WIG

Beiträge zum Thema WIG

Im Hamerlingpark gibt es gratis Yoga und Tai Chi Kurse. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Yoga und Tai Chi
Die Josefstadt zeigt, dass Sport nichts kosten muss

In der Josefstadt bietet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) gratis Sportangebote. Im Hamerlingpark wird zum einen Yoga, zum anderen Tai Chi von Profis den Josefstädterinnen und Josefstädtern beigebracht. WIEN/JOSEFSTADT. In einem vollen Alltag auch noch Sport zu integrieren, ist alles andere als einfach. Ebenso gingen auch die Preise für Fitnessstudio und Co. in den vergangenen Jahren durch die Decke. Jedoch muss man sich einfach auspowern und die Josefstadt bietet dafür kostenlose Angebote....

Zwei verschiedene Tanzevents finden in Währing statt. (Symbolfoto)  | Foto: yakoone
2 3

Gratis Mitmachaktionen
Für Währinger Tanzfans wird einiges geboten

In zwei Währinger Parks stehen demnächst verschiedene Tanzveranstaltungen an. Die kostenlosen Mitmachevents werden von der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) und dauern bis Ende Juni.  WIEN/WÄHRING. Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne länger als nur ein paar Minuten scheint, erwachen viele Wienerinnen und Wiener aus ihrem Winterschlaf. Die ansonsten leere Straße verwandelt sich in eine Laufstrecke und die Währinger Parkanlagen werden als Outdoor-Fitnessanlage genutzt.  Welche...

Die Wiener Gesundheitsförderung bietet wieder ein tolles Angebot zur sportlichen Betätigung an.  | Foto: Johannes Hloch
3

Wiener Gesundheitsförderung
Hernals bietet wieder Sport zum Austesten

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) bietet ab März wieder die Möglichkeit des kostenfreien Sportangebotes. In Hernals kann man ausgiebig spazieren gehen, sich beim Boxen auspowern und gemeinsam tanzen.  WIEN/HERNALS. Es ist schwierig, Sport in den Alltag zu integrieren. Entweder hat man untertags keine Zeit, oder viel teure Fitnesskurse verderben einem den Spaß. Dabei ist Spaßhaben fast schon das wichtigste beim Sportln.  Wie das gehen kann, zeigt die Wiener Gesundheitsförderung, die in ganz...

Auch heuer unterstützt der WIG Kinder beim Garteln.  | Foto: WiG / Johannes Hloch
3

"Ab ins Beet"
Ab sofort kostenlose Hochbeete für Wiener Schulen

Auch in diesem Jahr will die Wiener Gesundheitsförderung Kindern gesunde und regionale Ernährung näherbringen. Funktionieren soll das mit gesponsorten Hochbeeten.  WIEN. Viel Zeit an der frischen Luft und in der Natur kann durchaus gut für die Gesundheit sein. Das betrifft auch schon die Jüngsten. Aus diesem Grund unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) auch heuer wieder das Garteln an Schulen. Im Rahmen des Schulfruchtprogramms stehen dabei erneut 50 Hochbeete zur Verfügung. Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis Montag, 31. März kann man sich für die Teilnahme am Wiener Gesundheitspreis anmelden. | Foto: WIG/Zsolt Marton
6

Anmeldeschluss 31. März
Letzte Chance für den Wiener Gesundheitspreis

Bis zum Montag, 31. März, ist die Anmeldefrist für den Wiener Gesundheitspreis noch offen. Verein, Initiativen oder auch Einzelpersonen können sich für die drei Kategorien "Gesund in Grätzel und Bezirk", "Gesund in Einrichtungen/Organisationen" sowie "Gesundes Altern" anmelden. WIEN. Auch heuer wird wieder der Wiener Gesundheitspreis verliehen. Personen, Vereine oder auch Zusammenschlüsse aus allen Wiener Bezirken können sich mit ihren Aktivitäten und Initiativen, durch die ein Beitrag zu mehr...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Bei der Präsentation, v.l.: Gerald Bischof, Christiane Ladinig, (Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien), Matthias Hümmelink, (WiG-Geschäftsführung), Isabella Schmelz, (SUS Wien) und Tanja Schönanger (SUS Wien).  | Foto: Zsolt Marton
3

Gesundheit
Neues Selbsthilfegruppen-Verzeichnis in Liesing präsentiert

In der Bezirksvorstehung Liesing kamen kürzlich Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitsbereich zusammen. Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) wurde das neue Verzeichnis von Selbsthilfegruppen in Wien präsentiert.  WIEN/LIESING. In Wien sind mehr als 260 Selbsthilfegruppen mit über 40.000 engagierten Mitgliedern aktiv. Diese Gruppen decken die Bereiche Krankheiten, psychische oder soziale Belastungen ab. Beim ersten Stammtisch dieses Jahres, der diesmal in der...

Die Simmeringer Büchereien führen ihr Programm gegen Einsamkeit fort. (Archiv)  | Foto: VHS Simmering
3

Gegen Einsamkeit
"Plaudern in der Bücherei" geht in Simmering weiter

Das Angebot der Wiener Gesundheitsförderung - WiG "Plaudern in der Bücherei" geht weiter: Die Simmeringerinnen und Simmeringer können sich weiterhin zu verschiedenen Themen austauschen und ihre Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen.  WIEN/SIMMERING. Plaudern gegen die Einsamkeit: Das konnte man im vergangenen Herbst in den Simmeringer Büchereien. Da das Angebot so guten Anklang fand, wird das Projekt fortgeführt. Interessierte können also weiterhin zum Erzählen, Plaudern oder einfach nur zum...

Bei einem Box-Workshop konnten sich die Teilnehmenden der Jugendgesundheitskonferenz in Ottakring richtig austoben. | Foto: Mirjam Reither
3

Ottakring
Jugendliche mit kreativen Beiträgen bei Gesundheitskonferenz

240 Ottakringer Jugendliche haben aus den einzigartigen Erfahrungen geschöpft, die sie bewegen. Bei der Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesundheitsförderung konnten sie mit kreativen Beiträgen überzeugen.  WIEN/OTTAKRING. Jugendliche verfügen über Lebenserfahrungen, die als Erwachsener manchmal kaum mehr verstanden werden können. Umso wichtiger ist es daher, dass diese Meinungen und Realitäten geteilt werden müssen. So auch im Fall von 240 Jugendlichen aus Ottakring, die bei der...

Die Jugendgesundheitskonferenz fand in der VHS Brigittenau statt. Mit dabei waren (v.l.n.r.): Faisal (jugendlicher Co-Moderator), Alexandra Hubmann (Projektmitarbeiterin F.E.M.), Christine Dubravac-Widholm (Bezirksvorsteherin Brigittenau), Verena Leitner (Moderatorin), Abdallah (jugendlicher Co-Moderator), Franziska Renner (stellvertretende Geschäftsführerin der Wiener Gesundheitsförderung – WiG) und Bartu (jugendlicher Co-Moderator). | Foto: Mirjam Reither
3

Konferenz
Brigittenauer Jugend zeigt, wie gesunder Alltag aussehen kann

Insgesamt 150 Jugendliche aus der Brigittenau zeigten bei der diesjährigen Jugendgesundheitskonferenz, wie vielseitig Gesundheit und Wohlbefinden gestaltet werden können. Ihre Ideen reichten von Bewegung und Ernährung bis zu seelischer Gesundheit und digitaler Medienkompetenz. WIEN/BRIGITTENAU. Bei der diesjährigen Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) präsentierten 150 Jugendliche aus der Brigittenau ihre innovativen Ideen zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden....

V.l.: Halbwidl, Beck, Bittner und Lerch eröffneten zusammen den 14. Herbstwalk der "Bewegten Apotheke". | Foto: WiG/Markus Korenjak
3

WiG-Initiative
Jetzt walkt die "Bewegte Apotheke" auch über die Wieden

Die "Bewegte Apotheke" ist jetzt auch im 4. Bezirk angekommen. Die Initiative ermöglicht es den Menschen aus dem Grätzl, kostenfrei und unkompliziert an Walking-Treffs teilzunehmen. WIEN/WIEDEN. Erstmals fand der Herbstwalk der "Bewegten Apotheke" heuer auf der Wieden statt. Mit dabei waren Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), "Bewegte Apotheke"-Programmleiterin und WiG-Referentin Marion Bittner sowie Felix Lerch, Leiter der...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, l.) und WiG-Geschäftsführer Dennis Beck präsentieren die WiG-Jahreskampagne zu "Gesunde Jugend". | Foto: WiG / Klaus Ranger
Video 4

"Voll OK"
Wiener Gesundheitsförderung startet Kampagne für Jugendgesundheit

Mit "Voll OK" steht bei der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) heuer die Jugendgesundheit im Fokus. So soll auf humorvolle Weise auf die Wichtigkeit von körperlicher und seelischer Gesundheit aufmerksam gemacht werden. WIEN. Unter dem Titel "Voll OK" präsentiert die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) eine Kampagne zum Thema Jugendgesundheit. Es ist der Schwerpunkt des Jahres, welches sich ganz dem Wohlergehen der jungen Wienerinnen und Wiener widmet. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In die Simmeringer Büchereien kann man künftig zum Plaudern kommen. | Foto: iStock/Anchiy
2

"Plaudern in der Bücherei"
Neues Angebot startet in Simmeringer Büchereien

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG ) startet ein neues Angebot. In Simmeringer Büchereien kann man künftig plaudern, Geschichten erzählen oder auch einfach anderen Geschichten lauschen. WIEN/SIMMERING. Wenn es kälter wird und man weniger Zeit draußen verbringt, kann man schnell einsam werden. Ein neues Angebot in Simmering soll das verhindern. Gemeinsam mit den Büchereien der Stadt Wien startet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) daher ein neues Angebot im Rahmen des Programms "Gesunde...

Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren können bis Oktober kostenlos bei den begleiteten WiG City Challenge Touren in den Bezirken Landstraße, Simmering und Donaustadt teilnehmen. | Foto: Johannes Hloch
2

3., 11. & 22. Bezirk
Freie Plätze für Jugendliche bei der City Challenge

Bis Oktober haben Jugendliche in der Landstraße, Simmering und der Donaustadt noch die Möglichkeit, an begleiteten "WiG City Challenge Touren" teilzunehmen. Es gibt noch freie Plätze.  WIEN/LANDTRASSE/SIMMERING/DONAUSTADT. Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG bietet kostenlose Gesundheitstouren an. Jugendliche können dabei nicht nur den eigenen Bezirk besser kennenlernen, sondern sich auch mit Gesundheitsthemen auseinandersetzen.  Geeignet sind die Touren für Jugendliche im Alter von 12 bis 19...

Die jährliche Herbsttour der Wiener Gesundheitsförderung startet am 6. September.  | Foto: Albert Stern
4

Life Lounge
Wiener Gesundheitsförderung tourt im Herbst durch Einkaufszentren

Mit Anfang September tourt die Wiener Gesundheitsförderung wieder durch ausgewählte Einkaufszentren. Das Programm ist vielfältig und legt den Fokus auf das Informieren über die Gesundheit.  WIEN. Nach der gelungenen Sommertour in den Wiener Bädern tourt die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) weiter durch Wien. Ab dem 6. September wird die WiG jeden Freitag und Samstag des restlichen Monats in vier verschiedenen Einkaufszentren anwesend sein. Die erste Woche findet die Herbsttour in der Lugner...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Mit der Veranstaltung will man Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglichen und dabei "Barrieren im Kopf" abbauen. (Symbolbild) | Foto: svklimkin auf Pixabay
3

Inklusion
Fest der Begegnung im Rathaus soll "Barrieren im Kopf" abbauen

Im Rahmen von "Jede*r für Jede*n" lädt die Wiener Gesundheitsförderung zum Fest der Begegnung ins Wiener Rathaus ein. Mit der Veranstaltung will man Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglichen und dabei "Barrieren im Kopf" abbauen. WIEN/INNERE STADT. Am 11. September verwandelt sich der Arkadenhof des Wiener Rathauses in einen Ort der Vielfalt und Inklusion. Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) veranstaltet erstmalig ein Fest der Begegnung für alle Menschen, mit und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die WiG Sommertour bietet in vielen Wiener Freibädern Programm. Auch Währing ist dabei.  | Foto: Wolfgang Voglhuber
2

Ernährung & Bewegung
Im Schafbergbad gastiert die WiG-Sommertour

Im Schafbergbad dreht sich alles um Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit. Denn die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) gastiert mit ihrer Sommertour und hat viel zu bieten.  WIEN/WÄHRING. Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) tourt aktuell mit ihrer "Life Lounge Sommertour" durch die Wiener Freibäder. Im Währinger Schafbergbad (Josef-Redl-Gasse 2) machen die abwechslungsreichen Mitmach-Stationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit an vier Tagen Stopp. Wer dabei sein...

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) ist ab Donnerstag, 23. Mai, mit einem kostenlosen Mitmach-Programm in neun Bezirken unterwegs. | Foto: WiG/iStock/ljubaphoto
2

Wien
Gratis-Mitmach-Aktion zur Förderung der seelischen Gesundheit

Ab Donnerstag, 23. Mai, ist die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einem kostenlosen Mitmach-Programm in neun Bezirken unterwegs. Schwerpunkt ist die Förderung der seelischen Gesundheit. Die WiG meint zur Aktion: "Vorbeikommen, abschalten und entspannen." WIEN. Seelische und körperliche Gesundheit gehen Hand in Hand. Um Ersteres zu fördern, hat die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) eine kostenlose Mitmach-Aktion auf die Beine gestellt und ist ab Donnerstag, 23. Mai, in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die WIG 64 lockte junge und alte Besucher an. | Foto: Barbara Pflaum / brandstaetter images / picturedesk.com
Video 33

Jubiläum
Wien als Blumenmetropole – die Gartenschau 1964 und 1974

60 bzw. 50 Jahre ist es her, seit die Wiener Internationale Gartenschauen (WIG) stattfanden. Die Blumenpracht von damals ist längst verwelkt, was bleibt ist ein Naherholungspark, ein Wahrzeichen und ein äußerst floraler Rückblick. WIEN/DONAUSTADT/FAVORITEN. Eine Müllhalde als Touristenmagnet? Ja, Wien hat das möglich gemacht und kann sich bis heute stolz auf die Schulter klopfen. Denn im Jahr 1964 fand die erste Wiener Internationale Gartenschau (WIG) genau auf solch einem Areal statt. Noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für die Bewegungsangebote ist keine Anmeldung nötig. | Foto: iStockphoto/FatCamera
2

Ab 8. April
Kostenloses Outdoor-Bewegungsangebot in mehreren Bezirken

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) lädt ab 8. April zu einem vielfältigen Bewegungsprogramm in zehn Bezirken ein. Die Mitmach-Aktionen sind kostenlos und finden vorwiegend im öffentlichen Raum statt. WIEN. Ab 8. April bietet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) unter dem Motto "Gesundheit erleben – einfach mitmachen" kostenlose Bewegungs-Aktivitäten in zehn verschiedenen Bezirken (2, 3, 6, 10, 16, 19, 20, 21, 22, 23) an. Diese sind für Personen jeden Alters geeignet und finden vorwiegend im...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) startete vor vier Jahren das Projekt "Radeln und Rollern". | Foto: Johannes Hloch
3

Sicherer Schulweg
"Radeln und Rollern" durch fünf Wiener Bezirke

Unter dem Motto „Radeln und Rollern“ fördert die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) Bewegung bei Kindern und Jugendlichen. Sie können ihren Schulweg oder Freizeitwege entdecken.  WIEN. Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) startete vor vier Jahren das Projekt "Radeln und Rollern". Anfangs wurden vier Wiener Schulen eingebunden. In diesem Jahr wird das Projekt auf fünf Wiener Bezirke ausgeweitet.  In den Bezirken Margareten, Favoriten, Meidling, Rudolfsheim-Fünfhaus und Donaustadt wird es die...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Ideen für mehr Gesundheit im Bezirk werden gefördert. Wie wär's zum Beispiel mit Aktionen mit Bewegung im Freien? | Foto: WiG
2

WiG
"Gesunde Ideen" für den 23. Bezirk gesucht – jeder kann mitmachen

Ab sofort fördert die Wiener Gesundheitsförderung auch in Liesing Gesundheits-Projekte. Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen können ihre Ideen einreichen.  WIEN/LIESING. Ab sofort werden Mitmach-Aktionen von der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) im 23. Bezirk gefördert und angeboten. Alle Liesingerinnen und Liesinger können dabei mitmachen und ihre Ideen und Projekte zu den Themen Bewegung, Ernährung und seelische Gesundheit einbringen. Wie können die Grätzl gesünder gestaltet werden?...

Drei Jahre veranstaltete das WiG-Projekt allerlei Aktionen, um für gesunde Ernährung von Volksschülerinnen und -schülern zu sorgen.  | Foto: Zsolt Marton
1 4

Bilanz der WiG
Projekt fördert gesunde Ernährung an Wiener Volksschulen

Wiener Kindern eine ausgewogene, gesunde Ernährung näherbringen wollte die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einem Projekt der besonderen Art. Nach dessen Abschluss zieht man nun Bilanz. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Wer schlau ist, is(s)t gesund – so lautete die Devise des Projekts „Schlau sein – Gesund essen“. Dieses nahm 2020 in Volksschulen im 2., 20. und 21. Bezirk ihren Lauf.  Das Ziel: Die Kinder und das pädagogische Personal für vielfältige und ausgewogene Ernährung...

Yoga stand hoch im Kurs bei der Jugendgesundheitskonferenz in Penzing. | Foto: Johannes Hloch
2

Viel Programm
Penzinger Jugend im Rampenlicht bei Gesundheitskonferenz

Penzinger Jugendliche luden im Rahmen der Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesundheitsförderung, WiG, zu buntem Bühnenprogramm und Aktivitäten zum Mitmachen ein. WIEN/PENZING. Rund 150 Jugendliche zeigten sich von den Geschicklichkeitsspielen, Bewegungs- sowie Wissensstationen im Zuge der Jugendgesundheitskonferenz in Penzing begeistert. „Gesundheit ist das Wichtigste im Leben. Diese Botschaft an junge Menschen weiterzugeben, ist unsere Aufgabe. Deswegen müssen wir schon früh beginnen,...

Die unterschiedlichen Themen, zu denen es Selbsthilfegruppen gibt, werden auf den Sujets der Bim sichtbar gemacht.  | Foto: Foto: Ben Kaulfus
2

„Drüber reden hilft!“
Selbsthilfe-Bim in Wien bis Ende Dezember unerwegs

Im Dezember fahren zwei Selbshilfe-Bims der Wiener Linien durch die Stadt. Die Informationskampagne  „Drüber reden hilft“ der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) soll das Angebot von Selbsthilfegruppen im öffentlichen Raum sichtbar machen.  WIEN. "Drüber reden hilft", das ist das Motto der Informationskampagne der Wiener Gesundheitsförderung. Auf zwei Straßenbahn-Garnituren der Wiener Linien soll für das Angebot der 260 Selbsthilfegruppen in Wien geworben werden. Bis Ende Dezember sollen die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.