Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Seit Beginn mit Herblut dabei ist Angelika "Geli" Koidl, die  in den Startlöchern für den Wipptaler Ferienexpress 2021 steht.  | Foto: Demir
2

Wipptal
Wipptaler Ferienexpress seit 13 Jahren auf Schiene

Auf eine lange, erfolgreiche Geschichte blickt der Wipptaler Ferienexpress des Vereins Sternschnuppe zurück. Auch heuer gibt es wieder viel zu erleben! WIPPTAL. Wie im Stubai mit seinem neuen, gebündelten Ferienprogramm (wir haben berichtet) wird dem Nachwuchs auch im Wipptal in den Ferien nicht langweilig werden. Hier blickt man mit dem Verein Sternschnuppe auf eine langjährige, erfolgreiche Tradition zurück. Angelika "Geli" Koidl, die schon seit Gründungstagen dabei ist, erzählt von den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Die Schüler der 3. Klasse in Navis waren als fleißige Müllsammler unterwegs.  | Foto: privat
Video 10

Navis
Fleißige Bienchen und Klimaschützer

Klimaschutz in die Schule holen: Schüler der Volksschule Navis schützen Bienen, sammeln Müll und basteln Müllroboter.  NAVIS. Das ganze Schuljahr dreht sich in der Volksschule Navis heuer speziell rund um das Thema Klimaschutz. Schon am Eingang begrüßt ein mit viel Liebe selbst gebastelter Müllroboter die Schüler und Lehrer. Direktorin Christine Mader-Ofer und ihre Kollegen möchten die Kinder mit unterschiedlichsten Schwerpunkt-Aktionen für den Schutz der Umwelt sensibilisieren. Nicht fehlen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Biken auf der alten Militärstraße – nur ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten im Grenzbereich. | Foto: © ServusTV/AlpsolutPicture/Andrea Kaboto

17. Mai, 20:15 Uhr auf ServusTV
Bergwelten – Grenzgebirge am Brenner

Die Reihe Bergwelten auf Servus TV macht am Montag, den 17. Mai um 20:15 Uhr wieder im Wipptal Station. WIPPTAL. Am Montag, dem 17. Mai wird um 20.15 Uhr auf Servus TV in der Reihe Bergwelten erneut das Wipptal nördlich und südlich des Brenners vorgestellt, dieses Mal in Sommerbildern. Unter dem Titel „Das Wipptal – Grenzgebirge am Brenner“ geht es um die einmalige Landschaft in den Brennerbergen und um interessante Persönlichkeiten, die im Wipptal zu Hause sind. Bereits im November 2020 wurde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schwenden nennt man es, wenn Büsche abgeschnitten werden. | Foto: Schule der Alm
4

Freiwilligenaktionen im Wipptal
Almen und Bergmähder gemeinsam pflegen

Einheimische und Gäste sind im Sommer dazu eingeladen, sich im Gschnitz- oder im Obernbergtal zu engagieren. GSCHNITZ/OBERNBERG. Wir wollen uns das nicht vorstellen: Berge ohne blumenübersähte Wiesen, zerfallende Almen und verbuschte, undurchdringliche Wanderwege. Die uralten Kulturleistungen der Bergbauern drohen zu verschwinden. Dass wir für deren Erhaltung aktiv etwas tun müssen, steht außer Frage. Gefahr der Verbuschung Was nämlich nur wenige wissen: die alpinen Blumenteppiche verschwinden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zumindest bis etwa 2040 wird der BBT mangels Zulaufstrecken nicht im vollen Umfang genutzt werden können. Andere Verzögerungen sind hausgemacht. | Foto: BBT SE
2

Zeitplan hinkt hinterher
Enorme Verzögerungen bei BBT-Bau

Follow up Bericht wurde im Rechnungshofausschuss behandelt. WIPPTAL. Im jüngsten Rechnungshofausschuss wurde der Follow-up-Bericht betreffend des Bahnprojektes Brenner-Basistunnel behandelt. Darin wird eine Fertigstellung bis 2030 bezweifelt. Zu der Verzögerung rund um den Bau des BBT hat ÖVP-Rechnungshof-Sprecher NR Hermann Gahr eine parlamentarische Anfrage an die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gestellt, auch darin werden die Befürchtungen des Rechnungshofberichtes bestätigt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Grasfrösche im Krötenweiher in Trins: Solche Gewässer sind besonders bedeutend für den Laich dieser Art | Foto: Kathrin Herzer

Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal informiert
Was tun bei "Froschregen"?

Kein Gartenbesitzer braucht sich vor Massen-Invasionen zu fürchten! STUBAI/WIPPTAL. Es stimmt, dass zahlreiche Jungfrösche, nachdem sie sich aus Kaulquappen entwickelt haben, die Gewässer verlassen und Landlebensräume aufsuchen. Es sind manchmal so viele, dass man von „Froschregen“ spricht. Kommen sie vielleicht alle wieder zurück, um sich erneut fortzupflanzen? Gartenteichbesitzer könnten diesem Irrtum leicht erliegen, wenn ihr Biotop von Grasfrosch oder Erdkröte zum Ablaichen heimgesucht wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Umgesetzt wird die Tafel in enger Zusammenarbeit mit dem Gerätewerk Matrei, das die Räume zur Verfügung stellt. Im Bild RK-Bezirksstellenleiter Michael Volderauer und GWM-GF Rupert Sparber. | Foto: Kainz
6

Bedarf steigt
Eine Tafel für das Wipptal

Das Rote Kreuz erweitert das soziale Angebot im Bezirk Innsbruck Land. Am 8. Mai öffnet in Navis eine Team Österreich Tafel. WIPPTAL. Die Suche nach einer passenden Location für die Team Österreich Tafel im Wipptal hat zwei Jahre gedauert. „Wir benötigen einen Platz, der für die Kunden gut erreichbar ist, von den Räumlichkeiten passt und bei dem auch der Mietpreis erschwinglich ist. Einen solchen zu finden, gestaltete sich schwieriger als gedacht", begründet Michael Volderauer,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Grünes Licht für die neue Test-Station beim SPAR-Markt in Mühlbachl, hoffentlich auch schon bald eine grüne Corona-Ampel.  | Foto: Demir
11

Matrei/Mühlbachl
Zwei neue Test-Stationen im Wipptal

Mit zwei neuen Covid19-Testmöglichkeiten in direkter Nähe des Bahnhofs in Matrei und beim SPAR-Markt in Mühlbachl ist man im Wipptal für das große Testen bestens gerüstet.  MATREI/MÜHLBACHL. Zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot bei Ärzten und in Apotheken sowie der Teststraße in Steinach (wir berichteten) eröffneten kürzlich neben der neuen Station in Mieders im Stubai auch zwei zusätzliche Test-Stationen im Wipptal.  Zentral und kostenlosKostenlose Covid19-Antigentests bietet seit kurzem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
LA Florian Riedl, BBT-Vorstand Martin Gradnitzer, StS Magnus Brunner und MEP Barbara Thaler | Foto: VP/Fischler
2

Staatssekretär zu BBT
"Innovatives Jahrhundertprojekt“

Staatssekretär Magnus Brunner besuchte am Freitag mit Tirols EU-Abgeordneter Barbara Thaler und VP-Verkehrssprecher Florian Riedl den Brenner Basistunnel. Die drei sind sich einig: EU – Bund – Land bilden eine starke Achse in der Verkehrspolitik. WIPPTAL. Im Rahmen seines Tirol-Besuchs kam Magnus Brunner – Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – um eine Besichtigung des BBT im positiven Sinn nicht herum. Begleitet wurde er...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der große Abfallberg, der bei Steinach aufgetürmt ist, wird heuer deutlich schrumpfen. Den dazugehörigen Verkehr wollen die Polit-Vertreter nicht in den Döfern haben. | Foto: Kainz
2

Großes Aufräumen in Stafflach
3000 Lkw-Fahrten – "nicht durch die Dörfer!“

37.500 Tonnen gefährlicher Abfall müssen entsorgt werden. Unklar ist noch die genaue Transportroute und wer die 3,5 Millionen Euro bezahlt. STEINACH. "Über die Brennerbundesstraße lassen wir diesen Verkehr nicht fahren", steigen Bgm. Josef Hautz, PV-Obmann Alfons Rastner und LA Florian Riedl auf die Barrikaden. Sie setzen alle Hebel in Bewegung, damit das Material nicht durch die Dörfer gekarrt wird und drohen gegebenenfalls mit Konsequenzen. Großteil des Haufens kommt weg Seit vielen Jahren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich über die entstehende Radwegverbindung zwischen ihren Gemeinden: Bgm. Alfons Rastner und Bgm. Hermann Steixner | Foto: Kainz
1

Nächstes Teilstück im laufenden Ausbau
Radweg Schönberg-Mühlbachl kommt

Für die Biker, die einem bisher auf der Brennerbundesstraße leid taten und natürlich alle Einheimischen und Gäste wird eine neue Verbindung geschaffen. SCHÖNBERG/MÜHLBACHL. Schönbergs Bgm. Hermann Steixner ist ein begeisterter Radfahrer. Wenn er künftig seinen Amtskollegen Alfons Rastner in der Mühlbachler Gemeindestube besuchen möchte, kann er bald auch abseits des Verkehrs bequem über den neuen, asphaltierten Radweg zu ihm fahren. Dieses Teilstück ist jetzt nämlich auch unter Dach und Fach....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Fulpmer JVP-Delegation mit Obmann GR Fabian Muigg, Julian Fischer, Anna Deutschmann und Obmann-Stv. GR Manfred Witsch (v.l.) | Foto: JVP
2

Flurreinigung
JVP Fulpmes und Wipptal beim Plogging

Die JVP Ortsgruppe in Fulpmes und die Regionsgruppe Wipptal machen bei der landesweiten Plogging-Challenge mit. STUBAI/WIPPTAL. „Beim Plogging leisten wir einen Beitrag für unsere Umwelt und halten diese sauber", erklärt JVP Bezirksobmann Johannes Tilg aus Hall die Aktion. „Die Idee, Bewegung in der frischen Luft zu machen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun, hat mich sofort begeistert. Seitens der JVP Wipptal haben wir in Gries, Trins und Mühlbachl mitgemacht“, zählt Julia...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Projekt "Umweltzone Wipptal" ist unter den fünf Finalisten für den Gemeindekooperationspreis 2021. | Foto: Kainz

Online-Voting zu GEKO 2021
Umweltzone Wipptal im Finale mit dabei

Fünf Projekte sind für den Gemeindekooperationspreis GEKO 2021 nominiert. Noch bis 16. Mai kann auf www.geko.tirol abgestimmt werden. WIPPTAL. Auch das Wipptal hat mit seiner "Umweltzone" den Einzug ins Finale geschafft – jetzt heißt es abstimmen auf www.geko.tirol – dem Siegerprojekt winkt ein Preisgeld in der Höhe von 8.000 Euro und eine Siegesfeier! Mit der Gründung der Umweltzone Wipptal bündeln die zwölf Wipptaler Gemeinden wie berichtet ihre Kräfte im Abfallwirtschaftsbereich. Die beiden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Team der "ARGE Ellbögner Bauernladele" rund um Obmann Herbert Miller (2.v.r.) setzt ein starkes Zeichen in Sachen Regionalität und Nachhaltigkeit.  | Foto: Demir
10

Ellbögen
Neuer Dorfplatz: Bauernladele eröffnet

Einkaufen im Ort ist dank des neuen Ellbögner Bauernladeles wieder möglich. Der Laden bietet regionale Köstlichkeiten und belebt den neuen Dorfplatz.  ELLBÖGEN. Eines seiner Herzensprojekte im Zuge der Dorfplatz-Vitalisierung konnte Bgm. Walter Hofer am Freitag einweihen. "Wenn wir momentan schon kein großes Geschäft mehr im Ort haben, so freuen wir uns umso mehr über unseren eigenen kleinen Laden", meinte der Ellbögner Ortschef und eröffnete den modernen Neubau, Pfarrer Gerhard Choquet sorgte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Noch sitzt Martina Wolf vom Berggasthof Steckholzer in Vals selbst hinterm Tisch – bald darf die leidenschaftliche Wirtin aber wieder Gäste begrüßen. Die Freude darüber ist richtig groß! | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Die Wirte sind bereit – und wie!

Neben anderen Bereichen sollen Tourismus und Gastronomie ab 19. Mai wieder aufgesperrt werden. Ein Rundruf bei den heimischen Wirten zeigt: Die Erleichterung und die Freude sind riesig! STUBAI/WIPPTAL. "Ja, wir freuen uns sehr, bald wieder Gäste bewirten zu dürfen. Endlich haben wir wieder eine Perspektive und wissen jetzt, dass wir am 19. Mai wieder starten können", sagt Christoph Hammer vom Alpengasthaus Gleinserhof in Schönberg. "Alle warten schon hart darauf, wieder arbeiten zu dürfen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer ist sich nicht zu schade: Sie nimmt mit, was nicht in die Natur gehört. Besser wäre freilich, es gäbe erst gar nicht so viele Saubären! | Foto: Kainz
22

Stubai-Wipptal
Hundekot im Joghurt – alles Wurst?

Mehr Menschen in der Natur bedeutet mehr Müll und auch mehr Exkremente. STUBAI/WIPPTAL. Es wird leider immer grausliger! Gerade in beliebten Spazier- und Wandergebieten häufen sich im wahrsten Wortsinne die Hinterlassenschaften von Tier und Mensch. Das fängt beim Müll an und zieht sich über das leidige Thema nicht verwendeter oder – noch absurder und für die Umwelt schlimmer – gefüllter Gassisackerln, die einfach weggeworfen werden, bis dahin, dass zB Stadel als Klos herhalten müssen. Mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Spielerisch und vor allem greifbar werden die Themen Natur, Nachhaltigkeit und Genuss angegangen.  | Foto: privat
1 Video 13

Patsch
Kleine Hände lassen Patsch erblühen

Patsch setzt erste Schritte in Richtung "essbare Gemeinde". Als Pilotprojekt gestalten Kindergartenkinder ein "gschmackiges" Hügelbeet.  PATSCH. Schaufeln schwingen, Erde lockern – die Kinder sind mit großem Einsatz bei der Sache. Vor dem Kindergarten in Patsch wurden kürzlich die ersten Spatenstiche für ein Hügelbeet gesetzt. "Das wird nicht so ein langweiliges, sondern ein richtig cooles Beet", erklären die Kids unisono und träumen schon von reifen Erdbeeren, leckeren Erbsen und frischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Im Bild v.l.: Michael Volderauer, Bezirksstellenleiter RK IBK-Land, GL Gerhard Marth, Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg, GL Dir. Wolfgang Gredler, Raiffeisenbank Wipptal-Steinach, GL Jürgen Penz, Raiffeisenbank Matrei und Umgebung und Günter Obojes, Leiter Rettungsdienst RK IBK-Land | Foto: RK

Schönberg
Spende für den Notarztstützpunkt

Die Raiffeisenbanken Wipptal und Stubaital unterstützen den Rot-Kreuz-Notarztstützpunkt Schönberg mit einer Spende von 500 Euro. SCHÖNBERG. Dieser Beitrag ist ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit der Mitarbeiter und insbesondere natürlich auch jener, der vielen ehrenamtlichen Helfer. „Besonders in der jetzigen Zeit ist der Einsatz für unserer Mitarbeiter mit großem Aufwand verbunden und daher jedem hoch anzurechnen“, bedankte sich Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Michael...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wieder einmal wird im Wipptal zusammengeholfen. | Foto: Kainz
1 2

Nach tödlichem Verkehrsunfall
Große Welle der Solidarität

WIPPTAL. Ein 27-jähriger Wipptaler ist vergangene Woche bei einem Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn ums Leben gekommen. Der Mann hinterlässt u. a. seine Lebensgefährtin und einen gemeinsamen kleinen Sohn. HilfsbereitschaftSofort nach Bekanntwerden der tragischen Umstände griff im Wipptal und darüber hinaus eine Welle der Hilfsbereitschaft um sich. "In schweren Zeiten und bei unglaublichen Schicksalsschlägen hält man zusammen", schrieb etwa Kathrin Früh vom Gasthaus Olpererblick in Schmirn...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beeindruckend: Andreas "Ander" Plattner-Dvorak bei seiner 200. Olperer-Begehung, die er sich zu seinem 63. Geburtstag sozusagen selbst schenkte.  | Foto: Foto: privat
2

Schmirn
Wahre Olperer-Liebe: 200 Mal am Gipfel

Unglaubliche 200 Mal hat Andreas Plattner-Dvorak "seinen" geliebten Olperer bestiegen. Ein Jubiläum, das staunen lässt! SCHMIRN. Das beste Geburtstagsgeschenk machte sich ein Schmirner Bergfex selbst. Andreas "Ander" Plattner-Dvorak gelang am 30. März etwas, was wohl nur die Allerwenigsten von sich erzählen können: An diesem Tag erklomm er zum 200. Mal in seinem langen Bergsteiger-Leben den Olperer. Der Olperer ist mit seinen 3.476 Metern der Hauptgipfel des Tuxer Kammes und stellt ob seiner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Helena Beermeister steht ÖBB-Bahnkunden hilfreich zur Seite. | Foto: Kainz
4

Steinach
ÖBB-Ticketshop beim TVB Wipptal

Ab Montag können im TVB-Büro in Steinach alle erdenklichen Zugtickets gekauft werden. STEINACH. Der Tourismus im Wipptal ist schon seit jeher eng mit der Bahn verflechtet. Das neue Angebot kommt aber sicher auch bei den Einheimischen gut an, denn die Fahrkarten-Automaten an den Bahnsteigen sind nun mal nicht jedermanns Sache. Im TVB-Büro gibt es jetzt von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr persönliche Beratung und Betreuung, will man etwa ein Standardticket oder eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der wiedergewählte Präsident Andreas Gleirscher mit LH Günther Platter und LH-Stv. Josef Geisler  | Foto: Land Tirol/Angerer
2

LAK stellt Weichen für die Zukunft
Andreas Gleirscher bleibt als Präsident an der Spitze

Am Dienstag hat die konstituierende Sitzung der Landarbeiterkammer Tirol (LAK) stattgefunden. NEUSTIFT. Die Landarbeiterkammer vertritt die Interessen der ca. 6.000 unselbstständig Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft. In der konstituierenden Vollversammlung wurden sowohl Präsident Andreas Gleirscher als auch sein Stellvertreter Josef Stock für die nächsten sechs Jahre einstimmig wiedergewählt und von LH-Stv. Josef Geisler angelobt, der in seinen Grußworten die Wichtigkeit der LAK für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die beiden Landtagsabgeordneten Michael Mingler aus Trins (Grüne) und Florian Riedl aus Steinach (Volkspartei) wollen Schwung in das Projekt Wipptalradweg bringen. | Foto: Sebastian Müller
2

Riedl und Mingler wollen Schwung in das Projekt bringen
Wipptalradweg soll Fahrt aufnehmen

Tiroler Landtag berät über Machbarkeitsstudie für Radweg von Innsbruck ins Wipptal. ÖVP und Grüne wollen Bewegung in die Sache bringen. WIPPTAL. Die Coronakrise hat den schon seit Jahren bestehenden Fahrrad-Boom noch weiter verstärkt und auch im Tourismus wird der Radtourismus ein immer wichtigerer Faktor. Vielerorts gibt es bei der Infrastruktur aber noch Luft nach oben. Im Wipp- und Stubaital gibt es jeweils den Wunsch nach einer durchgängigen Fahrradroute. Der TVB Stubai will trotz der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Harald Kunstowny und Johann Koch sind froh, dass das Problem gelöst und der Standort damit auf Schiene gebracht werden konnte. | Foto: Koch Türen
5

Bahnlinie bereitete Probleme
Energiearbeit sorgt für Entspannung bei Koch Türen in Steinach

Die Oberleitung der angrenzenden Bahnlinie verursachte bei Mitarbeitern der Koch Türen GmbH Kopfschmerzen und Unwohlsein. Eine nachhaltige Entstörung brachte Erleichterung. STEINACH. Mit der Übersiedelung des Produktionsstandorts der Koch Türen GmbH im Jahr 2014 nach Steinach begannen die Probleme: Die Verbesserung der Produktionsbedingungen ging leider mit einer Verschlechterung des Wohlbefindens von GF Johann Koch und einer Reihe weiterer feinfühliger Mitarbeiter einher. Spürbares Drücken im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.