Wiener Gesundheitsverbund

Beiträge zum Thema Wiener Gesundheitsverbund

Die Stadt will bis 2040 alle Wiener Gemeindespitäler des WIGEV modernisieren und erneuern. (Archiv) | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
7

WIGEV
Frist von Modernisierung der Wiener Spitäler wackelt wegen Spardruck

Die Stadt will bis 2040 alle Wiener Gemeindespitäler des WIGEV modernisieren und erneuern. Doch aufgrund von Sparmaßnahmen kann man Stand jetzt nicht seriös einschätzen, ob das wirklich bis dahin der Fall sein werde. Alle Projekte werden geprüft. WIEN. Der angekündigte und notwendige Sparstift der Stadt Wien wird einige Großprojekte in der Hauptstadt treffen. Welche, ist im Detail noch nicht klar und wird etwa von der neuen Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) geprüft. Viele Spekulationen gibt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut Bericht wurden im Vorjahr 3.368 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Dienst aufgenommen. Das würde einen Zuwachs von 6,2 Prozent im Vergleich zu 2023 bedeuten. (Archiv) | Foto: Hannah Maier
3

Jahresbericht
Mehr Beschäftigte beim Wiener Gesundheitsverbund

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat seinen aktuellen Personalbericht für 2024 vorgelegt. Demnach wurde ein leichter Zuwachs im Vergleich zu 2023 verzeichnet. Gleichzeitig gab es eine geringere Fluktuation. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat am Montag die Personalzahlen für das Jahr 2024 offengelegt. Im entsprechenden Bericht findet man Zahlen und Entwicklungen, die die Personalsituation und gezielte Investitionen in Ausbildung und Führung dokumentieren. Es ist nach 2024 der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der neue Bau wird aus den bestehenden Pavillons vier zentrale Gebäude machen. Mit der Fertigstellung des Holzbaus feiert die Klinik Ottakring einen wichtigen Meilenstein.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
4

Holzrohbau fertig
Klinik Ottakring nimmt nach neun Monaten Gestalt an

In der Montleartstraße 37 baut der Wiener Gesundheitsverbund die in die Jahre gekommene Klinik Ottakring um. Bis 2040 soll hier ein modernes und neues Spital entstehen. Neun Monate später ist nun der Rohbau für die Unfallchirurgie beendet.  WIEN/OTTAKRING. Aktuell laufen die Arbeiten an der neuen Klinik Ottakring auf Hochtouren. Im Rahmen des größten Investitionsprogrammes in der Geschichte des Wiener Gesundheitsverbundes entsteht in der Montleartstraße 37 bis 2040 bei laufendem Betrieb ein...

13 bis 15 Prozent der Neugeborenen sind sogenannte "Schreibabys".  | Foto: pixabay.com
4

Wiener Spitäler
Schreiambulanzen unterstützen Eltern und Kinder

Um Eltern und Kindern mit Symptomen von "Schreibabys" frühzeit helfen zu können, gibt es an den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes eigene Ambulanzen.  WIEN/OTTAKRING/FAVORITEN. Kinder gehören zur größten Bereicherung im Leben vieler Erwachsener. Doch der Nachwuchs kommt auch mit einigen Herausforderungen. Denn für viele Eltern kann Kindergeschrei trotz viel Liebe zur Qual werden.  Das kann alle Eltern an ihre Grenzen bringen – und dafür braucht sich niemand zu schämen. Um hier etwas...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Wiener Ärztekammer spricht sich gegen Mehrfachprimariate aus. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Mehrfachprimariate
Wiener Ärztekammer gegen ärztliche Doppelbelastung

Laut der Wiener Ärztekammer leiten aktuell zwölf Ärzte im Wiener Gesundheitsverband (WIGEV) mehr als eine Abteilung. Das würde zum Verlust von fachlicher Expertise und einer Belastung für das gesamte Personal führen, heißt es seitens der Kammer. Diese spricht sich gegen sogenannte Mehrfachprimariate aus.  WIEN. Bei einem Mehrfachprimariat oder einer Doppeldirektion spricht man in Wiener Spitälern, wenn eine Ärztin oder ein Arzt mehr als eine Abteilung unter seiner Leitung hat. Innerhalb des...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Ein 18-Jähriger kämpft nach einem Unfall mit einem Linienbus weiterhin um sein Leben. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
3

Flucht in Wien
Mann nach Kollision mit Öffi-Bus weiter in Lebensgefahr

Jener Mann, der mit seinem Pkw am Samstagmorgen einen Zusammenstoß mit einem Öffi-Bus der Wiener Linien hatte, schwebt weiter in Lebensgefahr. Dies bestätigt der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev). Der Unfall dürfte im Zuge einer Flucht vor der Polizei entstanden sein. WIEN/FAVORITEN. Wie bereits bekannt, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall am Samstagmorgen, 5. Juli. Ein dunkler Pkw krachte an der Kreuzung Davidgasse/Neilreichgasse in Favoriten mit einem Gelenkbus der Wiener Linien zusammen....

Die Zahl der Toten nach einer Reihe schwerer Badeunfälle in Wien ist am Montag auf vier gestiegen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Tragische Vorfälle
Zahl der Toten nach Badeunfällen in Wien gestiegen

Die Zahl der Toten nach einer Reihe schwerer Badeunfälle in Wien ist am Montag auf vier gestiegen. Neben einem etwa 50-Jährigen, der nach einem Unfall auf der Neuen Donau bereits eine Woche im Spital lag, verstarb auch ein 70-Jähriger, der nach einem Noteinsatz auf der Alten Donau reanimiert werden musste. WIEN. In nur knapp einer Woche ereigneten sich in Wien mehrere schwere Badeunfälle. Alleine am Sonntag des letzten Juniwochenendes (29. Juni) war es zu vier Zwischenfällen in den Wiener...

Mit der "Psychischen Ersten Hilfe" (P.E.H.) steht Spitalspersonal in akuten Krisensituationen ab sofort ein kollegiales Unterstützungsangebot zur Seite. (Symbolbild) | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
3

Wiener Gesundheitsverbund
Wenn Kollegen bei Traumata Erste Hilfe leisten

In den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) kann sich das Personal zu psychischen Ersthelfern ausbilden lassen, um Kollegen in belastenden Situationen gezielt beizustehen. Langfristiges Ziel sei es, das Angebot flächendeckend in allen großen Spitälern zu verankern. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) führt ein neues Programm zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz ein. Mit der "Psychische Erste Hilfe" (P.E.H.) steht Spitalspersonal in akuten Krisensituationen ab sofort ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Unterscheidung zwischen gutartigen und potenziell bösartigen Veränderungen sei selbst für erfahrene Medizinerinnen und Mediziner nicht immer eindeutig. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com/orzalaga
2

"Großes Potenzial"
Wien testet KI-Software für Schilddrüsendiagnostik

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) setzt bei der Schilddrüsendiagnostik testweise auf Künstliche Intelligenz (KI). Die Software berge dabei "großes Potenzial" bei der Diagnostik von gefährlichen Schilddrüsenknoten. WIEN. Schilddrüsenerkrankungen zählen zu den häufigsten hormonellen Störungen in Österreich. Allein in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) werden laut eigenen Angaben pro Jahr rund 1.400 Schilddrüsenoperationen – sowohl Teil- als auch Totalresektionen –...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit einigen Tagen gibt es in WIGEV-Spitälern Chargenzulagen für Führungskräfte. Dies sorgt laut einem Zeitungsbericht jedoch für Ärger bei Stationsleitervertretern, die sich unfair behandelt fühlen. (Symbolfoto) | Foto: Screenshot Google Maps
6

Wiener Spitäler
Unmut bei Stationsleitervertretern wegen WIGEV-Zulagen

Seit einigen Tagen gibt es in WIGEV-Spitälern Chargenzulagen für Führungskräfte. Dies sorgt laut einem Zeitungsbericht jedoch für Ärger bei Stationsleitervertretern, die sich unfair behandelt fühlen. Der Verbund klärt auf MeinBezirk-Anfrage auf. WIEN. Ende April hat die Stadt Wien angekündigt, dass bereits ab dem 1. Mai für das Personal des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) einige Maßnahmen eingeführt werden, zur Verbesserung des Berufs. Die Rede war von einem neuen Dienstzeitmodell sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der 6. Mai ist Welt-Asthma-Tag. Laut dem Wiener Gesundheitsverbund können Früherkennung und entsprechende Therapie die Lebensqualität von Betroffenen steigern. | Foto: Pixabay
3

Welt-Asthma-Tag
Klimawandel verschärft Lungenerkrankungen auch in Wien

Am 6. Mai ist der Welt-Asthma-Tag. Der Wiener Gesundheitsverbund betont aus diesem Anlass, worauf Allergiker besonders achten müssen und was der Klimawandel mit immer häufigeren Lungenerkrankungen wie Asthma zu tun hat. WIEN. Atemnot, starker Husten, Engegefühl in der Brust – die typischen Symptome von Asthma sind Vieles, aber bestimmt nicht angenehm. In Österreich sind knapp zehn Prozent der Bevölkerung (rund 920.000 Personen) von Lungenerkrankungen betroffen. Darunter sind etwa 500.000...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Beim Wiener Töchtertag in den Kliniken des Gesundheitsverbundes konnten Mädchen und junge Frauen für technische Berufe begeistert werden.
10

Töchtertag
Beim Wiener Gesundheitsbund in die Arbeitswelt eintauchen

Am Donnerstag, 24. April, hat der Wiener Töchtertag stattgefunden. 5.900 Mädchen und junge Frauen konnten sich die Berufe bei 309 Betrieben ansehen –  auch in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes. WIEN/LANDSTRAßE/OTTAKRING/HIETZING/ALSERGRUND. "Heimat bist du großer Söhne und Töchter", heißt es seit 2012 in der Österreichischen Bundeshymne. Wie dieser Leitsatz auch gelebt werden kann, hat jetzt der Wiener Töchtertag bewiesen. Hierbei haben 309 Betrieben versucht, junge Mädchen und...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Mit zwei Maßnahmen möchte die Stadt Wien den Gesundheitsberuf wieder attraktiver machen.(Archivbild) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Maßnahmen-Paket
Stadt Wien möchte Gesundheitsberufe attraktiver gestalten

Bereits ab 1. Mai werden für Mitarbeitende des Wiener Gesundheitsverbands (WIGEV) weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Berufs eingeführt. Umgesetzt wird ein neues Dienstzeitmodell und Chargenzulagen für Führungskräfte. WIEN. Über 30.000 Menschen arbeiten beim Wiener Gesundheitsverband (WIGEV), um tagtäglich im Dienst die Gesundheit von Wienerinnen und Wienern zu sichern. Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation des Gesundheitspersonals, wie mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Festivalzentrale des Future Fit Festivals befindet sich in den Hofstallungen im Museumsquartier.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
25

Wien
Neue Skills und Berufe der Zukunft beim Future Fit Festival

Von 22. April bis 10. Juni ist mit dem Future Fit Festival Wien Schauplatz eines einzigartigen Bildungsfestivals rund um Skills und Jobs der Zukunft. Die Festivalzentrale befindet sich in den Hofstallungen im Museumsquartier. WIEN. Das Future Fit Festival bietet zum Thema Aus- und Weiterbildung sowie Berufsorientierung über 280 Events, Workshops, Mitmachstationen und Schnuppertouren in allen 23 Wiener Bezirken. Das kostenlose Programm wurde vom Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff)...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Mit einer Art "Zentrum für kleine Chirurgie" plant die Stadt Wien in den kommenden Jahren, kleine Operationen verstärkt ambulant zu erledigen. (Symbolfoto) | Foto: Vorarlberger Krankenhäuser
5

Chirurgie
Wien will mit Spezial-Zentrum lange OP-Wartezeiten senken

Mit einer Art "Zentrum für kleine Chirurgie" plant die Stadt Wien in den kommenden Jahren, kleine Operationen verstärkt ambulant zu erledigen. Damit will man die langen OP-Wartezeiten automatisch senken. Über Kosten und den Standort ist noch nichts bekannt.  WIEN. Hierzulande gehören lange Wartezeiten auf Operationen zum Alltag. Das kann ein großes Problem für Patientinnen und Patienten sein, weil damit der Leidensweg aufgrund von Schmerzen und Co. sich noch mehr verlängert. Aus dem Grund plant...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Eröffnung, v. l.: WIGEV-Baumanagement-Geschäftsführer Lischent, Vorständin des Instituts Schors; Stadtrat Hacker (SPÖ), Ärztliche Direktorin der Klinik Favoriten Riegler-Keil; WIGEV-Generaldirektorin-Stellvertreter Wetzlinger. | Foto: Eva Manhart
4

Klinik Favoriten
Physio- und Ergotherapie hat ein neues Zuhause

Das neue Institut für Physikalische Medizin in der Klinik Favoriten ist fertig. Es ist Teil des großen Umbaus des Krankenhauses. Bis 2034 folgen bei laufendem Betrieb noch weitere Neu- und Zubauten. WIEN/FAVORITEN. Die Klinik Favoriten erfährt zurzeit eine Modernisierungsoffensive bis 2034. Am Freitag, 21. März, wurde dafür ein weiterer Meilenstein gesetzt. Der Zubau für das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation wurde fertiggestellt. Gemeinsam mit Gesundheitsstadtrat Peter...

Eine Kooperation mit Privatkliniken soll die Wartezeiten in den Kliniken des WIGEV reduzieren. (Archivbild) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

WIGEV Wien
Kooperation mit Privatkliniken für schnellere Akutversorgung

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV), deckt aktuell 90 Prozent der akuten Eingriffe in der Hauptstadt ab. Für eine Entlastung soll nun eine Kooperation mit Privatkliniken sorgen. Für die Patienten und Patienten entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat in Zusammenarbeit mit den PremiQaMed Privatkliniken eine Initiative gestartet, um die Wartezeiten für geplante Operationen zu verkürzen. Die Kooperation ermöglicht, dass Patientinnen und Patienten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut aktuellen Daten sollen 35 Prozent der österreichischen Bevölkerung übergewichtig sein, 17 Prozent gelten als adipös – das entspricht etwa 1,5 Millionen Menschen. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
3

Wiener Gesundheitsverbund
Immer mehr Adipositas-Patienten in Behandlung

Fast ein Fünftel der Menschen in Österreich gilt laut aktuellen Zahlen als adipös. Auch werden immer mehr Patienten und Patientinnen mit Adipositas in den WIGEV-Kliniken behandelt, fast zehn Prozent davon sind unter 20 Jahre alt. Das belastet das Gesundheitswesen mit hohen Folgekosten. WIEN. Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Adipositas, die in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandelt wurden, ist laut eigenen Angaben im Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.  Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Oberärzte Sabine Lechner-Uxa und Alexander Schuch mit Patient Mehmet V. und Robab Breyer-Kohansal (v.l.). | Foto: WIGEV / Bernhard Noll
3

Klinik Hietzing
Gemeinsam für eine erfolgreiche Lungenkrebs-Therapie

Ein besonderer Behandlungserfolg gelang bei einem Lungenkrebspatienten in der Klinik Hietzing. Für den Therapie-Erfolg arbeiten Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fächer zusammen.  WIEN/HIETZING. Bis zu 5.000 Menschen erhalten jedes Jahr in Österreich die Diagnose Lungenkrebs. Damit zählt diese Art weiterhin zu den häufigsten Krebserkrankungen – und zu den tödlichsten: Laut dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) stirbt jeder fünfte Krebstote an Lungenkrebs. Allerdings hat sich im Laufe der Zeit...

38.000 Patientinnen und Patienten mit Krebsdiagnose wurden 2024 in den Wiener Gesundheitseinrichtungen betreut. | Foto: Olga Kononenko/Unsplash
4

Bilanz 2024
38.000 Krebspatienten in Wiener Spitälern behandelt

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) zieht dieser Tage Bilanz zu ihren Behandlungszahlen des Vorjahres. 2024 wurden 38.000 Krebspatienten in den städtischen Spitälern versorgt. Mehr als die Hälfte der Betroffenen war zwischen 60 und 79 Jahren alt. WIEN. Am Dienstag, 4. Februar, ist der Weltkrebstag. Passend dazu veröffentlicht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) seine neueste Statistik zu Krebsbehandlungen im vergangenen Jahr. 2024 wurden rund 38.000 Patientinnen und Patienten mit einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Krankenhäuser rüsten auf. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur laufend verbessert, um im Falle einer erneuten Massenerkrankung gut aufgestellt zu sein. (Archiv) | Foto: Hannah Maier
1 3

Gesundheitssystem
Wiener Spitäler sehen sich für neue Pandemien gerüstet

37.880 versorgte Covid-19-Patientinnen und -Patienten später sieht sich der Wiener Gesundheitsverbund bestens gerüstet für eine erneute Pandemie. Nun wird eine Bilanz zu den vergangenen fünf Jahren im Krankenwesen gezogen. WIEN. Als vor genau fünf Jahren der erste Covid-19-Patient in der Klinik Landstraße behandelt wurde, war kaum anzunehmen, was für ein Ausmaß der Virus auf das Gesundheitswesen haben würde, heißt es vonseiten des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV). Über 5.500 Infizierte...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Wie der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) mitgeteilt hat, kamen im vergangenen Jahr insgesamt 13.116 Babys in ihren Kliniken zur Welt. | Foto:  Tim Bish/Unsplash
10

Geburten-Anstieg
Mehr als 13.000 Neugeborene in Wiener Spitälern 2024

Mehr als 13.000 Babys wurden im Jahr 2024 in Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (Wigev) geboren. Das ist ein Plus von mehr als acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. WIEN. In vieler Hinsicht wächst Wien. Das zeigen auch die jüngsten Zahlen zu den Neugeborenen in der Hauptstadt. Beim Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) verzeichnet man einen kleinen Baby-Boom 2024. Wie der Betreiber der städtischen Spitäler mitgeteilt hat, kamen im vergangenen Jahr insgesamt 13.116 Babys in ihren Kliniken...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. | Foto: Max Spitzauer/RMW
7

Neue Maßnahmen
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. Den deutlichen Rückgang erklärt man mit einigen Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel und dem Anwerbebonus. WIEN. Wir springen in den Winter 2022/23 zurück. Fast tagtäglich häufen sich Medienberichte über die angespannte Lage in Wiener Spitälern aufgrund von Personalmangel und den dazugehörigen Problemen. Experten warnten vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Reinraum der Klinik Favoriten wird umgebaut und auch vergrößert. Bis 2034 sollen die Arbeiten fertig sein. | Foto: Lorenz Consult ZT GmbH
3

Umbau
Klinik Favoriten bekommt neue Anstaltsapotheke und Wirtschaftshof

Die Klinik Favoriten wird zurzeit modernisiert. Nun startet der Umbau des Wirtschaftshofs und die Neu-Errichtung der Anstaltsapotheke. Der Umbau im laufenden Betrieb ist dabei die größte Herausforderung. WIEN/FAVORITEN. Die Klinik Favoriten wird bereits längere Zeit modernisiert. Ziel ist es, die Klinik als Vorzeigeprojekt zu etablieren. Dies führt aktuell jedoch dazu, dass weniger Parkplätze zur Verfügung stehen. Besuchenden wird daher geraten, mit den Öffis anzureisen. Vor Kurzem hat sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.