wien

Beiträge zum Thema wien

Bis Samstag, 26. November, dauert die "Herbststurm 22"-Übung. In den vergangenen Tagen gab es dort etwa 30 Corona-Fälle. (Archiv) | Foto: Markus Ziegler / TÜPl Bruckneudorf
2

Bundesheer
Corona-Cluster bei Übung von Wiener Soldaten im Burgenland

Unter dem Namen "Herbststurm 22" üben 850 Bundesheersoldaten des Jägerbataillons Wien 1 im Burgenland. Dort soll es laut einem Bericht zu 30 Corona-Fällen gekommen sein. WIEN/BURGENLAND. Im burgenländischen Bruckneudorf üben seit dem 14. November rund 850 Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons Wien 1 unter dem Namen "Hoch- und Deutschmeister". Bis Samstag, 26. November, dauert die "Herbststurm 22"-Übung. In den vergangenen Tagen gab es dort zahlreiche Corona-Fälle. Wegen der Übung, wo...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Matthias Moldaschl und Sonja Maierhofer  | Foto: Alejandra Ortiz

Bad Sauerbrunn
Die Textildruckerei mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Firma „maimo print art“ wurde von Sonja & Matthias 2019 gegründet und die Produktpalette wird auch jetzt noch laufend erweitert. BAD SAUERBRUNN. Sonja Maierhofer & Matthias Moldaschl von „maimo print art“ (seit 2020 in Bad Sauerbrunn) arbeiten mit Farben, Stoffen und Naturmaterialien. RegionalMedien im Gespräch mit den Gründern von Maimo print art. RegionalMedien Burgenland: Was hat euch dazu bewegt die Firma zu gründen? maimo print art: „Ursprünglich wollten wir nur unsere eigene...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
2:00

Bildergalerie
Spaß für Groß und Klein beim Blaulicht Tag in der Arena Mattersburg

Der Blaulicht Tag 2022 in Mattersburg war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucher warfen im Zuge des abwechslungsreichen Programms einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkräfte. Auch zu gewinnen gab es tolle Preise. MATTERSBURG. Am Samstag 5. November fand zwischen 11 und 17 Uhr zum ersten mal am Areal der Arena Mattersburg der: „Blaulicht Tag“ statt. Organisiert wurde das Event von der „Werbeagentur Sael.“ Viele glückliche Kinderaugen waren zu sehen, denn Kinder aus allen Altersgruppen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Das regionale Klimaticket des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) für Wien, Niederösterreich und Burgenland wird ab 1. November um bis zu zehn Prozent günstiger. | Foto: www.pov.at
4

Ost-Region
VOR Klimaticket 10 Prozent günstiger

Das Klimaticket des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird ab November um bis zu zehn Prozent günstiger. Mit diesem Schritt soll der Umstieg auf Öffentliche Verkehrsmittel leichter und günstiger gemacht werden. Besonders Pendlerinnen und Pendler will man mit diesem Angebot ansprechen. ÖSTERREICH. Um das österreichweite KlimaTicket zu finanzieren, stellt das Klimaschutzministerium (BMK) 100 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Für die abgespeckte Variante des VOR KlimaTicket MetropolRegion sind...

  • Lara Hocek
Über 78.000 Euro wurden gemeinsam gesammelt. | Foto: Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD
2

Auch in Wien
Schüler sammelten über 78.000 Euro für die Kinder-Krebshilfe

Zwanzig Schulen aus Wien waren im Einsatz für die Kinder-Krebshilfe. Als Teil einer Aktion, die auch das Burgenland und Niederösterreich umspannte, wurden über 78.000 Euro gesammelt.  WIEN. Wenn Kinder an Krebs erkranken, steht die Welt für alle Bekannten und Angehörigen still. Die Schreckensdiagnose schlägt meist mit voller Wucht zu, zurück bleiben Angst, Verunsicherung und Sorgen. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene nicht allein gelassen werden und in den Kampf gegen Krebs weiter...

  • Wien
  • David Hofer
4

Bundeskommandant sammelt Medikamente
Bundeskommandant des Drachenordens sammelt Medikamente für die Ukraine

Bei einem guten Kaffee bei seiner Lieblingswirtin, hatte Bundeskommandant General OED Hannes Theissl einen spontanen Entschluß gefasst, Medikamente für die Ukraine zu sammeln. Eine Medikamenten - Sammelaktion wurde sofort durchgeführt! Er stellte eine Sammelbox für, von noch brauchbaren Medikamenten für die arme Bevölkerung im ländlichen Bereich der Ukraine , auf. Dies wurde von den Gasthausbesuchern mit Unterstützung der Wirtin Kathi gut angenommen, und der Bundeskommandant konnte die volle...

  • Niederösterreich
  • Günther Ugrinovics
3

Der Welttag des Sehens (World Sight Day )
(World Sight Day )

Morgen am 13. Oktober 2022 findet der Welttag des Sehens  (World Sight Day ) in sehr vielen Ländern statt.  Dieser Tag wird auf der ganzen Welt auf vielfältige Weise begangen. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer Seheinschränkung oder Erblindung leiden. Zu diesem Anlass informieren  die  Helfenden Engel über das Internet zum Thema : Sehbehinderung -Erblindung - Blindenführhunde   Denn auch mit Seheinschränkungen ist ein aktives und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die 5-Euro-Münze ist aus dem Kupfer der ehemaligen Dachkonstruktion des Parlamentsgebäudes gefertigt und trägt daher den Namen „Demokratie“. Ab 12. Oktober wird die mit 200.000 Stück limitierte Auflage in Geldinstituten und der Münze Österreich im Tausch von 5 Euro gegen 5 Euro erhältlich sein und gleich auf eine Roadshow durch ganz Österreich geschickt. | Foto: Münze Österreich
Video 2

Roadshow im Burgenland
5 Euro-Münze vom Parlamentsdach am 25. Oktober in Parndorf

Die Münze Österreich bringt eine ganz besondere Münze heraus, gefertigt aus dem alten Kupferdach des Parlamentsgebäudes in Wien. Im Rahmen einer österreichweiten Roadshow ist die Münze auch im Parndorfer Fashion Outlet zu bestaunen und zu erwerben WIEN/PARNDORF. Im Rahmen der Renovierung des Parlamentsgebäudes in Wien wurde in großem Stil Kupfer aus der Dachkonstruktion entfernt. Aus diesem Kupfer wurden nun ganz spezielle 5 Euro-Münzen gefertigt, die von 12. bis 26. Oktober im Rahmen einer...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Professor Gottfried Kumpf im 92. Lebensjahr verstorben. | Foto: Peter Markl
6

Ehrenbürger von Annaberg-Lungötz ist tot
Tennengauer Künstler Gottfried Kumpf verstorben

Völlig überraschend ist der Annaberg-Lungötzer Künstler Gottfried Kumpf am Montag nach einem Herzstillstand verstorben. ANNABERG-LUNGÖTZ. Seine Figuren, Skulpturen und Bilder wirkten naiv und warmherzig zugleich: der Annaberg-Lungötzer Künstler Gottfried Kumpf ist am 5. September an einem plötzlichen Herzstillstand mit 91 Jahren verstorben. Der Tod des seit 2005  in Wien und zuletzt im Burgenland lebenden Künstlers wurde gegenüber der Austria Presse Agentur von seiner Frau Guni bestätigt."Er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Flo & Wisch bei Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Flo & Wisch (#356)

Ab sofort sind die Muskkabarettisten Flo & Wisch bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 05.09.2022) https://www.youtube.com/watch?v=yD_IJ3Gsnmo https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Flo & Wisch sind mit Gerhard Blaboll seit ihrem ersten Musikkabarett befreundet, als sie vor gut zehn Jahren schon einmal in der Sendereihe zu Gast waren. Mittlerweile haben die beiden Publikumslieblinge eine steile Karriere hingelegt und...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll

An alle Blindenführhunde - Interessenten !
Sind Sie zum Führhund-Halter geeignet?

Der Wunsch nach einem Blindenführhund ist bei den Vorteilen, die ein Hund bringt, nur zu verständlich. Doch darf nicht vergessen werden, dass es sich hierbei um ein vollwertiges Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Anforderungen handelt. Ist genügend Platz in der Wohnung vorhanden, um einen Führhund zu halten? Ist es möglich, dem Hund in seiner Freizeit auch ein artgerechtes Leben zuzugestehen? Darf er auch frei und nach seinem Hundeherz Spaziergänge genießen, in denen er nicht die Rolle des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Beim Treffen in Gols im Weingut Allacher zeigten sich die Wein-Hoheiten mit ihren gekrönten Häuptern.  | Foto: Katrin Dokter
1

Weinköniginnen aus drei Bundesländern
Informelles Hoheitentreffen in Gols

In der burgenländischen Weinhauptstadt Gols trafen sich am vergangenen Wochenende die Weinköniginnen aus Wien, der Steiermark und dem Burgenland zu einem Arbeitsmeeting. GOLS. Die Weinhoheiten repräsentieren den Wein und den Weinbau ihres Bundeslandes und haben während ihrer Regentschaft jede Menge Termine und Verpflichtungen. "Unser Treffen dient dem gemeinsamen Kennenlernen und dem Gedankenaustausch", erklärt Susanne I. Riepl aus Gols. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus den Bundesländern...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Eduard Kutrowatz und Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Eduard Kutrowatz (#357)

Ab sofort ist der burgenländische Komponist und Pianist Eduard Kutrowatz bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 15.09.2022) https://www.youtube.com/watch?v=cS06TUKTadA https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Eduard Kutrowatz stammt aus dem mittleren Burgenland. In seiner Jugend in den 1960er-Jahren gab es dort kaum guten Straßenverbindungen und schon gar nicht leicht ein Klavier. Dennoch war er wie auch sein Bruder Johannes...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Die Wiener Athletinnen und Athleten der Special Olympics sind bereits im Burgenland. Zuvor wurden sie noch von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Rathaus verabschiedet. | Foto: PID/Christian Jobst
3

Special Olympics Burgenland
Wiener Athleten starten jetzt bei den Spielen

Nun startet sie endlich: die Nationale Ausgabe der Special Olympics im Burgenland. Aus Wien sind viele Athletinnen und Athleten am Start. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verabschiedete sie im Rathaus und wünschte viel Glück. WIEN.  Die olympische Fackel lodert von Wien aus bis in die pannonische Tiefebene. Bei der Eröffnung der Nationalen Special Olympics im Burgenland am Freitag, 24. Juni, werden rund 4.500 Gäste erwartet. Mit dabei sind auch dutzende Athletinnen und Athleten aus Wien, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei den Nationalen Special Olympics schickt ein Verein aus Döbling 32 Athletinnen und Athleten in die Rennen. | Foto: MHSc
9

Medaillenhoffnung
32 Sportelnde aus Döbling bei den Special Olympics

Von 23. bis 28. Juni finden die Nationalen Special Olympics Sommerspiele im Burgenland statt. Der Döblinger Verein "Multisportklub Handlungskompetenz Sozialvielfalt Chancengleichheit" (Mhsc) schickt gleich 32 top motivierte Athletinnen und Athleten in die Wettkämpfe WIEN/DÖBLING. Von Döbling aus lodert die Leidenschaft für Olympia bis in die pannonische Tiefebene. Die nationale Ausgabe der Special Olympics Sommerspiele finden von 23. bis 28. Juni im Burgenland statt. Es ist die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Vorstand vom "Verein Rückhalt Österreich" - obere Reihe von links nach rechts: Christin Obergruber, Präsidentin Dr. Kergi Leitgeb und Mag. Verena Strohmayer - untere Reihe von links nach rechts: Mag. Dörte Thea Kollmann, Vizepräsident Paulus Ploier und Andrea Obergruber | Foto: www.rückhalt.at
2 5

10 Jahre Verein Rückhalt Österreich
10 Jahre Verein Rückhalt Österreich – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs

Der Verein „Rückhalt – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs“ wurde im Jahre 2012 gegründet. Anfang Mai feiert der Verein anlässlich vom „3H-Kongress Helfen – Hoffen – Heilen / Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ in Bad Ischl das 10-jährge Jubiläum. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Das Programm zum Kongress steht auf „www.chiz.at“. Einzige Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme am Kongress ist die Anmeldung...

  • Wien
  • Klaus Wendling
2

Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund

Wir wünschen allen Regionauten -unseren Hundetrainern vom ÖRV Schwarzau und der Hundeschule Hundherum Wiener Neustadt - Neunkirchen  https://hundherum.at/ sowie all unseren Freunden und Bekannten Frohe Ostern . Viele Grüße von : Eloy,die rechte Pfote von Blindenführhund Sly  Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund und unser Frauchen Sabine

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
In vielen Skigebieten Niederösterreichs, wie etwa hier am Hochkar, herrschen perfekte Pistenbedingungen. | Foto: Hochkar Bergbahnen
3

Für Kurzentschlossene
Wo der Spontanurlaub im Umland Wiens möglich ist

Die Buchungslage in Österreich kann auch in diesen Semesterferien nicht mit der aus Vor-Corona-Zeiten mithalten. Die österreichischen Tourismusbetriebe melden eine nationale Buchungslage von 50 bis knapp 60 Prozent. Das verleitet zum spontanen Kurzurlaub. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wie es im Umland von Wien aussieht. WIEN. Strahlender Sonnenschein und gelockerte Corona-Maßnahmen, da kann man schon Lust auf einen Spontanurlaub bekommen. Die Buchungslage in ganz Österreich ist mäßig,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hannes Laszakovits und Gerhard Blaboll beim Radiointerview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Hannes Laszakovits (#341)

Ab 17.01.2022 ist der Musiker Hannes Laszakovits bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. https://www.youtube.com/watch?v=I9eazZU03pI Der in Wien geborene burgenlandkroatische Musiker Hannes Laszakovits mit ungarischem Hintergrund nimmt in den zahlreichen Musikgruppen, in denen er am Bass spielt und komponiert, auf das reiche kulturelle Erbe unserer Heimat Bezug: Pannonisch, wienerisch, kroatisch, jüdisch, klassisch, jazzig, volkmusikartig … der Bogen seiner...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Künstler Victor Hugo Portillo erzählt wie er zur Kunst kam und wie die Corona-Pandemie sein Schaffen beeinflusst. | Foto: Victor Hugo Portillo
5

Künstler Victor Hugo Portillo
"Die Kunst ist ein Abbild meiner Gefühle"

Der Künstler Victor Hugo Portillo erzählt im Interview mit den RegionalMedien Burgenland wie er zur Kunst gekommen ist, was ihn zu seinen Projekten inspiriert und welche Herausforderungen sich für ihn als Künstler durch die Corona-Pandemie ergeben haben.  RegionalMedien Burgenland: Sie kommen ursprünglich aus El Salvador. Wann sind Sie nach Mattersburg gekommen und wieso? VICTOR HUGO PORTILLO: Ich habe in El Salvador "Internationale Beziehungen" studiert und bin 2002 durch einen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jakob Klawatsch
Anzeige
Es gibt Hoffnung, wenn sich der Kinderwunsch nicht auf anhieb erfüllt
Video

Wunschkind-Experte Dr. Brunbauer
Lösungen für ungewollt kinderlose Paare in Österreich

Paare mit Kinderwunsch wollen meist so schnell wie möglich ein Kind. Sobald sie nicht mehr verhüten wird erwartet, dass eine Schwangerschaft eintritt. Einigen Paaren wird dieses Glück leider nicht so einfach zu teil. Die Hoffnung sofort aufzugeben ist aber nicht nötig. Ungewollt KinderlosAls ungewollt Kinderlos gilt man laut der WHO nach einem Jahr regelmäßigem Geschlechtsverkehr ohne Verhütung, jedoch ohne Schwangerschaft. Paare mit Kinderwunsch nach 38 sollten bereits nach sechs Monaten einen...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Anzeige
1

Veltvegantag am 01.11.2021
VIVA VEGAN – auch im Gesundheitsbereich

1924 erlebte Donald Watson die Schlachtung von Schweinen am Bauernhof seines Onkels, er entschloss sich dazu, Vegetarier zu werden. Hierfür gründete er die Vegan Society und etablierte damit nicht nur eine vegane Gesellschaft, sondern erschuf zudem den Begriff "vegan".  Fauna und Flora leiden unter medikamentenbelasteten Gewässern Der vegane Lifestyle bedeutet nicht nur den Verzicht auf Fleisch, Milch oder Honig, sondern auf alle Produkte tierischer Herkunft wie Leder oder Kosmetika mit...

  • Salzburg
  • eventum celsus
Regionale Öffi-Klimatickets in Wien und der Ostregion starten am Montag, den 25. Oktober. | Foto: APA/Roland Schlager
Aktion 2

Verkehr
Start für Öffi-Klimatickets in der Ostregion

Am Montag, 25. Oktober, starten die regionalen Öffi-KlimaTickets in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Damit geht es einen Tag früher los als für die österreichweite Variante. WIEN. Wer bereits über ein Jahresticket für die Ostregion verfügt, wird automatisch umgestellt. Das neue KlimaTicket Region erweitert das Jahreskartensortiment des Verkehrsbunds Ostregion (VOR) für Niederösterreich und Burgenland. Ebenfalls verfügbar ist das KlimaTicket Metropolregion, hier kommt zu den zwei...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
18 Prozent der Betroffen haben nach wie vor Schwierigkeiten ihre Fixkosten zu stemmen.  | Foto: Emil Kalibradov/unsplash.com

Corona-Krise
Jeder fünfte Haushalt mit Einkommenseinbußen

Viele Österreicher leiden nach wie vor unter den finanziellen Folgen der Coronapandemie. Knapp jeder fünfte Haushalt kämpft immer noch mit Einkommenseinbußen.  ÖSTERREICH. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage der Preisvergleichsplattform durchblicker.at. Beinahe jeder fünfte Haushalt (19 Prozent) gibt an, durch Corona über ein geringeres Einkommen zu verfügen. Von den Betroffenen müssen wiederum drei Viertel “den Gürtel enger schnallen" und auf bestimmte Anschaffungen verzichten....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.