Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Wilfried Haslauer

Salzburgmilch-Geschäftsführer Christian Leeb, Obmann Robert Leitner und Geschäftsführer Andreas Gasteiger.
1 15

Hier werden täglich 300.000 Liter Milch zu Käse verarbeitet

Mit einem großen Fest wurde das neue Käsewerk der Salzburgmilch in Lamprechtshausen feierlich eröffnet. Innerhalb von nur einem Jahr Bauzeit entstand in Lamprechtshausen eine der europaweit modernsten Käsereien. 300.000 Liter Milch pro Tag werden hier von rund 100 Mitarbeitern zu jährlich 15.000 Tonnen Käse verarbeitet. Unter den 24 verschiedenen Käsesorten befindet sich auch der beliebte Almkönig – der mit dem Käsekaiser 2015 prämiert wurde. Die Käsereitechnik wie etwa die sechs Käsepressen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Kinochef Kurt Giebisch mit Kino-Geschäftsführer Alexander Krammer
1 12

Legendäres Mozartkino öffnete wieder die Pforten

Zahlreiche Gäste sahen im inoffiziell ältesten Kino Österreichs „Amour Fou“ SALZBURG (fer). Zur exklusiven Wiedereröffnung des Salzburger Mozartkinos in der Kaigasse luden Freitagabend die Inhaberfamilie Giebisch und der Geschäftsführer des Hotels mit angeschlossenem Kino, Alexander Krammer. Vor etwas mehr als einem Jahr mussten die beiden Säle des Kinos aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden – vor allem wegen der notwendigen digitalen Umrüstung. Ermutigt durch den Zuspruch vieler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Organisationsleiter Andreas Lackner, Bgm. Mattsee Rene Kuel, LH Wilfried Haslauer, LR Heinrich Schellhorn, Gottfried Kaspareck (Künstlerischer Leiter Diabelli Sommer). | Foto: Neumayr

Diabelli-Sommer heuer unter dem Motto "Frau Musica"

MATTSEE (fer). "Mattsee hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem attraktiver Lebens- und Freizeitraum, zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor und vor allem zu einem interessanten Kulturstandort entwickelt. Einen wesentlichen Beitrag dazu, dass in Mattsee das Thema Kultur eine zentrale Rolle spielt, war die weitblickende Entscheidung vor 14 Jahren, den Diabelli-Sommer ins Leben zu rufen." Dies betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Eröffnung des Diabelli-Sommers 2014 in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: LR Hans Mayr, LH Wilfried Haslauer und Bgm. Fritz Kreil nach der Eröffnung der Umfahrung Straßwalchen am Freitag.
181

Die Bahn ist frei! – Umfahrung Straßwalchen feierlich eröffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde die Umfahrung Straßwalchen am Freitag für den Verkehr freigegeben. STRASSWALCHEN (fer). "Lieber Polizeikommandant: Bleib uns bitte gewogen, auch wenn wir jetzt alle rund um Straßwalchen schneller unterwegs sind,“ witzelte Straßwalchens Ortschef Fritz Kreil am Freitag bei der feierlichen Eröffnung der Umfahrung seines Marktzentrums. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der für den Verkehr zuständige Landesrat Hans Mayr waren neben den Labg. Josef Schöchl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1 41

So schön ist das neue Domquartier

Fotogalerie von den Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Museumskomplexes in der Salzburger Altstadt 200 Jahre lang waren die Durchgänge zwischen dem fürsterzbischöflichen Palast, den Domoratorien sowie der Kunstkammer und den Gemäldegalerien verschlossen oder vermauert. Seit dem vergangenen Wochenende weht hier ein frischer Wind. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurde die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes – unter Einbeziehung des Benediktinerklosters St. Peter –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Bürgermeister Helmut Mödlhammer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Heinrich Schellhorn vor dem neuen Kultur- und Veranstaltungszentrum in Hallwang.
32

Neues Kultur- und Veranstaltungszentrum in Hallwang eröffnet

HALLWANG. „Es ist ein Pionierprojekt im Energiebereich geworden und entspricht den strengen EU-Gemeinderichtlinien 2020. Die gesamte Energieversorgung erfolgt über die Sonne“, freute sich Bürgermeister Helmut Mödlhammer bei der Einweihung des Kultur- und Veranstaltungszentrums in Hallwang am Freitag unter dem Salut der Prangerstutzenschützen. „Es hat bereits viele Reaktionen auf den Bau gegeben. Das Echo ist sensationell und wir haben dementsprechende Anfragen zur Nutzung des Hauses“, so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Vor der Großglockner-Kulisse posierten Johannes Hörl, Brigitta Pallauf, Wilfried Haslauer und Michael Becker.
29

Mauthaus Guttal übersiedelte von Heiligenblut ins Freilichtmuseum Großgmain

GROSSGMAIN. Im Freilichtmuseum Großgmain fand das Mauthaus "Guttal", das 1935 an der Großglockner Hochalpenstraße errichtet worden war, eine neue Heimat. "Das Mauthaus wurde aus einem frühen Fertigteil-System gebaut und ist eine besondere touristische Sehenswürdigkeit von internationalem Rang", erklärte Direktor Michael Becker vom Freilichtmuseum. Bis 1993 war das auf 1.868 Meter hoch gelegene Haus eine Servicestation mit einer Mobil-Tankstelle. "Pro Tag habe ich mit der Hand bis zu 4.000 Liter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.