Winter

Beiträge zum Thema Winter

11 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Winterzauber"

Ein Funkeln und Glitzern um mich herum. Der Schnee knirscht unter meinen Füssen. Begeistert tauche ich ein, in diesen Winterzauber. Und Enkelhund Johnny tobt durch den Pulverschnee.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Rudolf Schuch, Walter Fidesser, Franz Hübl und Jagdleiter Johannes Rücker sind sichtlich erfreut über den regen Zulauf
2 3

Jäger-Advent in Retz übertrifft alle Erwartungen

Der Jäger-Advent am Anger in Retz wurde am 08. Dezember feierlich eröffnet. Die Retzer Jäger werden ihre Gäste noch bis zum 24. Dezember an vier Tagen die Woche empfangen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jagdgesellschaft Retz wollten die nunmehrigen Mitglieder das lange Bestehen ehren. Eine derart fortwährende Gesellschaft, in der schon die dritte Generation an Jägern kurz davor ist flügge zu werden, ist nicht selbstverständlich. Das Angebot reicht von Glühwein über Punsch und Bier bis...

  • Hollabrunn
  • Carina Frank
........der Nebel kommt auch durch die Kurve gezogen.....
20 9 12

.......... durch unsere schöne Natur.........
Meine gestrige Morgenrunde um 9 Uhr neben der Drau :))

Es hat jetzt innerhalb einen Tag um 10 grad abgekühlt,bei meiner Morgenrunde hatte es noch frostige -13 Grad,wir sagen auch zapfig dazu,als ich wegging,die Schuhe sind das Wichtigste und warm Anziehen,dann geht es schon,ich habe immer die linke Hand im Handschuh und die eine Hand,mit der ich knipse,kommt nur aus meiner Jackentasche raus,wenn ich sie zum Knipsen brauche,grinsss,das muss ohne Handschuhe gehen,dann geht das schon und durch die frostigen Temperaturen bekommt man ja auch herrliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Sicherer Bahnbetrieb auch bei Schnee und Eis. | Foto: ÖBB/C. Posch

ÖBB - Winter
Bei den ÖBB kann der Winter kommen

Der Winter kann kommen – die ÖBB sind für Schnee, Eis und tiefe Temperaturen gut gerüstet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB haben ihre Vorbereitungen für Eis, Frost und Schnee längst vor dem Eintreffen der ersten Schneeflocken abgeschlossen und die technische Winterausrüstung aktiviert. Dafür werden rund 40 Millionen Euro investiert. Im Winterdienst der ÖBB arbeiten an die 4.500 MitarbeiterInnen im Schichtbetrieb, um einen reibungslosen Bahnbetrieb gewährleisten zu können – vor allem im Gleis-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Fahrzeuglenker konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr befreit werden. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kastner
3

Unfall endete glimpflich
Fahrzeug kam in Gramastetten von Fahrbahn ab

Am 14. Dezember kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Die Person wurde von den Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. GRAMASTETTEN/WALDING. Glimpflich endete am Vormittag des 14. Dezember ein Unfall auf der Waldingerstraße. Ein Pkw-Lenker war mit seinem Fahrzeug in Richtung Gramastetten unterwegs und kam vermutlich aus gesundheitlichen Gründen von der Fahrbahn ab. "Zuerst fuhr der Lenker in die Leitplanke und kam dann in meine Spur, wo wir beinahe frontal zusammenstießen",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
OÖ Seilbahnholding-Geschäftsführer Rupert Schiefer präsentiert die neue Strategie. | Foto: OÖ Seilbahnholding
2

365 Tage am Gast
OÖ Seilbahnholding startet mit geschärfter Strategie in den Winter

Die OÖ Seilbahnholding hat die letzten zwölf Monate genutzt, die eigene Unternehmensstrategie umfassend zu schärfen. Der Kunde rückt mit seinen Anliegen und Bedürfnissen stärker in den Mittelpunkt, vor allem was die Produktgestaltung sowie die Kundenansprache betrifft. SALZKAMMERGUT. Und schon die Winter-Startwoche in Dachstein West hat gezeigt, dass die ersten gesetzten Schritte, wie die neue Destinationsmarke, eine sensible Preisgestaltung bzw. die Ganzjahreskarte – von Kunden und Fans...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Herbert Ziss
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen mit unserer Online-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Eisenbahn-Romantik Unser Regionaut Herbert Ziss lichtete das Viadukt der Semmeringbahn über die Schwarza ab. Gefrostet Allmählich lässt der Winter seine Muskeln spielen: der Samenstand von Glockenblumen wurde zum Beispiel tiefgefroren. Teufel aber auch... In Neunkirchen war die Hölle los. Jürgen Otter schoss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Umgang mit der Natur im Winter
Berg und Naturwacht Lungau

Ein Appell der Berg und Naturwacht für einen sorgsamen Umgang mit der Natur im Winter richtet sich an die Freizeitsportler (Schitourengeher, Schneeschuhwanderer): Sorgsamer Umgang mit der Natur im Winter unterscheidet sich nicht vom sorgsamen Umgang mit der Natur im Sommer! - Die wichtigsten Regeln stehen im Naturschutzgesetz und in der Landschaftsschutzverordnung. Die muss man nicht studieren - ein gesunder Hausverstand reicht aus, um sich richtig zu verhalten. Ein paar Dinge sind für unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alois Doppler
Lebkuchen einmal anders, unsere Muffins schmecken wie (fast) wie das Original sind aber schneller gemacht. | Foto: Anita Empl
7

Salzburger Weihnacht
Lebkuchen einmal anders für eilige Bäcker

Zu den beliebtesten Naschereien am weihnachtlichen Keksteller gehört ganz sicher der Lebkuchen, doch manchmal fehlt die Zeit ihn selbst zu machen. Wir haben ein Rezept für Eilige gefunden. SALZBURG. Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit wie der Christbaum und Glühwein. Doch nicht immer hat man die Zeit oder die Nerven, klassischen Lebkuchen zu backen. Wir haben hier ein Rezept für Lebkuchen-Muffins die schnell gemacht sind und auch den Duft des klassischen Weihnachtsgebäck ins Haus bringen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
4 4 10

Weihnachtszeit
Winterweiße - Weihnachtszeit !

O wie ist es kalt geworden - in der wundersamen WEIHNACHTSZEIT! Ein schneereicher, strenger Winter herrscht Allerorts und in der grimmig, kalten, verschneiten Landschaft, trägt die Natur ihr bezauberndes schneeiges Kleid in Winterweiß! In den Nachtstunden, bei Minusgrade, hat Väterchen FROST zusätzlich die funkelnden Eiskristalle geschaffen und sie geschwind noch auf den Schnee gesetzt. Perfekte Kristalle - von einer Zartheit und Schönheit die verzaubern! Wünsche allen meinen Lesern noch eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Das eisige Wetter und die Hundemassen brachten eine Hauch von Grönland nach Salzburg. | Foto: ServusTV/Alpine Management/Andreas Kaboto
4

ServusTV in Gastein
Schneeskulpturen und Hundeschlitten im Gasteinertal

Der Winter ist da und mit ihm neue und alte Aktivitäten. In Gastein werden Personen, die außergewöhnlichen Aktivitäten wie Eisskulpturen schnitzen und Hunderennen bestreiten, beleuchtet. All dies wird auch am 16. Dezember um 20.15 Uhr in ServusTV ausgestrahlt. GASTEIN. Der Winter hat endlich in Österreich Einzug gehalten. Vor allem das Gasteinertal zeigt sich schon von seiner kältesten und weißen Seite. Bekannt ist das schneereiche Touristental im Herzen Österreichs primär durch die Skipisten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Storemanger David Ingelsten und Verkaufsleiter Thomas Riedlsperger vor dem Hervis-Shop. | Foto: Evatrifft
Aktion 4

Sportwelten
Filiale feiert Wiedereröffnung nach Umbau in Eugendorf

Nach einer umfassenden Revitalisierung eröffnet der Hervis Store in Eugendorf mit neuem Konzept, mit dem Fokus auf das Outdoor-Sortiment und Wintersportartikel gelegt wird. Im Zentrum stehen unter anderem zahlreiche Serviceleistungen.  EUGENDORF. Vor kurzem feierte die Hervis-Filiale in Eugendorf ihre Wiedereröffnung. Nach umfassenden Arbeiten wurden nun Dienste wie Click&Collect integriert, so können im Onlineshop bestellte Produkte abgeholt und vor Ort zur Anprobe getestet werden. Auch setzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Mit den "Unplugged Skidays" läutet die Schmittenhöhe dieses Jahr die Wintersaison ein. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
2

Unplugged Festival
Das Skigebiet Schmittenhöhe lädt zu 20 Konzerten

Die Schmittenhöhebahn veranstaltet das größte Unplugged Festival in den Bergen in Salzburg. Von 16. bis 18. Dezember 2022 finden verteilt auf zehn Skihütten 20 sensationelle Konzerte statt. ZELL AM SEE. Musikfans aufgepasst – mit leisen Tönen und großen Schwüngen eröffnet die Schmittenhöhe nach zwei Jahren Feierauszeit die bevorstehende Wintersaison mit einem sensationellen Wochenendprogramm. Abwechslung garantiertDas Skigebiet Schmittenhöhe lädt daher von 16. bis 18. Dezember 2022 zu Salzburgs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: FF St. Ulrich
3

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeug kam auf schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab

ST: ULRICH. Am Montag, 12. Dezember wurde um 11:35 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW ist auf einer Forststraße am Fuße des Dambergs in einer Linkskurve auf Grund der Schneeglätte von der Fahrbahn abgekommen. In der ersten Maßnahme, wurde der PKW gesichert. Auf Grund der engen Platzverhältnisse, konnten keine schweren Bergefahrzeuge eingesetzt werden. Mit dem „Hubzug“ und der Unterstützung eines Traktors, konnte das Fahrzeug wieder auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Eisstockschießen
Winterspaß in Vorderstoder

Im Waldstadion in Vorderstoder sorgen heuer 4 Eisbahnen, ein Eislaufplatz mit ca. 140m² und die gemütliche Hüttenstimmung für besonderen Winterspaß. Eisstockschießen ist der perfekte Wintersport für Familien-, Vereins und Gruppenausflüge. Anschließend kann man den Abend in der Unionhütte gemütlich bei Würstel und Tee ausklingen lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:00 - 22:00 Uhr. Sondertermine und Reservierungen für Gruppen nach Vereinbarung unter 0677/63977722...

  • Kirchdorf
  • Carina Schmeißl
Die Feuerwehren mussten einen Lkw am Gaberl bergen. | Foto: FF Großlobming
3

Unfälle im Murtal
Bei Aufprall wurde Motor 20 Meter weggeschleudert

Die Feuerwehren hatten aufgrund des Wintereinbruchs am Wochenende viel zu tun: Unfälle und Bergungen gab es etwa auf der Gaberlstraße und auf der Schmelz. MURAU/MURTAL. Durch den Schneefall hatten die regionalen Einsatzkräfte am Wochenende einiges zu tun: Bereits am Samstag waren die Feuerwehren Großlobming und Kleinlobming aufgrund der winterlichen Verhältnisse gefordert. Gegen 18 Uhr wurden die Mitglieder zu einer Lkw-Bergung auf der Gaberl-Bundesstraße gerufen. Zweiter Einsatz Nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Silvia Plischek
59 21 17

Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Während im östlichen Flachland des Industrieviertels heftiger Wind die dunklen Schneewolken vertrieb und bei Graden im Plusbereich heute vormittags die Sonne kurzfristig zum Vorschein brachte, verwandelte er in der vergangenen Nacht so manches Gelände am Semmering bei starkem Schneefall und bei Minusgraden um die -6°C in ein faszinierendes Winterwonderland. Der zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden auf 985 m Seehöhe gelegene Semmering befindet sich direkt...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Der Schnee blieb sogar in den Außenbezirken - hier Hietzing - im Wesentlichen nur auf den Autos liegen. | Foto: Kautzky
1 2

Wenig Schnee in Wien
Wintereinbruch hält sich in Grenzen

Einen Wintereinbruch samt Schneedecke in Wien haben die Wetterprognosen für Sonntag, 11. Dezember 2022, vorausgesagt. Zehn Tage vor Winterbeginn hält sich der Schneefall aber in engen Grenzen. WIEN. 280 Schneeräumfahrzeuge, die von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Winterdienstes der Stadt Wien gelenkt werden - damit wollte man dem angekündigten Wintereinbruch am Sonntag, 11. Dezember 2022, Herr werden. Schnee gibt's zwar - insbesondere in den Außenbezirken -, die Schneedecke...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Mitarbeiter der MA 48 werden mit allerlei Gerätschaften bereit stehen, um dem Schnee am Sonntag, 11. Dezember 2022, Einhalt zu gebieten. | Foto: PID/Markus Wache
2

Wetter in Wien
Der Sonntag Vormittag bringt Schnee, vielleicht auch viel

Die Stadt Wien bereitet sich vor, weil es am Sontag, 11. Dezember, in der Früh etwas stärker schneien soll. Ein lang anhaltender Trend bleibt dies aber wohl nicht. Dies sagen die Wetterexpertinnen und -experten von der ZAMG voraus.  WIEN. In der Früh und am Vormittag soll es in Wien öfter schneien, am Nachmittag dann aber kaum noch. So oder so wird die Stadt Wien zirka. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48 im Dienst haben, um für allfällige Schneeräumungsarbeiten bereit zu sein....

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
"Der intensive Einsatz zur Sicherheit aller Wienerinnen und Wiener ist hochprofessionell organisiert und läuft ab Sonntag auf Hochtouren“, betont Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) anlässlich des erwarteten Schneefalls. | Foto: PID/Markus Wache
2

Schnee und Salz
Am Sonntag gibt's einen Wintereinbruch in Wien

Der Winter naht: Offiziell beginnt er zwar erst am 21. Dezember, aber mit dem nächsten größeren Schneefall müssen wir nicht mehr so lange warten. Bereits morgen Sonntag, 11. Dezember, soll's wieder soweit sein.  WIEN. Die Wetterprognosen haben eine klare Tendenz: Und sollten sie stimmen, soll morgen Sonntag, 10. Dezember, einiges an Schnee über Wien hereinprasseln! Die Magistratsabteilung 48 bereitet sich daher vor, wie die Stadt Wien in einer Presseaussendung wissen lässt. Insgesamt rund 1.400...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
3

BergAufRodeln, Skifahren, Skikurs
Eberstein startet in den Winter

Eberstein startet ab dem Samstag den 17. Dezember in den Skiwinter Das BergAufRodeln wurde zu der Winterattraktion auf der Saualm und in ganz Kärnten. Der Skiclub Eberstein unter der neuen Leitung von Thomas Weigel in die Wintersaison. Die erfolgreichen Eberstein haben deren Angebot auf 3 Beine gestellt. Einerseits das einzigartige BergAufRodeln, wo man sich mit einer eigenen Rodel mit dem Schlepplift hochziehen lassen kann. Danach fährt man eine speziell angelegte Rodelpiste hinunter. Der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Die Aquarena in Kötschach-Mauthen ist das einzige öffentliche Hallenbad im Bezirk.
2

Kötschach-Mauthen
Die Aquarena hat ihre Tore wieder geöffnet

Die Wintersaison des Hallenbades in Kötschach-Mauthen hat begonnen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Vor allem wenn die Temperaturen kälter werden, besuchen viele gerne Hallenbäder und Thermen. Bereits seit 8. Dezember hat nun auch die Aquarena in Kötschach-Mauthen für Einheimische und Gäste geöffnet. Die Aquarena ist das einzige öffentliche Hallenbad mit einem großem Wellnessbereich im gesamten Bezirk Hermagor. Von Mittwoch bis Montag hat das Hallenbad von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Dienstag ist Ruhetag....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das Stück "Vanitas" interpretiert von 30 Nachwuchstalenten | Foto: wildbild
79

Bildergalerie
Premiere von "Vanitas" beim Salzburger Winterfest

Das war die Premiere des Stücks "Vanitas" beim Salzburger Winterfest. Klick dich durch unsere Bildergalerie. SALZBURG. Die 22. Ausgabe des Salzburger Festivals für zeitgenössischen Circus "Winterfest" findet von 1. Dezember 2022 bis 8. Jänner 2023 im Salzburger Volksgarten, in der Szene und im Toihaus statt.  Das Winterfest in der Szene eröffneten am 7. und 8. Dezember die Nachwuchsartistinnen und -artisten vom Verein MOTA mit "Vanitas". Klick dich unten durch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: Unsplash
2

Wissenswertes aus Schwechat
Zahl der Woche ist 5

Markante Zahlen aus dem Raum Schwechat: dieses Mal die Nr. 5. SCHWECHAT. Fünf Euro muss man berappen, wenn man Schlittschuhe für den Eislaufplatz in der Plankenwehrstraße 11 leihen möchte. Achtung: am 24., 25. und 31. Dezember ist der Eislaufplatz geschlossen und am 1. Jänner 2023 öffnet er erst um  14 Uhr.

  • Schwechat
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.