Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Menschenleere im Lockdown. | Foto: Kogler
Video

Meinung - Redaktion
Und wieder herrscht die Unsicherheit vor - mit VIDEO

Von Nikolaus Kogler Dass wir uns erneut im Lockdown wieder finden, haben wir uns im Sommer und noch vor wenigen Wochen bläuäugiger-weise nicht "erträumen" lassen. Erneut wird nun die Sorge und Verunsicherung vor allem bei Touristikern größer, dass es erneut zu einem – für viele wirtschaftlich nicht mehr verkraftbaren – weitgehenden Saisonausfall kommen könnte. Während sich die einen noch in (Zweck-)Optimismus üben, haben andere den Winter bereits abgeschrieben und stehen daumendrehend vor ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schultz-Gruppe möchte in Osttirol mit ihren Liftanlagen und Hotelbetrieben am 17. Dezember in die Wintersaison starten. Das Gradonna und die 6er-Sesselbahn Glocknerblick in Kals sollen bereits am 14. Dezember aufsperren. | Foto: Schultz-Gruppe

Osttirol
Schultz will Skigebiete vor Weihnachten aufsperren

Ursprünglich wären die Skigebiete Kals-Matrei, Sillian und St. Jakob am 8. Dezember in die Wintersaison gestartet. Jetzt wurde die Eröffnung nach hinten verschoben und der Saisonkarten-Vorverkauf verlängert. KALS/MATREI/SILLIAN/ST. JAKOB. „Wir nützen die Zeit des Lockdowns, um sämtliche Pisten und Anlagen optimal vorzubereiten. Am 17. Dezember geht es dann hoffentlich los. In Kals starten wir bereits am 14. Dezember als erstes Skigebiet Osttirols in den Skiwinter“, erklärt Maximilian Schultz....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 3

KW46
Lockdown, Galgenfrist für den Wolf und ein Großbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona in der PolitikDie News dieser Woche werden wieder einmal von Corona beherrscht. Bevor es zum großen Paukenschlag am Freitag kam, begrüßte Landeshauptmann Platter noch den Lockdown für Ungeimpfte. Kurz darauf kam es zu einer Demo gegen die Coronamaßnahmen mit tausenden Menschen am Landhausplatz. Der Innsbrucker Landtagsabgeordnete und FPÖ-Landesparteivorsitzende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schwerpunktkontrolle der Polizei am Taleingang zum Paznaun in Wiesberg am 16. November. | Foto: Othmar Kolp
11

Paznaun
Schwerpunktkontrolle der Polizei sorgte für einiges Aufsehen

PAZNAUN, TOBADILL (otko). Die Polizei führte am 16. November am Taleingang zum Paznaun in Wiesberg zum Beginn der Wintersaison eine Kriminal-Schwerpunktkontrolle durch. Diese hatte aber nichts mit 2G oder den aktuellen Maßnahmen zu tun. Gerüchteküche im Paznaun brodelte Die Gerüchteküche in den Paznauner Gemeinden von See, über Kappl und Ischgl bis Galtür  brodelte am Dienstag, 16. November, recht ordentlich. So mancher angehaltener Verkehrsteilnehmer fragte sich angesichts der massiven...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Freitag, 12. November, nahmen die Bergbahnen Sölden die ersten Anlagen im Winterskigbiet Giggijoch in Betrieb. | Foto: Bergbahnen Sölden / Rudi Wyhlidal
4

Wintersaison gestartet
Winterskigebiete in Sölden und Gurgl laden Skifans zu den ersten Schwüngen

Bereits vor dem offiziellen Eröffnungstermin am 18. November locken die beiden Ötztaler Topdestinationen in die Winterskigebiete am Giggijoch (Start: 12.11.) und nach Hochgurgl (Preopening 13. & 14.11.). WintersportlerInnen erwarten optimale Schneebedingungen und perfekt präparierte Pisten. SÖLDEN/GURGL. Schon seit September ziehen die Pisten am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher sowohl Freizeit- als auch ProfisportlerInnen nach Sölden. Ab Freitag, 12. November, nehmen die Bergbahnen Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit 112 bestens präparierten Pistenkilometern lockt der „Diamant der Alpen" ab 18. November alle Wintersportbegeisterten nach Gurgl. | Foto: Ötztal Tourismus / Rudi Wyhlidal
4

Gurgl startet am 18. November die Skisaison mit vielen Highlights

Als eines der ersten Winterskigebiete gibt Gurgl, der „Diamant der Alpen“, ab Donnerstag, 18. November, seine bestens präparierten Pisten frei. GURGL. Viele Skibegeisterte können es angesichts der kalten Temperaturen und des frühen Schneefalls in den Bergen nicht mehr erwarten bis endlich die Skisaison losgeht. Nun hat das Warten ein Ende, in Gurgl kann ab 18. November das Ski- oder Snowboardvergnügen beginnen. Insgesamt 112 Pistenkilometer und 25 Lifte, darunter die neue 10er-Gondelbahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW42
Schüsse? 3-G? Problemwolf? – Was war da los?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. 3-G auf der Arbeit und eine sichere WintersaisonIn Sachen Corona wurde diese Woche der Weg für die 3G-Regel am Arbeitsplatz frei gemacht. Eine Verordnung diesbezüglich soll so bald wie möglich folgen. Laut dem Bund ist die Regelung ab dem 1. November in bestimmten Bereichen verpflichtend. Bekanntgegeben wurden auch die Sicherheitsvorkehrungen für die anstehende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bilanz vom Tourismussommer 2021 fällt positiv aus. | Foto: Pixabay/Farbsynthese (Symbolbild)

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 20.10. gibt es den Leitfaden für den Coronawinter 2020/21. Diese gelten für das Skifahren für die Adentmärkte ab 15. November. | Foto: pixabay/Walkerssk – Symbolbild
2

Covid19
Welche Corona-Maßnahmen und -Regelungen im Winter 2021/22 gelten

TIROL. Seit 20.10. gibt es den Leitfaden für den Coronawinter 2020/21. Diese gelten für das Skifahren und für Adentmärkte ab 15. November. Dritte Covid-Maßnahmenverordnung für WinterregelnDie dritte Covid-Maßnahmenverordnung bringt neben 3G am Arbeitsplatz auch strenge Regeln für den Wintertourismus. Nutzerinnen und Nutzer von Seilbahnen müssen einen 3G-Nachweis erbringen. Für Gäste von Après-Ski-Betrieben gelten die Regeln analog zur Nachtgastronomie. Weihnachtsmärkte können stattfinden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das WE-Projekt in Nauders wurde termingerecht fertiggestellt: Der SPAR-Markt ist seit August 2021 in Betrieb, die Dienstnehmerwohnungen wurden am 11. Oktober 2021 übergeben. | Foto: Bianca Hillinger
2

Bestens versorgt
WE-Projekt Guardanatsch in Nauders fertiggestellt

NAUDERS. Die WE übergab in Nauders 24 neue Dienstnehmerwohnungen. Das Projekt Guardanatsch umfasst einen kompakten, dreigeschossigen Baukörper. In der Tiefgarage sind 29 Autoabstellplätze untergebracht. Im Erdgeschoss ist ein neuer SPAR-Markt untergebracht. Wohnraum für Personal im Tourismus Der Bedarf an angemessenem Wohnraum für Personal im Tourismus ist deutlich gestiegen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die zeitgemäße und kostengünstige Unterbringung der Dienstnehmer eine langfristige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Sicherheitskonzept braucht es kein neues", sagt Franz Hörl. | Foto: Mühlanger
Aktion

Wintersaison steht vor der Tür
Seilbahner konzipieren Ticket für Ungeimpfte

Die Tiroler Seilbahnbranche blickt trotz allem optimistisch auf die kommende Wintersaison.  TIROL. Die Gletscherskigebiete sind geöffnet, im Gebirge liegt bereits der erste Schnee. Und die Tiroler Seilbahner blicken optimistisch auf die Saison. Zwar warten die Seilbahnbetriebe noch immer auf eine gültige Verordnung für die kommende Wintersaison, doch die Vorbereitungen laufen in alle Richtungen. Österreichs oberster Seilbahner, ÖVP-NR Franz Hörl: „Wir sind für die Wintersaison gerüstet und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt.  | Foto: Felix Pirker
2

Snowpark
Viel Neues beim 36. Kaunertal Opening vom 8. bis 10. Oktober

KAUNERTAL. Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt. Seit 25. September sind die Pisten im Gletscherskigebiet bereits geöffnet. 36. Snowpark Kaunertal Saison Traditionsgemäß wird die 36. Snowpark Kaunertal Saison mit dem renommierten Kaunertal Opening eingeläutet. Und an diesem Eröffnungswochenende erwartet die schneeaffinen Besucherinnen und Besucher viel Neues: So hat das KTO mit „Soundboks“ einen neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt liegt nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Änderung beim TVB Paznaun-Ischgl: Das Dienstverhältnis von Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl wurde vom Vorstand aufgelöst. | Foto: Othmar Kolp
5

TVB Paznaun-Ischgl
Dienstverhältnis aufgelöst – Andreas Steibl nicht mehr Geschäftsführer

ISCHGL, PAZNAUZN (otko). Zuletzt hat es immer wieder Gerüchte und Spekulationen gegeben. Der TVB Paznaun-Ischgl informierte die Mitglieder, dass das Dienstverhältnis mit dem Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl aufgelöst wurde. Dietmar Walser ist – zumindest bis Ende Mai 2022 – alleiniger Geschäftsführer. Gerüchteküche um Führungswechsel brodelte Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche im Tourismusverband Paznaun-Ischgl. Stichworte wie Kündigung oder Zwangsbeurlaubung in Bezug auf die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Rosshütte erhält ca. 1.1.Mio. Euro von der Gemeinde.  | Foto: Holzknecht
Aktion

Saftige Finanzspritze für Bergbahn
Gemeinde Seefeld rettet die Rosshütte

SEEFELD. Die Gemeinde Seefeld hilft den Bergbahnen Rosshütte mit einer saftigen Finanzspritze aus der Not. "Wollen Rosshütte nicht sterben lassen"Als "Touristenmagnet und Leuchtturm" bezeichnete Bgm. Markus Wackerle die Bergbahnen Rosshütte in der jüngsten Sitzung des Seefelder Gemeinderats. Dort wurde abgestimmt, ob es sich rentiert, das Gemeinde-Unternehmen mit einer gewaltigen Finanzspritze wieder Förderungswürdig zu machen. Das Stammkapital sollte dafür um 1.105 Millionen Euro erhöht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW38/39
Fliegende Kühe, brennende Almen und stiller Flughafen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Wirtschaftliche Auswirkungen und neue Impfangebote Die Coronavirus-Schlagzeilen drehten sich in dieser Woche vor allem um die wirtschaftlichen Auswirkungen. So wurde bekannt, dass dieInnsbrucker Herbstmesse „light“ in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Grund sind die steigenden Infektionen und Hospitalisierungsraten, sowie die zu geringe Impfquote. Gleichzeitig machte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. | Foto: pixabay
2

Sicherer Winter
Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus stehen

TIROL. Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. Winterregeln für den WintertourismusDie Regeln für einen sicheren Wintertourismus richten sich nach dem drei Stufenplan, der seit 15. September in Kraft ist. Der drei Stufenplan richtet sich nach der Auslastung der Intensivbetten. Weitere Maßnahmen ab Stufe 3 werden vor allem Ungeimpfte treffen. Gastronomie und Beherbergung Stufe 1: Gäste müssen ein gültiges negatives...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Wiederholung des „Fleckerlteppichs“ wäre laut Theresa Haid fatal. | Foto: Vitalpin / Jochum

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag, den 25. September 2021 eröffnet der Kaunertaler Gletscher den Skibetrieb für die neue Wintersaison 2021/22. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Skibetrieb
Kaunertaler Gletscher startet in die neue Wintersaison 2021/22

KAUNERTAL. Am 25. September 2021 eröffnet der Kaunertaler Gletscher den Skibetrieb für die neue Wintersaison 2021/22. Der offizielle Saisonstart erfolgt von 08. Bis 10. Oktober 2021 mit der 36. Auflage des traditionellen Kaunertal Openings (KTO) für Snowboarder und Freestyler. Drei Liftanlagen geöffnet Zum Start der neuen Wintersaison am 25. September 2021 sind am Kaunertaler Gletscher drei Liftanlagen geöffnet: Die Karlesjochbahn (3.108 m Seehöhe), die Falginjochbahn (3.113 m Seehöhe) und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ob die kommende Wintersaison für Tirol wieder besser läuft? Der FPÖ Tirol macht vor allem der Personalmangel Sorgen.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Wintersaison
FPÖ Tirol sorgt sich um Wintersaison

TIROL. Die Sorge um die bevorstehenden Wintersaison macht sich allmählich unter den Parteien breit. Einige stellen Verbesserungspläne und Strategien vor, andere wie die FPÖ Tirol analysieren die Problematik und werfen der Bundes- und Landesregierung zu wenig Vorbereitung vor.  Personalmangel als größte SorgeMit Sorge blickt man auf die kommende Wintersaison bei der FPÖ Tirol. Das Hauptproblem wäre, so der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Abwerzger, dass ein "eklatanter Personalmangel"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW35/36
Ein neues Corona Schuljahr? Was wird aus der Wintersaison?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Dritter Stich, Corona-Cluster, Corona-MaßnahmenWährend die Corona-Zahlen ansteigen, fing man in Tirol mit den Auffrischungsimpfungen an. Erneut waren die Alterswohn- und Pflegeheime zuerst dran. Generell gilt: All jene, deren zweite Impfung schon vor mindestens sechs beziehungsweise neun Monaten erfolgt ist, können den dritten Stich erhalten. Abermals ruft in diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Blick auf die kommende Wintersaison fordert der Tiroler Wirtschaftsbund eine Gleichstellung der Seilbahnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Genauer gesagt: keine Kapazitätsgrenzen mehr.  | Foto: Pixabay/brisch27 (Symbolbild)

Corona Tirol
Wirtschaftsbund-Pläne für Wintersaison

TIROL. Kürzlich stellte die Bundesregierung den künftigen Stufenplan zur Bekämpfung der Pandemie vor. Zufrieden mit den Plänen zeigen sich Tirols Wirtschaftsbundobmann, NR Hörl und Spartenobmann der Tourismus und Freizeitwirtschaft in Tirol, Gerber. Weitere Ansagen erwartetWas sich Hörl und Gerber jetzt von der Bundesregierung wünschen, sind weitere klare und rasche Ansagen, für die kommende Wintersaison. Bis jetzt ist man schon sehr zufrieden mit der Zusage, dass es keine weiteren Lockdowns...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer und Gerald Loacker werfen Vorschläge für die kommende Wintersaison in die Runde, die zu einem sicheren und wirtschaftlich soliden Wintertourismus führen sollen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Vorplanen für die Wintersaison?

TIROL. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und in der Politik denkt man bereits an die bevorstehende Wintersaison. Zumindest in den Reihen der Neos Tirol: Man müsse jetzt Vorarbeit leisten, um eine gefahrlose und wirtschaftlich solide Wintersaison zu erhalten. Konzept für Wintersaison fehltEs dauert nicht mehr lange und die Wintersaison beginnt wieder. Doch seitens der Bundesregierung und der Tiroler Landesregierung fehle jegliches Konzept, kritisiert die Oppositionspartei Neos Tirol, mit voran...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Skischulleiter Dominic Ebenbichler befürchtet durch den neuen Beschluss einen massiven Rückgang an Kursteilnehmer. | Foto: Ebenbichler

Neue Regelung bei Kursen
Angehende Skilehrer benötigen heuer Corona-Impfung

Der Österreichische Skischulverband hat kürzlich eine Impflicht für die Teilnahme an allen Skilehrerkursen beschlossen. Durch die neue Regelung möchte man die Sicherheit bei Kursen gewährleisten. TULFES. In der kommenden Wintersaison müssen alle neuen Teilnehmer, die eine Ausbildung zum Berufsskilehrer machen möchten, gegen das Coronavirus geimpft sein. Vor Kurzem haben dies die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.