Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Bei der Neueröffnung: Birgit Furtner und Sandra Portararo mit Matthäus Bachernegg und Conny Izzo (sitzend mit Herrn Ludwig).
13

"Fell Wuzl" hat jetzt eine neue Besitzerin

Aus gesundheitlichen Gründen übergab Birgit Furtner ihr "Fell Wuzl" an Stieftochter Sandra Portararo. Seit vergangenen Donnerstag steht der Tiersalon "Fell Wuzl" am Kapfenberger Hauptplatz unter neuer Leitung. Birgit Furnter hat aus gesundheitlichen Gründen mit 1. April ihr Geschäft an ihre Stieftochter Sandra Portararo übergeben. Bereits in den letzten drei Monaten hat Portarao als Betriebshilfe mitgearbeitet, wurde von ihrer Vorgängerin perfekt eingeschult und übernahm den Betrieb nun ganz....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gelten über die Ostertage verschärfte Coronavirus-Maßnahmen. Wie  sind die Meinungen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung? | Foto: pixabay.com
Aktion

Eisenstadt-Umgebung
Oster-Lockdown eine Herausforderung für den Handel

Vom 1. bis 6. April geht ganz Ostösterreich in einen Oster-Lockdown. Auch in unserem Bezirk wird es rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen geben und der Handel sowie körpernahe Dienstleister werden zusperren. Geteilte Meinungen gibt es aus dem Bezirk. BEZIRK. Rund 10.000 Geschäfte in den drei Bundesländern sind von den erneuten behördlichen Schließungen von Gründonnerstag bis zum Dienstag nach Ostern betroffen. Ihnen entgehen damit vier Einkaufstage im Ostergeschäft und ein Umsatz von 500...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
"Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass vom Einkaufen im stationären Handel eine erhöhte Infektionsgefahr ausgeht", so Dieter Unterberger, Obmann des Tiroler Handels.  | Foto: WK Tirol

Wirtschaft
Absage an "Zwangsschließungen" für Handel

TIROL. Der Obmann des Tiroler Handels, Dieter Unterberger, erteilt den Plänen, den Beispielen des Osten Österreichs in Sachen Lockdown zu folgen, eine klare Absage. Den Handel von Gründonnerstag (1. April) bis Dienstag nach Ostern (6. April) zu schließen, würde keine Auswirkungen auf die Fallzahlen haben, das Gros der Infektionen geschehe in seinen Augen im privaten Bereich.  Nicht dem Beispiel des Ostens folgenVom 1. bis 6. April wird im Osten Österreichs der Großteil des stationären Handels...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lang gewünscht und endlich da: Die Fachgruppe Werbung Tirol bringt die erste, umfassende und branchenspezifische Versicherung für Kreativdienstleister an den Start: Joe Kaltschmied (l., Infinco), Tom Jank/Fachgruppenobmann Werbung Tirol und Michael Schopper (r., Infinco)  | Foto: WK Tirol

Versicherung
Passende Versicherung für die Kreativbranche

TIROL. Seit Monaten arbeitet die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol an einer passgenauen Versicherungslösung für die Kreativbranche. Denn meist entstehen in dieser Branche Vermögensschäden die oft durch die Betriebshaftpflichtversicherung nicht abgedeckt sind. Deswegen gibt es jetzt die erste branchenspezifische Versicherung für Kreativdienstleister. Rundumversicherung für KreativeWie in jedem Berufsbild gibt es auch in der Kommunikationsbranche rechtliche Fallstricke. Aus diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Max Kloger, Spartenobmann der Tiroler Industrie (l.), WK-Präsident Christoph Walser (r.) skizzierten aktuelle Herausforderungen für den produzierenden Bereich der Tiroler Wirtschaft.  | Foto: Die Fotografen
4

Wirtschaft
Die stabile Säule in Tirol: Produktionsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise ist im vollen Gange und niemand kann ihre Auswirkungen auf die Zukunft genau einschätzen. Für die Wirtschaftskammer Tirol steht jedoch nach wie vor fest: wenn es Industrie vs. Virus heißt, sind die Tiroler Produktionsbetriebe eine stabile Säule für die Wirtschaft im Land. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch nach wie vor der Fachkräftemangel, große Zukunftschancen sieht man in klimafreundlichen Technologien und im dem Ausbau der Wasserkraft. Die großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klaus Köpplinger ist Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Bruck an der Leitha | Foto: WKO NÖ

Wirtschaft
Unternehmergeist im Bezirk Bruck an der Leitha blüht

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger berichtet: „473 Gründungen sind ein starkes Zeichen der Zuversicht.“ BEZIRK BRUCK. Der Unternehmergeist in Niederösterreich blüht – auch in Corona-Zeiten. 473 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Bruck an der Leitha gegründet, um 48 mehr als im Jahr davor. „Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht“, so Klaus Köpplinger, Obmann der Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Bruck an der Leitha. „Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Yvonne Weghofer und Stefan Spitzer starteten im vergangenen Jahr die Einzelhandel-Lehre im Lagerhaus Wechselgau in Hartberg. | Foto: Lagerhaus Wechselgau
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld
Lehrlinge haben gute Karten

Während die Gesamtzahl an Lehrlingen 2020 stabil geblieben ist, ist die Zahl der Lehranfänger gesunken. Zahlreiche Branchen sind darum auf der Suche nach Lehrlingen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr 2020 auch in der steirischen Lehrlingsausbildung ihre Spuren hinterlassen. Dabei zeigt sich in den Branchen des Bezirks ein sehr inhomogenes Bild, wie WKO-Regionalstellenleiter Florian Ferl betont. "Gewerbe, Handwerk und Bau, erfreuten sich auch 2020 einer großen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons
8 2 7

"Freiwillig" erzwungene Covid-19 Schnelltestungen für Schüler
Strafanzeige gegen Bundesminister Heinz Faßmann

Die Corona-Pandemie ist im Abklingen, aber die Aufarbeitung der Krise wird noch lange, lange Zeit in Anspruch nehmen. Willkür in den Verordnungen mit weitreichenden Einschränkungen der Grundrechte die bis zur Verfassungswidrigkeit reichen waren an der Tagesordnung.  Alleine in Österreich wurden vom Verfassungsgerichtshof 22 Verordnungen im Zusammenhang mit den Corona Maßnahmen aufgehoben - bis dato und die Liste wird länger. Das Spiel der Politik? Wir basteln eine Verordnung auf Teufel komm...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://www.lockdown-kinderrechte.at/
Video

Der neue Dokumentarfilm über die Corona-Krise
LOCKDOWN KINDERRECHTE

Kinder haben keine Stimme in dieser Pandemie, keine Wählerstimme. Die Ansteckungsgefahr über Kinder ist gering, die Maßnahmen gegen Kinder sind aber groß. Zweimal wöchentlich testen und Maskenpflicht im Unterricht, wenn es denn nicht gleich Homeschooling heißt. Diesem Missstand Rechnung zu tragen wird an einem Film gearbeitet, einem Dokumentarfilm in prominenter Besetzung. Der 90 minütige Dokumentarfilm erscheint demnächst! Hier sehen Sie den Trailer! . Corona-Pandemie weltweit im Abklingen! ....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
WK-Bezirksstellenobmann Christian Bauer | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Unternehmergeist im Bezirk Tulln blüht

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer: „456 Gründungen starkes Zeichen der Zuversicht“. BEZIRK (pa). Der Unternehmergeist in Niederösterreich blüht – auch in Corona-Zeiten. 456 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Tulln gegründet, um 30 mehr als im Jahr davor. „Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht“, so Christian Bauer, der Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln. „Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Seit 2. November ist sowohl das Hotel als auch das Restaurant aufgrund des Lockdowns geschlossen. | Foto: Georg Stradner
2

Kaum Unterstützung
Jungunternehmer verlieren Hoffnung auf Hilfe

Neu-gegründete Betriebe können keine Umsätze aus dem Vorjahr vorweisen und entsprechen daher bei den meisten der von der Regierung angepriesenen Hilfszahlungen nicht den Kriterien. Nun wird es nach drei Monaten im Lockdown für viele finanziell knapp. BRUCK. Das Corona-Virus setzt der heimischen Wirtschaft besonders zu. Durch das Wegfallen von Tourismus und Gastronomie werden Restaurants, Hotels und Bars hart getroffen. Für diese Betriebe hat die Regierung aber schon mehrmals eine Förderung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Komfort wie im Wohnzimmer setzt auch 2021 den Trend im Badezimmer fort. | Foto: unisan
1

Die neuen Bäder als Wellnesstempel

In den letzten Jahren dreht sich im Badezimmer alles rund ums Wohlfühlen. Auch die Badezimmertrends 2021 stellen persönliche Bedürfnisse und Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Clevere Details und die neuesten Badlösungen machen den täglichen Aufenthalt zum angenehmen Erlebnis. Technische Funktionen und Bedienelemente mit ansprechendem und funktionellen Design kombiniert. Das Bad als Wohnraum Wohlfühlen wie im Wohnzimmer ist auch im Bad angesagt und daher finden immer mehr Ausstattungselemente den...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Wirtschaft steht seit knapp einem Jahr im Bann der Corona-Krise. | Foto: pixabay

Heimische Unternehmen
Mit breiter Unterstützung durch die Krise

Zahlreiche Institutionen unterstützen Unternehmen in der aktuellen Ausnahmesituation. Auch die WOCHE Graz steht immer mit Rat und Tat zur Seite. Seit fast einem Jahr ist die Welt, Österreich und somit natürlich auch Graz in den Armen der Pandemie – und allen damit verbundenen Auswirkungen – gefangen. Vor allem die Wirtschaft und damit auch zahlreiche heimische Unternehmen sind von dieser Krise betroffen – selbst Unternehmen, die am Beginn der Pandemie noch einigermaßen gut "über die Runden...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
 Niemand habe etwas davon, wenn man jetzt aufsperrt und nach 10 Tagen wieder das ganze Land herunterfahren müsse, so Wirtschaftsbundobmann Hörl. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

Coronakrise
Wirtschaft hofft auf Entspannung durch Impfung

TIROL. Die Verlängerung des Lockdowns sorgt für viel Unmut in den Wirtschaftsbranchen, jedoch sind sich der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser und Wirtschaftsbundobmann Hörl einig: „Vor einer Woche haben wir noch auf Lockerungsschritte gepocht, doch die seither bekanntgewordenen Entwicklungen machen eine Verlängerung des Lockdowns notwendig." Strikter Corona-Fahrplan unumgänglichVor Kurzem habe man noch auf eine schnelle Lockerung des Lockdowns gedrängt, doch jetzt machen die aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel erläutert: „Händler müssen sich lange im Voraus bevorraten und haben deshalb nicht die Möglichkeit, kurzfristig zu reagieren."
 | Foto: © Die Fotografen/WK Tirol

Coronakrise
Handelsobmann fordert unverzüglich Hilfe seitens Politik

TIROL. Fast jede Branche klagt über den nochmal verlängert Lockdown Österreichs. Besonders für den Handel gleicht die Verlängerung einer Hiobsbotschaft. Wenn die Händler nicht umgehend adäquat unterstütz werden, würde vielen das Aus drohen, mahnt der Tiroler Handelsobmann Unterberger.  Handel überproportional betroffenDer Handel würde von der Entscheidung der Bundesregierung, den Lockdown abermals deutlich zu verlängern, überproportional getroffen, so Dieter Unterberger, Obmann des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
https://gbdeclaration.org/view-signatures/
1 3

Corona-Virus: Das weltweite Umdenken
Mehr als 53.000 Gesundheitswissenschaftler und Ärzte sprechen sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen aus!

"Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Maßnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir 'gezielten Schutz' nennen. " ... heißt es in der Great Barrington Declaration, die von niemanden geringeren als drei Professoren der Harvard, Oxford und Stanford Universitäten, also den absoluten...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Auch kein "Take-away" in Skihütten (Bild: Gipfelhaus, Kitzbüheler Horn). | Foto: Kogler
2

Corona Tirol – Skihüttenbetrieb
Skihütten-Betreiber im Regen stehen gelassen

Wirtschaft fordert Antworten von der Politik; Skihütten leiden unter Bestimmungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Monatelang haben sich die Tiroler Skigebiete und auch die dort ansässige Gastronomie intensiv auf diese außergewöhnliche und herausfordernde Saison vorbereitet. Zahlreiche Präventionskonzepte wurden für maximale Sicherheit auf den Skibergen ausgearbeitet. Einen Tag vor dem Start (im Dezember) wurden die Regeln wieder grundlegend geändert, was bei Alois Rainer, Fachgruppen-Obmann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 4

Die 3 wesentlichsten Fakten zu COVID-19 im Jahr 2020
DIE CORONA-BILANZ 2020

Unzählige Corona Maßnahmen und drei Lockdowns kennzeichneten das Jahr 2020. Ein Wirtschaftseinbruch der sicherlich auch in 2021 und Folgejahren seine Spuren hinterlassen wird, steht den spärlichen Erfolgen des Versuchs einer Eindämmung von Covid-19 gegenüber. Das Gesundheitssystem, obwohl 2020 ein ausgeprägtes Corona-Pandemiejahr war, ist zu keinem Zeitpunkt an eine volle Auslastung herangekommen, und war durch leere Spitalsbetten und verschobene Behandlungen gekennzeichnet. Momentan steht die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Bezirksstellenobmann Mario Burger, Sabine und Reinhard Speiser und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: Bezirksstelle St. Pölten
2

St. Pölten
Landesrat war zu Besuch

ST. PÖLTEN (pa). Landesrat Jochen Danninger und Bezirksstellenobmann Mario Burger waren in der Region St. Pölten unterwegs und besuchten heimische Betriebe.  Autohaus Göndle – Alles rund um BMW Der Familienbetrieb Peter Göndle GmbH ist mitten in der Erweiterung des Betriebes. Stolz präsentierte Peter Göndle die neue KFZ-Spenglerei und die noch im Ausbau befindlichen Parkdecks. „Wir sind derzeit der größte BMW Händler in der Region. Trotz Corona konnten wir unsere Ziele erreichen.“ erzählt Peter...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Von Daniel Ullrich, Threedots - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=611756; pixabay
4 1 Video 3

Corona-Virus: Auf der Suche nach der goldenen Mitte
Corona und Faschismus - zwei extreme Gegensätze

Vor 100 Jahren stieg der Faschismus mit einer männlich dominierten Symbolik, mit Angriffskriegen und Genozid zu einer der extremsten Ideologien der Welt auf. Grenzen sollten dicht gemacht werden, aber zuvor die halbe Welt in ein "Niemandsland" verwandelt werden. Heute befinden wir uns auf dem genau konträren Pfad. Genauso extrem, aber der genaue Gegenpol. Wo wir uns vorher an Blutbädern ergötzten, werden wir nun bei jedem Blutstropfen kollektiv ohnmächtig. Wo wir vorher nicht wussten wie streng...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Johann Ungersböck, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Neunkirchen, appeliert, den heimischen Handel zu unterstützen. | Foto: Eva R.
2

Wirtschaft
Auch heuer im Bezirk einkaufen

Die Bezirksblätter sind der Frage nachgegangen, wie die derzeitige Situation im heimischen Handel aussieht. BEZIRK NEUNKIRCHEN (er). Johann Ungersböck, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Neunkirchen berichtet, wie sich die Pandemiezeiten auf unseren Handel auswirken: "Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit sind auch in unserem Bezirk spürbar. Im Bezirk Neunkirchen stieg im November 2020 gegenüber dem November 2019 die Arbeitslosigkeit um über 17 Prozent. Die Mehrzahl der Händler – ich schätze...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Handelsobmann Dieter Unterberger (r.) und Bernhard Stefan Müller freuen sich, dass die Geschäfte am Montag wieder öffnen dürfen - für die Kunden ist ein sicheres Einkaufsvergnügen garantiert. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Handel Tirol
Sicheres Einkaufen im Tiroler Handel vor Weihnachten

TIROL. Am kommenden Montag, dem 7. Dezember sollen die Geschäfte wieder öffnen und der Weihnachtshandel ins rollen kommen. Damit dies in sicheren Bahnen ablaufen kann, wurde ein spezielles Konzept entwickelt, für kleine wie auch große Unternehmen.  Sicheres Weihnachtsgeschäft startetEs war eine dreiwöchige Zwangspause für die Tiroler HänderlInnen, die am kommenden Montag ihr Ende haben soll. Ein Sicherheitskonzept steht schon bereit: "Ein professionelles Sicherheitskonzept, das im Auftrag der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Walser erläutert nach den internen Untersuchungen, dass es keinerlei Unregelmäßigkeiten gab.  | Foto: WKO

WK-Wahlen
Interne Untersuchungen weisen keine Unregelmäßigkeiten auf

TIROL. Nach den Vorwürfen der FPÖ Tirol, bei den Tiroler Wirtschaftskammerwahlen hätte Fälschungen und Täuschungen gegeben, kam es bei der WK-Tirol zu internen Untersuchungen. Das Ergebnis: keine Unregelmäßigkeiten. Laut Wirtschaftskammer gab es keine Anzeichen für Fehler. Keine Hinweise über Unregelmäßigkeiten Die Vorwürfe saßen tief, die gegen die WK-Wahlen in der Fachgruppe der Personenberatung und Personenbetreuung vorgebracht wurden. Sie führten zu internen Untersuchungen durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Jürgen Mandl | Foto: WKK/Helge Bauer

Corona-Virus
Mandl begrüßt „Winterhilfspaket“ der Bundesregierung

Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl begrüßt die heute von der Bundesregierung präsentierten Details zum Umsatzersatz und zum Fixkostenzuschuss 2. Diese Instrumente sollen die zuletzt angespannte Liquidität der heimischen Betriebe stützen. KÄRNTEN. Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl begrüßt die weiteren Unterstützungsinstrumente der Bundesregierung für die hart getroffene Kärntner Wirtschaft. Für die Betriebe ist dabei die Möglichkeit der schnellen Beantragung und Auszahlung...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.