Wies

Beiträge zum Thema Wies

In Stainz wird in der Festhalle Stallhof getestet: Zu Beginn im Mai bis zu 900 Mal pro Woche, derzeit sind es 300 Testungen pro Woche. | Foto: Marktgemeinde Stainz
Aktion

Die Wenigsten gehen zum Testen in die Gemeinden

Immer weniger Personen gehen zu den Corona-Selbsttests in die Gemeinden. Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es fast überall einen Rückgang. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit April können in steirischen Gemeinden kontrollierte Selbsttests durchgeführt werden, die während der Corona-Pandemie als Eintrittstests gelten. Aber nur fünf Prozent aller Testungen in der Steiermark passieren in den Gemeindeämtern, diese Möglichkeit der Corona-Tests wird am seltensten genutzt. In den Teststraßen des Landes wird...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Noch bis 23. September könnt ihr für euren Favoriten beim WOCHE-Regionalitätspreis abstimmen! | Foto: PantherMedia
2

Erster Zwischenstand beim WOCHE-Regionalitätspreis in Deutschlandsberg

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die ersten Stimmen beim WOCHE-Regionalitätspreis wurden schon fleißig abgegeben – danke an alle, die beim Voting mitmachen! Nach einer Woche gibt es nun den ersten Zwischenstand: Das sind die zehn Unternehmen in Deutschlandsberg mit den meisten Stimmen (bis 13. September, alphabetisch sortiert!): Achromatic Photography, EibiswaldEdler Landhaus Oswald, Groß St. FlorianHeilmoorbad SchwanbergINKOL GmbH, EibiswaldKapper Planung & Baumanagement, WiesRainer Gerhard GmbH,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wer mit den Öffis aus dem Bezirk Deutschlandsberg nach Graz pendelt, erspart sich mit dem Klimaticket zwischen 113 und 1.038 Euro pro Jahr. | Foto: Ferk

Klimaticket bringt bis zu 1.000 Euro Ersparnis im Bezirk Deutschlandsberg

Ab sofort ist man mit diesem "KlimaTicket Now" in ganz Österreich um 1.095 Euro Euro unterwegs. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit Donnerstag ist fix: Das steirische Klimaticket kommt mit 1. Jänner 2022 – und wird 49 Euro pro Monat kosten. Hochgerechnet macht das 588 Euro im Jahr. Wer etwa vom Bahnhof Deutschlandsberg nach Graz pendelt, zahlt bislang noch 1.289 Euro für eine Jahreskarte. Wer von Wies-Eibiswald oder Pölfing-Brunn losfährt, zahlt gar 1.626 Euro. Das Klimaticket bringt im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
38 16 3

Die Weststeiermark - Meine Heimat!
Ein Glas Schilcher - Der perfekte Begleiter zu einer zünftigen Brettljause!

Wer schon einmal eine köstliche Brettljause in einen der zahlreichen Buschenschänken der Weststeiermark genossen hat, der kennt den Schilcher sicherlich!  Der roséfarbene Wein ist zwar beim ersten Schluck etwas gewöhnungsbedürftig aber schon beim zweiten Schluck wird man von der angenehmen Frische überrascht. Gesetzlich geschützter Begriff für den Wein aus der blauen Wildbacherrebe. Die Bezeichnung Schilcher dürfen nur jene Weine tragen die ausschließlich aus der blauen Wilbachertraube...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
In der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies ist ab 19. September die Ausstellung "Kunterbunte Kürbisvielfalt" zu den Betriebszeiten geöffnet. | Foto: Ölspur
1 1

Steirische Ölspur
Ausstellung und Einkehr’n bei den Ölmühlen

Am Samstag, dem 18. September, öffnen die Ölmühlen auf der Steirischen Ölspur von 10 bis 15 Uhr ihre Türen, Schaupressen und Verkostung. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Beim traditionellen „Tag der offenen Kernölpressen“ steht das wohl berühmteste Kürbisprodukt im Mittelpunkt: das Kernöl. Ab 10 Uhr können Besucher live miterleben, wie das grüne Gold der Steiermark entsteht und selbstverständlich auch gleich kosten. Übrigens: Wer mehr möchte, kann natürlich gerne die eine oder andere Flasche mit nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
App-User können ein "Überraschungssackerl" reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good To Go
4

Digitale Rettung von Lebensmitteln: Auch im Bezirk Deutschlandsberg

Sieben Betriebe im Bezirk Deutschlandsberg wollen mit einer Smartphone-App jeden Tag weniger Lebensmittel wegschmeißen, die noch genießbar sind. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeschmissen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In ihrem Firmenmagazin feierten die "netWERKER" den Sieg beim Regionalitätspreis. Die WOCHE schrieb darin über die Bedeutung von regionalem Miteinander. | Foto: Michl
Video 3

Neue Sieger gesucht: Der WOCHE-Regionalitätspreis geht in die fünfte Runde

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "mhs" aus Stainz (2017), "FISCH-Tools" auf St. Josef (2018), Malerbetrieb Zmugg aus Deutschlandsberg (2019) und die "netWERKER" (2020) aus Wies – das ist die vielfältige Liste der bisherigen Sieger beim WOCHE-Regionalitätspreis. Nun wird ein neuer Preisträger aus dem Bezirk Deutschlandsberg gesucht. Und Leser sowie Kunden können dabei direkt mitstimmen! Ein Preis für alle UnternehmenZum fünften Mal sucht die WOCHE nun wieder das beliebteste Unternehmen aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Volkshilfe-Seniorenzentrum Deutschlandsberg machte sich einen gemütlichen Tag bei der Strutz-Mühle. | Foto: KK
6

Volkshilfe-Seniorenzentrum Deutschlandsberg zu Besuch in der Strutz-Mühle

DEUTSCHLANDSBERG. Bei strahlendem Sonnenschein besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner des Volkshilfe-Seniorenzentrums Deutschlandsberg den "9 Plätze – 9 Schätze"-Sieger, die Strutz-Mühle in Wies. Die erste Frage lautete dabei: Wer fährt uns denn jetzt – aber "Jungpensionist" Ernst Krainer ließ es sich nicht nehmen und chauffierte seine Fahrgäste in altgewohnter Manier ans Ziel. Der Ausflug wurde sehr genossen und alle freuen sich schon auf die nächste Ausfahrt.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dank Industriegebiet liegen die Lannacher Gemeindefinanzen weit über allen anderen im Bezirk – und immer wieder im überregionalen Spitzenfeld. | Foto: Internorm Marketing

Rankings
Nur ein Geldbörserl im Bezirk Deutschlandsberg sticht immer wieder heraus

Warum die meisten Gemeindekassen im Bezirk Deutschlandsberg, vor allem jener aus Lannach, hinterherhinken. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zahlen sind angeblich nur Schall und Rauch – und doch haben sie eine Aussagekraft. Wenn man von diversen Ranking hört und liest, schneidet der Bezirk oft sehr gut ab (auf jeden Fall besser, als sein Ruf vor Ort manchmal ist). Das österreichweite Zukunftsranking der Bezirke (das heuer aufgrund von Covid-19 ausgesetzt ist) stellt Deutschlandsberg jährlich eines der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jürgen Brunner und Wolfgang Lampl liefen am Samstag 84,39 Kilometer (und ein bisschen mehr) von Wies nach Ehrenhausen und wieder nach Wies. | Foto: KK
2

Einmal Welschlauf-Marathon und zurück

WIES/EHRENHAUSEN. Der 26. Welschlauf war, nach einem Jahr Pause und erstmals im Juni, ein ganz besonderer. Vor allem für den Koralm Trailrunning Club: Der noch junge Verein aus Deutschlandsberg war erstmals dabei und zwei Mitglieder quasi gleich "doppelt". Jürgen Brunner und Wolfgang Lampl starten nicht in Ehrenhausen, sondern in Wies – um 5 Uhr früh. Sie liefen die Marathonstrecke einmal nach Ehrenhausen und von dort, wie alle anderen Starter, noch einmal zurück nach Wies. Auch in jeder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 1 6

Welschlauf 2021
Welschlauf 2021

Der Sommer hält das was er verspricht, heiße Temperaturen und Sonnenschein. Abkühlung gab es danach. Aber zuerst wurde kräftig geschwitzt. Beim gestrigen Welschlauf in der schönen Gegend zwischen Ehrenhausen und Wies. Den Anfang vom Running Team Lannach machten Martina Schadenbauer und Vinzenz Kumpusch. Die beiden Routiniers im Marathon ließen es sich nicht nehmen und kamen nach 42,2 km und 1.330hm glücklich im Ziel an. Vinzenz holte sich den Tagessieg Gesamt und Martina wurde Erste bei den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
30 20 18

Lebensfreude Garten
Gartendekoration statt Blütenpracht!

Obwohl es derzeit auf Grund der kalten und nassen Wetterlage noch nicht viele Blüten zu bestaunen gibt , so ist dennoch ein Spaziergang im Garten immer etwas Erholsames! Sehr gerne nehme ich Euch bei einem Rundgang durch meinen Garten mit. Wenn dann die Blumen ihre volle Pracht zeigen, dann gibt es natürlich wieder einen Beitrag! Ich wünsche Euch allen einen erholsamen und ruhigen Sonntag! LG Gerhard

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Symbolbild: LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller, LAbg. Bernadette Kerschler und GF Gerhard Schreiner (v.l.) wollen für Arbeitslose und um neue Jobs kämpfen. | Foto: Michl
Aktion

Aktionen zum 1. Mai
SPÖ Südweststeiermark will um Arbeitsplätze kämpfen

DEUTSCHLANDSBERG. Der Tag der Arbeit wird, wie schon im letzten Jahr, kein klassischer für die SPÖ werden: Die traditionellen Maifeiern und Märsche in den Gemeinden sind auch heuer nicht möglich. Die steirischen SPÖ veranstaltet am 1. Mai (ab 9.30 Uhr) erneut eine virtuelle Maifeier. Maibäume gibt’s dennoch – für Zuhause: Schon am 30. April verteilen die Sozialdemokraten Fichtensetzlinge unter dem Motto „Hol’ dir deinen Maibaum nach Haus“. Im Bezirk kann man die Mini-Maibäume in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wo man auch hin sieht, den Betrachter... | Foto: Günther Koch
18 9 16

Wintereinbruch Bezirk Deutschlandsberg
Verspäteter Wintereinbruch in Bad Schwanberg

Ein äußerst kräftiges Lebenszeichen, gab der Winter am Dienstag nach Ostern von sich. Als ich am Ostermontag in den Nachrichten hörte, daß es Dienstag Regen und  sogar Schnee geben soll, konnte ich dieser Meldung unmöglich Glauben schenken. Hatten wir in Bad Schwanberg abends doch 11°C Plusgrade, Regen vielleicht, aber doch keinen Schnee mehr, wenn schon, dann aber über 1000m Seehöhe. Doch weit gefehlt, um 7 Uhr früh hatten wir bereits gut 10cm, auch auf den Straßen blieb er liegen. Dies hatte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Günther Koch
Im "Wurlitzer-Shop" gibt es Vinyl-CD-Plattensets, Nistkästen, Holzkistchen in drei Größen und Zotter-Schokolade. Der Erlös kommt "Schule Äthiopien" zu Gute.  | Foto: Krasser
2

"Wurlitzer-Shop"
Hagebau Wallner unterstützt „Schule Äthiopien“

Ab sofort gibt es in den Hagebaumärkten Wallner in Deutschlandsberg, Stainz und Eibiswald einen "Wurlitzer-Shop" für Schule Äthiopien mit Vinyl-CD-Plattensets als Geburtstagsgeschenk, dekorativen Nistkästen, Holzkistchen in drei Größen und Zotter-Schokolade in drei Sorten. DEUTSCHLANDSBERG/STAINZ/EIBISWALD. Der gesamte Erlös kommt dem Weiterbau der Yubdo Schule für 1.000 Kinder im Hochland von Äthiopien zugute. "Danke an Hagebau Wallner, Walter Fauth und die Tageswerkstätte Deutschlandsberg für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ab Juli soll die NoVA auch für gewerblich genutzte, leichte Nutzfahrzeuge (bis 3,5 Tonnen) fällig werden. | Foto: Wutte
2

Wirtschaftsbund startet Petition für Aufschub der NoVA-Einführung

Die geplante Einführung der NoVA auf gewerbliche Fahrzeuge ist eine zusätzliche Belastung für die steirischen Wirtschaftstreibenden. Der Wirtschaftsbund Steiermark möchte mit der Petition für ein Umdenken in der Bundespolitik sorgen. Im Dezember beschloss das österreichische Parlament eine Einführung der NoVA (Normverbrauchssteuer) für gewerblich genutzte Nutzfahrzeuge wie Klein-Lkws (Kastenwägen, Kleintransporter, Pick-ups etc.). Damit wird die NoVA ab Juli auch beim Kauf von solchen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Steuereinnahmen der Deutschlandsberger Gemeinden nahmen in den letzten Jahren immer zu – das hat sich in der Corona-Krise geändert.

Steuerkraft-Kopfquote
Die Deutschlandsberger Gemeindekassen wuchsen 2019 noch ein (letztes) Mal an

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wenn Kommunalsteuer und Ertragsanteile hereinkommen, freuen sich die Gemeindekassen. Beides wird als Folge der Corona-Krise weniger werden. Es sind die Haupteinnahmequellen der Gemeinden: 2019 machten die Ertragsanteile (Teile der Bundessteuern) durchschnittlich zwei Drittel der Steuereinnahmen aus, die Kommunalsteuer (von Unternehmen pro Arbeitnehmer gezahlt) ein Viertel. Lannach klar vorneIm Bezirk Deutschlandsberg nahmen die Steuereinnahmen von 2017 bis 2019 in allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nachwuchssportler dürfen seit dieser Woche wieder trainieren, im Erwachsenenbereich hofft man auf April. Dann könnte Mitte Mai die Fußballmeisterschaft wieder starten. | Foto: Michl
3

Fußball-Neustart
Wenig Begeisterung über das kurze Frühjahr im Unterhaus

Im Fußball-Unterhaus wird höchstens die Hinrunde fertig gespielt – was sehr kurz wird. Die Reaktionen der Klubs. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL/GROSS ST. FLORIAN. Je länger die Pause dauerte, desto wahrscheinlicher wurde es: Der Steirische Fußballverband streicht die Rückrunde der Saison 2020/21. Im Frühjahr werden nur mehr die ausständigen Spiele der Hinrunde ausgetragen – sofern möglich: Darf ab April wieder trainiert werden, startet am 14. Mai die Meisterschaft. Die Alternativen wären eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Landjugendlichen im Bezirk Deutschlandsberg haben den Kurs für 2021 gesetzt. | Foto: LJ Eibiswald, Stephanie Strohmeier
Aktion 14

Landjugend in Zeiten von Corona
Unsere Landjugendlichen starten voll durch

Vom Brauchtum über Fortbildung bis hin zu spannenden Wettbewerben - unsere Landjugendlichen sind immer voll im Einsatz. Doch vor einem Jahr hat Corona auch den Aktivitäten unserer Ortsgruppen vielfach einen Riegel vorgeschoben. Denn auch wenn „Generation Internet“ gut vernetzt ist, so zeigt die Pandemie, dass auch jungen Menschen an ihren sozialen Kontakten hängen. Wir haben uns bei den Landjugend-Gruppen im Bezirk umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Was die Jugend beweist – beides lässt sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wir haben Josef Waltl, Stefan Ninaus, Gottfreid Hainzl, Ewald Zarfl und Stefanie Schmid zur Strukturreform im Tourismus befragt. | Foto: RMA
1 Aktion 6

Strukturreform im Tourismus
Das sagen die Touristiker im Bezirk Deutschlandsberg

Aus den Tourismusgemeinden in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz wird eine Erlebnisregion Südsteiermark. Wir haben die Tourismusverantwortlichen zu ihrer Meinung befragt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Tourismus-Strukturreform tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft: Aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden entstehen elf Erlebnisregionen. Ziel ist es, den Tourismus gebündelt zu stärken und für die Zukunft fit zu machen. Dabei werden die beiden politischen Bezirke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mehr Ansteckungen in Städten? Deutschlandsberg hat mit einer mittleren Siedlungsdichte keine erhöhte Anzahl an positiven Tests im Jänner. | Foto: Michl
Video 2

Analyse
Wie sich Infektionen in Stadt und Land verbreiten

In Deutschlandsberger Gemeinden gibt es eher wenig positive Tests im Vergleich zu anderen ländlichen Gebieten. Die Covid-19-Infektionszahlen gehen im dritten Lockdown nur verhalten nach unten. Ein Forscherteam der TU Wien untersuchte nun, wo und in welchen Gebieten – Stadt oder Land – häufiger Ansteckungen auftreten. Dazu nutzten sie die Typisierung der Statistik Austria, die alle österreichischen Gemeinden in vier Kategorien einteilt: in urbane Zentren (wie Wien oder Graz), in regionale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Apotheke Wies ist eine von derzeit vier Apotheken im Bezirk Deutschlandsberg, die kostenlose Antigen-Schnelltests anbieten. | Foto: Apotheke Wies

Diese Apotheken im Bezirk Deutschlandsberg bieten Antigen-Schnelltests an

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit der Teil-Öffnung des Handels und der körpernahen Dienstleister am Montag werden die Möglichkeiten zur kostenlosen Corona-Testung in der Steiermark ausgeweitet. Im Bezirk Deutschlandsberg bedeutet das: längere Öffnungszeiten (vorerst auch Sonntag) in der Koralmhalle sowie eine ganz neue Teststation in Eibiswald. Apotheken mit Gratis-TestsIn Stainz und Lannach werden trotz Bemühungen der beiden Marktgemeinden keine weiteren Teststraßen eingerichtet. Dafür bieten seit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am Eislaufplatz der Bezirksstadt Deutscchlandsberg haben die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Manfred Lesky und Hannes Wunder tagelang stündlich eine Wasserschicht um die andere aufgetragen. Jetzt ist die Eisfläche geöffnet.  | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
1 Aktion 4

Auf die Kufen, fertig, los
Saisonstart für Eislaufplätze im Bezirk

Die anhaltend tiefen Temperaturen bieten für viele Eislaufplätze des Bezirks die idealen Voraussetzungen für den Start in die diesjährige Schlittschuhsaison. Corona definiert aber auch in diesem Bereich die Rahmenbedingungen des eisigen Wintervergnügens.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Warten hat ein Ende! Zahlreiche Eislaufplätze des Bezirks Deutschlandsberg gehen dieser Tage in Betrieb und bieten damit eine weitere winterliche Bewegungsmöglichkeit. Dem Vergnügen vorausgegangen ist dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall sind stolz auf ihre Ausbildung und auf ihre selbst genähten Trachten. | Foto: FS Burgstall
2

Beruf und Berufung
Fachschulen für starke Berufe

Unsere landwirtschaftlichen Fachschulen bringen mit praxis-orientiertem Unterricht ein Plus an Berufsbildung. DEUTCHLANDSBERG/STAINZ/WIES. Nicht nur in den Pflichtschulen ist es derzeit noch still, auch an den Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft ist es ruhig geworden. Videokonferenzen und Homeschooling stehen noch in dieser Woche, verbunden mit einem enormen Mehraufwand für das Lehrpersonal, am Plan, bevor endlich wieder Leben in die drei Fachschulen im Bezirk Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.