wien

Beiträge zum Thema wien

Tausende kleine Döblingerinnen und Döblinger sind wieder auf den Straßen unterwegs. Der Schulweg sollte von Eltern und Kindern gemeinsam geübt und trainiert werden.  | Foto: MEV
3

Schulwege in Döbling
Schulzeit - wie Kinder sicher zum Unterricht kommen

Tausende Kinder in Döbling sind seit Montag wieder täglich unterwegs zur Schule. Viele von ihnen sogar zum ersten Mal. Am Weg zur Schule lauern jedoch einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. WIEN/DÖBLING. Für zahlreiche Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Im Museum können die ältesten Schulen Währings bestaunt werden. | Foto: Bezirksmuseum Währing
2

Schau im Bezirksmuseum
Die ältesten Schulen Währings im Museum bestaunen

Mit September endet die Sommersperre des Bezirksmuseums Währing. Wenn die Pforten wieder  geöffnet sind erwartet die Besucherinnen und Besucher gleich eine Sonderschau. Im Blickpunkt sind Währings Schulen.  WIEN/WÄHRING. Passend zum Schulbeginn, kann ab Sonntag, 3. September, ab 10 Uhr die Ausstellung "Die ältesten Schulen in Währing" erkundet werden. Die Schau war schon im Frühjahr dieses Jahres zu sehen, wurde aber nun verlängert. Alte Schulen entdeckenGezeigt wird unter anderem, was aus den...

  • Wien
  • Währing
  • Luise Schmid
Das jüdische Museum Wien erhält eine 100.000.- Euro Spende von dem US-Amerikaner Patrick S. Dumont. 

 | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Für "ersehntes Vorhaben"
Jüdisches Museum Wien erhält große Geldspende

Das jüdische Museum erhält eine 100.000 Euro-Spende von dem US-amerikanischen Geschäftsmann Patrick S. Dumont.  WIEN. Das jüdische Museum Wien (JMW) freut sich über eine Spende in Höhe von 100.000  Euro. Der Spender ist der US-amerikanische Patrick S. Dumont, dessen jüdische Vorfahren am Ende des 19. Jahrhunderts in die USA emigriert waren. Mit diesem Betrag sollen "zwei wegweisende Initiativen" unterstützt werden.  "Diese Finanzierung ermöglicht dem Museum, sein Engagement für Bildung,...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Carla-Leiterin Elisabeth Mimra, Schulkind Bea und Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Caritas Wien
Schulstartaktion Carla unterstützt armutsbetroffene Familien

Der Schulbeginn stellt armutsbetroffene Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt die Caritas mit der "Carla" Schulstartaktion und in Lerncafés. WIEN. Das Schulstarterpaket ist für finanzschwache Familien kaum mehr zu stemmen. Wenn noch Kosten für Nachhilfe oder Ausflüge hinzukommen, dann wird es nahezu unmöglich die Kosten tragen zu können. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer weißt Gesamtkosten pro Schuljahr für Kinder in der Volksschule und...

  • Wien
  • Michael Payer
Schulstraßen sollen für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen und Kindern einen sicheren Weg zur Schule ermöglichen.  | Foto: BV6
Aktion 3

Verkehrssicherheit
Bekommt Mariahilf bald seine erste Schulstraße?

Sicherheit für die jungen Mariahilferinnen und Mariahilfer im Fokus: Bald soll es deshalb im 6. Bezirk Schulstraßen geben. WIEN/MARIAHILF. Der Begriff Schulstraße beschreibt nicht nur eine Straße, die direkt vor oder an einer Schule gelegen ist. Er wird auch für eine Verkehrsmaßnahme verwendet, die den Sinn hat, den Schulweg für Kinder sicherer zu machen. Dabei ist an Schultagen eine halbe Stunde vor und nach Unterrichtsbeginn die Straße direkt vor der jeweiligen Schule für Autos gesperrt....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Schulbeginn kann je Kind bis zu 300 Euro kosten. | Foto: Arthur Krijgsman
2

Gutscheine und Spenden
Samariterbund Wien hilft Familien zu Schulbeginn

Der Schulbeginn ist für sozial benachteiligte Familien finanziell oft schwer zu stemmen. Der Samariterbund Wien unterstützt mit Gutscheinen, Geld- und Sachspenden. WIEN/OTTAKRING. Mehr als 300 Euro kann der Schulbeginn je Kind kosten. Das sind für armutsgefährdete Familien enorme finanzielle Belastungen. Der Samariterbund Wien will diesen Familien helfen und ruft zu Spenden auf. "Die hohen Preise machen es mir als alleinerziehende Mutter schwer, den Schulstart meines dritten Kindes zu stemmen....

  • Wien
  • Michael Payer
 In Wien haben sich 8.925 Schülerinnen und Schüler zur Sommerschule angmeldet. | Foto: Anastasia Shuraeva
2

Lernen in den Ferien
Heute beginnt in Wien die Sommerschule

Zwei Wochen vor dem offiziellen Schulbeginn am 4. September legen die Wiener Schülerinnen und Schüler schon wieder los. In der Sommerschule sollen die Kinder Lerninhalte wiederholen und vertiefen. Damit soll der Einstieg ins neue Schuljahr leichter fallen. WIEN. Zwei Wochen bleiben noch von den Sommerferien. Dennoch legen 8.925 Wiener Schülerinnen und Schüler schon wieder los. In der Sommerschule geht es um Wiederholung und Vertiefung von Lehrinhalten. Mit Projektunterricht wird man bestens auf...

  • Wien
  • Michael Payer
Das Ferien Abschlussfest im Einkaufszentrum Hernals bietet Angebote sowohl für die Kinder als auch die Eltern. | Foto: EKZ Hernals
5

Back to School
Das Einkaufszentrum Hernals feiert den Schulstart

Tschüss Ferien, hallo Schule! Eine wunderbare Gelegenheit, um die letzten Besorgungen für die Schule oder den Kindergarten zu erledigen, bietet das Einkaufszentrum Hernals. Am 31. August sind dort zahlreiche Angebote zu finden. Außerdem sind alle Kunden herzlich eingeladen, beim bunten Rahmenprogramm mitzumachen. WIEN/HERNALS. Beim Ferien-Abschlussfest dürfen sich Kinder von 12 bis 18 Uhr bei lustiger Gesichtsmalerei, Barbie- und Hot-Wheels-Station und spannenden Wettkämpfen austoben. Im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Betrieb des neuen Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus soll diesen Herbst starten. | Foto: BV11
2

Neue Schule
Tag der offenen Tür am Bildungscampus Rappachgasse

Am 8. August fand der Tag der offenen Tür des Bildungscampus Heidemarie-Lex-Nalis, in der Rappachgasse 44, statt. WIEN/SIMMERING. Der Betrieb des neuen Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus soll diesen Herbst starten. Das Bildungsangebot des neuen Campus umfasst drei Kleinkindergruppen, neun Kindergartengruppen, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule und vier Sonderpädagogik-Klassen für Kinder mit Behinderungen. Die Bildungsbereiche werden durch Kreativ-, Therapie- und Sportbereiche ergänzt. In...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Die Preise bei Schulsachen sind gestiegen. | Foto: Laura Rivera/Unsplash
2

Arbeiterkammer Wien
Schulsachen kosten heuer um zehn Prozent mehr

Noch genießen die Wiener Schülerinnen und Schüler ihre Ferien. Doch das nächste Schuljahr kommt bestimmt. Dieses wird um rund zehn Prozent teurer sein als das vergangene - zumindest was die Schulsachen betrifft. Der Preismonitor der Arbeiterkammer Wien zeigt große Preisunterschiede zwischen Fachhandel und großen Ketten. WIEN. Der Papierfachhandel sei um rund 10,5 Prozent teurer als große Handelsketten. Zu dieser Erkenntnis kam die Arbeiterkammer Wien. Pauschal könne man dies aber nicht für alle...

  • Wien
  • Michael Payer
"Wir werden jede Unterrichtsstunde halten können", betonte Bildungsminister Martin Polaschek. | Foto: APA Picture Desk
2

Bildungsminister Polaschek
Noch über 50 Lehrkräfte fehlen in Wien

Langsam aber sicher wird der Lehrkräftemangel überwunden, aber eben noch nicht ganz: rund 60 Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer im Volksschul- und Sonderschulbereich sollen in Wien derzeit für den Schulstart fehlen. WIEN. Endlich scheint sich das Schulsystem etwas vom Lehrkräftemangel zu erholen. Nachdem heuer an den österreichischen Schulen ganze 6.846 Posten ausgeschrieben waren, konnten die meisten nun belegt werden. Lediglich rund 200 Lehrstellen sind noch zu belegen, die meisten davon...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.  | Foto: Petra Sturma
1 5

Rappachgasse
Ist der Schulweg zum neuen Bildungscampus zu unsicher?

Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung. Jetzt wird die Verkehrssicherheit vor dem Gebäude hinterfragt. WIEN/SIMMERING. Der Betrieb des neuen Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Simmeringer Rappachgasse soll diesen Herbst starten. Das Bildungsangebot des neuen Campus umfasst drei Kleinkindergruppen, neun Kindergartengruppen, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule und vier Sonderpädagogik-Klassen für Kinder mit Behinderungen. Die...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
V. l.: Direktorin Prokop, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Weißmann, Bezirksvorsteher Prokop (beide SPÖ) und Schulwart Pangratz. | Foto: BV16
2

Nach 30 Jahren
Beliebter Schulwart sagt "Baba" zur Marie-Jahoda Volksschule

Nach 30 Jahren geht der beliebte Schulwart Herbert Pangratz  in die wohlverdiente Pension. Mit Beginn der Sommerferien sagte er "Baba" zur Marie-Jahoda Volksschule. WIEN/OTTAKRING. 30 Jahre lang hatte Schulwart Herbert Pangratz in der Marie-Jahoda-Volksschule für jedes Problem im Haus die richtige Lösung parat. Jetzt darf er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Die Gute Seele im HausIn der Ottakringer Volksschule in der Herbststraße wird man Pangratz vermissen: "Herr Pangratz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tamara Winterthaler
Über 500 Kinder der verschiedensten Altersklassen des Bildungscampus Wien West verbrachten einen Tag in Hütteldorf. | Foto: Leadersnet | Alexander Felten
2

Gemeinsam in Penzing
Bildungscampus Wien West-Sommerfest beim SK Rapid

Zwei Tage vor Schulschluss verwandelte sich das Gelände des Allianz Stadions am 28. Juni in die perfekte Veranstaltungslocation für das Sommerfest des Bildungscampus Wien West. WIEN/PENZING. Über 500 Kinder der verschiedensten Altersklassen, Kindergärten und Schulen des neuen Campus in der Deutschordenstraße verbrachten den Mittwochvormittag, 28. Juni, beim SK Rapid Wien. Dabei gestaltete sich das Programm des ersten Sommerfestes des Bildungscampus Wien West sehr abwechslungsreich: Von...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die meisten Kinder lieben Eis - und das am meisten am Zeugnistag. | Foto:  Markus Spiske/Unsplash
3

Eiscreme umsonst
Wo man am Zeugnistag Gratis-Eis in Wien bekommt

Am Freitag starten endlich die Sommerferien - was für viele die wohl schönste Zeit ist. Als Start in die Ferien bekommt man in vielen Lokalen und Eissalons Gratis-Eis, wenn man ein Zeugnis mitbringt. Und wo? Das sagt dir die BezirksZeitung. WIEN. Für etwa 240.000 Schülerinnen und Schüler in der Bundeshauptstadt beginnen am Freitag, 30. Juni, die Sommerferien. Viele sollen für ihre Zeugnisse belohnt werden, deshalb wird es in der Stadt mehrere Aktionen geben. Etwa Gratis-Eis, was eine Tradition...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bildungsminister Dr. Martin Polaschek bei der Überreichung des Mint-Gütesiegls an Erna Allerstorfer (m), die Schulleiterin der Volkschule St. Stefan in Wien. 
 | Foto: Markus Prantl

St. Stefan-Afiesl und Lembach
Mint-Gütesiegel an zwei Volksschulen verliehen

Die Volksschule St. Stefan wurde neben der Volksschule Lembach als erste Mint-Gütelsiegel Volksschule in der Bildungsregion Mühlviertel ausgezeichnet. ST. STEFAN-AFIESL, LEMBACH. Mit dem MINT- Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern, mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. „Wir brauchen mehr Menschen mit Mint – Kompetenzen“, so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ein Schwimmtag bei strahlendem Sonnenschein darf natürlich nicht fehlen. | Foto: MS Wolfsberg
4

MS Wolfsberg
Spaß und Bildung vereint auf den Schulexkursionen

Auch im heurigen Jahr fanden an der Mittelschule Wolfsberg wieder spannende und lehrreiche Exkursionen für alle Klassen statt. Die vierte Klasse der MS Wolfsberg entschied sich für einen historischen Städtetrip. Start war das ehemalige Konzentrationslager in Mauthausen - für die Schülerinnen und Schüler war dies Exkursion nicht nur lehrreich sondern laut eigenen Aussagen auch sehr berührend. 
Das zweite Ziel war unsere Hauptstadt Wien. Dort lernte die Klasse im Zuge eines Parlamentsbesuchs,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
2016 gründete Sebastian Nica (l.) die Vienna Taekwondo School. Unterrichtet wird abwechselnd in der Leopoldstadt und der Brigittenau. | Foto: Tamara Wendtner
12

Vienna Taekwondo School
Die Kunst des Kämpfens im 20. Bezirk

Seit 2016 führt Sebastian Nica die Vienna Taekwondo School. Seine Leidenschaft hat er als Schüler im 20. Bezirk entdeckt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob der Fokus auf Fitness, Kunst oder Selbstverteidigung liegt: "Taekwondo kann jeder machen", versichert Sebastian Nica, Gründer und Obmann der Vienna Taekwondo School. Er selbst wurde als Schüler auf die Kampfkunst aufmerksam, als er ein Gymnasium in der Brigittenau besuchte. In unmittelbarer Nähe befand sich eine Taekwondo-Schule. Durch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tamara Winterthaler
Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreichte in Linz kürzlich die Känguru -Urkunde und einen Geschenkrucksack an die beiden Preisträger Konstatin Hofer (2.v.r.) und Elias Köpf. Mit dabei deren Lehrerin und Schulleiterin der Volkschule St. Stefan, Erna Allerstorfer.  | Foto: Julia Köpf

St. Stefan-Afiesl
Bundes- und Landessieg beim Känguru der Mathematik

Konstantin Hofer von der Volksschule St. Stefan erreichte beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik, in der Kategorie Felix für die zweite Klasse, die Höchstanzahl von 75 Punkten. ST. STEFAN-AFIESL. „Konstantin Hofer belegt damit österreichweit, zusammen mit weiteren Erstplatzierten, den ersten Platz. Er darf somit am 16. Juni zur Bundessiegerehrung nach Wien in den Alois-Mock-Saal fahren. Elias Köpf konnte sich mit 70 Punkten den vierten Platz errechnen“, freut sich die Direktorin der Volkschule...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gleich mehrere neue Poller hat die MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) in der Ernst-Melchior-Gasse aufgestellt. | Foto: BV2
2

Neue Poller
Mehr Sicherheit für Schulkinder im Nordbahnviertel

Damit Kinder sicher zum Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus kommen, gibt es eine Neuerung in der Ernst-Melchior-Gasse. Hierfür wurden mehrere neue Poller aufgestellt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich gilt in der Ernst-Melchior-Gasse im Bereich Krakauer Straße und der Jakov-Lind-Straße ein Fahrverbot. Leider wurde dieses immer wieder von Auto- als auch LKW-Fahrern missachtet und dabei sogar auf den Gehsteig ausgewichen. Eine Gefahr ging dadurch für Schulkinder aus, welche zum oder vom naheliegenden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gleich in zwei Wiener Schulen soll ein 13-Jähriger ein Blutbad angekündigt haben.  | Foto: RegionalMedien Wien
1 2

Amoklauf
Bub soll Blutbad in zwei Wiener Schulen angekündigt haben

Ein 13-Jähriger kündigte vergangene Woche einen Amoklauf in Währing an. Auch an einer zweiten Schule in Ottakring soll er ein Blutbad vorgehabt  haben. WIEN/OTTAKRING. Mitteilungen sorgten bei Wiener Eltern als auch bei Kindern in den vergangenen Tagen für Aufregung: Ein Bub hatte einen Amoklauf in einer Währinger Schule angekündigt. Dies soll er über Whatsapp kommuniziert haben, wie "heute.at" berichtet. Dort soll er angekündigt haben, sein "wahres Gesicht" mit einem Blutbad zu zeigen. Auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zweiter Platz für die Mädls der GTVS Rosa Jochmann im Ernst-Happel-Stadion. | Foto: GTVS Rosa Jochmann
4

Rosa Jochmann
Simmerings Fußballheldinnen im Ernst-Happel-Stadion

Am 25. Mai war es so weit: Die Burschen- und Mädchenmannschaften der Ganztanztagsvolkschule Rosa Jochmann standen im Finale  – und das im Ernst-Happel-Stadion. Ein besonderer Tag für Kinder und Trainer.  WIEN/SIMMERING. Harte Arbeit muss sich lohnen. Und das hat es ganz offensichtlich bei Simmerings Nachwuchsfußballerinnen und -fußballern: Die Kinder der Ganztagsvolksschule Rosa Jochmann (GTVS) in der Fuchsröhrenstraße haben es ins Finale im Ernst-Happel-Stadion geschafft. Dort traten mehrere...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Muslimische und christliche Jugendliche kochen für die Erdbebenopfer an der türkisch-syrischen Grenze.  | Foto: Sebastian Windisch
2

Charity Diner in Mariahilf
Schüler sammeln Spenden für Erdbebenopfer

Die Schülerinnen und Schüler der Mariahilfer Schule St. Marie laden zur gemeinsamen Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei. Dafür bereiten sie ein Charity Dinner und Suppe zum Mitnehmen vor. WIEN/MARIAHILF. Beim Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze Anfang dieses Jahres gehörte Gaziantep zu einer der am schwersten betroffenen Städte in der Region. Muslimische und christliche Schülerinnen und Schüler der St. Marien in der Liniengasse 21 möchten die Opfer in dieser schweren Zeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Volksschule Rittingergasse ist in aller Munde. | Foto: Pixabay
3 Aktion 4

Rittingergasse in Floridsdorf
Wirbel wegen Umstellung auf Ganztagsschule

Die Umstellung der Volksschule Rittingergasse auf eine Ganztagsschule sorgt nicht bei allen für Jubel. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schulbank drücken – in diesen Genuss ist wohl jeder schon gekommen. Und so manchem wäre es durchaus noch mal zu raten. Doch das Thema Schule birgt auch Konfliktpotential. Etwa in der Bezirkspolitik, wie aktuell das Beispiel Rittingergasse zeigt. Die dortige Volksschule, unweit des Marchfeldkanals, konnte bisher auch mit ihrer Freizeitbetreuung punkten. Doch diese...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.