wien

Beiträge zum Thema wien

Maresa Hörbiger | Foto: Martin Lifka Photography

Kultur - Theater -Lesung
Maresa Hörbiger präsentiert ab 30.9. Literatur & mehr in Wien

Im Sommer ist Maresa Hörbigers „Theater im Salon“ von Döbling in die Wiener Innenstadt umgezogen – genauer gesagt in die „Neue Tribüne Wien“ unter dem berühmten Café Landtmann. Unverändert bleibt der Anspruch, ihrem Publikum exklusive Kulturabende mit Ausnahmepersönlichkeiten aus der Literatur- und Theaterwelt zu bieten. Deshalb lädt die Kammerschauspielerin herzlich zu ihrer neuen Spielserie im Herbst ein, die zwei Juwelen der deutschsprachigen Literatur sowie einen gesellschaftspolitisch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kultur Konjunktur
Die Uraufführung Ende August war ein Erfolg. | Foto: Luiza Puiu
4

Kultur im 22. Bezirk
Noch zwei Mal heißt es Lebensbögen in der Seestadt

Die Frauen und die Seestadt - es ist eine besondere Verbindung, die nun auch im Stationentheater "Lebensbögen" abgehandelt wird. Am Wochenende hat man noch einmal die Gelegenheit sich ein Bild vor Ort zu machen. WIEN/DONAUSTADT. Nochmal gibt es an diesem Wochenende in der Seestadt, die Chance einem einzigartigen Theater-Erlebnis beizuwohnen. Theatermacherin Vanessa Payer Kumar und Koautor Florian Stanek erzählen nämlich von Frauenschicksalen in der Donaustadt. Nach der geglückten Uraufführung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: privat
5

Theater im Silo
Wiener Theaterschaffende : „Und neben mir das Meer“

Die diesjährige Sommertheatersaison beendete das Theaterstück „Und neben mir das Meer“, geschrieben vom deutsch-österreichischen Autor Jakob Andratsch. PLANK. Das szenische Gedicht wurde am 31.08.2022 uraufgeführt. Obwohl der Titel sofort eine Strandatmosphäre aufkommen lässt, wurde nicht am Meer inszeniert, sondern im Silo am Ortsausgang des idyllischen Plank am Kamp. Das Gedicht beschreibt in Form von inneren Monologen des lyrischen Ichs einen Tag am Meer in Italien. Es schwelgt in...

  • Krems
  • Doris Necker
Elf Jugendliche zwischen zwölft und 19 Jahren spielen in Döbling und Retz auf einem Theaterwagen "Löcher - Das Geheimnis von Green Lake" | Foto: Gutgebrüllt
4

"Gutgebrüllt" aus Döbling
Junge Stars spielen "Geheimnisse von Green Lake"

Das Kinder- und Jugendtheater "Gutgebrüllt" veranstaltet seit 2007 Aufführungen. Heuer wird die deutsche Theaterfassung von „Löcher- Die Geheimnisse von Green Lake“ auf einem Theaterwagen an verschiedenen Orten in Döbling und Retz präsentiert.   WIEN/DÖBLING. Es sind die Bretter, die die Welt bedeuten. Und diese jungen Stars sind bereit diese Bretter zu erobern. Das Kinder- und Jugendtheater "Gutgebrüllt" inszeniert seit mittlerweile 15 Jahren Theaterstücke mit Jugendlichen zwischen zwölf und...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Musical - DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Wien
DIE BESETZUNG STEHT FEST

Wien, 24. Mai 2022: VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck holt die österreichische Erstaufführung von Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, das Musical nach dem weltbekannten Disney Film mit Oscar-nominierter Filmmusik, im Herbst erstmals nach Wien. Nach MARY POPPINS zeigen die Vereinigten Bühnen Wien in der kommenden Saison somit eine weitere Disney Erfolgsproduktion. Große Gala-Premiere ist am 8. Oktober 2022 im Ronacher. Im Rahmen einer Pressekonferenz die Produktion und die...

  • Schärding
  • werner moser
Max Kaufmann übernimmt die Leitung des Odeon Theaters von seinem Vater Erwin Piplits. | Foto: Daniel Sostaric
3

Er folgt auf seinen Vater
Max Kaufmann ist neuer Leiter des Odeon Theaters

Erwin Piplits übergibt die Leitung des Odeon Theaters an seinen Sohn Max Kaufmann. Er ist bereits seit seiner Kindheit mit dem Leopoldstädter Haus verbunden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit Max Kaufmann hat das Odeon Theater ab sofort einen neuer Obmann und künstlerischen Leiter. Diese übernimmt er von seinem Vater Erwin Piplits, der die Funktion 50 Jahre inne hatte. Er bleibt dem Haus als  Alt- und Ehrenobmann erhalten.  Bereits als Kind wirkte Max Kaufmann aktiv am Theaterbetrieb mit und spielte in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Andrea Koch
2

Bruck an der Leitha
"Wir Niederösterreicherinnen" waren von "Golden Girls" begeistert

BEZIRK. Einen fröhlichen und vergnüglichen Abend verbrachten 40 Mitglieder und Freunde der „Wir Niederösterreicherinnen Bruck/Leitha“ in Wien, in der Komödie am Kai. Das Theaterstück „Golden Girls“, bekannt aus der gleichnamigen Fernsehserie, erheiterte das Publikum sehr. Obfrau Andrea Koch freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Weitere Theaterbesuche sind bereits in Planung.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ernst Stankovski war Schauspieler, Kabarettist, Chansonnier und Quiz-Master. Der Wiener ist im Alter von 93 Jahren verstorben. | Foto: Alexander TUMA / APA picturedesk
1 2

Nachruf
Wiener Schauspieler Ernst Stankovski mit 93 verstorben

Der gebürtige Wiener Ernst Stankovski ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er war Schauspieler, Kabarettist, Chansonnier und Gastgeber von Shows wie "Erkennen Sie die Melodie?" oder "Spaß mit Ernst". WIEN. Der Schauspieler, Kabarettist und Chansonnier Ernst Stankovski ist tot. Er wurde 93 Jahre alt. Neben Erfolgen auf der Bühne oder als Autor, war erlangte der gebürtige Wiener auch als Gastgeber von Sendungen wie "Erkennen Sie die Melodie?" oder "Spaß mit Ernst" Bekanntheit. „Ernst Stankovski...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Fußballspiel über Nationengrenzen hinweg: Der Verein Play Together Now bietet kostenlose Aktivitäten für junge Menschen mit Fluchthintergrund. | Foto: Sabine Krammer
8

Menschen mit Fluchthintergrund
Verein Play Together Now bietet spielerische Integration in Wien

Fußball, Tanzen oder Kochen: Der Verein Play Together Now ermöglicht spielerische Integration für junge Menschen mit Fluchthintergrund. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASS/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Fußball, Schwimmen, Tanz, Kochen, Sprachhilfe oder Theater: Mit verschiedenen Freizeitangeboten will der Verein Play Together Now Menschen mit Fluchthintergrund die Ankunft und den Integrationsprozess in Wien erleichtern. Seit 2015 werden kostenfreie Mitmachmöglichkeiten in mehreren Bezirken geboten –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
"Im Café rennt der Schmäh" mit  Jazz Gitti: Am 17. August lädt der Verein der Freunde der Leopoldstadt zum kostenlosen Theaterabend in den Rudolf-Bednar-Park.
 | Foto: Theater Sommer Mauer

Hommage ans Wiener Kaffeehaus
Gratis Theater im Rudolf-Bednar-Park mit Jazz Gitti

"Im Café rennt der Schmäh": Am 17. August lädt der Verein der Freunde der Leopoldstadt zum kostenlosen Theaterabend. Im Rudolf-Bednar-Park stehen unter anderem Jazz Gitti, Shlomit Butbul und Alfred Pfeifer auf der Bühne. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine unterhaltsame Hommage an das Wiener Kaffeehaus gibt es am Dienstag, 17. August, im Rudolf-Bednar-Park zu sehen. Unter dem Titel "Im Café rennt der Schmäh" wartet auf Besucher ab 19 Uhr ein „klassisches Konversationsstück“ mit Gesang und wienerischer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksmuseum Brigittenau: Das  Utopia Theater  bringt "Der Diener zweier Herren" auf die Bühne. | Foto: Andreas Seidl
1

Bezirksmuseum Brigittenau
Utopia Theater tritt gratis in der Dresdner Straße auf

Ein kostenloses Theaterstück wartet im Bezirksmuseum Brigittenau. Zu sehen gibt es "Der Diener zweier Herren". WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem Stück "Der Diener zweier Herren" nach Carlo Goldoni tourt das Utopia Theater durch die ganze Stadt. Am Donnerstag, 12. August, macht das Ensemble im Bezirksmuseum Brigittenau (20., Dresdner Straße 79) halt. Die Theateraufführung ist Teil der Reihe "Theater im Gemeindebau". Sie wird vom Bezirksmuseum Brigittenau in Kooperation mit dem Kulturforum Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Dr. Erika Freeman, Lukas Beck - Photography

„Man muss ein bisschen meschugge sein, um nicht ganz verrückt zu werden“
Dr. Erika Freeman im Gespräch mit Michael Niavarani am 5. September 2021, 19.30 Uhr im Theater im Park, Belvedere

Nach Gesprächen mit Otto Schenk, Harald Schmidt und John Cleese bittet Michael Niavarani nun die Psychoanalytikerin Dr. Erika Freeman zu sich auf die Bühne. „Jeder Mensch ist eine Entdeckung für mich“, sagt Dr. Erika Freeman. Ob sie dem auch noch nach dem Gespräch mit Michael Niavarani zustimmt, darauf sind wir gespannt. Die beiden lernen sich auf offener Bühne vor Publikum, das sie beide lieben, besser kennen. Als unbegleitetes zwölfjähriges Mädchen musste Erika, jüdische Wienerin, im März...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Startschuss für den Theaterbetrieb des Vindobona:  Den Anfang der Club Couleur und seine "Revue mit Vielfalt und Farbgehalt".  | Foto: Cirque Rouge
2

Brigittenauer Theater und Café
Vindobona startet Theaterspielbetrieb am 27. Mai

Startschuss für den Theaterbetrieb am Wallensteinplatz: Ab 27. Mai startet das Vindobona mit einem bunten Programm von Kabarett und Musicals über Burlesque bis hin zu Dinnershows. WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich hätte alles anders laufen sollen. Doch nach nur zwei Shows musste das Vindobona Ende 2020 nach der Neueröffnung schließen. Jetzt ist es endlich so weit: Nach dem Startschuss für das Restaurant , nimmt die Bühne am Wallensteinplatz 6 ab 27. Mai auch den Theaterbetrieb auf. Von Burlesque bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Neues Zentrum für Kunst und Kultur- und Theaterszene: brut, WUK und Wiener Festwochen beziehen bis 2023 altes Fabrikgebäude am Nordwestbahnhof. | Foto: Brut/KRW
2 Aktion 8

Alte Fabrik wird zum Theater
brut, WUK und Wiener Festwochen ziehen ins Nordwestbahnviertel

Neues Zentrum für die Kunst-, Kultur- und Theaterszene in der Brigittenau: brut, WUK und Wiener Festwochen beziehen bis 2023 altes Fabrikgebäude am Nordwestbahnhof. WIEN/BRIGITTENAU. Der ehemalige Nordwestbahnhof wird kulturell belebt: Das "brut", Koproduktionshaus und Spielstätte der freien Theater-, Performance- und Tanzszene, schlägt ihr Hauptquartier in der Brigittenau auf. Die einstige Produktionshalle für Textilien in der Nordwestbahnstraße 8-10 wurde bereits teilweise  umgebaut. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 5 - DIE MUTTER (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 4 - DER FREUND (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Cornelius Obonya, Viktor Gernot, Maya Hakvoort: Das Vindobona plant Dinnershows, Musicals oder Lesungen mit Stargästen.  | Foto: Katharina Schiffl
2 2

Corona Wien
Nach Eröffnung ist Theater des Vindobona wieder geschlossen

Wegen neuer Corona-Regeln: Kurz nach Eröffnung bleibt die neue Brigittenauer Showbühne des Vindobona vorerst geschlossen. BRIGITTENAU. Das Vindobona am Wallensteinplatz galt lange als beliebter Treffpunkt im Bezirk. Doch im Jänner kam plötzlich das Aus. Das war die Gelegenheit für Wolfgang Ebner, seinen Lebenstraum eines eigenen Restaurants mit Showbühne zu verwirklichen. Im August hat das Lokal mit internationalen sowie Wiener Spezialitäten geöffnet. Nun sollte die Theaterbühne folgen. Doch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 3 - DER SCHULDBRIEF (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Damenspitz, Gerhard Blaboll und Wien International im  Währinger Rampenlichttheater
5

KULT!!! 9. Oktober 19:00 im Rampenlichttheater
Blaboll und Wien International mit einem Damenspitz

Im Rampenlichttheater kommt es am 09.10. gleich zu drei Vorstellungen hintereinander. Wer rechtzeitig reserviert hat, kommt in den Genuss aller drei Programme!!! Dazwischen jeweils 20 Minuten Pause fürs Buffet (usw.) und zum Belüften. Sitzplätze im Coronaabstand. Voranmeldungen erforderlich: 0664 18 40 935 Fr, 09. Okt 2020, 19:00 Uhr Vom Pötzleinsdorfer Park zu den Steinhofer Gründ Rampenlichttheater, Mitterberggasse 15, 1180 Wien Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher, Yuko Mitani, Walter...

  • Wien
  • Währing
  • Gernot Gerstbauer
"Kaiser Franz" Klammer und Caroline Athanasiadis. | Foto: Moni Fellner
48

Asparn an der Zaya
Vielumjubelte Premiere von "Ein Seitensprung zu viel"

Auf dem Filmhof Wein4tel in Asparn an der Zaya fand die Erstaufführung des Sommertheaters "Ein Seitensprung zu viel" statt. Bei heißen Temperaturen ging es auch auf der Bühne heiß her. Die Hauptdarsteller Christoph Fälbl, Martin Leutgeb, Michael Rosenberg sowie die beiden Schönheiten Adriana Zartl und Nina Hartmann zeigten in der Komödie viel Haut und sorgten durch ständige Verwechslungen für zahlreiche Lacher im Publikum. Als Premierengäste waren unter anderem Schauspielerin Gabriela Benesch,...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Ein tönendes Tanzstück mit viel Drunter und Drüber
tohuwabohu

6+ PREMIERE tohuwabohu Ein tönendes Tanzstück mit viel Drunter und Drüber DasCollectif & Dschungel Wien Uraufführung Tanztheater, 55 Min. 6–9 Jahre Kennst du das, wenn es mal so richtig drunter und drüber geht? Hast du schon mal so ein richtiges Tohuwabohu erlebt? Mit Pauken, Trompeten und schrillen Tönen? Es wirbelt und dreht sich im Kopf. Alles ist durcheinander! Das klingt doch phantastisch, oder etwa nicht? Zugegeben, bei so viel Tohuwabohu könnte man fast erschrecken. Doch warte mal und...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 7. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Foto: Tschauner Bühne
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Musikrevue: 1.000 Jahre Tschauner Bühne

Besuche den MeinBezirk Fotobulli am 11. Juni bei der Tschauner Bühne und hol' dir deine persönliche Titelseite! Die Tschauener Bühne feiert 115. Jubiläum und lädt zur fulminanten Gala! Die neue Musikrevue zeigt einen verzweifelten Regisseur, eine desinteressierte Choreografin und einen überambitionierten Autor auf der Suche nach einer Show, einem Konzept, zumindest nach einer Idee, die der traditionsreichen Bühne gerecht wird. Und wenn nicht einmal therapeutische Hilfe Lösung bringt, braucht es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.