Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

58

Bike-Shop der Extraklasse in St. Veit

In St. Donat wurde heute auf großzügiger Fläche ein Spezialgeschäft für hochwertige Fahrräder eröffnet. Die Firma KRAFTBIKE bietet durchwegs innovative Bike-Produkte und einen Komplettservice für Fahrräder an. Zahlreiche, hochmoderne E-Bikes undSpitzenfahrräder mit konventionellem Antrieb warten darauf getestet zu werden. Details unter www.kraftbike.com.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
AK Vizepräsident Reinhold Winkler, Nadja Hackl, Beate Flunger, der Direktor der Tiroler Ärztekammer Dr. Günter Atzl und Bezirkskammerleiter Mag. Günter Riezler. | Foto: Foto: AK Tirol

AK Imst: 70 Besucher kamen zum Infoabend „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“

Viele möchten vorsorgen für den Fall, dass sie einmal nicht mehr in der Lage sind, selbst zu entscheiden. Gerade auch dann, wenn es um medizinische Behandlungen oder lebenserhaltende Maßnahmen geht. Beim AK Infoabend in Imst erklärte Dr. Günter Atzl, der Direktor der Tiroler Ärztekammer, die verschiedenen Möglichkeiten. IMST. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind die Dokumente, mit denen Menschen vorsorgen können – für den Fall, dass sie einmal nicht mehr in der Lage sind,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2 6

Die Radstation als Arbeitsvermittler

Beim Hauptbahnhof werden Langzeitarbeitslose ausgebildet und weitervermittelt. FAVORITEN. Die Radwerkstatt am Hauptbahnhof hat eröffnet. Der stellvertretende Werkstättenleiter Heinz Zdiarsky freut sich schon auf die wärmere Zeit. "Dann komme ich natürlich mit dem Rad hierher", so der 52-Jährige. Zurzeit pendelt Zdiarsky mit den Öffis zwischen Döbling und Favoriten. Aber so oft es geht, nutzt der gebürtige Niederösterreicher das Fahrrad. "Ich bin Waldviertler", so Zdiarsky. "Dort ist man in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Dürfen auf Sprachreise nach Malta: Mathias Ecker, Alexander Hornbachner und Alexander Hörndler (v. l.). | Foto: Weber-Hydraulik
2

Weber-Hydraulik spendiert ausgezeichneten Lehrlingen Sprachreise nach Malta

LOSENSTEIN. Die Firma Weber-Hydraulik gratuliert den neuen Facharbeitern zur bestandenen Lehrabschlussprüfung (LAP). Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Mathias Ecker, Alexander Hornbachner und Alexander Hörndler: Auf Grund der Erfolge in der Berufsschule und bei der LAP werden sie jetzt von ihrem Arbeitgeber mit einem ganz besonderen Zuckerl belohnt: Für sie geht es zur Sprachreise nach Malta. Lehre mit Matura „Weiters sind wir stolz auf unsere sechs Lehrlinge, die am 7. März mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Fennerareal: Seit Jahren plant man auf diesem Busparkplatz das neue Kompetenzzentrum des MCI. | Foto: Gstraunthaler
3

Im Gespräch: Sportplatz wird vielleicht bald Busparkplatz

Der Fußballplatz am Fennerareal ist im Gespräch: Er soll übergangsweise den Busparkplatz ersetzen. Wieder sorgt das Fennerareal in Innsbruck für Wirbel. Wie bekannt ist, soll hier bald mit den Bauarbeiten des neuen MCI-Gebäudes (Management Center Innsbruck) begonnen werden. Das bedeutet, dass der Busparkplatz, der sich derzeit auf diesem Areal befindet, bald eine neue Stelle braucht. Wenigstens als Überbrückung, denn in zwei Jahren soll unterhalb des MCI eine Tiefgarage für zirka 40 Busse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Systemlösungen und Multicopters, in Innsbruck hat Infineon einen neuen Partner.
2

Wirtschaft trifft auf Wissenschaft

MCI und Infineon arbeiten in Zukunft zusammen. INNSBRUCK. MCI und die Firma Infineon unterzeichneten kürzlich einen Forschungsvertrag. Infineon agiert weltweit und ist auf Halbleiter und Systemlösungen spezialisiert. Das MCI entwickelt in Zukunft Prototypen – z. B. Multicopter – für die Firma. Infineon stellt 500.000 Euro für ein Forschungslabor zur Verfügung. Auch die Innsbrucker Universität bekommt von Infineon fünf Jahre lang 1,5 Millionen Euro für die Grundlagenforschung. Nun sucht man für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Studierende des Masterstudiengangs SCM vor der Kirche Santo Ildefonso in Porto, Lissabon. | Foto: FH OÖ
3

Studierende vom FH OÖ Campus Steyr erleben Supply Chain Management in Portugal

Jedes Jahr organisieren Studierende im 4. Semester des FH OÖ Masterstudienganges ‚Supply Chain Management‘ im Rahmen einer Lehrveranstaltung einen 'Business Trip'. Ziel dieses Projektes ist es, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen - also ihr jeweiliges ‚Supply Chain Management‘ - in verschiedenen Ländern erleben zu können. Dieses Jahr ging es Anfang März nach Portugal. STEYR. Eine Woche lang hat die Delegation von SCM-Studierenden der Fakultät für Management, Steyr verschiedene Unternehmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: HLW Steyr
3

HLW Steyr meets Smurfit Kappa Interwell

„Wir sind begeistert“, so das Statement einer der 17 Schülerinnen der 3AHL Steyr, Ausbildungszweig Design und Produktinnovation, nach dem Workshop bei Smurfit Kappa in Haid. STEYR. 50.000 Tonnen Wellpappe werden jährlich bei Smurfit Kappa in Nettingsdorf zu individuellen Verpackungslösungen verarbeitet. Das Unternehmen beeindruckt durch Innovation, Design und Qualität. „Die Schülerinnen hatten die Gelegenheit, den Betrieb zu besichtigen, ihre Fragen direkt mit der Geschäftsleitung zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: helopal

helopal Fensterbänke überzeugen Besucher auf den Bau-Fachmessen 2016

Der Reichraminger Fensterbank-Hersteller helopal bietet ein breites Angebot an Design-Fensterbänken und passenden Abschlusssystemen für den Innen- und Außenbereich. Dabei setzt das Unternehmen auf höchste Produktqualität und kompetente Fachberatung. REICHRAMING. Als Top-Neuheit konnte helopal die neue woodline Fensterbank auf den Baufachmessen in Wien, Salzburg, Graz, Innsbruck, Dornbirn, Tulln, Oberwart, Wels und Nürnberg präsentieren. Insgesamt hatten ca. 400 000 Besucher die Chance, sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
22

Kleine "KiWi's" verhöckerten alles

IMST (sz). Einen Einblick in die Welt der Wirtschaft bekamen unlängst die rund 90 SchülerInnen aus der VS Tarrenz und der VS Hermann Gmeiner. Unter dem Motto "KiWi" (Kinder entdecken Wirtschaft) drehte sich auch in diesem Jahr alles um die perfekte Marketing- und Verkaufsstrategie. Ideen wurden gesammelt und Strategien ausgearbeitet, die dann bei der großen Abschlussveranstaltung vergangenen Freitag in der Wirtschaftskammer Imst erfolgreich umgesetzt wurden. Mit Altbewährtem, traditionellem,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Thomas Müller, Vorstand Produktion;Thomas Röttgen, Vorstand Finanzen; Karl-Heinz Rauscher, Vorstand Personal MAN Truck & Bus Österreich AG (v. l.) | Foto: MAN

Neue Führungsspitze bei MAN in Steyr

Wechsel in den Ressorts Produktion und Finanz: Gutes Geschäftsergebnis für 2015 im Werk Steyr Neu in Steyr: Aufbau eines Truck Modification Centers und einer Kunststoffteile-Lackierung STEYR. Mit 1. März 2016 hat Dipl. Chem. Ing. Thomas Müller die Funktion des Produktionsvorstandes der MAN Truck & Bus Österreich AG in Steyr übernommen. Müller stammt aus Paderborn (Nordrhein-Westfahlen), ist Jahrgang 1966 und verheiratet. Nach Abschluss des Studiums Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Datenspinne – Im Netz von Google, Facebook, Alibaba und Co!“, das neue Buch von FH-Prof. Herbert Jodlbauer | Foto: FH OÖ

Die Datenspinne – Im Netz von Google, Facebook, Alibaba und Co

Neues Buch von FH-Prof. Herbert Jodlbauer erschienen STEYR. Warum werden Daten als das „Öl“ der Zukunft bezeichnet? Was wissen wir über Daten, über deren anscheinende Grenzenlosigkeit, über deren Vernetzung, über Chancen und Gefahren, über die Macht der Daten-Reichen und über die Ohnmacht der Daten-Armen? Kritischer Diskurs Das sind nur einige Fragen, denen sich FH-Prof. Herbert Jodlbauer –Studiengangsleiter des Bachelor-Studiums Produktion und Management (PMT) und des Master-Studiums...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kurt Weber mit herrlichem Simmeringer Frischgemüse. Doch die Nahversorgerbetriebe werden von Jahr zu Jahr weniger.
5 3

Gärtner kämpfen ums Überleben

Immer bedrohlichere Situation für die Gemüsegärtner: Diskontpreise, hohe Energiekosten. SIMMERING. (tom). "Wien kann sich nur noch zu einem Drittel mit eigenem Gemüse versorgen", so der Simmeringer Gärtner Kurt Weber. Mittlerweile sind von mehr als 1.200 Gärtnern nur noch rund 80 aktive Stadtbauern tätig. Tendenz: stark fallend. Was den Gärtnern besonders zu schaffen macht ist der niedrige Preis. So müssen die Gärtner etwa mit 25 Cent pro Bund Radieschen das Auslangen finden. "Nahzu unmöglich",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Efrem Lengauer, FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger, Manuel Reif und Franz Staberhofer (v. l.). | Foto: Logistik Kurier

FH OÖ Absolvent gewinnt Hermes Verkehrslogistik Preis

Manuel Reif ist Absolvent des Masterstudienganges ‚Supply Chain Management‘ der FH OÖ Fakultät für Management Steyr. Mit seiner Abschlussarbeit über „Modellierung und Optimierung von logistischen Netzwerken am Beispiel dm drogerie markt“ hat der Ennser die Jury überzeugt und den Hermes Verkehrslogistik Preis in der Kategorie „Next Generation“ gewonnen. Der Preis wurde am 17. März in der Wiener Hofburg überreicht. STEYR. Die Bedeutung der Transport-, Verkehrs- und Logistik-Themen für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Physical Internet Forschungsgruppe | Foto: Logistikum der FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr: Physical Internet – die Zukunft des Gütertransportes

Das Land Oberösterreich investiert verstärkt in zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen für den Gütertransport. Dabei steht der Stakeholder Dialog im Vordergrund. Das Logistikum der FH OÖ in Steyr arbeitet gemeinsam mit Unternehmen an einer praxisnahen Umsetzung für den Wirtschaftsraum. Ausgehend von einer Studie über internationale Best-Practice-Beispiele wird im ersten Schritt eine Simulation zum ‚Physical Internet‘ im Wirtschaftsraum OÖ geschaffen. Das Ziel des Projektes ATROPINE (Fast Track...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Reinhard Mayr und Thomas Wass präsentierten mit einem weinenden und einem lachenden Auge die Jahresbilanz 2015.
2

RLB-Bilanz 2015: Trotz niedrigerem Gewinn gute Stimmung

Die Raiffeisen Landesbank (RLB) verzeichnete 2015 20,6 Mio. Euro Gewinn, 6 Mio. weniger als 2014 – der Vorstand bleibt aber positiv. INNSBRUCK. Viel Bürokratie, Niedrigzins-Nebenwirkungen, RZB-Dividende: Die Schreckgespenste, die laut RLB zu dem Gewinnrückgang 2015 geführt hatten. 2014 schrieb die Tiroler Raiffeisenbank noch 26,5 Mio. Euro Gewinn, heuer sind es 20,6 Mio. Euro. Thomas Wass, Vorstandsmitglied der RLB: "Der Wegfall durch die Raiffeisen Zentralbank Dividende hat uns 13 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Planen mit Erfahrungsschatz: Reinhold Mörtlitz, Franz Hackl jun. (Prokurist) und Andreas Holzmann (v. l.). | Foto: Tischlerei Hackl

Langediente Mitarbeiter: „Bilden unser Kernteam“

Manche – vor allem kluge – Arbeitgeber setzten auf langgediente, treue, loyale Mitarbeiter mit reichem Erfahrungsschatz. BEZIRK. Unternehmen wollen und können auf ältere Mitarbeiter nicht verzichten. „Gerade bei uns Tischlern ist es wichtig, ältere, erfahrene Mitarbeiter im Unternehmen zu haben. Derzeit beschäftigen wir vier Mitarbeiter, die seit 30 Jahren bei uns in der Firma tätig sind. Einer ist sogar schon 35 Jahre da. Das sind aber gleichzeitig auch 35 Jahre Berufserfahrung als Tischler,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Halbfinal-Teilnehmer Pascal Schulz (Mitte) und Markus Fleischanderl mit Juror Aichberger (li.).
7

Kreative Ideenfabrik „120 Sekunden“

Beim Casting in der WKO Steyr präsentierten kreative Erfinder ihre Geschäftsidee einer Jury. STEYR. In nur 120 Sekunden eine Geschäftsidee vor einer strengen Jury zu präsentieren, ist nicht leicht. Acht Erfinder versuchten aber genau das vergangene Woche in der WKO Steyr. „120 Sekunden“ ist eine jährlich durchgeführte Aktion der BezirksRundschau und es sollen dadurch kreative Erfindergeister aus dem Bastelkeller gelockt werden. Neuartiger Schneepflug Der Jury, bestehend aus Felix Aichberger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Trio Development GmbH Geschäftsführer Wolfgang Mairhofer (li.) und Knut Drugowitsch (re.). | Foto: Trio Development GmbH/Karin Lohberger Photography

Frühlingsoffensive bei Immobilienentwickler Trio Development: Baubeginn in Bad Hall und Steyr

Der Immobilienentwickler Trio Development GmbH startet noch im März mit der Sanierung von drei Gebäuden: dem Annen-Hof in Bad Hall und dem historischen Schlüsselhof in Steyr. BEZIRK. Die Objekte sind auf „Wohnen mit Service“ ausgerichtet.Mit dem Baustart wird unsere monatelange Immobilienentwicklung nach außen sichtbar, meint Trio- Geschäftsführer Wolfgang Mairhofer. Bei allen Bauprojekten konnten wir wieder beweisen, dass Wirtschaftlichkeit und ökologische Ziele kein Widerspruch sind, ergänzt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die strahlenden Chimney-Preisträger bei der Award-Verleihung am FH OÖ Campus Steyr: Bgm. Gerald Hackl, Dekanin Margarethe Überwimmer, David William Humbarger, Anja Obermüller, Simon Heiler, Denise Loitz, Björn Sannwald, Madeleine Quast,  FH OÖ Geschäftsfü | Foto: FH OÖ

„Chimney Awards“ für die Besten am FH OÖ Campus Steyr

Bereits zum 17. Mal wurden am Campus Steyr der Fachhochschule Oberösterreich die jeweils besten Bachelor- und Master-AbsolventInnen der sechs Studiengangsverbünde mit den traditionellen „Chimney Awards“ ausgezeichnet. Preise gab es auch für praxisrelevante Abschlussarbeiten im Automotive-Bereich, das beste Unternehmensprojekt, die beste Abschlussarbeit im Finanzbereich sowie für studentisches Engagement. STEYR. „Die Arbeiten der Preisträger beweisen einmal mehr, dass wir am Campus Steyr mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Energieeffizienz wurde durch Einsatz hochmoderner Anlagen gesteigert: die Geschäftsführer der Wärme GmbH, Josef Postl (li.) und Adolf Punz (re.), mit Vorstandsdirektor Andreas Kolar vor dem neuen Gaskessel der ECO Steyr. | Foto: Energie AG

Energie AG: Steyrer Betriebe profitieren von einem Musterbeispiel an Energieeffizienz im Wärmebereich

Ziel der ECO Steyr GmbH, einem Tochterunternehmen der Energie AG Oberösterreich, ist es, ihre Kunden umweltfreundlich, sicher und effizient mit Wärmeenergie zu versorgen. Damit das auch in Zukunft garantiert ist, wurde die Anlage kürzlich mit technisch ausgefeiltem Equipment modernisiert und fit für die Zukunft gemacht. STEYR. Der Einsatz innovativer Technologie ist für die Energie AG seit jeher ein entscheidender Erfolgsfaktor. Neben der Verwendung erneuerbarer Energien steht die Steigerung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Heinz Kröll (ErlebnisSennerei Zillertal), LH-Stv. ÖR Josef Geisler (Obmann AMTirol), KR Leopold Wedl (Vorstand AMTirol, GF Handelshaus Wedl) & DI Wendelin Juen (GF AMTirol) freuen sich über das erfolgreiche Jahr 2015

Tolle Erfolge in der Gastro

Erfolgreiche Schritte im Bereich Gastronomie, Hotellerie und Großküchen, gelungene Einführung neuer Lebensmittel mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ und die Gründung der Tirol Pack GmbH waren die Meilensteine zum Jubiläum 20 Jahre Agrarmarketing Tirol. Positive Bilanz „Die Landwirtschaft steht im Wettbewerb und das Marktumfeld ist insbesondere in der für Tirol so wichtigen Milchwirtschaft aufgrund der schlechten Milchpreise am Weltmarkt schwierig. Umso wichtiger sind ein starker Heimmarkt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Begeistert vom Duft und von der Farbenpracht der Blumen zeigten sich die Schüler in der Gärtneri Rizi. | Foto: Rizi
2

In der Gärtnerei mit allen Sinnen lernen

Gärtnerfamilie Rzihauschek lud zur "Schule der Gärtnerei" Dass Schule nicht fad sein muss, dass zeigte sich kürzlich auch in der Gärtnerei Rizi. Rund 300 Volksschüler kamen in die Produktionsgärtnerei in der Klebinddergasse, wo sie einen Blick hinter die Kulissen warfen. Zweieinhalb Stunden dauerte der "Unterricht im Grünen". Am Beginn stand eine Führung, bei der die Kinder die Blumen auch wortwörtlich begreifen konnten. So spürten sie die Unterschied der Blätter, die glatt, rau oder pelzig...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Sabine Ladstätter bei ihren Erläuterungen an der FH OÖ Fakultät für Management in Steyr | Foto: Peter Kainrath
2

Management-Talk am FH OÖ Campus Steyr: „Managing History“ am Beispiel der historischen UNESCO-Ausgrabungsstätte Ephesos

Am 2. März war Priv.-Doz. Mag. Dr. Sabine Ladstätter auf Einladung der FH OÖ Fakultät für Management für einen Management-Talk zu Gast. Die Veranstaltung war Grund für Frau Ladstätters erstmalige persönliche Bekanntschaft mit der Stadt Steyr. Rund 80 Gäste aus der regionalen wie lokalen Politik und aus der Wirtschaft sowie geschichtlich interessierte Gäste folgten den Ausführungen der Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts. STEYR. Frau Ladstätter, Wissenschaftlerin des Jahres...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.