wien

Beiträge zum Thema wien

„Anstatt wieder mit dem Finger auf andere zu zeigen, wäre die SPÖ Burgenland besser beraten vor der eigenen Türe zu kehren“, heißt es aus der ÖVP Burgenland-Zentrale in Eisenstadt. | Foto: Tscheinig

ÖVP-Razzien in Wien
Partei-Reaktionen aus dem Burgenland

Nach den Hausdurchsuchungen im Kanzleramt sowie in der ÖVP-Zentrale in Wien stellt die SPÖ Burgenland eine parlamentarische Anfrage an Justizministerin Zadic (Grüne) – Burgenlands ÖVP fordert die Roten auf, vor der eigenen Tür zu kehren – die Burgenländischen Grünen haben "vollstes Vertrauen" in die Arbeit der Justiz und die FPÖ fordert den Rücktritt von Bundeskanzler Kurz BURGENLAND/WIEN. Bereits seit längerer Zeit versuche die ÖVP die Justiz ins schlechte Licht zu rücken, heißt es von der SPÖ...

MIt hölzernen Kanonen überlisteten die Zurndorfer ihre Feinde, trotz deren Überzahl. | Foto: Andrea Glatzer
3

100-Jahre-Burgenland
Die List mit Zurndorfer Kanonen

„Reit Veidl reit, der Türk is niama weit“, so lautet der Vers eines alten aus dem Ödenburger Raum stammenden Scherzliedes. Es entstand vermutlich in der Zeit nach den Türkenbelagerungen von 1529 oder 1683. AUTORIN ANDREA GLATZER ZURNDORF. Viele Erzählungen und Mythen ranken sich um jene dunkle Zeit, als die Osmanen auf Eroberungszügen in Europa waren. Eine davon handelt von einem schlauen Zurndorfer Zimmermann, die vom Gattendorfer Historiker Ewald Metzl neu überarbeitet wurde. Mit List und...

Ewald Metzl, Gattendorf | Foto: Ewald Metzl
6

Umfrage der Woche
Was uns Burgenländern an Wien gefällt!

Edith Steiner, Neusiedl am See "Die Kaffeehaus- und Beiselkultur, die Innere Stadt und der Wiener Schmäh sind einzigartig. Kulturell ist Wien weltweit bekannt". Ewald Metzl, Gattendorf "Was ich an Wien so schätze, den Prater und Stelzenessen im Schweizerhaus". Josef Blabolil, Neusiedl am See "Die kulturellen und medizinischen Einrichtungen!" Sigrid Landauer-Knotek, Gols "Ich liebe die alten, historischen Gebäude mit ihren spannenden Geschichten, die gepflegte Innenstadt mit den so vielfältigen...

UTTC Neusiedl/See (blau) spielte in der VS Zell/Kufstein gegen die Sportunion Sparkasse Kufstein. | Foto: Schwaighofer
4

Bundesliga Tischtennis
Tischtennissport bleibt aktiv

Der Osten spielte im Westen: Oberpullendorf und Neusiedl zu Gast in Innsbruck und in Kufstein. BEZIRK (sch). Heimspiele am vergangenen Wochenende für die Sportunion-Sparkasse-Kufstein-1 und der Turnerschaft-Innsbruck-2 in der 2. Herren Tischtennis Bundesliga. Das Innsbrucker "Zweierteam" siegte in Reichenau gegen Oberpullendorf 1 mit 6:3 und verlor gegen Neusiedl/See 1 mit 1:6. Kufstein 1 siegte gegen beide Mannschaften aus dem Burgenland recht eindrucksvoll mit 6:0 und 6:1. Nach acht Runden...

14 6 8

Belvedere
Schloss Belvedere

Das Schloss Belvedere (von italienisch „schöne Aussicht“; traditionelle xenographische Aussprache ohne Schluss-e und auf „der“ betont: [belveˈdeːɘ] Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i)[1] in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße). Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere (benannt aufgrund der Lage auf einem südlich der damaligen Stadt ansteigenden Hang)...

Franz SACK lief für die Krebsforschung.
1 1 5

Kilometer um Kilometer für den guten Zweck
Krebsforschungslauf 2020 auch in der Sportgemeinde GOLS

Gols./Wien./ Der Krebsforschungslauf der Medizinischen Universität Wien findet normalerweise immer am ersten Oktoberwochenende im alten AKH (Allgemeines Krankenhaus) Wien statt. Normalerweise... Aber nicht in Zeiten wo CORONA allgegenwärtig ist.  Bei dieser Veranstaltung, die seit 2007 besteht und im Laufe der Jahre von ca. 350 Läufern bis zu über 3.000 Teilnehmern angewachsen ist, war es nun unmöglich, dass mit so vielen Menschen abzuhalten und so musste eine Idee her. Die Macher des...

Pauli und Christa Haider stoßen mit Markus Sautner auf die neue Bar in der Riemergasse an.

Unternehmer im Bezirk Neusiedl am See
Golser Bier & Weinbar unter Illmitzer Führung

Ab 15. Mai gibt es in Wien eine weitere Golser Bier- & Weinbar. Eröffnet wird in der Riemergasse, alles wird sehr pannonisch und auch die Gastgeber sind aus dem Bezirk Neusiedl am See, nämlich aus Illmitz. GOLS/ILLMITZ/WIEN. Es handelt sich dabei um keine Geringeren als die Genusswirte Pauli und Christa Haider, die viele Jahre lang ihren "Illmitzer" in der Nationalparkgemeinde Illmitz geführt haben. "Wir wollten uns verändern und das Konzept der Bier- und Weinbar hat uns gut gefallen, also...

Gabriele Graumann leitet die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Die vergangenen Wochen waren für sie und ihre Mitarbeiter eine große Herausforderung.  | Foto: Heribert Corn

Corona in den Häusern zum Leben
„Es war unser Auftrag, eine Hochrisikogruppe zu schützen“

Gabriele Graumann, Geschäftsführerin des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, über die vergangenen Wochen, Ausgangsbeschränkungen, Besuchsverbote in Zeiten von Corona und die notwendige Diskussion über Grundrechte. Frau Graumann, wie geht es Ihnen persönlich? GABRIELE GRAUMANN: Mir geht es sehr gut, ich bin aber leicht angespannt, weil die Corona-Krise natürlich eine große Herausforderung für uns war und nach wie vor ist. Es gibt bei uns, in den Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Nachdenklich. 🤔😉 | Foto: Werner Achs
4

Krebsblogger Kongress mit burgenländischer Beteiligung
TALK about CANCER - Wir sprechen über KREBS!! Laut!!

Gols./Burgenland./Wien./Überall Heuer findet zum ersten Mal ein internationaler Krebsblogger Kongress vom 20. bis 22. März im UniCredit Center am Kaiserwasser in Wien statt. Und das auch mit einer Beteiligung aus dem Bezirk Neusiedl am See.  Der bereits über die Bezirksgrenzen hinaus, bekannte Krebsblogger Werner Achs aus Gols wird ebenfalls an diesem Kongress teilnehmen und auf seinem Facebook Blog: "Werner Achs - Leben mit seltenem Krebs" öffentlich darüber berichten. Und natürlich auch dem...

Richard Lugner präsentierte Lindsey Vonn als seinen diesjährigen Opernballgast. Am Foto mit seinem "Zebra" Karin Karrer. | Foto: Markus Spitzauer
2 1 5

Überraschung
Richard Lugners Opernballgast ist Lindsey Vonn

Mit Spannung  wurde die Bekanntgabe von Richard Lugners diesjährigem Opernballgast erwartet. WIEN. Der Society-Löwe wird diesmal mit der erfolgreichen Ex-Skirennläuferin Lindsey Vonn über die Stufen der Wiener Staatsoper schreiten. "Ich bin sehr glücklich über sie. Mir war wichtig, dass mein Gast deutsch spricht", sagt Lugner bei der Pressekonferrenz in der Lugner City. Die 35-jährige US-Amerikanerin schaffte eine beispielhafte Ski-Karriere und hält einige Rekorde inne. Mit 20 gewonnenen...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Die Ausflugsgruppe aus Neudorf | Foto: Karel Lentsch

Pensionisten Neudorf
Ausflug nach Bratislava

NEUDORF/WIEN. 53 Pensionisten aus Neudorf unternahmen einen Tagesausflug nach Bratislava. Früh morgens startete die Gruppe nach Wien, wo es "Leinen Los" für die MS Kaiserin Elisabeth hieß. Die Wiener Skyline mit dem Millenium-Tower, die Sutner Schule und die Franz von Assisi Kirche zogen an der Gruppe vorbei, während sie am Schiff gemütlich frühstückten. Nach dem Mittagessen, das ebenfalls noch an Bord verspeist wurde, kam die Ausflugsgruppe in Bratislava an. Nach einer Führung und einem...

Werner Achs - Jahrgang 1969 und Werner Achs - Jahrgang 1977 | Foto: Werner Achs 1977
1 2

Leidensgenossen im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
Werner ACHS aus GOLS - Ein unverhofftes Namensvetterntreffen in Wien

Wien./Gols./ Werner ACHS, (k)ein häufiger Name?? Mitnichten!!! In meinem Heimatort GOLS gibt's gerade vier. Ein Jeder eine Persönlichkeit natürlich für sich!!!  Und gerade im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (AKH) denkt man, DA kennt man sicher NIEMANDEN!!  Doch wie es der Zufall (oder Péle) will, laufen sich gerade DIESE Beiden über den Weg!!!  Und in einer Stadt, die (wie New York) niemals schläft, so kam es mir zumindest in den letzten Tagen vor, wie WIEN, mit über 2.000.000 Millionen...

Beim Interview mit bz-Redakteur Thomas Netopilik: Harald Serafin (l.) plauderte über sein Bühnen-Comeback in Mörbisch. | Foto: Markus Spitzauer
3

Seefestspiele Mörbisch
Harald Serafin gibt Comeback auf der Bühne

Ab 11. Juli steht der 87-jährige Kult-Sänger aus Wien wieder in Mörbisch auf "seiner" Seebühne. Vor sieben Jahren stand Harald Serafin zuletzt in Mörbisch im Programmheft. Davor hatte er die Seebühne zwei Jahrzehnte lang als Intendant und Sänger österreichweit salonfähig gemacht. In der neuen Operettenproduktion "Das Land des Lächelns" nimmt der Publikumsliebling die Rolle des Obereunuchen ein. Er traute seinen Ohren nicht, als ihn der jetzige Intendant Peter Edelmann anrief und von seinen...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
E-Scooter werden in Wien rechtlich anders behandelt. | Foto: ÖAMTC/Wurnig

E-Scooter
Mobilitätsclub empfiehlt: Auf Helm und richtige Beleuchtung achten

BURGENLAND. Elektrische Tretroller ("E-Scooter") sind vor allem im urbanen Bereich der Mobilitätstrend der Stunde. "Die Scooter sind bis zu 25 km/h schnell. Das Verletzungsrisiko ist also nicht zu unterschätzen", sagt ÖAMTC-Jurist Nikolaus Authried. Rechtlich gelten E-Scooter zumindest in Wien - mit maximal 25 km/h und 600 Watt Leistung - als Fahrräder. Im übrigen Österreich werden diese Geräte als Kleinfahrzeuge bzw. Spielzeug angesehen, mit denen nur jene Flächen zu benutzen sind, die für...

Die Vienna Autoshow 2019 lockt mit rund 400 Neufahrzeuge von 40 Marken sowie einem E-Mobility und Offroad-Bereich. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik
5

400 Neuwagen von 40 Automarken
Vienna Autoshow 2019

Die Vienna Autoshow 2019 wartet heuer mit rund 400 Neuwagen von 40 Automarken auf. Auf Österreichs größte Automesse finden interessierte Besucher nicht nur zwei Europa- und zahlreiche Österreichpremieren, sondern auch bemerkenswerte Concept- und Showcars sowie einige neue Marken wie Cupra (ehemals Seat Cupra) oder ZhiDou aus China. Die NeuheitenErstmals gibt es auf der Vienna Autoshow auch eine eigene E-Mobility Area. Auf rund 450 m² informieren Experten vom geeigneten Elektroauto über...

Fiebern der Premiere am 5. Juli entgegen: die Schauspieler Barbara Kaudelka und Christian Spatzek. | Foto: Markus Spitzauer

Theatersommer: Ohne die Wiener geht in Parndorf gar nichts

Intendant Christian Spatzek hat heuer mit Barbara Kaudelka Unterstützung aus Wien. WIEN/PARNDORF. Da im Sommer die Theater in der Bundeshauptstadt großteils geschlossen sind, zieht es die Wiener Schauspieler in die Provinz. So auch Christian Spatzek, der seit Jahren erfolgreich den Theatersommer im burgenländischen Parndorf leitet. Für das aktuelle Stück "Der Diener zweier Herren" holte sich der Star aus dem "Kaisermühlen-Blues" Unterstützung von Barbara Kaudelka ("CopStories"), die die Rolle...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Foto: laufenhilft
2 2

Laufen hilft - DU auch? Wir verlosen 5 Startfreiplätze für das Laufopening am 3./4. März in Wien

Am 3./4. März 2018 geht in Wien die 11. Auflage von Laufen hilft - Österreichs Laufopening über die Bühne. Über 80.000 Euro an Spenden wurden in den letzten 10 Jahren im Rahmen von „Laufen hilft“ gesammelt und an die St. Anna Kinderkrebsforschung und das neunerhaus überwiesen. 2017 waren es bei über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolze 10.000 Euro. Laufen hilft - Österreichs Laufopening ist nicht ein Lauf, wie jeder andere! Distanzen von 5 und 10 Kilometer, für ambitionierte LäuferInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.