wien

Beiträge zum Thema wien

Projektleiter Lukas Landler (2.v.l.) und die Projektkoordinatorin Janette Siebert (2.v.r.) mit einem Teil des Teams des Tiergarten Schönbrunn. (Das Video zum fachgerechten Eingraben und zur Erprobung der Teiche wurde im Tiergarten Schönbrunn gedreht, wo zwei Teichschalen den Wechselkröten und Co. künftig zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten bieten. Die Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Schönbrunn und allen Teilnehmer*innen im Projekt "AmphiBiom" ermöglicht die Erstellung eines breiten Netzes an Laichhabitaten zum Schutz der Wechselkröten und anderer Amphibien.)
 | Foto: Daniel Zupanc
2 2

Projekt AmphiBiom
Gewinnspiel für den Artenschutz von Amphibien

Jetzt noch schnell mitmachen und bis zum 17. November eines von ingesamt 300 Teichpaketen inklusive Kunststoff-Teichschale gewinnen.  KLAGENFURT. Das Team des Artenschutzprojekts "AmphiBiom" (www.amphi.at) des Instituts für Zoologie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) erforscht in den kommenden zwei Jahren die Vorkommen zu Wechselkröten in Österreich und möchte zugleich mit einer landesweit angelegten Teichinitiative neue Laichgewässer für Wechselkröten und andere Amphibien schaffen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Josefine Urak
Ein Fuchs hat 13 der 15 Roten Flamingos im Tiergarten Schönbrunn getötet.  | Foto: Danny Gallegos/Unsplash
1 4

Fuchs-Angriff
Peta fordert "keine Flamingos mehr im Tiergarten Schönbrunn"

Fast alle Roten Flamingos im Tiergarten Schönbrunn wurden von einem wilden Fuchs im Tiergarten Schönbrunn getötet. Peta fordert Konsequenzen. WIEN/HIETZING. Aufgrund menschlichen Versagens sind 13 der 15 der Roten Flamingos im Tiergarten Schönbrunn tot. Das ließ eine Sprecherin am Montagabend wissen. Eigentlich hätten die Tiere nach Betriebsschluss in den Innenbereich gebracht werden sollen, was aber nicht passierte. Ein wilder Fuchs gelangte in Gehege und riss fast die ganze Kolonie -...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Roten Flamingos im Tiergarten Schönbrunn wurden Opfer eines Fuchs-Risses. Nur zwei der 15 Tiere haben überlebt.  | Foto: Arnulf Aichholzer
1 2

Schönbrunn
13 tote Tiere – Fuchs reißt fast ganze Flamingo-Kolonie

Tragischer Vorfall im Tiergarten Schönbrunn: Ein Fuchs riss fast die gesamte Kolonie an Roten Flamingos. Es wurde vergessen, die Tiere am Abend hineinzuholen.  WIEN/HIETZING. Ganze 13 von 15 Flamingos im Tiergarten Schönbrunn haben die Nacht auf den 16. September 2023 nicht überlebt, wie jetzt bekannt wurde. Ein Fuchs riss fast die gesamte Kolonie, eine Sprecherin des Tiergartens bestätigte einen entsprechenden "Kurier"-Bericht am Montag, 23. Oktober. Die Tiere waren demnach aufgrund...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Die Pädagoginnen und Pädagogen in den Kindergärten sollen durch einen Stufenplan entlastet werden.  | Foto: Freisinger
6

News aus Wien
Geld für Kindergärten, Faultier-Zuwachs & "Religionsrat"

Was war am Donnerstag, 19. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Neue Maßnahmen für mehr Qualität in Wiens Kindergärten Auf der faulen Haut liegen? Nicht im Tiergarten Schönbrunn! Neuer "Religionsrat" soll für Toleranz in Wien sorgen Tägliche Mahnwache beim Deserteursdenkmal in Wien Weihnachtsbeleuchtung wird in der City aufgehängt Wiens Politik soll um einiges transparenter werden

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Erst mit etwa sechs Monaten beginnen die Faultierbabys, selbstständig auf Ästen zu hängen. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 2

Nachwuchs
Auf der faulen Haut liegen? Nicht im Tiergarten Schönbrunn!

Am 20. Oktober ist internationaler Weltfaultiertag. Rechtzeitig dazu feiert der Tiergarten Schönbrunn bei den putzigen Tierchen Nachwuchs. WIEN/HIETZING. Im Vogelhaus des Tiergarten Schönbrunn sind die Faultiere zweifellos die großen Publikumslieblinge. Wer sie am 20. Oktober – anlässlich des Weltfaultiertags – besucht, wird eine kleine pelzige Überraschung erleben. Zum 13. Mal darf sich der Zoo über Nachwuchs bei den Faultieren freien. „Bereits am 20. August ist ein Jungtier zur Welt gekommen....

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
Der Kunde ist offenbar zufrieden. Das Spezialfutter für die Großen Pandas ist dazu auch noch nährstoffreich.  | Foto: Andritz
4

Hietzing
Die Pandas lassen sich weiterhin ihr "Bambus-Brot" schmecken

Große Pandas essen Bambus – im Tiergarten Schönbrunn bekommen sie auch noch ein besonderes "Bambus-Brot". Das Spezialfutter wird von der Firma Andritz aufbereitet. Jetzt wurde der Vertrag des Zoos mit dem Unternehmen verlängert.  WIEN/HIETZING. Es schmeckt den beiden Großen Pandas im Tiergarten Schönbrunn – und das wird es auch weiterhin. Die Tiere erhalten neben Bambus ein ganz spezielles Zusatzfutter, das genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. In Zusammenarbeit mit dem Tiergarten bereitet...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
1:59

Tiergarten Schönbrunn
Hilfe für die Wechselkröte im eigenen Biotop

Das Projekt "AmphiBiom" will Kleingewässer für Wechselkröten und andere Kleintiere zum Arterhalt schaffen. Auf die Mithilfe der Wienerinnen und Wiener wird dabei gehofft. Der Tiergarten Schönbrunn ist auch mit im Boot. WIEN. Der Tiergarten Schönbrunn wird einmal mehr zum Hotspot für heimische Amphibien. Grund dafür ist das Citizen Science Projekt „AmphiBiom“ der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Dabei sollen österreichweit neue Kleingewässer für Wechselkröten und andere Arten geschaffen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl Pufler
2:07

Erneuerte Anlage
Neue Bären-Wohngemeinschaft im Tiergarten Schönbrunn

Da freuen wir uns bärig: Im Tiergarten Schönbrunn erkunden zwei zugezogene Brillenbären-Brüder ihre neugestaltete Anlage mit reichlich Pflanzen. Mitbewohner gibt es auch noch, denn die Brillenbären aus Dänemark werden mit den Nasenbären aus dem Zoo vergesellschaftet. WIEN/HIETZING. Premiere im Tiergarten Schönbrunn: Die neugestaltete Brillenbären-Anlage ist eröffnet. Die Arbeiten an der 1.400 Quadratmeter großen Anlage haben rund sechs Monate gedauert. Sie wird künftig zur Wohngemeinschaft:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Eine neue, knapp 200 Quadratmeter große  PV-Anlage ziert neuerdings das Dach der Orang.erie. | Foto: Daniel Zupanc
2

Tiergarten Schönbrunn
Neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Eine neue Photovoltaikanlage ziert seit Juli das Dach des Orang-Utan-Geheges ("Orang.erie") im Tiergarten Schönbrunn. Diese ist die mittlerweile fünfte im Tiergartenareal und soll pro Jahr bis zu 40.000 kWh Strom erzeugen. WIEN/HIETZING. Wer die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn einen Besuch abstattet, ahnt wahrscheinlich noch nicht, was sich auf dem Dach des historischen Gebäudes, der "Orang.erie", neuerdings befindet. Anfang Juli wurde hier eine 190 Quadratmeter große Photovoltaikanlage in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
1:48

Wiener Tiergarten
Dreifacher Nachwuchs bei den Flughunden in Schönbrunn

Gleich drei Kalong Flughunde haben im Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt erblickt. Der Nachwuchs kann im Regenwaldhaus entdeckt werden.  WIEN/HIETZING. Besuchende des Regenwaldhauses im Tiergarten Schönbrunn, sollten  unbedingt einen Blick nach oben werfen. Denn gleich drei Jungtiere gibt es zu entdecken. Es handelt sich um Kalong Flughunde. „Flughunde verbringen fast ihr gesamtes Leben kopfüber hängend, selbst der Nachwuchs wird in dieser Position geboren", erklärt Anton Weissenbacher,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Alle im Unfall involvierten Fahrzeuge wurden anschließend von der Autobahn entfernt. Die Feuerwehr musste den Tunnel im Zuge des Einsatzes temporär sperren.  | Foto: LPD Wien
6

Nachrichten aus Wien
Karambolage im Tunnel, tote Giraffe und Bundes-AKH

Was war am Donnerstag, 10. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Karambolage im Absbergtunnel – Mehrere Verletzte Wiener Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machen Giraffen-Jungtier überraschend verstorben Café-Konditorei "Aida" veranstaltet großes Gewinnspiel Testphase des Mazzucco-Markts in der Seestadt verlängert Zahl der Beschäftigten und Lehrlinge gestiegen

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: ein Giraffen-Jungtier ist überraschend verstorben – es wurde nur vier Wochen alt. | Foto: Daniel Zupanc Fotografie
2

Tiergarten Schönbrunn trauert
Giraffen-Jungtier überraschend verstorben

Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn. Wie der Wiener Zoo am Donnerstagnachmittag bekannt gab, ist ein Giraffen-Jungtier überraschend verstorben – es wurde nur vier Wochen alt. WIEN/HIETZING. Erst Mitte Juli wartete der Tiergarten Schönbrunn mit einer Freudennachricht auf: dort hatte eine Giraffen-Dame ein Kalb zur Welt gebracht. Es war ihr zweites nach dem letzten Nachwuchs vor rund eineinhalb Jahren – die BezirksZeitung berichtete: Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen Keine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Freudige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: am vergangenen Mittwoch gab es wieder Nachwuchs bei den Netzgiraffen. | Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen

Freudige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: am vergangenen Mittwoch gab es wieder Nachwuchs bei den Netzgiraffen. Damit setzt sich der Zuchterfolg fort, hat die Giraffenkuh doch erst vor etwa eineinhalb Jahren ihr erstes Kalb zur Welt gebracht.  WIEN/HIETZING. Storch-Besuch bei den Netzgiraffen im Tiergarten Schönbrunn. Vergangenen Mittwoch, 12. Juli, brachte dort eine Giraffen-Dame ein Kalb zur Welt – mittlerweile ihr zweites nach dem letzten Nachwuchs vor rund eineinhalb Jahren. Für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Foto:  Daniel Zupanc / Tiergarten Schönbrunn
1:28

Update
Orang-Utan-Baby im Tiergarten Schönbrunn ist ein Weibchen

Im Juni wurde ein Orang-Utan-Baby im Tiergarten Schönbrunn geboren. Wie sich jetzt herausstellte, handelt es sich dabei um ein Mädchen. Es wächst und entwickelt sich prächtig.  WIEN/HIETZING. Es hängt am Bauch seiner Mutter, trinkt an der Brust und schläft danach friedlich ein: Ein Orang-Utan-Baby erblickte vor rund einem Monat das Licht der Welt im Tiergarten Schönbrunn. Nun ist auch das Geschlecht des Nachwuchses bekannt. Es ist ein Weibchen. „Die Kleine kann dadurch lange bei uns im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Die Jungtiere sind in einem unterirdischen Bau zur Welt gekommen, wo sie von ihrer Mutter rund einen Monat lang versorgt wurden. | Foto: Daniel Zupanc
1:39

Präriehunde
Sechsfacher Nager-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Nachwuchs hat sich bei den Schwarzschwanz-Präriehunden im Tiergarten Schönbrunn eingestellt. Gleich ein halbes Dutzend Jungtiere kam im Gehege der geselligen Nager auf die Welt. Diese wurden erstmal einen Monat im unterirdischen Bau umsorgt, ehe Zoo-Besucher die herzigen Tierchen zu Gesicht bekamen. WIEN/HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn erhielt wieder Besuch vom Storch. Dieses Mal waren die Schwarzschwanz-Präriehunde an der Reihe. Die sehr sozialen und daher in Kolonien lebenden Nagetiere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Foto: Daniel Zupanc
2:32

Neues Zuhause
Bartgeier-Pärchen zieht in den Tiergarten Schönbrunn ein

Im Tiergarten Schönbrunn kann man ab sofort wieder Bartgeier bestaunen. Erst kürzlich kam ein junges Paar aus der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee nach Wien. Lange Zeit wurde der in den Alpen heimische Greifvogel vom Menschen gnadenlos gejagt. WIEN/HIETZING. Es gibt wieder Bartgeier im Tiergarten Schönbrunn! Erst kürzlich zog dort ein blutjunges Pärchen der vom Aussterben bedrohten Greifvogelart ein. Ihr neues Zuhause, ein begehbares Voliere, teilen sie mit den Waldrappen, einer weiteren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Der frühere Politiker (l.) wurde dann am Ende wegen Sozialbetrugs nicht rechtskräftig zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Meldungen aus Wien
Petzner-Urteil, Orang-Utan-Baby und SPÖ-Nachbeben

Was war am Mittwoch, 7. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: "Keine Sternstunde der Sozialdemokratie" Orang-Utan-Baby erblickte das Licht der Welt Stefan Petzner wegen Sozialbetrugs verurteilt Gratis-Menstruationsprodukte an Wiener Schulen Die schulische Tagesbetreuung wird ausgebaut

  • Wien
  • David Hofer
Koala-Jungtier "Aruma" ist tot (hier auf dem Rücken von Mama "Bunji" abgebildet). | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
2

Tiergarten Schönbrunn
Koala-Jungtier "Aruma" unerwartet gestorben

Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: Das Koala-Jungtier "Aruma", das erst vergangenen April auf die Welt kam, ist laut Medienberichten völlig überraschend verstorben. WIEN/HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn trauert um den Tod eines seiner Schützlinge. Wie die Tageszeitung "Kurier" zuerst am Mittwoch berichtete, ist das männliche Koala-Jungtier "Aruma" am 25. Mai unerwartet gestorben. Der Koala-Nachwuchs, dessen Name so viel wie "Glück" bedeutet, hatte vergangene Woche plötzlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Foto: Daniel Zupanc
1:44

Tiere in Wien
Pinguin-Küken im Tiergarten Schönbrunn ab sofort zu sehen

Der "Kindergarten" im Polarium des Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs erhalten. Dort können Besucherinnen und Besucher künftig besonderen Pinguin-Nachwuchs bestaunen. WIEN/HIETZING. Tristanpinguin, auch Nördliche Felsenpinguine genannt, sind besondere Zeitgenossen – nicht nur aufgrund der markanten gelben Federbüschel über den Augen. In freier Wildbahn allerdings sind die Tiere durch Überfischung stark gefährdet, sie stehen also auf der berüchtigten Roten Liste.  Umso erfreulicher ist, dass im...

  • Wien
  • Hietzing
  • David Hofer
2:57

Im Tiergarten Schönbrunn
Altenberger ist der "Herr der Schmetterlinge"

Rupert Kainradl aus Altenberg an der Rax in Neuberg ist Biologe und Tierpfleger im Tiergarten Schönbrunn in Wien. MeinBezirk.at hat ihn besucht. NEUBERG/WIEN. Schon als kleiner Junge waren Rupert Kainradl Sachbücher lieber als irgendwelche Kinderbücher. Ein Besuch im Schmetterlinghaus im Tiergarten Schönbrunn in Wien mit elf Jahren mit seinen Eltern sollte seinen beruflichen Lebensweg ebnen. Heute ist der gebürtige Altenberger nicht nur Tierpfleger für über 65 exotische Tierarten, er ist auch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Technischen Museum Wien war 2023 das beliebteste Ausflugsziel für Wiener Familien. | Foto: Technisches Museum Wien
7

Zeit mit der Familie
Das sind die beliebtesten Ausflugziele in Wien

Die beliebtesten Locations für einen Ausflug in Wien wurden ermittelt. Zum Ziel des Jahres 2023 wurde das Technische Museum Wien gekürt.  WIEN. Die Sonne kommt immer verlässlicher. Es ist Zeit, einen Ausflug zu wagen. Spätestens jetzt gibt es die Qual der Wahl, denn in Wien gibt es mehr als ausreichend Möglichkeiten, eine individuelle Reise in der Stadt zu unternehmen. Wer dann nicht weiß, wo man sich am besten hinbegibt, für den hat das Suchportal "famililenauflug.info" eine Hilfe bereit...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Austria Wien würde 2023/24 natürlich gerne wieder in Bundesliga spielen. Doch dafür braucht es eine Lizenz. Diese gab es in der ersten Instanz nicht für die Violetten. (Archivfoto) | Foto: FAK Austria Wien
5

Neues aus Wien
Austria Wien-Lizenz, ÖBB-Ausfälle, U2 und mehr

Was war am Donnerstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Keine Lizenz für die Wiener Austria in erster Instanz "Shit Happens" - ÖBB hing genau am "Pünktlichkeitstag" fest 100 neue Kindergartenplätze für die Landstraße Süße Glatzköpfe in Wien - drei Pelikanküken geboren U2 nimmt 2024 mit einem Jahr Verspätung wieder Fahrt auf

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: Tiergarten Schönbrunn
1:45

Bastelwerkstatt für Kids
Im Tiergarten Schönbrunn hat Ostern begonnen

Im Tiergarten Schönbrunn können sich Erdmännchen und Bärenstummelaffen über einen Ostersnack freuen. Auf Kinder wartet ab 3. April eine Bastelwerkstatt in der Orangerie – und das kostenlos.  WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn stehen die Zeichen bereits auf Ostern. So konnte sich die Erdmännchen-WG etwa bereits über bunte Ostereier als Snack freuen. Aber auch die Affen wurden überrascht. Nicht nur für die Tiere gibt es in Schönbrunn eine österliches Spezialprogramm. Auf Kinder wartet von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Foto: Daniel Zupanc
1:29

Tiergarten Schönbrunn
Erfreulicher Nachwuchs bei den "Krawall-Fröschen"

Dieser Erfolg ist wohl kaum zu überhören: Im Tiergarten Schönbrunn ist die Nachzucht von Baumhöhlen-Krötenlaubfröschen gelungen. Sie gelten als "Krawallmacher" im Tierreich.  WIEN/HIETZING. In der kalten Jahreszeit hat so mancher Wiener und so manche Wienerin schon mal einen Frosch im Hals. Während diese Art der Frösche kaum Begeisterung auslösen, gestaltet sich das im Tiergarten Schönbrunn etwas anders. Denn dort freut man sich aktuell über neue, junge Frösche. Es ist ein echter...

  • Wien
  • Hietzing
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.