Wiener Wohnen

Beiträge zum Thema Wiener Wohnen

Am Sonntag, 31. August, ging das große Beratungsevent rund um den sozialen Wohnbau in der Leopoldstadt über die Bühne.  | Foto: M. Votava/Stadt Wien
12

Rudolf-Bednar-Park
So vielfältig war der Tag des Wiener Wohnbaus

Am letzten Augusttag drehte sich im Rudolf-Bednar-Park in der Leopoldstadt alles um den Wiener Wohnbau. Besuchende nutzten Beratungs- und Serviceangebote der Stadt rund um Wohnen, während ein vielfältiges Programm für Unterhaltung sorgte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Sonntag, 31. August, fand im Rudolf-Bednar-Park zum sechsten Mal der Tag des Wiener Wohnbaus statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich rund um die Themen Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen beraten...

Am 31. August dreht sich im Rudolf-Bednar-Park alles um den Wiener Wohnbau. (Archiv) | Foto: Ludwig Schedl
3

Infos & Beratung
Tag des Wiener Wohnbaus im Rudolf-Bednar-Park

Am 31. August lädt die Stadt Wien zum „Tag des Wiener Wohnbaus“ in den Rudolf-Bednar-Park ein. Geboten werden Information, Beratung und ein buntes Familienprogramm rund ums Wohnen, Bauen und Zusammenleben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Sonntag, 31. August, findet im Rudolf-Bednar-Park der „Tag des Wiener Wohnbaus“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Wienerinnen und Wiener und bietet ein umfangreiches Programm für die ganze Familie. Organisiert wird das Fest von der Stadt Wien – vertreten...

4:18

Flashback Wien
Gastro-Insolvenz, Wahlanfechtung & CBD-Shops in Not

In unserem Nachrichtenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" haben wir die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst. Kult-Restaurantkette Wienerwald ist insolventBezirksvertretungswahl in Simmering wird angefochtenRollstuhl- und Fahrradpark am Wienerberg eröffnetSchlechte Juli-Bilanz: Umsatzeinbußen bei Open-Air-EventsIllegaler Villa-Abriss sorgt für AufruhrCBD-Shops in ExistenzangstBlumenbeet im Gemeindebau nach 25 Jahren zerstörtAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:06

Flashback
Römisches Massengrab, Angriff auf FPÖ-Büro & Reparaturbon

Einiges los war diese Woche wieder in Wien. Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir die wichtigsten Meldungen zusammengefasst! Römisches Massengrab in Simmering entdecktAngriff auf Meidlinger FPÖ-BüroPenzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof Aufregung um Argentinierstraße Wiener Reparaturbon ab sofort einlösbarWienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter GemeindebauwohnungVinzenzhaus feiert 40. GeburtstagNoch mehr News aus Wien gibts auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim Mistplatz abgelegter Sperrmüll – wie diese  Matratze – ist im Wachauer Hof keine Seltenheit. | Foto: Sabine Krammer
5

Leopoldstadt
Ärger über Müll, Schmutz und Co. im Wachauer Hof

Eine Anrainerin ist über die Situation im Leopoldstädter Gemeindebau verärgert. Nach der Intervention von MeinBezirk.at reagierte Wiener Wohnen schnell. Auch weitere Maßnahmen im Wachauer Hof stehen an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das alte Sprichwort „außen hui, innen pfui“ trifft auf den Wachauer Hof zu. Der 1923/24 nach den Plänen von Architekt Hugo Mayer errichtete Bau zwischen Jungstraße, Engerthstraße, Wachaustraße und Vorgartenstraße hat 181 Wohnungen und sieht auf den ersten Blick sauber und...

4:32

Flashback
Neues Wien Museum, Ärztestreik & Start für Großwärmepumpe

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 9. Dezember – Die Themen der Woche: Großwärmepumpe in Simmering geht in BetriebHofburg unter WasserGemeindebaumieterin muss im Schimmel lebenWien Museum feierlich eröffnetSpitalspersonal streikte in der CityPromis machen Luftsprünge für den guten Zweck Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Letzte GenerationDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 3. September drehte sich um Rudolf-Bednar-Park alles um den Wiener Wohnbau. | Foto: Ludwig Schedl
5

Rudolf-Bednar-Park
Das war der Tag des Wiener Gemeindebaus 2023

Von Sport über Musik bis hin zu Beratung: Zum Tag des Wiener Wohnbaus wurde zum bunten Fest in den Rudolf-Bednar-Park geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem Fest für die Jung und Alt wurde der Tag des Wiener Gemeindebaus am Sonntag, 3. September, gefeiert. Im Rudolf-Bednar-Park wartete ein buntes Programm mit Unterhaltung und Beratung rund um Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen. „Mit dem Tag des Wiener Wohnbaus ist es gelungen, das weltweit bekannte Wiener Wohnbaumodell an einem Ort für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. (beide SPÖ) haben sich den rundum erneuerten Georg-Emmerling-Hof  am Donaukanal angesehen. | Foto: PID/Votava
1 6

Arbeiten bald fertig
Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal nachhaltig umgebaut

Energieeffizienter, moderner und mehr Wohnungen: Die Arbeiten am Georg-Emmerling-Hof am Wiener Donaukanal gehen ins Finale. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tausende Menschen haben ihn täglich im Blick, den Leopoldstädter Gemeindebau direkt am Donaukanal – gegenüber vom Schwedenplatz. Errichtet wurde der Georg-Emmerling-Hof in den 1950er-Jahren, was sich natürlich bemerkbar machte. Deshalb wurde das denkmalgeschützte Wohnhaus nun rundum saniert. „Die Erneuerung des Georg-Emmerling-Hofes ist nicht nur ein...

Vorgartenstraße 158-170: 30 neue Bäume sollen beim Gemeindebau für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. | Foto: PID / Martin Votava
1 4

Vorgartenstraße 158-170
30 Bäume gegen Hitze im Leopoldstädter Gemeindebau

Ulmen, Eichen und Linden: 30 neuen Bäumen  sollen beim Gemeindebau Vorgartenstraße 158-170  für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gegen Hitze im Sommer wurden ganze 30 neue Bäume bei der Wohnhausanlage in der Vorgartenstraße 158-170 gepflanzt. Die Amberbäume, Ulmen, Roteichen und Linden befinden sich auf der südlichen Seite des Gemeindebaus.  "Die 30 neue Bäume wurden so gepflanzt, dass die Gebäudefassaden natürlich beschattet und die Umgebungstemperatur...

Gemeindebau Vorgartenstraße: Elisabeth Minichsdorfer muss die hohen Kosten für die Miete des verstorbenen Vaters bezahlen.
2 2

Leopoldstadt
Mietschulden statt Erbe im Gemeindebau Vorgartenstraße

Bruno Hadwig lebte in einem Gemeindebau in der Vorgartenstraße. Nach seinem Tod ist ist seine Tochter mit hohen Forderungen von Wiener Wohnen konfrontiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Tod eines lieben Menschen ist nicht nur mit Trauer verbunden, sondern die organisatorischen und administrativen Tätigkeiten sind enorm. Fehler und Versäumnisse können passieren. Im Falle von Elisabeth Minichsdorfer führte dies zu einer Gesamtforderung von über 6.000 Euro von Wiener Wohnen. Aber wie kam es dazu?...

Leerstände, Müll und ungepflegte Grünanlagen in der Anlage Handelskai 214 sind für Isabella Huber und ihre Kunden ein Ärgernis.
Aktion 3

Leopoldstadt
Ratten und Müll im Gemeindebau am Handelskai 214

Handelskai 214: Mieter sind über Missstände in der Wohnanlage verärgert, die nur marginal beseitigt werden. Wiener Wohnen und Bezirk wollen sich der Sache annehmen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ratten am Weg, Abfall in der Wiese sowie kaputte Gegensprechanlagen und Türschlösser: Die Mieter der Wohnhausanlage am Handelskai 214 sind verärgert. „Seit einem Jahr sind die Vernachlässigungen bemerkbar, davor war hier eine saubere Umgebung, in der wir die Kunden empfangen konnten,“ erzählt Isabella Huber. "Es...

Urteil am Handelsgericht
Gemeindewohnungen dürfen nicht auf AirBnb vermietet werden

Im Rechtsstreit zwischen der Stadt Wien und AirBnb konnte die Stadt einen ersten Erfolg verbuchen: Gemeindewohnungen dürfen nicht auf der Vermittlungsplattform vermietet werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. WIEN. Schon im Jänner des vergangenen Jahres wurde vonseiten der Stadt Wien eine Sperre der Vermietung von Gemeindewohnungen verlangt. Zwar ist in jedem Mietvertrag zwischen Gemeinde und Mietern klar festgelegt, dass die Wohnungen nicht untervermietet werden dürfen, damit kann...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Wiener Wohnen startete nun mit den Bohrungen in der Stumpergasse 56. | Foto: BV6
1 3

Wohnen in Mariahilf
Bohrungen für neuen Gemeindebau starten

Nach fünf Jahren ist es nun endlich soweit: Die ersten Schritt zum neuen Gemeindebau in der Stumpergasse 56 in Mariahilf wurden gesetzt. MARIAHILF. Wiener Wohnen begann mit den ersten Vorarbeiten für den neuen Gemeindebau im 6. Bezirk. In der Stumpergasse 56, dem früheren Institut für Höhere Studien (IHS),  entstehen 53 neue Gemeindewohnungen in zwei Gebäudeteilen (die bz berichtete). Damit die städtische Wohnhausanlage auf dem richtigen Fundament errichtet wird, ließ Wiener Wohnen...

Die enttäuschten Bewohner mit den herausgerissenen Bäumen. | Foto: Michael J. Payer
2 4

Baumrodung in Ottakring
Für "wilde" Bäume ist kein Platz

Die Entfernung von Bäumen stößt bei den Bewohnern der Karl-Metschl-Gasse 13 auf Unverständnis. OTTAKRING. "Wir wollen keinen Streit provozieren. Uns geht es nur um die Bäume", halten die fünf Bewohnerinnen bei einem Termin in Ottakring eingangs fest. Die Entfernung von sieben wild gewachsenen Bäumen aus der Wohnhausanlage Karl-Metschl-Gasse 13 können die Damen nicht verstehen: "Diese Bäume wachsen nun schon seit drei Jahren hier. Wir haben uns gemeinsam mit Kindern aus unserem Bau um sie...

Verärgert zeigt sich Alexander Mayr-Harting: "Dieser junge Baum ist am sterben." | Foto: Karl Pufler
6

Baumpaten gesucht
Hilfe für Bäume im Gemeindebau

Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" fordert eine bessere Pflege. Eine Baumpatenschaft ist ein guter Anfang, so der Meidlinger Alexander Mayr-Harting. MEIDLING. Der Meidlinger Alexander Mayr-Harting hat ein Herz für die Stadtbäume. Für ihn sind sie wichtige Begleiter in der Stadt, die noch dazu viel für die Verbesserung des Mikroklimas machen. So gründete er unter anderem mit Mitstreitern die Initiative "Zukunft Stadtbaum". Der gelernte Forstwirt hat nach eigenen Angaben schon einen guten Blick...

Die Wohnhausanlage wartet auf ihre Sanierung. Der Innenhof ist seit vier Jahren gesperrt und verwildert.
2

Weiglgasse 11
Vier Jahre warten auf die Sanierung

Sanierung angekündigt: Seit 2016 sind in der Weiglgasse 11 die Garage und der Innenhof gesperrt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Spaziert man um die Wohnhausanlage in der Weiglgasse 11 herum, kann man kaum erahnen, dass es hinter den Mauern noch einen Innenhof gibt. Doch den Bewohnern der Anlage dürfte ihr Innenhof gerade in den Sommermonaten jedes Jahr aufs Neue schmerzlich in Erinnerung gerufen werden. Dann nämlich, wenn das Wetter dazu einlädt, ein paar Stunden draußen zu verbringen. Allerdings ist...

"Gemeindebau neu": Am Handelskai 214 entsteht der "Karlheinz-Hora-Hof" mit 332 Wohnungen sowie 458 Auto- und 626 Fahrradabstellplätzen. | Foto: querkraft/miss3
2 2

Wohnen Leopoldstadt
Baustart für Gemeindebau am Handelskai 214

"Karlheinz-Hora-Hof": Am Handelskai 214 entsteht ein neuer Gemeindebau samt Kinderspielplatz, Gartendecks und Garage. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten für den "Gemeindebau neu" am Handelskai 214a haben begonnen. Die 332 Wohnungen – inklusive 458 Auto- und 626 Fahrradabstellplätzen – sollen in zwei Jahren bezugsfertig sein. Zudem wird der neue "Karlheinz-Hora-Hof" über Freiflächen sowie eine Dach- und Fassadenbegrünung verfügen und sich architektonisch an...

Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál sichern Wienern in Zeiten der Coronakrise Hilfsmaßnahmen zu.  | Foto: PID/Christian Jobst
1

Corona-Hilfspaket für Wien
Erleichterungen bei Wohnbeihilfe und Unterstützung für Mieter

Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál fordern von Bundesregierung Schutz für Mieter, die von Corona-Maßnahmen betroffen sind. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál kündigen als unterstützende Maßnahme für die Wiener im Zuge der Corona-Ausnahmesituation ein Hilfspaket an, das Erleichterungen für den Erhalt von Wohnbeihilfe und unbürokratische Unterstützung für Mieter von Geschäftslokalen von Wiener Wohnen umfasst. "Die aktuelle Lage...

  • Wien
  • Conny Sellner

Stumpergasse Mariahilf
Gebäude bleibt ein Schandfleck

Das gewünschte Generationenhaus der ÖVP Mariahilf in der Stumpergasse wird nicht realisiert. MARIAHILF. Seit vier Jahren kämpft die ÖVP Mariahilf um eine Sanierung des Gebäudes in der Stumpergasse 56. Gewünscht haben sich Obmann Gerhard Hammerer (ÖVP) und sein Team den Umbau des damaligen Instituts für Höhere Studien in ein sogenanntes Generationenhaus. Bedeutet: Gemeindebau mit Seniorenwohngemeinschaft und integriertem Kindergarten. Doch seit 2015 steht das Haus leer, ein Baustart ist nicht in...

Offenes Dach: Elisabeth Nagel-Neuwirth auf der Baustelle. | Foto: Michael J.
14

Verzweifelte Mieter
Leben mit einem Dachschaden

Mieter verzweifeln: Wieder gibt es auf der Großbaustelle in der Redtenbachergasse 22–32 Wasserschäden. OTTAKRING. Die Sanierung von 94 Wohnungen in der Redtenbachergasse 22–32 ist kein Pappenstiel: Die Wohnhausanlage erhält im Rahmen einer umfassenden Sanierung Lifteinbauten, neue Dachgeschoßwohnungen sowie eine Vollwärmeschutzfassade samt neuer Wärmeschutzfenster und einbruchshemmender Wohnungstüren. Die umfangreichen Arbeiten wurden im November 2018 begonnen. Die Fertigstellung der kompletten...

Der umstrittene Müllplatz ist mit einem Tor und einer niederen Mauer gesichert.
2 1 4

Wiener Wohnen
Müllproblem in Kaisermühlen

Unachtsame Mieter, Mülltouristen oder gedankenlose Hundehalter – den Kaisermühlnern reicht es! DONAUSTADT. Schauplatz: ein Müllplatz in der Schiffmühlenstraße 44–46. Haben in der Vergangenheit Unbekannte den Müll nach Wertvollem durchsucht, wird nun immer wieder das unbefugte Ablagern von Müll und Sperrmüll bemerkt. Hausbesorgerin Gabriele Nowy: „Die allgemeine Vermüllung in Kaisermühlen wird immer schlimmer – egal ob Hundekot, Mülltouristen, in unserer oder rund um unsere Wohnhausanlage.“...

In den Wiener Gemeindebauten wohnen etwa 500.000 Menschen, also rund ein Viertel der Stadtbevölkerung. | Foto: Alois Fischer
2

Gemeindewohnungen illegal untervermietet
Stadträtin fordert Sperre auf Airbnb

Gemeindewohnungen darf man nicht untervermieten, trotzdem ist es etwa auf Airbnb gängige Praxis. Stadträtin Kathrin Gaal fordert nun, dass der Soziale Wohnbau ganz aus dem Angebot der Online-Plattformen genommen wird. WIEN. In jedem Gemeindewohnungs-Mietvertrag steht es schwarz auf weiß: Das Untervermieten von Gemeindewohnungen ist verboten, Übertretungen können mit Vertragskündigung geahndet werden. Viele der insgesamt rund 220.000 Wiener Gemeindewohnungen werden dennoch etwa auf der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Verriegelte Fenster und Türen, zerbrochene Scheiben, bröckelnde Fassaden und beschmierte Wände. Die Alte-Leute-Siedlung war mal ein Vorzeigeprojekt der Stadt Wien.
1 7

Abriss und Neubau
Alte-Leute-Siedlung wird zu "Gemeindebau Neu"

Die Alte-Leute-Siedlung hat ausgedient. Mitten im Hugo-Breitner-Hof in Penzing soll ein "Gemeindebau Neu" errichtet werden. Der Zeitplan dafür ist noch offen. PENZING. Wer den Blick über die Anlage schweifen lässt und ein wenig Fantasie hat, kann erahnen, wie die moosbedeckten Dächer, die mit Holzbrettern vernagelten Fenster und die beschmierten Hauswände einmal ausgesehen haben. Inmitten des großen, wohnenswerten Gemeindebaus in der Hanakgasse 1a befindet sich ein Gebäudekomplex, der seit...

Der Boden im Fußballkäfig ist mit Ästen bedeckt und überall liegen Steine und Dreck. Das ist kein Platz zum Spielen.  | Foto: Sellner
2

Gemeindebau Ziegelhofstraße
Versperrter Fußballkäfig statt Platz zum Toben

Im Gemeindebau in der Ziegelhofstraße 32–34 haben Kinder keine Möglichkeit zum Kicken und Spielen. DONAUSTADT. Der Anblick des Fußballkäfigs in der Ziegelhofstraße 32–34 ist mehr als traurig: Im Inneren wuchern Büsche und Pflanzen, überall am Boden liegen abgebrochene Äste, Steine und Müll. Selbst wenn ein Kind hier spielen möchte, kann es das nicht, denn der Fußballkäfig ist seit geraumer Zeit versperrt.   Den Grund dafür schildert Markus Leitgeb von Wiener Wohnen, die für die Anlage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.