Wernstein

Beiträge zum Thema Wernstein

Seit 70 Jahren bei der SPÖ

WERNSTEIN. Die SPÖ Bezirk Schärding hat vergangene Woche ein langjähriges Mitglied für seine Treue zur Sozialdemokratie geehrt. Felix Matzelsberger, Jahrgang 1925, ist seit über 70 Jahren bei der SPÖ. Für seine Treue erhielt er eine Urkunde und die Ehrennadel. Die beiden politischen Weggefährten, Ferry Gstöttner und WErner Stadler, gratulierten.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Peter Lechner/HBF
3

Höchste Auszeichnung für Molekularbiologen

Wolfgang Skala aus Wernstein erhielt den Ehrenring – vom Bundespräsidenten persönlich. WERNSTEIN, SALZBURG. Die höchstmögliche Auszeichnung von Studienleistungen in Österreich erhielt kürzlich der gebürtige Wernsteiner Wolfgang Skala. Bei der sub-auspiciis Promotionsfeier in Salzburg erhielt der Molekularbiologe den Ehrenring der Republik von Bundespräsident Heinz Fischer. Skala studierte nach der Matura am Bundesgymnasium Schärding Molekulare Biologie an den Universitäten Linz und Salzburg....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Grabmann zu Besuch bei Wernsteiner Bäuerinnen

WERNSTEIN. Zur Jahreshauptversammlung der Wernsteiner Bäuerinnen war auch Gerti Grabmann, Obfrau von Bio Austria, eingeladen. Die Münzkirchnerin sprach über Bio- Landbau, ihren Werdegang und Persönliches. Mit ihrem Mann und ihren Kindern führt sie einen Bio-Betrieb mit Mutterkuhhaltung, Freilandschweinen, Dinkel- und Kartoffelanbau.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Neumayr

Alkolenkerin kracht in Wernstein mit Auto gegen Mauer – Totalschaden

WERSNTEIN. Leichte Verletzungen erlitt eine Lenkerin, die mit ihrem Auto gegen eine Betonmauer prallte. Die Frau lenkte am 26. November um 8:45 Uhr ihren Wagen auf der Wernsteiner Straße im Gemeindegebiet in Richtung Schärding. Aus derzeit unbekannter Ursache kam sie auf einem geraden Straßenstück links von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Eck einer Betonmauer. Ihr Fahrzeug wurde total beschädigt. Die 24-Jährige wurde leicht verletzt ins LKH Schärding eingeliefert. Ein Alkotest verlief...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Wenn Kunstwerke zu sprechen beginnen

Eva Breitenfellner philosophiert über die Sinnhaftigkeit von Kunst und die Unwichtigkeit von Kritikern. SUBEN (skp). Das Erschaffen von Kunstwerken hat für Breitenfellner mehrere wichtige Aspekte. Zum einen kann sie sich bei der Kunst von ihrer inneren Unruhe lösen und sich von ihrer Kreativität treiben lassen. Zum anderen ist es der Schöpfungsprozess, der ihr ein unbeschreibliches Gefühl vermittelt. "Beim Schaffen fühle ich mich ganz verbunden mit Gott", so Breitenfellner. Kunst wird ihrer...

  • Schärding
  • Susanne Klaffenböck-Pointecker
4

Altes Löschfahrzeug nach 37 Dienstjahren ausgetauscht

Wernstein. Nach langem Warten konnte am Donnerstag, den 22. Oktober, das neue LFA von der Firma Rosenbauer nach Wernstein überstellt werden. Am Donnerstag, den 22. Oktober 2015, machte sich der Fahrzeugausschuss der FF Wernstein unter Begleitung des Bürgermeisters auf den Weg nach Leonding um das lang ersehnte Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Nach einer umfangreichen Abnahme und Einschulung erfolgte die Überstellung. Im Feuerwehrhaus warteten schon viele Kameraden gespannt auf den Neuankömmling....

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Wernstein
5

Tagesmütter stellten sich vor

WERNSTEIN, ST. FLORIAN. Der 7. Oktober war auch in einigen Gemeinden des Bezirks Schärding den Tagesmüttern gewidmet. Bei dem österreichweiten Aktionstag klärt der Verein über das Berufsbild "Tagesmutter" auf. Beim Tag der offenen Tür in Wernstein stand das Projekt "Tagesmutterbetreuung in der Schulwohnung" im Vordergrund. Vor einiger Zeit hat die Gemeinde die alte Schulwohnung in ein Kinderparadies umgewandelt. Seit Mai dieses Jahres betreut dort Tagesmutter Gündogdu sieben Kinder. In St....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Eine Brücke schlagen will der Ortschef auch in Sachen Wohnen für Jung und Alt. | Foto: Gemeinde Wernstein

Die Vision nach neuem Wohnen

WERNSTEIN. Generationen-übergreifendes Wohnen lautet die Vision von Bürgermeister Alois Stadler. In diesem Bereich sieht der Ortschef in der Gemeinde zukünftig Handlungsbedarf. Demnach schwebt Stadler vor, Wohneinheiten für Jung und Alt zu schaffen – eventuell in Form eines Wohnparks samt Gemeinschaftsräumen. "Es geht darum, Generationen zusammenzubringen, sodass daraus eventuell Wohnfamilien entstehen können, die sich gegenseitig unterstützen." Gemeindeeigene Flächen würden dafür in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Motorikpark gilt als beliebter Treff- und Ausgangspunkt für Radtouren.
5

Neue grenzüberschreitende "Tourismus-Achse" geplant

WERNSTEIN (ebd). Der Tagestourismus in der 1596-Seelen-Gemeinde boomt. "Wir stehen, was den Tagestourismus betrifft, sehr gut da. Vor allem aus der Region Passau spürt man im Radtourismus eine Zunahme", freut sich Bürgermeister Alois Stadler. Doch damit will sich in Wernstein niemand zufrieden geben. Deshalb soll für die zahlreichen Radfahrer und Wanderer das Routen-Angebot grenzüberschreitend ausgebaut werden. "Bisher verlaufen die Bewegungsräume für Radfahrer und Wanderer entlang des Inns....

  • Schärding
  • David Ebner
In Wernstein wird derzeit kräftig gebaut – nun wurden weitere Bauparzellen erschlossen.
4

Rege Bautätigkeit – neuer Schub für den Wohnbau

ÖBB-Projekt soll Wohnqualität immens steigern – Wernstein will Chancen entsprechend nutzen. WERNSTEIN (ebd). 2017 sollen die Bauarbeiten für das 18 Millionen-Euro ÖBB-Projekt beginnen. Demnach werden die Eisenbahnkreuzungen in der Gemeinde entschärft und Unterführungen errichtet. Spätestens dann sollen lange Wartezeiten an den Bahnübergängen endlich der Vergangenheit angehören – und dadurch die Lebensqualität massiv ansteigen. Für Bürgermeister Alois Stadler ist das auf jeden Fall ein weiteres...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team der Partenfeuerwehr Unterhöhenstetten musste sich beim Sautrogrennen den Titelverteidigern geschlagen geben
1 4

Bestes Wetter beim 10. Wernsteiner Brückenfest

Wernstein. Petrus meinte es in diesem Jahr mit der Freiwilligen Feuerwehr Wernstein wahrlich gut und bescherte den Besuchern des 10. Wernsteiner Brückenfestes ein Traumwetter. Begonnen hat das dreitägige Fest mit KaaS Kabarett am Steg, das mittlerweile schon zum fixen Bestandteil des Festes geworden ist. Die "Bayrischen Löwen" aus dem bayerischen Nachbarland gaben ihr Programm "Durchblechte Nächte" zum Besten. Die Darbietung eines Liedes über eine moderne Küchenmaschine beanspruchte dabei die...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Wernstein

10. Zweibrückenlauf in Wernstein

Die Union Wernstein am Inn und die SV Neukirchen a. Inn laden sehr herzlich ein zum 10. Zweibrückenlauf und Raiffeisen Businesslauf am 12. September 2015. Infos und Anmeldung: www.unionwernstein.at Wann: 12.09.2015 12:30:00 Wo: Innpromenade, 4783 Wernstein am Inn auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Union Wernstein

Brückenfest 2015: FF Wernstein lädt wieder ein

Auch heuer veranstaltet die Feuerwehr Wernstein das Brückenfest. Den Auftakt am Freitag, den 11. September, übernehmen die 'Bayrischen Löwen' mit ihrem Programm 'Nicht durchzecht, sondern durchblecht' und führen damit die Erfolgsgeschichte des Kabaretts am Steg fort. Der zweite Festtag steht ganz im Zeichen des Sports. Die Union Wernstein veranstaltet wieder den Zweibrückenlauf, den Businesslauf und den Kinderlauf. Durch den Abend führen die 'Original Kösslbachtaler'. Am Sonntag wartet für alle...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Wernstein
1

Selbstverteidigungskurs in Wernstein

Heuer fand zum ersten Mal, unter der Organisation der SPÖ Wernstein ein Selbstverteidigungskurs für Kinder von 6-16 Jahren statt. Viele Kinder waren mit Spass und Eifer trotz Ferienzeit dabei und folgten gespannt den Ausführungen der Trainer Manuel Stockinger und Herbert Jakob. Es waren sehr interessante Trainingsstunden nicht nur für die Kinder die fleissig mitmachten , sondern auch für die Eltern einiger Kinder die zuschauten.

  • Schärding
  • Christine König

Magie der Holzschnitte von Japan bis Europa

Fernöstlich präsentiert sich die Alfred Kubin Galerie im August und September. WERNSTEIN. Japanische Farbholzschnitte, Druckgrafiken aus dem 19 Jahrhundert, ohne Licht und Schatteneffekte, jedoch mit klaren Linien und farbig gefüllten Flächen, schmücken die Räume der Galerie und erstaunen die Besucher. Eine Vielzahl an Arbeiten aus Japan wird in dieser Präsentation gezeigt. Die Exponate stehen im Kontrast zu europäischen Werken, welche die Ausstellung ergänzen und einen künstlerischen Vergleich...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Foto: ssogras/fotolia

Alkoholisierter Radfahrer stürzte in Straßengraben

WERNSTEIN. Ein 59-Jähriger aus Torgau (D) war am Donnerstag, 16. Juli, gegen 19:30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Bahnbegleitweg durch die Gemeinde Wernstein am Inn unterwegs. Er kam dabei rechts vom Weg ab und stürzte in den Straßengraben. Unbestimmten Grades verletzt wurde er von der Rettung Schärding ins Klinikum Passau gebracht. Ein Alkotest verlief laut Polizei positiv.

  • Schärding
  • Rainer Auer
Reinhold Entholzer, Alois Stöger und Franz Hiesl mit (hinten v. li.)  Franz Ortbauer, Bürgermeister Alois Stadler, Vizebürgermeisterin Monika König, Karl Walch, Josef Bachmaier und Werner Stadler. | Foto: Land OÖ/Linschinger
2

Wernstein: Sackgassen-Pläne sind vom Tisch

Stattdessen zwei Unterführungen und eine Bahnbrücke – Kosten: 16 Millionen Euro WERNSTEIN (kpr). Die Wernsteiner können aufatmen: Verkehrsminister Alois Stöger und die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Reinhold Entholzer konnten sich über eine Finanzierung einigen. Der Bau einer Bahnunterführung, einer Bahnbrücke und einer Unterführung für Radfahrer und Fußgänger an den Eisenbahnkreuzungen der Strecke Wels-Passau ist damit beschlossene Sache. Wie die BezirksRundschau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Von links: Erhard Weinzinger, Stadtrat in Schärding, Laudatorin Ulrike Engl, Galerieleiter Peter Beham, Alois Stadler, Bürgermeister in Wernstein, Bezirkshauptmann  Rudolf Greiner, Alfred Kimberger, Ulrike Zebisch und Neuburgs Bürgermeister Wolfgang Lindmeier. | Foto: Alfred Kubin Galerie

Farbenpracht und filigrane Zeichnungen

WERNSTEIN. Unter diesem Titel präsentiert die Alfred Kubin Galerie in Wernstein derzeit Arbeiten der deutschen Künstlerin Ulrike Zebisch. Ihr Kunststudium in München und Linz führte sie zur Bleistiftzeichnung – japanisch anmutende Pflanzen- und Tierzeichnungen zeugen davon. Motive, die sie während ihrer Kunstreisen aufspürte, stellt Zebisch mithilfe unterschiedlicher Papiertechniken dar. Jedem Staat ist dabei eine eigene Farbe zugeordnet. Die etwa 70 Kunstwerke sind noch bis 15. Juli immer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die angehenden Facharbeiter – unter ihnen auch Josef Ortner (li.) selbst – werden unter anderem in Chemie unterrichtet. | Foto: IBAR
7

Beruf der Klärwärter stärken – abgehakt

Der Wernsteiner Josef Ortner hat's geschafft: Klärwärter können Lehrabschluss nachholen. WERNSTEIN (kpr). "Wenn's lauft, dann lauft's", fasst Josef Ortner zusammen. Noch nicht einmal zwei Jahre ist er Vorsitzender der Interessensgemeinschaft der Bediensteten von Abwasser-Reinigungsanlagen (kurz IBAR). Und schon jetzt konnte er den vermutlich größten Erfolg seiner Laufbahn verbuchen: "Klärwärter" ist nun ein öffentlich anerkannter Facharbeiter-Beruf. Und das ist dem Wernsteiner zu verdanken....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Leiter des AMS Schärding, Harald Slaby, Landeschefin Birgit Gerstorfer und die Metall Auer Geschäftsführer Maria und Erich Auer. | Foto: AMS

AMS-Chefin zu Besuch bei Metall Auer

WERNSTEIN. "Sehr sozial, sehr mitarbeiterorientiert, sehr erfolgreich", so lautete das Resumee von AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer nach einer Führung durch die Firma Metall Auer. Ihren jährlichen Bezirksbesuch nutzte die AMS-Landeschefin dazu, sich einen Eindruck von dem Wernsteiner Unternehmen zu verschaffen. Metall Auer beschäftigt derzeit 130 Mitarbeiter an zwei Betriebsstandorten in Wernstein. Jährlich erhalten etwa fünf bis sieben Burschen und Mädchen die Chance, eine Lehre...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Maibaum des Schützenvereins ließ sich für einen Trupp aus Schardenberg nur mit "Motorsägen-Gewalt" stehlen. | Foto: Schützenverein
2

Kurioser Maibaumdiebstahl in Wernstein

Wie jedes Jahr hat auch heuer die Wernsteiner Feuerschützengesellschaft einen Maibaum aufgestellt. WERNSTEIN, SCHARDENBERG (ebd). Um sich eine Jause zu verdienen, machte sich ein Trupp aus Schardenberg auf, den Maibaum zu stehlen. Soweit, so gut. Doch die Nachwuchslandwirte haben nicht mit der "Hartnäckigkeit" des Baums gerechnet. Denn: Der Maibaum ließ sich nicht aus der Betonverankerung nehmen. Einziges sichtbares Ergebnis war, dass der Baum fortan schief stand. "Die Burschen dürfte daraufhin...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Paul Freund, Landeshauptmann Josef Pühringer und Alois Stadler | Foto: OÖVP

Neue ÖVP-Bürgermeister beim Landeschef

TAUFKIRCHEN, WERNSTEIN. Zum Bürgermeister-Willkommens-Nachmittag in Linz hat die Oberösterreichische Volkspartei vor kurzem alle 42 neu gewählten oder angelobten ÖVP-Bürgermeister geladen. Mit dabei auch Paul Freund aus Taufkirchen und Alois Stadler aus Wernstein. Landeshauptmann Josef Pühringer würdigte den Einsatz der Neu-Bürgermeister: "Die mehr als 330 Bürgermeister, 396 Vizebürgermeister, 5000 Gemeinderäte und 26000 Funktionäre machen die OÖVP zu der Oberösterreich-Partei."

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Wieviel Millimeter Wolle können die Musiker zu Luftmaschen verhäkeln? Bei der Mostkost wird's sich zeigen. | Foto: MV Wernstein
2

Männer an die Häkelnadeln

Von wegen Männer können keine Luftmaschen häkeln – mit ein bisschen Training bei der Oma geht das schon. WERNSTEIN (kpr). Mit Klischees aufräumen – das ist das Ziel der Wernsteiner Musiker. Und das wollen sie unter anderem mit den Schätzspielen bei ihrer alljährlichen Mostkost erreichen. Mussten im Vorjahr die "Musimescha" zeigen, dass sie Reifen wechseln können, sind heuer die Männer an der Reihe: Drei Musiker werden bei der Mostkost per Losverfahren ausgewählt. Mit einer Häkelnadel der Größe...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Pamela Eckers Werk "Abendlicher Garten" aus dem Jahr 2019, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm | Foto: Pamela Ecker
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Kubin-Haus Zwickledt
  • Zwickledt

Bild(t)träume: Innviertler Künstlergilde im Kubin-Haus Zwickledt

WERNSTEIN AM INN. Unter dem Titel "Bild(t)räume" präsentieren Künstlerinnen und Künstler der Innviertler Künstlergilde von 1. Juni bis 7. Juli 2024 im Kubin-Haus Zwickledt eine Auswahl ihrer Werke. Von Malerei über Tuschezeichnung bis hin zur Textilkunst treffen verschiedene Positionen und Techniken aufeinander. Trotz der Kontraste steht das Schaffen Alfred Kubins im gemeinsamen Blickfeld. Die Vernissage findet am 31. Mai 2024 um 19 Uhr statt.  Sechs Künstlerinnen und Künstler und ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.