Wirte

Beiträge zum Thema Wirte

Sobald die Sonne rauskommt, sind die Gastgärten in der Innenstadt gut gefüllt. Morgens wird es bei der Caffé Latte Bar als Erstes hell. | Foto: MeinBezirk.at

Trotz feuchtem Start
Gastgartensaison ist in Villach gut angelaufen

Trotz diverser Italientiefs läuft es in den Villacher Gastgärten. Personell sind unsere Wirte jedenfalls gut aufgestellt. VILLACH. Einen Aperol Spritz in der Sonne oder ein kühles Feierabendbier an der frischen Luft genießen die Villacher im Frühling, Sommer und Herbst gerne in einem der zahlreichen Innenstadtgastgärten. Auch wenn es der Wettergott in den letzten Wochen nicht gerade gut mit uns gemeint hat, sind unsere Gastronomen guter Dinge, was die Gastgartensaison anbelangt. "Mehr Sonne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Überdachung des Gastgartens im Berggasthof Zottensberg macht es möglich, dass die Gäste ihre Speisen immer draußen genießen können.  | Foto: Sulzbacher
3

Start in die Gastgartensaison
Personal fehlt an allen Ecken

Die Gastgärten werden geöffnet, und mit ihnen kommen auch zahlreiche Herausforderungen auf heimische Wirte zu. BEZIRK KIRCHDORF. Mit 1. Mai startete die Inzersdorfer Dorstub'n in die Gastgartensaison. Diese beginnt, so Gastronom Josef Neumair, je nach Wetterlage: "Letztes Jahr haben wir eine automatische Überdachung gebaut. Man merkt, dass die Leute immer mehr ins Freie tendieren. Sobald es warm ist, wollen sie draußen essen." Laut dem Wirt würde das unter anderem vom Rauchverbot in der...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Franz Wilhelmer vom Gasthaus Zeilinger mit Juniorchef Hans-Peter (l.). | Foto: Lucas Pripfl
2

Gastro-Öffnung
"Maßnahmen sind teilweise unverständlich"

Einige Gastrobetriebe der Region warten deshalb mit der Öffnung noch ab. MURTAL. Getestet, genesen oder geimpft muss man sein, wenn man ab Mittwoch einen Gastro- oder Beherbergungsbetrieb aufsuchen will. Für Wirte gibt es freilich noch zahlreiche weitere Verordnungen und Maßnahmen. Am Tisch dürfen indoor etwa maximal vier Personen sitzen, mit Kindern sechs. Im Außenbereich erhöht sich diese Grenze auf zehn Personen. Auf jeden Fall gilt die Sperrstunde ab 22 Uhr. "Schwer umsetzbar" Für Betreiber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele heimische Gastgärten dürften trotz Erlaubnis (vorerst) geschlossen bleiben. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona Tirol – Gastronomie-Öffnungen
Nur Gastgärten öffnen? "Das ist nicht umsetzbar!"

Ab 27. März soll die Gastronomie im Outdoor-Bereich öffnen dürfen; in der Region dürfte das schwierig sein. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach Beratungen von Bundesregierung und Landeshauptleuten wurde am 1. März verkündet, dass es zaghafte Öffnungsschritte geben soll – auch für die Gastronomie. Dieser soll ab 27. März – wenn sich in der Zwischenzeit angesichts steigender Infiziertenzahlen nicht wieder etwas ändert – erlaubt werden, Outdoor-Bereiche zu öffnen. Indoor wird die Perspektive (frühestens) auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Karer, Bezirkswirtesprecher, ist mit der Gastgarten-Lösung ab 27. März nur bedingt zufrieden. | Foto: BRS

InnWirtler-Sprecher Herbert Karrer
"Wir haben uns mehr erwartet"

InnWirtler-Obmann Herbert Karer will "auf jeden Fall aufsperren", hätte sich aber von der Regierung mehr für die Gastronomie erwartet.  MATTIGHOFEN. "Für uns auf dem Land ist diese Entscheidung der Wahnsinn. In Städten akzeptieren die Leute es eher, sich bei Kälte in den Gastgarten zu setzen. Bei uns ist das nicht so", ist sich InnWirtler-Obmann Herbert Karer sicher.  Eintrittstests für den Gastgarten Von den am Montag präsentierten geplanten Öffnungsschritten für die Gastronomie hätte er sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Brigitte Luwy, Karl Öllinger-Luwy, Hannes Bachhalm, Bürgermeisterin Vera Pramberger und Wirt Franz Rettenbacher (v.li.). | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Hilfe für Kirchdorfer Wirtschaft

Entlastungspaket ausverhandelt! – Rasche, unbürokratische Hilfe für Kirchdorfer Wirtschaftstreibende. KIRCHDORF (sta). Rasch, unbürokratisch und zielgerichtet – das waren die Ansprüche, die an ein kommunales Entlastungspaket für die heimischen Wirtschaftsbetriebe gestellt wurden. Bürgermeisterin Vera Pramberger und Wirtschafts-Stadtrat Karl Öllinger-Luwy als Vertreter der Stadtgemeinde waren sich mit den Verhandlungspartnern vom Verein Stadtmarketing und Stadtkonzept Kirchdorf schnell einig....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Steht den Gastronomen zur Seite: WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer | Foto: Foto Fischer
2

WKO Graz-Obmann Paul Spitzer meint: Wintergastgärten sind definitiv zu begrüßen!

Paul Spitzer unterstützt Idee der Gastronomen, Stadträtin Elke Kahr will sich die Situation genauer ansehen. Gastgärten auch im Winter – mit diesem Vorstoß ließ Café-Kaiserfeld-Geschäftsführer Simon Lackner in der letzten WOCHE-Ausgabe aufhorchen. Er wolle damit den Rauchern entgegenkommen und die Gastgärten in der kalten Jahreszeit attraktiv gestalten. Beheizte Sitzbänke sollen Wärme und Glaswände Windschutz geben. Nun erhält Lackner Rückendeckung von Paul Spitzer, dem neuen Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Grazer Gastronom Simon Lackner setzt sich für eine Öffnung von Gastgärten im Winter ein. | Foto: Jorj Konstantinov

Gastronom Simon Lackner appelliert: Gastgärten müssen auch im Winter geöffnet werden!

Gastro-Außenflächen sollen laut Café-Kaiserfeld-Chef Simon Lackner attraktiv gestaltet werden. Seit 1. November gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Simon Lackner, Geschäftsführer des Café Kaiserfeld in der gleichnamigen Gasse, hat bereits vor einem Jahr die Glimmstängel aus seinem Lokal verbannt. Nun appelliert er, dass die Gastgärten auch im Winter genutzt werden sollen und dass der Gesetzgeber in dieser Sache den Wirten entgegenkommen soll. Beheizte Sitzplätze "Wir haben uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Gastgarten-Atlas der NÖ Wirtshauskultur
Sommerluft und Kaffeeduft: Hier finden Sie alle Gastgärten der NÖ Wirtshauskultur mit einem Klick

NÖ. Es gibt diese speziellen Orte, an denen die Menschen laue Sommerabende besonders gerne verbringen. Die eigene Terrasse etwa oder bei einem gemütlichen Spaziergang entlang einer Allee. Und dann gibt es noch diese grüne Oase der Geselligkeit, in denen die Menschen nach einem stressigen Arbeitstag besonders gerne die Seele baumeln lassen: den Gastgarten vom Wirt des Vertrauens. Genau diese sind in Niederösterreich breit gesät und locken in idyllischem Ambiente zu angeregten...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Martin Fichtinger, Herbert Prinz und Rudi Stolz: "Wer jetzt nicht im Schanigarten sitzt, ist selber schuld!"
36

Zwettler Wirte setzen ihre Gäste an die Luft

Schwein gehabt: Die Schanigarten-Saison in Zwettl ist eröffnet! ZWETTL (ms). Neuigkeiten gibt es aus der Bezirkshauptstadt. Dort haben Bürgermeister Herbert Prinz und WTM-Obmann Martin Fichtinger am Samstag richtig „Schwein gehabt“. Sie konnten den Startschuss für ihre neue Kooperation bei strahlendem Sonnenschein und mit zahlreichen Gästen geben: „Genussvoll einkaufen – schmackhaft gewinnen!“ Von 7. Mai bis 30. Juni in den Zwettler Betrieben einkaufen, 10 Stempel holen und 500 Zwettler...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Heißer Sommer: Wirte jubeln

BEZIRK. Einen sehr guten Geschäftsgang melden zur Zeit jene NÖ Gastronomiebetriebe, die ihre Gäste im eigenen Gast- oder Schanigarten bewirten. Denn das schon seit Wochen anhaltend schöne Sommerwetter mit seinen hohen Temperaturen verlockt dazu, Speisen und Getränke im Freien zu verzehren. "Ein Gastgarten spielt mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes herein", teilt Mario Pulker, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der NÖ Wirtschaftskammer, dem NÖ Wirtschaftspressedienst auf Anfrage mit. Nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gut gelaunte Leute, leckere Speisen (aus der Region) und dazu Durstlöscher – so macht ein Gastgarten-Besuch Spaß.

Lauschige Platzerl für Genießer

Erkunden Sie mit den Bezirksblättern die schönsten Gastgärten. Gastgärten gibt es viele. Aber diese zählen in jeder Hinsicht zu den schönsten im Bezirk. Der Gast hat die Qual der Wahl: Ob Sie nun das Schneebergpanorama, den Blick in die Rax-Bergwelt oder den Blick über Neunkirchens Dächer bevorzugen – für jeden ist etwas dabei. Auch was die Speisenvielfalt betrifft, kann der Kunde aus einem breiten Angebot auswählen. Von bodenständiger Hausmannskost über italienische Küche bis hin zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gert Kunze vom Café Eiles ist sauer: Er hat seine Schanigartenbewilligung nur von Juni bis August bekommen.

Wirte: Gastgartl ab April

Lokalbetreiber im 8. Bezirk wollen ihre Schanigärten nicht erst im Juni aufmachen. JOSEFSTADT. Nach den Betreibern des Frauencafés in der Lange Gasse steigt nun auch Gert Kunze vom Café Eiles in der Josefstädter Straße auf die Barrikaden. Denn: Er hat die Bewilligung für seinen Schanigarten auf der Parkspur nicht – wie erhofft – vom 1. April bis 15. Oktober bekommen, sondern nur vom 7. Juni bis 31. August. "Ich habe 50.000 Euro investiert. Wie soll sich das rechnen?", so Kunze. Im Jänner dieses...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
Suwan Sansuck (r.) hofft auf eine Verlängerung der Schanigartensaison.

Wirte fordern Gastgartl ab Mai

Einbußen: Lokalbetreiber in Mariahilf wollen ihre Schanigärten nicht erst im Juli aufmachen. MARIAHILF. Viele Wirte in Mariahilf sind auf Bezirkschefin Renate Kaufmann (SPÖ) nicht gut zu sprechen. Denn wenn es eine Genehmigung für einen beantragten Schanigarten gibt, dann meist nur für die Monate Juli und August. "Das ist zu wenig", betont Lokalbetreiber Suwan Sansuck. Und auch vielen Anrainern ist das nicht genug. "Rundherum blüht alles auf, nur nicht in Mariahilf. Wenn die Bezirksvorstehung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.