windmühle

Beiträge zum Thema windmühle

Retz in der Weihnachtszeit | Foto: Alexandra Goll
21

Gemeinderatswahl 2025
Retz - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Retz treten fünf Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und die Bürgerliste WFR. RETZ. Die Gemeinde zählt 5.282 Einwohner. 3.608 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 25 Mandaten, die sich auf die ÖVP (17 Sitze), WFR (3 Sitze) die SPÖ (2 Sitze) und die Grünen (3 Sitze) verteilen. Seit 2021 steht Stefan Lang von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinden Hofern,...

17

Wiener Spaziergänge
Leuchtturm und Raumschiff. Jahrmarkt und Baustelle. TV-Gehäuse und und...

Seit dem die Weihnachtskrippe etwa in ihrer heutigen Gestalt Ende des 16.Jh.-s in Prag erfunden wurde, wahrscheinlich, um abtrünnige Protestanten auch mit dieser schönen Darstellung zum katholischen Glauben zurück zu holen, ist sie von der katholischen Weihnacht nicht zu trennen, und seit über 100 Jahren gibt es sie auch in evangelischen Kirchen und Familien. Ein Teil des Wiener Christlkindmarktes ist seit Jahren der Krippenpfad im Rathauspark. Mitglieder des Krippenvereines gestalteten die...

Das Team der Filmdokumentation. | Foto: Labramedia/Maximilian Hübner
27

Geschichte Retzer Windmühle
15-Jähriger macht Film über das Wahrzeichen

Die Retzer Windmühle, eines der letzten Bauwerke ihrer Art in Österreich, wird in einer neuen Dokumentation lebendig. Der Film, gestaltet vom 15-jährigen Regisseur Maximilian Hübner, beleuchtet die Geschichte der Mühle und verbindet historische Fakten mit persönlichen Einblicken. RETZ. Maximilian Hübner, geboren und aufgewachsen in Retz, hat schon früh seine Leidenschaft für die Videografie entdeckt. Seit 2019 realisiert er mit Kreativität und Professionalität eigene Filmprojekte. Die...

2

Windmühle im Dauerregen
Monsun über Österreich

3 Monate lang nur 50% Niederschlag und eine lange Hitzeperiode über Retz hinterlassen in der Landwirtschaft massive Schäden. Bis zu 40% weniger Traubenertrag bei steigenden Betriebskosten bringen viele Landwirte in finanzielle Schwierigkeiten. Die massiven Regenfälle kamen leider zu spät und könnten noch mehr Schaden anrichten.

Podersdorf am Neusiedler See, Burgenland, Urlaub
14 6 23

Das Urlaubsparadies Podersdorf am Neusiedler See im Burgenland!

Der idyllische Ort Podersdorf am See ist eine Marktgemeinde am Ostufer vom Neusiedler See im nördlichen Burgenland und ein Hotspot, vom Tourismus im Seewinkel! Für alle Gäste die es gerne sportlich haben, ist der Bereich PODOactive  genau die richtige Stelle für Action. Neben den vielen Wassersportmöglichkeiten wie Kiten, Surfen, SUP gibt es auch an Land tolle Möglichkeiten, wie Beach Volleyball, Tischtennis, Teqvolley, Teqball und Beach Soccer. Im PODOplay  können Kids nach Herzenslust spielen...

Bgm. Stefan Lang, Rudolf und Hermine Schuch mit Bäcker Herbert Berger         | Foto: Herbert Schleich
11

Stürmisches Windmühlenfest in Retz

Seit der Instandsetzung 2010 der Windmühle wird am 1. Mai zum „Windmühlenfest“ in Retz geladen. RETZ. Heuer bei mächtigem Wind konnten die Windräder nicht in Betrieb gehen. Rund um das Areal der Mühle waren mehrere Stationen und Attraktionen zum Mitmachen und zum Ansehen bereitgestellt. Führungen und BerufeEs gab Führungen rund um und in der intakten Windmühle, Handwerksberufe wie Kunstschmied und Steinmetz wurden erklärt, Getreide wurde zu Mehl gemalen und Ziegen und Esel freuten sich über...

Große Schar an Teilnehmern beim 1. Österreichischen Mühlentag | Foto: Herbert Schleich
1 12

Mühlentag in Retz
Die Windmühle Retz und ihre lange Geschichte

Großer Andrang beim ersten österreichischen Mühlentag in den verschiedensten Mühlen im Bezirk Hollabrunn. Auch in Retz konnte das Wahrzeichen besichtigt werden. RETZ. Das Wahrzeichen der Weinstadt Retz, die Windmühle, war Treffpunkt für Mühlenfreunde beim ersten Österreichischen Mühlentag. Eingeladen hat der Verein, der sich um die Belebung, Erhaltung und Pflege alter Mühlen sowie des Müllerwissens einsetzt. Acht Mühlen im Bezirk Hollabrunn beteiligtIm Bezirk Hollabrunn beteiligten sich an...

ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Wohlfart zeigt die neue Handgolf-Anlage in Podersdorf am See. Hier eine von  insgesamt sechs Stationen  | Foto: Andrea Glatzer
18

Ortsreportage Podersdorf am See
Sonne, See und ganz viel Podo-Action

Den Leuchtturm von Podersdorf kennt man vom Wetterpanorama im Fernsehen. Er gehört so wie die Windmühle zu den Wahrzeichen der l(i)ebenswerten Seegemeinde am Neusiedler See. PODERSDORF AM SEE. Nur eine knappe Stunde von Wien entfernt, öffnet sich vor der drei Kilometer langen Traumkulisse ein Strandbad mit einer Erlebniswelt für die ganze Familie mit Yachtclub, Hundefreilaufzone, Segelvereinen, Campingplatz. "Auch unseren Podersdorferinnen und Podersdorfern können wir ein vielfältiges...

Leon Steiner betätigt sich als Steinmetz
16

Windmühlenfest in Retz
Tourismus boomt bei Ausflugsmöglichkeiten

Traditionell am 1. Mai fand das Fest für das Wahrzeichens der Weinstadt Retz die „Windmühle“ statt. RETZ. Beim Windmühlenfest wird demonstriert, wie man Getreide zu Mehl mahlen kann, wie der Steinmetz arbeitet oder auch wie Wolle gesponnen wird. Ein abwechslungsreiches Angebot wurde für Kinder geboten und sie konnten selbst ihre Pizza gestalten oder über heißer Glut selbst Brot backen, das vom Mühlenverein zur Verfügung gestellt wurde. Zudem gab es Zwergziegen und Schafe zum Streicheln. Musik...

1 27

Willkommen im Keukenhof
Geschichte von Keukenhof

Die Geschichte von Keukenhof geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Gräfin Jacoba von Bayern holte aus "Keukenduin" Ihre Kräuter und Gemüse für die Küche von Schloss Teylingen. Schloss Keukenhof wurde 1641 erbaut und das Anwesen wuchs zu einer Fläche von über 200 Hektar. 1857 gestaltete Landschaftsarchitekt Jan David Zocher und sein Sohn Paul den Garten rundum das Schloss. 1949 entwickelte eine Gruppe führender Blumenzwiebelzüchter und - Exporteure den Plan, auf dem Landgut eine...

3 2 21

Retzer Windmühle am Kalvarienberg

Das Wahrzeichen von Retz steht weithin sichtbar oberhalb der Stadt inmitten von Weingärten. Die Windmühle ist die einzige betriebsfähige, ausschließlich mit natürlicher Windkraft betriebene Getreidemühle Österreichs. Bei geeignetem Wind drehen sich am Wochenende die Flügel. Nach der Führung ist eine Kostprobe Wein bzw. Traubensaft inkludiert. Von Johannes Tobias Bergmann 1853 erbaut, wurde sie nach Jahrzehnten einträglicher Mahlarbeit 1924 stillgelegt. Von niederländischen Windmühlenbauern...

Maria Weichberger, Barbara Globisch
Stehend von links nach rechts: Bgm. Stefan Lang, Mag. Janine Günay, Leopold Weichberger, Christine Essl, Andrea Essl, Dir. Horst Winkler, Helmut Bergmann, PBM Karoline Kamhuber | Foto: PBZ Retz
2

Maria Weichberger aus Retz
Radtour zum 100er zum Windmühlenheurigen

Zum 100. Geburtstag ist Maria Weichberger nochmals auf das Dreirad gestiegen, um das runde Jubiläum beim Heurigen bei der Retzer Windmühle zu feiern. RETZ. Die Kinder von Maria Weichberger erzählten, dass ihre Mutter bis ins hohe Alter mit dem Fahrrad unterwegs war. Diese Jahrzehnte lange Radfahr-Erfahrung ist unverkennbar. Maria Weichberger ist 1922 in Zellerndorf geboren und besuchte dort die Grundschule. Nach der Verehelichung zog sie gemeinsam mit ihrem viel zu früh verstorbenen Ehegatten...

Für Puzzleliebhaber ein absolutes Muss aus dem Weinviertel. | Foto: Ravensburger

Retzer Windmühle
Jetzt die Retzer Windmühle als Puzzle

Rechtzeitig zum Internationalen Puzzletag am 29. Jänner können sich Fans der Retzer Windmühle ihren Lieblingsort jetzt als Puzzle in 1.000 Teilen ins Wohnzimmer holen. RETZ. Das Puzzlemotiv „Windmühle bei Retz“ der Zellerndorfer Hobbyfotografin Teresa Jagenteufel ist einer der drei Neuzugänge in der beliebten Österreich-Puzzle-Serie von Ravensburger und eines von insgesamt zehn Gewinner-Motiven aus einem Fotowettbewerb. Puzzle bei Gästeinfo zu kaufenDamit ist jetzt auch das Bundesland...

16

Wiener Museen
Im Technischen Museum

Ich war sehr lange nicht mehr dort. Es ist seit dem dahingehend modernisiert, dass es Ausstellungen zur Künstlichen Intelligenz gibt, auch zum Mitmachen; dass man bei etlichen Ausstellungsthemen selbst Hand anlegen darf: drehen, drücken, um zu sehen, was da passiert. Aber im Kern ist es ein sehr altmodisches, liebenswertes Museum, weil wirklich alles hineingestopft ist, was irgendwas mit Technik zu tun hat. Noch immer hängen diverse Fluggeräte in der Kuppelhalle herunter wie damals. Alte...

Krumbach
Mädchen blieb in brennender Scheune

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 30.07.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Die 21-jährige Hermine B. spielte am 19. Juli im elterlichen Anwesen mit den Kindern ihres Bruders Josef, der fünfjährigen Elfriede und dem vierjährigen Martin, zwischen 8 und 8.30 Uhr in der Scheune des Anwesens in Krumbach. Und sie spielten auch mit Zündhölzern. Die Folge war, dass die Scheune in Brand geriet und das Feuer auch auf andere Teile des Bauernhofes übergriff. Als der Brand entdeckt wurde, lief die...

Windmühlen-Ruine Markgrafneusiedl | Foto: Jens Meerkötter
41

Alte Windmühle in Markgrafneusiedl
Eine Ruine mit Potenzial

MARKGRAFNEUSIEDL. Eine geschichtsträchtige Ruine wird zu einer künftigen Attraktion saniert. Die Gemeinde Markgrafneusiedl hat die am nördlichen Ortsausgang befindliche Windmühlen-Ruine, erbaut von 1220 - 1240 als Wehrbau um zwei Mio€ inklusive eines fünf Hektar großen Grundstücks aus dem Privatbesitz erworben. Drei Hektar sollen als Bauland umgewidmet werden. „Vor wenigen Wochen hat die Gemeinde die Ruine  aus Privatbesitz erworben. In den nächsten Jahren soll die Ruine zu einer regionalen...

Foto: Windmühle Retz ©Romana Fürnkranz
2

Ausflug ins Retzer Land
Ab 19. Mai erwartet die Retzer Windmühle ihre Gäste

Neben dem Retzer Erlebniskeller ist die Windmühle DIE Retzer Sehenswürdigkeit. In Kleingruppen bekommt der Gast Einblicke in das Müller-Handwerk, die Architektur und die Geschichte der Windmühle und der maßgeblich an ihrem Aufbau beteiligten Menschen. RETZ. Die Retzer Windmühle muss man einfach gesehen haben: Ist sie doch eine der beiden letzten betriebsfähigen Windmühlen in Österreich. Bei gutem Wind lassen die Windmüller am Wochenende ihre Flügel drehen. Bei etwas Glück kann der Besucher...

Dir. Erwin Kraus mit den Lehrerinnen Michaela Böhm und Tamara Kreger sowie den Schülern der 1E und 2A.
 | Foto: Tamara Kreger

Retz ist immer einen Ausflug wert
Ehemaliger Direktor führte durch Retz

Trotz Regenprognose machte sich eine Gruppe aus der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn auf den Weg zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Retz zu gelangen. RETZ. Dort wurde sie vom ehemaligen Direktor Erwin Kraus erwartet und freudig begrüßt, der den Kids seine Heimatstadt zeigte und viel Wissenswertes erzählte. So erfuhren die Schüler, dass Retz im Jahre 1278 gegründet und 1425 völlig zerstört worden war. In der Folge wurde der Stadtturm gebaut, um Feinde früher erspähen zu können. Die Gründer der...

Mühlenwart Rolf Schuch mit Stephan Lusser, Hans Senfter und Hans Glatzl. Die Tiroler genossen den Ausblick ins sonnige Weinviertel. | Foto: Schuch
2

Wasserrad trifft Windrad
Tiroler Mühlenexperten auf Exkursion bei der Retzer Windmühle

Hans Glatzl, Landessprecher für Tirol der österreichischen Gesellschaft der Mühlenfreunde, deren Zweck die Erhaltung und Nutzung der Mühlen als kulturelles Erbe ist, pflegt ausgezeichnete Kontakte zur Retzer Windmühle. RETZ. Diesmal besuchte er das Retzer Wahrzeichen mit zwei Tiroler Mühlenexperten. Die Tiroler haben im heurigen Jahr der Sägemühle Ried im Oberinntal zu neuem Leben verholfen. Hans Senfter hat ein riesiges neues Wasserrad gebaut mit einem fünf Meter langen Wellbaum. Nun erfuhren...

13 6 6

Die Windmühle in Retz

Von Johannes Tobias Bergmann erbaut, wurde sie nach Jahrzehnten einträglicher Mahlarbeit 1924 stillgelegt. Von niederländischen Windmühlenbauern restauriert, dreht und mahlt sie heute wieder – als einzige betriebsfähige, vollständig eingerichtete Windmühle in Österreich. Ein technisches Denkmal von großem kulturhistorischem Wert, ein einzigartiges Erlebnis längst vergangener Technik, erlebbar in atemberaubender Ästhetik! In unmittelbarer Nähe zueinander wurden zwei Windmühlen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sogar Musikanten werden hier auftreten. | Foto: Pixabay
2
  • 1. Mai 2025 um 13:00
  • Windmühle Retz
  • Retz

Windmühlenfest in Retz

Leben in und um die Windmühle wie in früheren Zeiten Müller, Bauern, Handwerksleut‘, Pizza und Feuerflecken aus dem Holzbackofen, Keramikarbeiten, Schmieden und noch viel mehr vom guten alten Handwerk … Großes Kinderprogramm: Kreativ in der Backstube, verschiedene Bastelarbeiten, Ponyreiten, vom Getreide zum Mehl mit der Handdrehmühle, Tiere zum Streicheln, die besten Spiele von früher, …. Musikanten bringen Schwung in den Festtag. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.