Winter

Beiträge zum Thema Winter

Oh, ob sich da darunter ein Wunsch erfüllt? | Foto: Sibylle
6

Trabenreith im Winter 25
An einem klaren Tag

Am späten Nachmittag raffte ich mich auf, um mir noch etwas klare Luft um die Ohren wehen zu lassen. Nach mehreren Metern    stand ich nun bei solch Anblick Stille, welches mir bot. Seht weiter auf den Fotos! Natürlich live ist schöner....

  • Horn
  • sibylle kreuter
4:58

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der November für uns bereit

Nebel in der Früh, Sonne am Nachmittag – die Tage werden immer kürzer, der Winter lässt aber trotzdem noch auf sich warten. Ob wir es uns jetzt also gemütlich machen – vielleicht romantisch vor dem prasselnden Holzofen, oder ob wir doch eher all unsere Energie in den Job stecken sollten – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt, der gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz in die Sterne geschaut hat. ÖSTERREICH. Ganz entspannt können die Waagen dem November entgegenblicken, sind sie mit 80 Prozent...

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

„Natur im Garten“-Wintertipp
Blumenwiesenpflege & Schmetterlinge im Winter

„Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft…“ - nach einem Sommer voller Zirpen, Summen und Flattern ist nun auch im Naturgarten Ruhe eingekehrt. Damit Schmetterlinge und viele andere Insektenarten gut über den Winter kommen, ist vor allem Mut zur „Unordnung“ im Garten gefragt. REGION. Zahlreiche Schmetterlingsarten überwintern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien in unseren Gärten. Einige wenige Schmetterlingsarten, wie der Zitronenfalter oder das Tagpfauenauge überdauern die Kälte als...

Foto: pixabay.com
Aktion 2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Aus für Schneekanonen"

Landtagsitzung am 17. November 2022: Plenarvorschau der GRÜNEN mit Themen wie Grundsversorgungstarif von Strom und Gas, Änderung des Raumordnungsgesetzes für mehr Grün auf Parkplätzen und ... die Schneekanonen sollen in Niederösterreich ab 2025 der Vergangenheit angehören. NÖ. "Der Wintertourismus ist massiv unter Druck", sagt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau auf die bevorstehende Landtagssitzung am 17. November. Niederösterreich soll als gutes Beispiel vorangehen und ab...

Landesrat Jochen Danninger, Michaela Dorfmeister, Anton Pfeffer
  | Foto: Tobias Jungmeier
1

Jetzt anmelden
Aktion "Skikids" startet in neun Schigebieten

„Skikids“ startet wieder in 9 NÖ Skigebieten – Registrierung ab 4. November! Danninger: „Es ist wichtig, unseren Kindern den Wintersport früh näherzubringen und sie so nachhaltig für den Sport zu begeistern!“ NÖ. Mit der Aktion „Skikids“ sollen Kinder schon früh die Möglichkeit bekommen, den Ski- und Snowboardsport kennenzulernen und so einen einfach Einstieg in den Wintersport erhalten. Am 10. und 11. Dezember findet heuer deshalb bereits die 16. Auflage des Erfolgsprojekts im SPORTLAND...

Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin GmbH und der Ötscherlifte, Landesrat Jochen Danninger, Renate Rakwetz, Bürgermeisterin Gaming
13

Schibetrieb ab 8. Dezember
Land NÖ bekennt sich zu Ötscherliften

Niederösterreich bekennt sich langfristig zu Ötscherliften; Landesrat Danninger: „Klares Signal an alle Investoren, regionale Unternehmer und Mitarbeiter.“ NÖ. Das Schigebiet Lackenhof am Ötscher soll am 8. Dezember öffnen – sofern es die Schneelage zulässt. Doch es soll künftig auch im Sommer viele Touristen anziehen, so die Intention, wie Tourismuslandesrat Jochen Danninger heute, 2. November 2022, sagt: „Das Ziel ist: Lackenhof zu einem Ort zu machen, wo Menschen im Einklang mit der Natur...

Am 8. August 2013 wurde in Bad Deutsch-Altenburg ein Tageshöchstwert von 40,5 °C erreicht. | Foto: pixabay.com
3 5

100 Jahre NÖ
Das Klima bringt uns ins "Schwitzen"

100 Jahre Niederösterreich – so hat sich das Klima verändert: Alexander Orlik, Klimatologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wirft einen Blick in die Vergangenheit. NÖ. "Die vergangenen 100 Jahre sind in Niederösterreich von einer stetigen Erwärmung geprägt", weiß Alexander Orlik, Klimatologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Jahre zwischen 1860 bis 1890 markieren in Niederösterreich – in klimatologischen Zeitskalen gedacht – die kälteste...

Foto: Josef Bischinger
2

Apfelbaum im Winter

„Ein nicht abgeernteter Apfelbaum im Schnee“ - von Josef Bischinger. Herr Bischinger hat immer originelle Bilder für meinbezirk.at. Nun auch wieder - zum richtigen Zeitpunkt ein Foto "geschossen".  Vielen Dank!

  • Horn
  • H. Schwameis

ARBÖ: Sicher durch den Winter

In ganz Österreich kommt es derzeit zu starken Schneefällen. Der ARBÖ zeigt, wie man sicher durch die kalte Jahreszeit kommt. Ganz Österreich versinkt derzeit unter einer dicken Schneedecke. Winterliche Fahrverhältnisse verlangen auch Änderungen des Fahrverhaltens und eine erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer rechnen nicht mit den Gefahren des Winters. Häufig wird der verlängerte Anhalteweg bei nassen oder rutschigen...

  • Horn
  • H. Schwameis

"Natur im Garten"-Tipp
Frischer Schnittlauch im Winter

Schnittlauch ist ein mehrjähriger, frostharter Kräuterklassiker zum Verfeinern zahlreicher Gerichte. Wie man den beliebten Alleskönner auch im Winter frisch genießen kann, verrät der aktuelle "Natur im Garten"-Tipp. Im Herbst ziehen die grünen Blätter ein, um dann im Frühjahr aus den kleinen Zwiebeln wieder auszutreiben. Damit die Pflanze gemütlich über den Winter kommt, wird sie mit einer lockeren Laubschicht bedeckt. Wer auch in der kalten Jahreszeit nicht auf den erfrischenden Geschmack des...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Eisbrecher des Landesstraßendiensts. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Frost kommt
NÖ „Eisbrecher“ starten in den Winterdienst

LR Schleritzko: „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch während Lockdown für bestmöglichen Schutz auf Landesstraßen.“ NÖ. Ab der Nacht auf Mittwoch wird in ganz Niederösterreich mit Minusgraden gerechnet und ab Freitag kommen Schneefälle bis in tiefe Lagen hinzu. Damit starten auch die „Eisbrecher“ des NÖ Landesstraßendiensts in die Winterdienstsaison 2021/22. „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei einem Volleinsatz auch während des Lockdowns für bestmöglichen Schutz von...

Auf seiner Ranch ist er König, meinte Herr Franz Wolf schmunzelnd. | Foto: sibylle kreuter
1 1

Auf der Ranch
Auf Wolf´s Ranch gibt es viel zu tun!

In einer offenen Landschaft pflegt Herr Franz Wolf aus Sieghartsreith eine kleine für sich Gemüse Obst-Bau, für private Nutzung. Als ich mit meinem Auto des Weges fuhr, erblickte ich Herrn Wolf auf seiner ,,Ranch,, wie er zu mir sagte- diese zu Benennen pflegt, denn dann kennen sich seine Nachbarn aus, wenn er davon spricht, denn einjeder! kennt seine interessante Ranch. Im Sommer gibt es viel selbstgesetztes-angebautes Gemüse allerlei. Natürlich sehen wir jetzt nichts mehr davon, jedoch eine...

  • Horn
  • sibylle kreuter
3 2 5

Winterträume

Magische Winterlandschaft... der Schnee verwandelt die Landschaft und verleiht Ihr etwas Märchenhaftes.

  • Horn
  • Johanna Auer

Im Winter schlimmer
Gelenkschmerzen boomen bei niedrigen Temperaturen

Schlechtes Wetter setzt vor allem Rheumatikern zu, da Kälte indirekt auch Gelenkschmerzen fördert. (ÖSTERREICH). Vom momentan doch eher unfreundlichen Wetter ist wohl niemand so wirklich begeistert. Für manche Menschen sind die niedrigen Temperaturen jedoch nicht nur ein kleines Ärgernis, sondern gehen auch mit Schmerzen einher. Insbesondere Betroffene von einer Arhtrose oder einer rheumatischen Erkrankung haben es in der kalten Jahreszeit nicht einfach. Vermutet wird ein indirekter...

  • Wien
  • Michael Leitner

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

Foto: Hans-Martin Berg
1 1

Wintervogelzählung 2019 - überraschendes Ergebnis

BirdLife Österreich präsentierte das Endergebnis der „Stunde der Wintervögel 2019“: Bei der diesjährigen Wintervogelzählung, Österreichs größtem Citizen Science-Projekt, haben 12.783 Teilnehmer ihre Beobachtungen an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich gemeldet. Das Ergebnis ist zweigeteilt: In eine schneereiche Hälfte mit so vielen Vögeln wie noch nie und in eine schneearme Hälfte, in der die Vögel regelrecht ausblieben. Der bundesweit am häufigsten gesehene Vogel ist erstmals der...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Waldviertler kommen im Winter mit jedem Fahrzeug klar.
1 6

So überleben Sie Waldviertler Straßen im Winter

Sie wollen aktuell das Waldviertel besuchen, weil es sich um das schönste Viertel der Welt handelt? Können wir verstehen, würden wir nicht hier wohnen, ginge es uns genau so. Doch seien Sie gewarnt: Bei uns herrscht aktuell Winter - das könnte Sie beim Autofahren vor Herausforderungen stellen. Deshalb haben wir einige Tipps gesammelt, wie Sie eine Autofahrt im Waldviertler Winter überleben. 1. Das richtige Fahrzeug Sie würden die aktuelle Lage im Waldviertel wahrscheinlich "Schneehölle" nennen,...

Anzeige
Genießen Sie einen entspannten Skiurlaub in den Falkensteiner Hotels am Nassfeld  | Foto: Falkensteiner
12

Winterurlaub
Skiurlaub mit der ganzen Familie am Nassfeld

Das Skigebiet Nassfeld bietet alles, was das Sportlerherz begehrt - Sonnenschein, nahezu absolute Schneesicherheit und rund 110 bestens präparierte Pistenkilometer! Skiurlaub am NassfeldAn der Grenze zu Italien findet man das Skigebiet Nassfeld, das für viel Abwechslung und jede Menge Spaß sorgt. Gäste dürfen sich auf sonnige Skistunden, malerische Pisten und Abhänge sowie ein eindrucksvolles Skipanorama freuen. Das Falkensteiner Hotel Sonnenalpe und das Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.