Windräder

Beiträge zum Thema Windräder

Nach Großgöttfritz könnten in einigen Jahren auch in Bärnkopf Windräder das Landschaftsbild prägen. | Foto: Benjamin Wald
3

Neuer Plan
Im Bezirk Zwettl wird jetzt Bärnkopf zur Windkraftzone

Neuer Windzonenplan: Begutachtung in Bärnkopf, Schweiggers entfällt und Großgöttfritz beendet Ausbau. BÄRNKOPF/SCHWEIGGERS/GROSSGÖTTFRITZ. Der neue Windzonenplan des Landes Niederösterreich bringt auch für drei Gemeinden im Bezirk Zwettl weitreichende Folgen mit sich. Die gemeindeübergreifende Zone zwischen Schweiggers und Weitra im Bezirk Gmünd wird demnach nicht weiter verfolgt. In Großgöttfritz, wo zuletzt vier große Windräder in Betrieb genommen wurden, hat man sich entschieden, keinen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Abstimmungsergebnis über die Windräder

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Gerhard Streicher zum Ausgang der Abstimmungen über Windkraft im Bezirk Waidhofen: Mich verwundert nicht wie das Abstimmungsergebnis zustande kam, weil die politisch Verantwortlichen vor der Abstimmung keine vollständige, unabhängige bzw. wertneutrale Auflistung von allen Vor- und Nachteilen der geplanten Windkraftanlagen geliefert haben. Die Wähler wurden von den Betreibern, Politikern und auch Vereinen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die FPÖ will keine Windräder im Wald. | Foto: Daniel Schmidt
3

Waldhäusl kontert
Auch Ramharter kritisiert FP-Position zur Windkaft

Die Stellungnahmen der FPÖ zu den aktuellen Klimaschutzdebatten und dem Ausbau der Windenergie im Bezirk verursachen durchaus einige politische Reaktionen. Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter konkretisiert nochmals Gottfried Waldhäusls differenzierte Position zum Wald, wenn es um unterschiedliche Betrachtungsweisen geht. WAIDHOFEN/THAYA. Für Josef Ramharter ist ein Ja zur Windkraft im Bezirk alternativlos. „Wir haben es immer wieder durchgespielt. Windräder bringen günstigen Strom, sichern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Windräder im verschneiten Wald. Über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen im Bezirk wird demnächst abgestimmt. | Foto: Benjamin Wald - www.benjaminwald.at
3

Volksbefragungen zur Windkraft
Bürgermeister fixieren Zeitplan für Abstimmungen

Volksbefragungen zum Windkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen sollen rasch kommen. Abstimmungen in den betroffenen Gemeinden noch bis Ende des 1. Quartals 2024. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ befindet sich aktuell in der Novellierung des Windzonenplans, um jene Flächen auszuweisen, die vorrangig zur Errichtung von Windrädern vorgesehen sind. Auch im Bezirk Waidhofen sind seitens der Landesregierung mehrere Zonen geplant. In den betroffenen Gemeinden wird die Bevölkerung mitentscheiden Konkret...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
IG Waldviertel-Sprecher Jimmy Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Keine Windräder am Sieghartsberg
Reaktionen von IG Waldviertel und ImWind

Nachdem die Stadtgemeinde Groß Siegharts bekanntgegeben hat, dass die Windkraft-Projekt am Sieghartsberg nicht mehr weiterverfolgt wird (die BezirksBlätter berichteten) gibt es nun erste Reaktionen der IG Waldviertel und des Windkraftbetreibers ImWind. GROSS SIEGHARTS. Mit der Konzentration auf eine Windkraftzone am Predigtstuhl möchte die Stadt ein Bekenntnis zum Klimaschutz abzugeben und die Handlungsspielräume der Region deutlich zu vergrößern. Mit dem Aus für die Ausbauzone am Sieghartsberg...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
4

Jahresrückblick Dezember
Keine neuen Windräder am Sieghartsberg

Die Stadtgemeinde Groß Siegharts setzt aktuell neue Schritte zur Anpassung ihrer Windkraftpläne. Dabei ist eine erste Entscheidung bereits gefallen: man wird sich auf die Windkraftzone am Predigtstuhl konzentrieren - der Sieghartsberg ist vom Tisch. GROSS SIEGHARTS. Zur Erinnerung: Mit der Novellierung der Windkraftvorrangzonen in NÖ haben im Herbst fünf Gemeinden in der Kleinregion Thayaland - Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Thaya, Karlstein und Groß Siegharts ein Bekenntnis zu den möglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Windräder im Wald - technische Aspekte

Zum Thema "Windräder im Wald - Technische Aspekte zu den geplanten Windkraftanlagen im Bezirk Waidhofen" hat die BezirksBlätter Waidhofen folgender Leserbrief erreicht. Vorrausschicken möchte ich, dass ich ein absoluter Befürworter von alternativen Energiequellen bin und daher natürlich auch für die Windräder. Doch jetzt stehen wir im oberen Waldviertel vor einer neuen Herausforderung. Es sollen fünf „Windparks“ mit insgesamt 40 Windkraftanlagen in unseren Wäldern errichtet werden. Eingriffe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
3 3 2

Ausbau im Bezirk
Klares Nein von Waldhäusl zu geplanten Windkraftanlagen

Zu den neuerlichen Ausbauplänen von Windrädern im Bezirk Waidhofen kommt eine strikte Ablehnung des 2. Landtagspräsidenten und FPÖ Bezirksparteiobmann Gottfried Waldhäusl. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Wald ist zu wertvoll, um ihn der Stromerzeugung zu opfern. Wir kämpfen seit Jahren gegen den Borkenkäfer, um unsere grüne Lunge des Waldviertels auch für die nächsten Generationen zu erhalten. Wir brauchen nicht zusätzlich noch Stromindustrie, die unsere Waldviertler Wälder gefährdet“, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neuen Windkraft-Ziele beschleunigen einige Projekte. | Foto: W.E.B/Benjamin Wald

Windkraft
W.E.B begrüßt Ziel der Energieunabhängigkeit für NÖ

Die vom Land NÖ geplanten Maßnahmen unter dem Titel „Aufbruch in die Energieunabhängigkeit“ seien wichtige Schritte, betonen die Windkraftbetreiber W.E.B, Imwind und Windkraft Simonsfeld. PFAFFENSCHLAG. Die drei größten privaten Windkraftbetreiber in NÖ sehen die präsentierten Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem bei der Windenergie, sehr positiv. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hatte unter anderem angekündigt, dass zu einem umfassenden "Repowering"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Großer Erfolg für die WEB! | Foto: Eric Krügl

Neuerlicher Zeichnungserfolg für W.E.B-Anleihen

PFAFFENSCHLAG. Wie schon in den vergangenen Jahren verlief auch die jüngste Emission von Unternehmensanleihen durch die WEB Windenergie AG sehr erfolgreich. In Summe konnte das Unternehmen während der Zeichnungsfrist von 7. Mai bis 17. Juni 2019 einen Betrag von 14,6 Millionen Euro erlösen. 4,989 Millionen Euro davon entfielen auf eine konventionelle teiltilgende Anleihe mit zehn Jahren Laufzeit, 9,659 Millionen Euro auf eine Hybridanleihe ohne Fälligkeitsdatum. W.E.B-Finanzvorstand Michael...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Seit 2006 wird am Moschkogel mithilfe von sieben Windrädern nachhaltige Energie für das Mürztal produziert. Am Samstag wurde im Rahmen des Jubiläums der Tag des Windes gefeiert.  | Foto: podesser.net
1 1 2

Nachhaltige Energie
Drei neue Windräder für den Moschkogel

Auf den Fischbacher Alpen herrschen perfekte Bedingungen für nachhaltige Energieerzeugung. Seit 13 Jahren wird am Moschkogel Energie aus Windkraft erzeugt. "Die Bilanz ist eine hervorragende, es läuft besser, als wir uns es je erträumt hätten", erklärt die Prokuristin der Viktor Kaplan Mürz GmbH und Grüne Landtagsabgeordnete Lara Köck, die das Windpark-Projekt am Rücken der Fischbacher Alpen 2006 gemeinsam mit ihrem Vater Robert Lotter ins Leben gerufen hat. Am Puls der Zeit"Mein Vater hat...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Johann Vodicka befürchtete negative Einflüsse auf die Lebensqualität. | Foto: Privat
1

Windkraft-Ausbau nur bei Akzeptanz der Bevölkerung

PÖTTSCHING. Die geplante Errichtung eines Windkraft-Anlage am Keltenberg dürfte nach Widerstand aus der Bevölkerung wieder auf Eis gelegt worden sein. Beschwerden eingebracht Nachdem zahlreiche Beschwerden am Gemeindeamt eingebracht wurden, zogen die zuständigen Gremien das Vorhaben wieder zurück. Bürgermeister Herbert Gelbmann wandte sich per Flugblatt an die Bürger, in dem er bekräftigte, nicht gegen den Willen der Bevölkerung handeln werde. "Gefahren aufgezeigt" „Wir von BIKuS,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Leserbrief zu "Mehr Windkraft aus dem Bezirk"

SPÖ Bürgermeister der Gemeinden Pöttsching, Sigleß und Zemendorf-Stöttera haben im vorauseilenden Gehorsam gemeint, dass die Gemeinderäte mehrheitlich für die Windkraftanlagen (WKA) in ihrer Gemeinde sind. Dies ist schlicht und ergreifend falsch! Wozu also auf Biegen und Brechen dieses Projekt durch boxen. Ach ja, es steht eine Landtagswahl im Raum und natürlich auch der Profit von Projektplaner, Gemeinden, Grundstückseigentürmer und Errichterfirma. Ständig hören wir von den Politikern, unser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Pro Windkraftausbau: Kutrovatz (Sigleß), Gelbmann (Pöttsching), Vzbgm. Gutleben (Zemendorf-Stöttera), Illedits und Werner (Zemendorf) | Foto: Bezirks-SPÖ

Mehr Windkraft aus dem Bezirk

Bezirks-SPÖ will weiteren Windkraft-Ausbau forcieren und Eignungszonen ausloten. BEZIRK. Seit der Inbetriebnahme der fünf Windräder im Windpark Baumgarten im August 2014 ist der Bezirk Mattersburg rechnerisch stromautark. Mit den bestehenden Anlagen in Pöttelsdorf und den Windrädern in Baumgarten wird im Bezirk mehr Strom erzeugt, als die Privathaushalte verbrauchen. Ausbau der Windenergie Nun soll der Windkraft-Ausbau im Bezirk in die nächste Ausbauetappe gehen. „Wir planen im Bezirk weitere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.