarzach und Bernhard Weiß in Pfarrwerfen, die ihre Kontrahenten fulminant abhängten. Wer glaubte, ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Seit 25 Jahren ist Peter Brandauer Bürgermeister in Werfenweng. | Foto: ÖVP

Bitterer Beigeschmack zum Sieg in Werfenweng

Werfenwenger sagten zu 41,3 Prozent "Nein" zum längstdienenden Bürgermeister im Pongau WERFENWENG (ap). Bgm. Peter Brandauer (ÖVP) konnte sich vor der Wahl eigentlich bereits Pläne für weitere fünf Jahre überlegen, hatte er doch keinen Gegenkandidaten um das Bürgermeisteramt. Bittere Fakten für den Ortschef Bitter nur für Brandauer: Er erhielt "nur" 58,7% Zustimmung, hingegen 41,3 Prozent "NEIN". Auch seine ÖVP musste Federn lassen. Mit einem Minus von 18,2 Prozent verliert die Partei auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Andrea Fischbacher nach dem Training auf der Reiteralm.
2 3

"Ich hab den Super-G nicht verfolgt."

Die Super-G Olympiasiegerin von Vancouver spricht mit den BB über ihre Saison, und das Gefühl nicht in Sochi dabei sein zu dürfen. Wie resümieren Sie ihre bisherige Saison? ANDREA FISCHBACHER: Es ist teilweise ein ziemliches auf und ab. Den Super-G muss ich mal ausnehmen, der funktioniert momentan gar nicht mehr. Bei den restlichen Disziplinen hab ich schon gute Teilzeiten, aber das Topergebnis fehlt offensichtlich noch. Aber im Vergleich zum letzten Jahr hab ich heuer schon Top-Ten Ergebnisse....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Kammersekretär Gottfried Rettenegger, Obmann Silvester Gfrerer, Minister Andrä Rupprechter, Landesbäurin ÖkR Elisabeth Hölzl und Präsident Eßl.
1 30

Bauern hoffen auf den neuen Landwirtschaftsminister

Almflächenproblematik und Einheitswert neu waren die großen Themen im Innergebirg. BISCHOFSHOFEN (ma). Hoffnung in den Augen und erleichtertes Zunicken unter den Bauern ist zu beobachten, als der neue Land- und Forstwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) zu ihnen spricht. Am traditionellen Bauernfeiertag Maria Lichtmess trafen sich Bäuerinnen, Bauern und Ehrengäste beim Kammertag im Gasthof "Alte Post" in Bischofshofen. "Die Bauern sichern die Zukunft unseres Landes und brauchen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Werfenweng von oben: Die Infrastruktur des Ortes lässt große Parkplatzanlagen nicht zu. | Foto: Foto: Alois Rettenbacher
2

Petition gegen einen Auffangparkplatz

Parkplatzproblem in Werfenweng ruft zwei Interessensgruppen auf den Plan – sanft mobil oder gastfreundlich? Auch in einer sanften Mobilitäts-Gemeinde will geparkt werden – nur wo, das ist in Werfenweng noch nicht ganz klar. Lassen einerseits die infrastrukturellen Gegebenheiten im Ortszentrum wenig Raum zum Parken, sieht sich die Gemeinde gegenüber ihren Gästen andererseits auch zur möglichst autofreien Optik verpflichtet – "immerhin arbeiten wir seit 20 Jahren an der sanften Mobilität für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das goldene Jubelpaar Katharina und Kaspar Gschwendtner feierte im Kreise ihrer Familie im Gasthof Hochthron in Werfenweng. | Foto: Christian Ganschitter
1 2

Goldene Hochzeit in Werfenweng

Das Jubelpaar Katharina und Kaspar Gschwendtner vom Stroblgut in Werfenweng feierten das Fest der Goldenen Hochzeit. Die feierliche Hochzeitsmesse in der Wallfahrtskirche wurde von Pfarrer Bernhard Pollhammer gehalten und von Sängern, Bläsern und Orgelklängen musikalisch umrahmt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Bezirksjägermeister Jakob Rohrmoser, Oberjäger Rupert Essl und Hegemeister und Organisator Fritz Rettensteiner.
1 26

"Jaga-Eisschiaßn" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Hegemeister Fritz Rettensteiner lud wieder zum alljährlichen Eisstockschießen der Wildregion 5.3 gegen 9.3 auf die Eisbahn beim Werfenwenger Eislaufplatz ein. Bei dichtem Schneetreiben wetteiferten 50 Jäger, unter ihnen viel Prominenz, auch Bezirksjägermeister Jakob Rohrmoser, Franz Hoffmann, Oberjäger Rupert Essl um den Wanderpokal, der heuer endgültig zu gewinnen war. Die Jagdhornbläser, der Hubertus-Zweigesang, Georg Rettensteiner und David Vierthaler sorgten für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Die Teilnehmer des Winter-Hauptkurses in Filzmoos. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
8

Salzburgs Lawinenhunde sind für den Winter gerüstet

Die Rettungshunde der Lawinenhundestaffel Salzburg treffen sich zum jährlichen Hauptkurs im Pongau. Es tropft von der Decke. Die Dunkelheit ist so stark, dass die Hand vor Augen nicht zu sehen ist. Es ist kalt und feucht. Plötzlich kommt Hektik auf. Nicht direkt zu bemerken, aber zu spüren. Schritte, kratzen, womöglich Schaufeln. Ein Hund bellt. „Super Mädl, hol ihn da raus! Auf geht’s“, ruft eine Stimme. Plötzlich wird es heller, ja sogar die Sonne ist zu sehen. Schnell wird sie allerdings...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Bürgermeister Bernhard Weiß, Gemeinderätin Waltraud Pichler, Sicherheitsexperte Rudolf Deutinger, Präventions-Cop Werner Forstner mit Tochter.
1 3

Neue Medien - neue Gefahren, nicht nur für Jugendliche

"Kevin allein im Netz", unter diesem Motto wurde aufgeklärt. - PFARRWERFEN (ma). In den Gemeindefestsaal luden Bürgermeister Bernhard Weiß, Präventions-Cop Werner Forstner und Internet-Informationssicherheits-Experte Rudolf Deutinger zu einem interessanten Vortrag. "Im Schnitt werden vier Stunden am Tag die neuen Medien, aber nur vier Minuten für Gespräche in der Familie genutzt", so die erschreckende Bilanz von Polizist Werner Forstner. Als "Polizist und Vater aus Leidenschaft" mit 5 Kindern,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Lwk-Präsident ÖkR Franz Eßl, Bezirkbäuerin Resi Walchhofer, Referentin Petra Steffen, ÖkR Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, BBK-Obmann Silvester Gfrerer und Bürgermeister Jakob Rohrmoser.
2 2 39

Pongaus Bäuerinnen geben die Richtung vor

"Ich bin es mir wert", unter diesem Motto stand der diesjährige Bäuerinnenbezirkstag im Pongau. BISCHOFSHOFEN (ma). Der Bäuerinnenchor eröffnete und umrahmte den Bäuerinnenbezirkstag mit Liedern und Jodlern, in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Hotel "Alte Post" in Bischofshofen. Der Einladung von Bezirksbäuerin Resi Walchhofer zum Bäuerinnentag nach Bischofshofen zu kommen, folgten unter anderem Landesbäuerin ÖkR Elisabeth Hölzl, Abgeordneter zum Nationalrat ÖkR Präsident Franz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
In seiner Gemeinde Werfenweng setzt Peter Brandauer konsequent auf sanfte Mobilität. Er selbst ist im Elektroauto unterwegs. | Foto: Foto: Gert Adler

Brandauer spricht sich für Persönlichkeitswahlmodell aus

Nach 25 Jahren hat Peter Brandauer noch immer nicht genug vom Bürgermeisteramt – dem BB verrät er warum... Peter Brandauer, seit 25 Jahre sind Sie bereits Bürgermeister in Werfenweng und werden auch heuer wieder zur Wahl antreten – was hat sich in dieser Zeit im bzw. am Amt verändert? BRANDAUER: Das Amt des Bürgermeisters hat sich in dieser Zeit doch sehr verändert. Es ist auch in einer so kleinen Gemeinde wie Werfenweng nicht mehr möglich, dieses Amt nebenbei auszuüben. Es beansprucht, wenn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die beiden Gemeinden Pfarrwerfen rund um Bgm. Bernhard Weiß und Werfenweng um Bgm. Peter Brandauer ziehen Punkto Seniorenheim an einem Strang. | Foto: Foto: Gde. Pfarrwerfen

Zwei Gemeinden nutzen gemeinsame Synergien

Gründung des Gemeindeverbandes Seniorenwohnhaus Pfarrwerfen/Werfenweng PFARRWERFEN/WERFENWENG. Die Gemeinde Pfarrwerfen und Werfenweng errichten gemeinsam ein neues Seniorenwohnhaus auf dem wunderschönen Grundstück beim Pfarrfeld in Pfarrwerfen. Gemeinsame Entscheidung Die Beschlüsse für die Gründung des Gemeindeverbandes wurden von den beiden Gemeindevertretungen gefällt und bei einer gemeinsamen Feier am 12. Dezember wurde der Vertrag offiziell unterzeichnet. Gebaut wird ein Haus mit 48...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Kindergarten Werfenweng bekommt neue Helme

WERFENWENG. Auf die Piste fertig los! Dank Herrn Fritz Rettensteiner von der Allianz, können die Kinder des Gemeindekindergartens Werfenweng sicher in den Winter starten. Wir möchten uns bei ihm für die diesjährige Helmaktion herzlichst bedanken!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Anna Leitinger aus Werfenweng ist die neue Ortsbäuerin in Werfenweng.

Neuwahlen in Werfenweng

Einstimmig wurde Anna Leitinger vom Leitingerhof zur neuen Werfenwenger Ortsbäuerin gewählt, Stellvertreterinnen sind Karin Rettensteiner vom Leiweingut und Waltraud Steiger vom Pferdehof Oberegg. Als Schriftführerin und Kassierin fungiert Maria Rainer vom Vorderfromm. Den Wahlvorsitz hatte Silvester Gfrerer, Obmann der Bezirksbauernkammer St. Johann.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Maria Kaiser aus Bayern geigte mit den Boarisch-Pongauer-Musikanten auf. | Foto: Privat
1 14

"Einheiger" bringt die Musikanten zusammen

WERFENWENG (ma). Im Festsaal der Gemeinde wurde wieder zum alljährlichen "Einheiger" geladen, wo viele einheimische Sänger, Musikanten, der Heimatverein D‘ Hohenwerfener und auch die Kindertanzgruppe des Heimatvereines D’Blühnbachtaler das Publikum begeisterten. Mit dabei waren unter anderem die Astberger Alphornbläser, die Pongauer Sonntagsmusi, die Boarisch-Pongauer-Musikanten mit Dominik Meißnitzer, der Werfenwenger Einklang, Andi Rettensteiner und Matthias Huber auf der steirischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Fragen über Fragen .... aber ich hab gut aufgepasst! | Foto: Fotos Helga Schenk
19 7

Seniorenmesse - UND ICH HAB GEWONNEN!!!!!

Letzte Woche ging wieder die Seniorenmesse über die Bühne - ich besuchte sie auch mit einer Freundin! Auf der ÖBB Bühne unterhielt ein toller Peter Rapp, Udo Wenders, Robert Shumi, Antje Angel und und und ... die zahlreichen Gäste. Die ÖBB verlosten in drei Quiz-Reihen jeweils eine Reise und eine Bahncard(?). Bei der zweiten Ziehung wurde ich gezogen (Lebkuchen mit Nummern darauf, ich hatte die Nummer 13) - ja, und beim Beantworten der Fragen war ich schneller als meine Mitbewerberin und gewann...

Werfenwengs Bürgermeister Peter Brandauer war 2009 der einzige Anwärter auf das Amt des Ortschefs.

Werfenweng hat 2009 so gewählt

Konkurrenzloser Bürgermeisterkandidat in Werfenweng WERFENWENG (ap). Bürgermeister Peter Brandauer (ÖVP) konnte sich vor der Wahl 2009 bereits Pläne für weitere fünf Jahre überlegen. Weder die Heimatliste Werfenweng noch die Freiheitliche Partei stellten einen Gegenkandidaten. Die damals 672 Wahlberechtigten konnten mit ihrem Kreuz auf dem Stimmzettel 13 Mandate in der Gemeindevertretung verteilen. Bis dahin beliefen sich die Sitze auf acht Mandate der ÖVP und fünf Mandate bei der HLW...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.