Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

v. r. n. l.: Alexander Mrkvicka (MA 49 - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien), Harald Brenner (Biosphärenpark Wienerwald Management), Alexander Arpaci (Wienerwald Trails), Johannes Wimmer (Österreichische Bundesforste, Forstbetrieb Wienerwald), Alexandra Wieshaider (Österreichische Bundesforste, Forstbetrieb Wienerwald), Hubertus Kimmel (Forstbetrieb Stift Klosterneuburg). | Foto: wienerwaldtrails.at/Marktus Kreiner
1

Mountainbiken im Biosphärenpark: Erster Stakeholder-Dialog ein voller Erfolg

Mountainbike-Plattform forciert Stakeholder-Dialog für ein erfolgreiches Miteinander in Modellregion Biosphärenpark – Pilot-Trailpark im Raum Klosterneuburg geplant. PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (red). Die Mountainbike-Plattform bestehend aus dem Mountainbikeverein „Wienerwaldtrails“, dem Biosphärenpark Wienerwald Management, Stift Klosterneuburg, den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), dem Wienerwald Tourismus und dem Forstamt der Stadt Wien lud kürzlich zum ersten Stakeholder-Dialog zum Thema...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Überreichung des Vereinspreises für Integration
22

Vielfältiges Jubiläumskonzert im Norbertinum!

Über 400 Besucher und viele Ehrengäste feierten am letzten Wochenende das 40-Jahr-Jubiläum mit den Tullnerbacher MusikerInnen unter dem Motto "Vielfalt im Wienerwald". Mit den Königsfanfaren aus der Oper Fredigundis von Franz Schmidt erinnerte Kapellmeister Wolfgang Jakesch gleich zu Beginn an die über 100jährige Geschichte der Blasmusik in Tullnerbach, die von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker gegründet wurde. Gemeinsam mit Obmann Gerald Thin und Bezirksobmann Wastian überreichte...

  • Purkersdorf
  • Wolfgang Jakesch
Radfahren ist im Wienerwald nur auf offiziellen Wegen erlaubt. | Foto: BPWW/Gabriele Moser

Biosphärenpark informiert über richtiges Verhalten im Wienerwald

Neuer Folder „Spielregeln im Wienerwald - Richtiges Verhalten in den Wäldern des Biosphärenpark Wienerwald“ erschienen. TULLNERBACH (red). Der Wienerwald ist beliebtes Naherholungsgebiet für viele Erholungssuchende. Wandern, Radfahren, Laufen, Mountainbiken, Reiten oder Geocaching – die an den Wald gestellten Ansprüche sind vielfältig. Die Einhaltung von Spielregeln ist daher unumgänglich. Ein neuer Folder gibt in übersichtlicher Art und Weise Auskunft über richtiges Verhalten im Wienerwald und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Auftakt in Pressbaum: Stadtrat Peter Samec, Harald Rötzer, Elisabeth Wrbka und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner.

Mit Natur zum Wiesenmeister

Biosphärenpark sucht Wienerwald-Wiesenmeister in der Region REGION. Der Startschuss ist gefallen: Die Vortragsreihe "Geheimnisvolle Wienerwaldwiesen" mit Elisabeth Wrbka und Harald Rötzer machte in Pressbaum ihren Anfang. Nun werden die diesjährigen Wiesenmeister des Wienerwalds gesucht, auch die Gemeinden Pressbaum, Purkersdorf, Gablitz und Tullnerbach nehmen teil. Herrscher der Wiesen "Vieles ist nicht selbstverständlich. Die Idee dahinter ist es daher, in der Öffentlichkeit zu zeigen, welche...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Wienerwald - bald ist er weg

Wenn es nach der Österreichischen Bundesforste, vielen privaten Eigentümern oder auch so mancher Wienerwaldgemeinde geht, muss wohl jeder Baum der einen Umfang/Alter erreicht hat an dem er ordentlich die Kassen klingeln lässt, oder schlichtweg für diverse Bauvorhaben im Weg steht, weichen. Das wird jedem klar, der in letzter Zeit den einen oder anderen Spaziergang durch den Wienerwald gemacht und die Verwüstungen gesehen hat, egal wo. Und die Begründungen..... Preisverdächtig kreative...

  • Purkersdorf
  • Meiner Johannes

Öffentlicher Brief: Wer kann eine fundierte Auskunft geben?

Im Erfahrungsaustausch mit langjährigen Anrainern und Freunden aus Wien 17 ergeben sich einige grundlegende Fragen für mich: Seit einigen Jahren nimmt die Abholzung im Raum Heuberg bis Hanslteich, Kreuzeichenwiese, Schottenhof, Sophienalpe-Mostalm, Schwarzenbergpark, Höhenstraße und jetzt neu: Geroldgasse-Josef-Redl Gasse bis zum Schafberg hinauf (Pötzleinsdorf und darüber hinaus) erhebliche Ausmaße an. Sowohl das Tempo wie auch der Umfang der Abholzungen gesunder Bäume scheinen sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Robert Hiesel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.