WienMobil

Beiträge zum Thema WienMobil

Der WienMobil Hüpfer soll jetzt noch effizienter unterwegs sein. Das Projekt läuft voraussichtlich noch bis Herbst. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Lückenschluss-Bus
Der WienMobil Hüpfer ist jetzt noch schneller unterwegs

Der E-Bus, der in den Bezirken Liesing und Donaustadt am Straßenrand die Lücken im Öffi-Netz schließen soll, hat ein Upgrade erhalten. Der Kleinbus ist nun noch effizienter unterwegs. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Der "WienMobil Hüpfer" ist ein Kleinbus, den Bezirksbewohner in Donaustadt und Liesing per Handy-App rufen können. Der E-Bus fährt aber nur in gewissen Betriebsgebieten, die sonst schwierig mit dem öffentlichen Verkehrsnetz erreichbar sind. Fahrgäste können den Hüpfer buchen, ein Fahrer...

Das Fleisch wurde zum Teil einfach am Boden gelagert. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
7

News aus Wien
Skandal-Fleischerei, Trinkwasserversorgung und Nacktmulle

Was hast du am Dienstag, 28. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Kunden von illegaler Skandal-Fleischerei ausgeforscht Wien bekommt weltweit größten Trinkwasser-Behälter Nacktmulle erblicken im Wüstenhaus das Licht der Welt Ein normaler Kaugummiautomat begeistert den Bezirk WienMobil Rad-Angebot in Seestadt wird ausgebaut Hickhack um Gastpatienten in Wien geht weiter Obdachlosenmörder aus Wien erhält doch höhere Haftstrafe

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Luiza Puiu
1 3

Nachhaltige Mobilität
WienMobil Rad-Angebot in Seestadt wird ausgebaut

Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. Mehr Stationen und Räder sollen die nachhaltige Mobilität stärken. WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt gab es bereits vor der WienMobil Räder-Verbreitung ein Bikesharing-Angebot. Die "SeestadtFlotte" wird aber nach und nach vom wienweiten Leihradsystem abgelöst. Der Ausbau von WienMobil im modernen Stadtteil geht mit der Weiterentwicklung der Seestadtbauten einher. "Um die Erweiterbarkeit auch zukünftig sicherzustellen und die...

Bei WienMobil Autos wird jetzt die Sicherheit kontrolliert. Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl zeigen sich begeistert. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
2

Neue Sensoren
Bei WienMobil Autos wird jetzt die Sicherheit kontrolliert

Bei WienMobil Autos wird jetzt die Sicherheit kontrolliert. In den E-Autos wurden Sensoren verbaut, die erkennen, wenn rücksichtslos und zu schnell gefahren oder im Auto geraucht wird. WIEN. Um Schäden zu vermeiden, haben die 100 WienMobil Autos jetzt neue Sensoren. Diese sollen Rauchentwicklung, Schäden an den Fahrzeugen und Erschütterungen erkennen. Dazu kann es beispielsweise bei zu schnellem Anfahren oder schnellem Fahren in der Kurve kommen.  Bei einem Sensorausschlag wird der Standort und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für den WienMobil Hüpfer, der schon zu Testzwecken in der Donaustadt und in Liesing unterwegs ist, benötigt man bald einen gültigen Fahrschein. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
4

Nächste Testphase
Fahrgäste brauchen bald Fahrschein für WienMobil-Hüpfer

Der WienMobil Hüpfer startet in die nächste Testphase. Ab 2. September muss ein gültiger Fahrschein der Wiener Linien für eine Fahrt im Ruf-Bus verwendet werden. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Flink, rollstuhlgerecht, klimafreundlich und verlässlich soll der neue WienMobil Hüpfer sein, der schon seit 2022 seine Testrunden in der Donaustadt und in Liesing dreht. Jetzt soll der Bus auch in das Tarifmodell der Wiener Linien integriert werden. Ab dem 2. September wird ein Fahrschein für das Fahren mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen haben gemeinsam eine neue Radstation in Liesing errichtet.
 | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
2

Öffentlicher Verkehr
Neue WienMobil-Radstation in Inzersdorf errichtet

Die Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen haben gemeinsam eine neue Radstation in Liesing errichtet. Diese sind gut mit der Station Inzersdorf Lokalbahn sowie die Buslinien 65A, 66A und 67B, in der Purkytgasse 13 verbunden.  WIEN/LIESING. Durch Zusammenarbeit der Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen konnte eine neue Radstation der WienMobil-Räder in Inzersdorf im 23. Bezirk aufgestellt werden. Die Station hat Platz für insgesamt zehn Fahrräder. Mit den Fahrrädern sind die Station Inzersdorf...

Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
5

Bilanz nach zwei Jahren
WienMobil-Räder werden von 215.000 Menschen benutzt

Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. Seit dem Start im April 2022 haben sich 215.000 Menschen registriert. 2,7 Millionen Kilometer wurde mit den Wien-Rädern zurückgelegt. WIEN. Seit April 2022 bieten die Wiener Linien mit denWienMobil-Rädern ein eigenes Bikesharing-Service an. Die Bilanz nach zwei Jahren: 215.000 Menschen haben sich bisher registriert. 122.000 neue Registrierungen zählte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hüpf rein! Schon seit zwei Jahren ist der WienMobil Hüpfer in Liesing unterwegs.  | Foto: Wiener Linien / Robert Peres
3

Ab 2. April
Revier des WienMobil Hüpfers wird in Liesing verdoppelt

Der WienMobil "Hüpfer" wird in Liesing gut angenommen. Seit zwei Jahren ergänzen die kleinen E-Busse das bestehende Öffi-Netz. Zum Jubiläum gibt's eine gute Nachricht: Das Gebiet, in dem der Hüpfer im Bezirk im Einsatz ist, wird nahezu verdoppelt. Damit gelingt auch die wichtige Verbindung zur S-Bahn.  WIEN/LIESING. Seit März 2022 ergänzt der WienMobil Hüpfer das Öffi-Angebot im 23. Bezirk. Dabei handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Kleinbus, der bei Bedarf bestellt werden kann. Der...

Das E-Carsharing-Konzept der Wiener Linien kommt gut an. Seit 2023 gibt es in Wien 100 Autos.  | Foto: Wiener Linien/Robert Peres/Stephan Doleschal
2

Moderne Mobilität
Braucht es mehr Carsharing-Angebote in Währing?

Angebote zum Teilen von Autos werden immer wichtiger und haben mehrere Vorteile. In Währing stagniert der Ausbau aktuell. WIEN/WÄHRING. Ein eigenes Auto ist für viele ein Traum und mag sich wie eine Erleichterung anfühlen. Besitzt man jedoch eines, hat man unter anderem mit steigenden Erhaltungskosten, Staus und der Parkplatzsuche zu kämpfen. So müssen neue Mobilitätsmöglichkeiten her oder bisherige Alternativen ausgebaut werden. "Ich glaube, dass die Zukunft darin liegt, dass wir vor allem in...

Wer ab dem 1. März 2024 auf eines der WienMobil Räder zugreifen möchte, der muss tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Wiener Linien
2

Bike-Sharing
WienMobil Rad wird mit 1. März um 25 Prozent teurer

Seit 2022 wurde unter dem Betrieb der Wiener Linien aus dem CityBike das WienMobil Rad. An 240 Standorten können Leihräder ausgeborgt und zurückgebracht werden. Jetzt kommt es zu einer deutlichen Preiserhöhung. WIEN. Teilen macht Freude, so könnte man das Motto zusammenfassen, wenn es um den Verleihservice von WienMobil Rad geht. Die Wiener Linien betreiben - Stand 2023 - 240 Stationen über das gesamte Stadtgebiet verteilt, an denen man Räder gegen Gebühr vergibt. Es soll ein zusätzliches...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sind Fans vom WienMobil-Hüpfer.
 | Foto: BV23
2

Angebot verlängert
Der WienMobil-Hüpfer fährt weiterhin in Liesing

Gute Nachrichten für alle Hüpfer-Nutzerinnen und -Nutzer: Das Angebot von WienMobil wird in Liesing verlängert. Bis Juni 2024 fährt der Kleinbus noch rund um die U6-Stationen. Der Grund: Die Nachfrage ist groß.  WIEN/LIESING. Mit dem WienMobil-Hüpfer gibt es seit März 2022 in Liesing ein umweltfreundliches und kostenloses Angebot, das die Öffis ergänzt. Rund 6.000 Fahrgäste haben den Hüpfer bisher in Anspruch genommen und mehr als 4.700 Fahrten gebucht. Aufgrund dieser positiven Bilanz wurde...

Der WienMobil Hüpfer vor der U2-Station Hausfeldstraße. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3

Zusätzliches Öffi-Angebot
WienMobil Hüpfer bald auch in der Donaustadt

Der E-Kleinbus "WienMobil Hüpfer" wird ab dem Schulbeginn bis August 2025 in der Donaustadt getestet. Die Fahrgäste können ihn mittels App von zahlreichen Haltestellen buchen und sich gemeinsam an ihr Ziel bringen lassen. WIEN/DONAUSTADT. Eineinhalb Jahre wurde er in Liesing getestet, jetzt wird er auch im 22. Bezirk auf den Weg gebracht. Die Rede ist vom "WienMobil Hüpfer", einem E-Bus der Wiener Linien und der Wiener Lokalbahnen.  Der E-Bus, welcher im Rahmen eines Forschungsprojekts in...

An verschiedenen Hotspots in Währing gibt es bereits Leihräder der Wiener Linien zum ausborgen. Nun wird eine temporäre Station bei der Bühne des Kultursommers aufgebaut. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
2

Währing
Zwei Gratisfahrten bei der WienMobil-Station beim Kultursommer

Ab 6. Juli zieht die Kultur mit verschiedenen Aufführungen in den Währinger Park. Denn der Kultursommer findet heuer das erste Mal im 18. Bezirk statt. Dazu gibt es jetzt einen Aktion von WienMobil. Bei einer temporären Leihradstation in der Nähe kann man sich zwei Mal kostenlos einen Drahtesel ausborgen. WIEN/WÄHRING. Erstmals findet heuer der Kultursommer im 18. Bezirk statt. Auf einer Bühne werden von 6. Juli bis 13. August verschiedenen Performances und Konzerte kostenlos angeboten. Die...

v.l.n.r.: Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin Wiener Linien, Steffen Gersch, Geschäftsführer Porsche Mobility | Foto: Alexandra Gritsevskaja / Wiener Linien.
3

Nachhaltig
20 neue E-Fahrzeuge komplettieren das WienMobil Auto-Angebot

Seit April klimafreundlich unterwegs: Die Wiener Linien stocken die Carsharing-Flotte auf 100 Fahrzeuge auf.  WIEN. 2020 haben die Wiener Linien ihr E-Carsharing-Angebot unter dem Namen WienMobil Auto vorgestellt. Begonnen hat man mit 28 Fahrzeugen. Im Herbst 2022 wurde die Flotte auf 50 E-Autos aufgestockt. Seit April 2023 sind auf Wiens Straßen nun insgesamt 100 WienMobil-Fahrzeuge in allen Bezirken unterwegs, darunter neuerdings auch 20 E-Transporter. Wer in Wien ein geräumiges Fahrzeug für...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
An den Säulen ist alles für die Reperatur vorhanden. | Foto: BV17
2

WienMobil-Stationen
Neue Reparatursäulen für Radfahrer in Hernals

Hernals bekommt noch 2023 drei neue Radservicestationen. Hier kann jede Radlerin und jeder Radler selbst Reifen aufpumpen und mit Werkzeug Reparaturen durchführen. WIEN/HERNALS. Die Temperaturen bewegen sich bereits langsam Richtung Frühling. Längere trockene Phasen lassen wieder mehr Hernalserinnen und Hernalser auf ihre Räder zurückgreifen. Auch in der ganzen Stadt sind wieder mehr Radfahrer sichtbar motiviert unterwegs. Für alle radfahrenden Hernalser gibt es gute Nachrichten. "Einerseits...

Weihnachtseinkäufe lassen sich ideal mit dem Hüpfer nach Hause transportieren. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

25 neue Haltestellen
Der Weihnachtseinkauf mit dem WienMobil Hüpfer

25 neue virtuelle Haltestellen fährt der WienMobil Hüpfer ab sofort in Inzersdorf an. Der Liesinger E-Bus eignet sich nicht nur für Weihnachtspackerln, sondern auch für Rollstühle - und ist kostenlos. WIEN/LIESING. Der WienMobil Hüpfer ist ein kostenloser E-Bus und bringt Fahrgäste, die ähnliche Wege in Inzersdorf haben, auf Abruf an ihr Ziel. Ab sofort fährt der rollstuhlgerechte Hüpfer 25 neue Haltepunkte zwischen Perfektastraße und Carlbergergasse an und eignet sich damit auch ideal für...

An verschiedenen Hotspots in Währing gibt es ab sofort Leihräder der Wiener Linien zum ausborgen. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
1 2

Verkehr in Währing
Alle Wien Mobil-Stationen sind ab sofort in Betrieb

Alle sieben Wien Mobil Stationen in Währing sind fertiggestellt und einsatzbereit. Damit bekommt man neben dem Öffi-Angebot jetzt auch schnell und bequem ein Leihrad ums Eck. WIEN/WÄHRING. Mit der Übernahme des Systems von Leihräderstation durch die Wiener Linien kam auch eine große Umstrukturierung auf den Öffi-Betrieb zu. Stationen wurden umgebaut, ergänzt und ausgebaut. In Währing gibt es sieben Wien Mobil-Stationen und zwei virtuelle Stationen. Im Unterschied zu den physischen Stationen,...

Aktivist:innen der SPÖ Währing und Klubvorsitzender Michael Trinko (4. v.l.) haben sich für eine neue WienMobil Radstation in der Leitermayergasse eingesetzt. | Foto: SPÖ Währing
2 2

Nach SPÖ Antrag
Neue Rad-Ausleihstation am Johann-Nepomuk-Vogl-Markt

Währing ist um eine WienMobil-Station reicher. Am Johann-Nepomuk-Vogl-Markt wurde eine neue Rad-Ausleihstation errichtet. Die SPÖ hatte dazu einen Antrag im Bezirksparlament eingebracht – mit Erfolg. WIEN/WÄHRING. Der Herbst muss wohl die Jahreszeit der SPÖ Währing sein. Nachdem sich Klubvorsitzender Michael Trinko bereits über neue Bodenmarkierungen und begrünte Baumscheiben freuen durfte - mehr dazu liest du unten - wurde jetzt ein weiteres Anliegen der SPÖ umgesetzt. In der Nähe des...

Die Wiener Linien haben eine Test-App gestartet, bei der "Iris", eine virtuelle Mitarbeiterin, aktuelle Betriebsinfos in Echtzeit – etwa zu Verspätungen – für Fahrgäste in die Gebärdensprache übersetzt. | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
"Iris" informiert über Öffi-Verspätungen in Gebärdensprache

Die Wiener Linien haben eine Test-App gestartet, bei der "Iris", eine virtuelle Mitarbeiterin, aktuelle Betriebsinfos in Echtzeit – etwa zu Verspätungen – für Fahrgäste in die Gebärdensprache übersetzt. WIEN. Rund 10.000 Gehörlose gibt es in Österreich. Damit diese auch bestens über die Echtzeit-Lage der Öffis informiert sind, haben die Wiener Linien eine virtuelle Mitarbeiterin erschaffen, um ihnen den Informationszugang – etwa zu Öffi-Ausfällen – zu erleichtern. Die aus Pixeln erschaffene...

Wien macht mobil mit der sharetoo Kooperation und WienMobil Auto (v. l. n. r. Hannes Maurer GF Porsche Bank, Alexandra Reinagl GF Wiener Linien, Peter Hanke Stadtrat Wien)  | Foto: Porsche Holding GmbH
3

50 neue E-Carsharing Standorte
Wien macht mit E-Autos mobil

In Wien gibt es ab sofort 50 neue E-Carsharing Standorte. Mit der Kooperation der Wiener Linien und sharetoo stehen nun die ersten 50 Elektro-Autos (Cupra Born und Škoda Enyaq iV) zur Verfügung. Kein eigenes Auto mehr notwendigAlexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien: „Meine Vision der zukünftigen Mobilität ist die, dass jene Menschen, die sich hier fortbewegen wollen, kein eigenes Auto mehr besitzen müssen. (…) Unsere Fahrgäste können nun Öffentlichen Personennahverkehr und...

Das E-Carsharing-Konzept der Wiener Linien kommt gut an, die E-Auto-Flotte soll daher aufgestockt werden. Bis 2023 sollen in ganz Wien 100 umweltfreundliche Autos bereitstehen. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres/Stephan Doleschal
4

E-Carsharing
Wiener Linien stellen 100 neue Elektroautos bereit

Die Wiener Linien stellen über ihre Sharing-Plattform "WienMobil Auto" E-Fahrzeuge in Wien zur Verfügung – aktuell sind es bereits 50 Autos, die an den WienMobil-Stationen in der ganzen Stadt stehen. Bis 2023 soll die Flotte auf 100 Einheiten aufgestockt werden. WIEN. Die Wiener Linien bauen ihr Carsharing-Angebot weiter aus und erweitern ihre E-Auto-Flotte. Seit Anfang September sind es 50 Fahrzeuge, die man sich bei den WienMobil-Stationen, die überall in der Stadt verteilt sind, ausleihen...

Der "Hüpfer" kann im Internet und über eine App gebucht werden. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
2

Mobil in Liesing
Der WienMobil-"Hüpfer" fährt ab August bis 19 Uhr

Ab August werden die Betriebszeiten des WienMobil-"Hüpfers" verlängert. Der rollstuhlgerechte Elektro-Kleinbus fährt auf Abruf, seit März kann er bei Bedarf gebucht werden.  WIEN/LIESING. Im März haben die Wiener Linien gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) ein Angebot auf Abruf in Liesing gestartet: Der WienMobil-„Hüpfer“, ein rollstuhlgerechter Elektro-Kleinbus, kann von zahlreichen Haltepunkten rund um die U6-Stationen Alterlaa und Erlaaer Straße mit einer Webapp gebucht...

v.l.n.r. Bezirksvorstehe Resch, Wiener Lokalbahnen-Geschäftsführerin Unterholzner, Wiener Linien-Geschäftsführerin Reinagl, Wien Holding-Geschäftsführerin Oblak und Viennabase-Geschäftsführer Lebinger | Foto: David Bohmann / Wien Holding
9

Neues Angebot
WienMobil-Räder und WienBox bei Viennabase19 eröffnet

Bewohner des Studierendenheimes Viennabase19 dürfen sich ab Freitag, dem 15. Juli, über ein umfassendes Mobilitätsangebot freuen. Zum Angebot zählt eine WienMobil Station und eine WienBox für Pakete. WIEN/DÖBLING. Am Freitagvormittag wurde am Standort des vom base-home for students GmbH betriebenen Studierendenheimes Viennabase19 ein nachhaltiges Mobilitätsangebot sowie intelligente City-Logistik für Bewohner- und Anrainer eröffnet. In Kooperation mit den Wiener Linien wurde eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.