Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Bei der St. Pöltner Rennbahnstraße wird bereits seit dem Sommer gebaut. Die Fertigstellung soll bis zum Jahr 2024 erfolgen. | Foto: Frings
1

Bauen und Wohnen
St. Pöltens 150 Millionen Wohntraum

Das Projekt: Leben am Fluss/Wohnen am Park soll bis 2024 finalisiert werden. Die Kosten betragen 150 Mio. Euro. ST. PÖLTEN (nf). Jährlich bekommt St. Pölten durchschnittlich bis zu 800 Einwohner dazu, Tendenz steigend. Durch die bisher größte private Immobilieninvestition in ganz NÖ ist nun gewährleistet, dass die St. Pöltner von morgen auch die passende Bleibe finden. Bunter Nutzungsmix So wird das 150 Millionen Euro-Projekt "Leben am Fluss/Wohnen am Park" von der NOE Immobilien Development...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

48.227 Besucher auf der pool + garden und Kulinar Tulln 2019

pool + garden Tulln: 300 Aussteller Aussteller von Kundenfrequenz und Nachfrage restlos begeistert Landeslehrlingswettbewerb der Floristen auf der pool + garden Sonderschau Garten-Wohn-Welten Kulinar Tulln: 180 Aussteller Attraktive Kochshows rund um Toni Mörwald TULLN (pa). Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startete das erste Highlight der Gartensaison 2019 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ war das zentrale Thema der Messe und verband den persönlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Peter Eisenschenk, Bürgermeister der Stadtgemeinde Tulln, Wolfgang Strasser – Geschäftsführer Messe Tulln GmbH mit den Partnern: Ali A. Al-Khaffaf (Diamond Country Club), Linda Bläuel (Berghotel Tulbingerkogel), Christian Bauer (Hotel Tullnerfeld).

 | Foto: Zeiler
2

Convention Partner Tulln
Kooperation soll Wirtschaftstourismus in Tulln stärken

TULLN. Genau heute, 26. März, in einem Jahr wird die neue Donauhalle am Tullner Messegelände eröffnet – und sie soll die ideale Location für große Veranstaltungen werden. Und weil die Kundenanfragen am Standort in Tulln zunehmen, hat man sich entschieden, die Plattform „Convention Partner Tulln“ zu gründen: „Um die steigende Nachfrage professionell abzuwickeln, ist es notwendig, möglichst viele Leistungen gebündelt darzustellen. Insbesondere die Abwicklung von Anfragen soll aus einer Hand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Direktor Josef Sieder (Bildmitte) und Leopold Stupphann (1.v.l) von der LFS Pyhra mit den Spitzenbier-Vorständen: (v.l.n.r)  Johann Neidhart, Stefan Sodek, Fritz Hahn, Stefanie Karner und Ivan Gabrovec. | Foto: LFS Pyhra
1

Wirtschaft
St. Pöltens Spitzenbier goes Pyhra

Spitzenbier-Brauanlage bekommt einen neuen Standort in der LFS Pyhra. ST. PÖLTEN (nf). Nach dem bevorstehenden Schulausbau (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), darf sich die LFS Pyhra nun bereits auch zeitnah über weitere Veränderungen in den eigenen vier Wänden freuen. "Ein wesentlicher Baustein" So wird die Bierbrauanlage der St. Pöltner Braugenossenschaft "Spitzenbier" in der Landwirtschaftlichen Fachschule einen neuen Standort bekommen. Eine Win-Win-Situation, weiß auch Schuldirektor Josef...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Rosina Neuhold (LFS Sooß), Johannes Schmuckenschlager, Christiane Teschl-Hofmeister und Josef Sieder (LFS Pyhra) beim Spartenstich. | Foto: Frings

Wirtschaft
18,7 Mio. Euro für Schulfusion in Pyhra

Die landwirtschaftliche Fachschule Pyhra wird ausgebaut. Das Land Niederösterreich greift hierfür tief in die Börse. PYHRA (nf). Aus 16 werden 11, mehr rausschauen soll aber trotzdem. Im Zuge der NÖ-weiten Neuausrichtung der land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen werden bis zum Jahr 2023 einzelne Schulen zusammengelegt. Im Zuge dessen wird auch die Fachschule aus Sooß (Bezirk Melk) mit der Fachschule in Pyhra fusioniert. Den Staplerschein in der Schule Der Plan hinter den Zusammenlegungen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Thomas Pop erklärt das neue Programm. | Foto: Frings

Wirtschaft
AMS: Erfreuliche Zahlen und ein neues Programm

ST. PÖLTEN (nf). Die positive Entwicklung am St. Pöltner Arbeitsmarkt setzt sich fort. Beim AMS St. Pölten waren Ende Februar 7.222 Personen als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Minus von rund fünf Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Der einzige Wermutstropfen: Bei der Generation "50-plus" ist die Arbeitslosigkeit aufgrund des schwächer werdenden Wirtschaftswachstums weniger stark zurückgegangen. Das neue Programm Das AMS und das Land NÖ haben daher Vorsorge getroffen. Mit März...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Protagonisten des interessanten Abends: Regionalleiter Prok. Hannes Grünberger, Obm.-Stv. Vbgm. Brigitte Thallauer, Ing. Johannes Käfer, Geschäftsleiter Thomas Schauer, CMC, Obm. ÖKR Ing. Johannes Sassmann. | Foto: Raiffeisen

Wirtschaft
Die Raiffeisenbank brachte den Frühling ins Pielachtal

Im Rahmen der diesjährigen regionalen Pielachtaler Sprengelversammlung in Kirchberg konnte Geschäftsleiter Thomas Schauer, CMC nicht nur einen überzeugenden Geschäftsbericht über das Jahr 2018 darlegen, auch der bekannte Radiogärtner, Ing. Johannes Käfer, machte in seinem launigen Referat Lust aufs erste Garteln. ST. PÖLTEN (pa). Rund 17.200 der insgesamt 47.900 Kunden sind auch Mitglied der Raiffeisenbank Region St. Pölten - dies entspricht knapp 36 %. Der Ausdruck einer gelebten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Florian Krumböck brachte den Antrag ein.  | Foto: Frings

Politik
St. Pöltens ÖVP fordert Minderheitenrechte ein, SPÖ wehrt sich

Die ÖVP brachte in der letzten Gemeinderatssitzung einen Prüfantrag zum Thema Finanzen ein. ST. PÖLTEN (nf). "ÖVP, wie hast du’s mit den Minderheitenrechten?“, beantwortete Bürgermeister Matthias Stadler eine Aufforderung mit einer Gegenfrage. Das Thema der Debatte: Die ÖVP will Prüfaufträge für den Stadtrechnungshof zum Minderheitenrecht machen. Initiator Florian Krumböck verweist dabei auf die Möglichkeiten des Grazer Rechnungshofes. Dort kann ein solcher Auftrag durch sechs von 48...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Vortragender Josef Mantl mit Bezirksstellenobmann Christian Bauer. 
 | Foto: Renate Gutlederer

Informationsveranstaltung „I connect – Netzwerkerfolge“ in der Wirtschaftskammer Tulln

TULLN (pa). Bezirksstellenobmann Christian Bauer begrüßte die Besucher sowie den Vortragenden Josef Mantl und eröffnete die Informationsveranstaltung zum Thema: I connect – Netzwerkerfolge. Jeder kann netzwerken. Und jeder kann gewinnen!“. Josef Mantl, Experte für Netzwerke und Communitybuilding, informierte die Teilnehmer unter anderem wie sich Netzwerke aufbauen und vor allem pflegen lassen, welche Rollen die Social Media spielen und was man bei Kleidung und Verhalten beachten soll. Weiters...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto (v.l.n.r.): Martin Nowak (WIFI St.Pölten), Sabine Güntschl (Trainerin), Eva Gonaus (WKNÖ), Anton Brandstetter (Elektro Brandstetter), Leopold Vogl (Metallbau Vogl), Josef Krückl (elektromanagement & construction GmbH), Peter Anzenberger (Glaserei Anzenberger), Dietmar Tremml (Hans Tremml GmbH), Matthias Sumetsberger (Sumetsberger GmbH), Wolfgang Birklbauer (Schloß Thalheim), Franz Puxbaum (Raiffeisen Lagerhaus), Petra Andert (Raiffeisenbank Region St.Pölten), Franz Helm, Pia Kauper (Authaus Kliment), Thomas Sonnleitner (Metallbau Sonnleitner); Tobias Hochgerner (Möbelwerkstätte Hochgerner), Johann Neidhart (Neidhart & Co Gesellschaft mbH), Alexander Fleischl (AF-Rad), Bgm. Hans Hell | Foto: Erber

Lehrlinge
Gemeinsame Ausbildung als Start

Lehrbetriebe in Böheimkirchen werden Lehrlingen zusätzliche Ausbildung ermöglichen. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Derzeit laufen in der Marktgemeinde Diskussionen und Themenaufarbeitungen für einen Masterplan 2030. Eine der Arbeitsgruppen beschäftigt sich mit dem Thema Lehrstellenstandort Böheimkirchen. Nur gut ausgebildete Lehrlinge können den notwendigen Mitarbeiterbedarf der Firmen abdecken. Wichtiger SchrittNach einem Treffen von Lehrstellenbetrieben der Marktgemeinde mit Vertretern der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Kämpfertyp Kai Weber hat noch nicht genug. | Foto: Frings
2

Sport
St. Pölten bekommt seine erste Kampfkunstschule

Kai Weber steht nach dem Verkauf seines "Fitnice"-Studios vor der Eröffnung seines "Traum-Centers". ST. PÖLTEN (nf). Am 22. März ist es so weit: Dann wird in der Mariazeller Straße 23 Sankt Pöltens erste Kampfsportschule, die Muay Thai Academy, eröffnet. Verantwortlich dafür zeichnet Kai Tom Weber, der im Bezirk kein Unbekannter ist. Schlussstrich am Gipfel Im Jahr 2002 verlegte der gebürtige Deutsche seinen Wohnsitz nach St. Pölten. Im Jahr 2007 eröffnete er dann das Fitnice-Fitnessstudio in...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Erich Stoiber, FW Obmann Bezirk Tulln
Franz Hoinig; NÖ / GF Obmann Bezirk Tulln | Foto: zVg

Freiheitliche Wirtschaft NÖ fordert Bypass-Brücke bis zur Fertigstellung der Donaubrücke

„Freie Fahrt auch für freie Unternehmer zwischen Klosterneuburg und Korneuburg“ BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG (pa). „Keine Frage, auch Unternehmer brauchen dringend die Donaubrücke zwischen Klosterneuburg und Korneuburg“ bringt es Gottfried Scherer von der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) Klosterneuburg auf den Punkt. „Seit Jahren wird sie diskutiert, worauf will man noch warten“, stöß Franz Hoinig, FW Obmann Tulln, ins gleiche Horn. Bis der Brückenbau realisiert ist, schlagen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gernot Binder, Andreas Ganaus, Elisabeth Wieland-Widder, Herbert Gödel,  Heinrich Putzenlechner, .Norbert Fiedler | Foto: Foto: Gödel

Wirtschaft in Frankenfels/Schwarzenbach
Unternehmertreffen: 25 Funktionäre im Voralpenhof Hofegger

FRANKENFELS/SCHWARZENBACH. 25 Wirtschaftsfunktionäre der Marktgemeinden Schwarzenbach und Frankenfels trafen sich zum Erfahrungsaustausch im Voralpenhof Hofegger in Frankenfels.Als Ehrengäste durften Norbert Fiedler und Organisationsreferent Gernot Binder von der WKO NÖ (Wirtschaftskammer Niederösterreich) begrüßt werden. Obfrau Elisabeth Wieland-Widder berichtete von aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft der Region. Danach informierte Herbert Gödel über den Fortschritt der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Martin Michalitsch, Fritz Ofenauer, Doris Schmidl und St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl sehen Arbeitsplätze gefährdet. | Foto: Volkspartei
2

Politik
Ökostrom-Veto löst Streit in St. Pölten aus

Die SPÖ verhinderte die Ökostrom-Novelle im Bundesrat. Die ÖVP sieht nun 220 regionale Arbeitsplätze gefährdet. REGION (nf). Alle waren sich einig, nur die SPÖ hielt geschlossen dagegen. Die geplante Verlängerung von Förderungen für Biomassekraftwerke kippte durch die sozialdemokratischen Gegenstimmen letzte Woche im Bundesrat. ÖVP ortet Gefährdung Auswirkungen könnte das nun auch auf die Biomasseanlage in Unterradlberg haben. Zumindest mutmaßt das die St. Pöltner Volkspartei. Via...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Einblicke werden gewährt:Sankt Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (re.) setzt nun auch in Sachen Fördergelder auf volle Transparenz. | Foto: Frings

Wirtschaft
Transparenz-Pionier Stadler zieht blank

St. Pölten und Klosterneuburg machen es den anderen Gemeinden vor und ziehen bei den Fördergeldern blank. ST. PÖLTEN (nf). Zwei niederösterreichische Bürgermeister, die zu einer gemeinsamen Pressekonferenz nach Wien laden? Wer bereits ahnte, dass da wohl etwas im Busch ist, der irrte auch nicht. Am letzten Mittwoch sorgten St. Pöltens Stadtchef Matthias Stadler (SPÖ) und sein Klosterneuburger Pendant Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) mit einem einzelnen Mausklick für einen politischen wie...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Herbert Gödel, Susanne Wagner, Michael Purer, Gerhard Purer, Heidemarie Purer, Andreas Purer, Anton Gonaus | Foto: H. Gödel

Wirtschaft in Kirchberg an der Pielach
Generationswechsel bei "Bettenstudio Purer"

KIRCHBERG/P. "Das 'Bettenstudio Purer' ist ein wichtiges Mitglied der Kirchberger Wirtschaft. Mit der Übergabe der Betriebsleitung an Sohn Michael, haben Gerhard und Heidemarie Purer Weitblick bewiesen und wissen ihr gut eingeführtes Unternehmen in fähigen Händen", so Herbert Gödel (Gemeinderat Kirchberg). Mit ihrem Unternehmen "Bettenstudio Purer" in Kirchberg an der Pielach machten sich Heidemarie und Gerhard Purer - als Spezialisten für Wasserbetten, Matratzen u. Schlafberatungen - weit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Statistiken und Analysen über Einkommen und Lebensbedingungen dank Statistik Austria  | Foto: Pixabay

Erhebung Niederösterreich
Statistik Austria erstellt Statistiken und Analysen über Einkommen und Lebensbedingungen

PIELACHTAL/NIEDERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Bürgermeister Stefan Gratzl (Hafnerbach) informiert seine Gemeinde über die anstehende Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen. Statistikin und Analysen Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an. Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Damien Kilian wechselte im Autohaus Schirak die Abteilung und ist nun für den Verkauf der Jaguar-Modelle zuständig. | Foto: Frings

Wirtschaft
St. Pöltens Jaguar-Verkäufer im Gespräch

Damien Kilian ist der neue Jaguar-Verkäufer im Autohaus Schirak. ST. PÖLTEN (nf). Im November wechselte Damien Kilian sein Büro im Autohaus Schirak. Ihn zog es vom Gebrauchtwagenbereich hin zu den Neuwagen und somit ist er St. Pöltens neuer Jaguar-Verkäufer. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen ihn zum persönlichen Gespräch: BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kilian, ist Ihnen der Umstieg von den Gebraucht- hin zu den Neuwagen leicht gefallen? Damien Kilian: Einerseits war die Stelle natürlich frei, andererseits war es...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Karl Kendler wechselte in den Ruhestand. Thomas Schauer (li.) und Gerhard Buchinger leiten die Raiffeisen-Geschicke nun zu zweit. | Foto: Frings

Wirtschaft
St. Pöltens Raiffeisen-Bosse: Neues Hauptgebäude bis 2024

Die beiden Raiffeisen-Geschäftsleiter planen die Errichtung eines neuen Hauptstandorts. Von Nikolaus Frings ST. PÖLTEN. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fällt Ihr Vorjahresfazit aus? Gerhard Buchinger: Sehr positiv. Wir sind mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Bank sehr zufrieden. Wir haben zudem eine Vielzahl an Events im Jubiläumsjahr 2018 begleiten und veranstalten dürfen. Nun wollen wir den Markt St. Pölten noch stärker in den Fokus rücken. Thomas Schauer: 2018 war der Startschuss, um unsere Bank...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Firma Prefa  errichtet in St. Pölten einen zusätzlichen Standort. Bürgermeister Matthias Stadler, Johannes Karner und Christoph Schwarz verhandelten mit dem Unternehmen.  | Foto: Vorlaufer

Wirtschaft
St. Pölten tütet "Dach-Deal" mit Prefa ein

Die Gewerbegebiete im Westen sind ausverkauft, mit der Firma PREFA siedelt ein Großbetrieb im Süden an. ST. PÖLTEN (nf). Der Wolf ist als Stadtwappen St. Pöltens omnipräsent. Schon bald wird auch der Stier eine wichtige Rolle in St. Pölten einnehmen, zumindest für die Wirtschaft. Auf dem alljährlichen Wirtschaftsempfang im Rathaus verkündete die Stadt, dass die Dachbaufirma PREFA Aluminiumprodukte GmbH im Rahmen einer Betriebserweiterung schon bald ihre Zelte im Süden St. Pöltens aufschlagen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
 Die neuen Wohnungen in der Eybnerstraße 24 befinden sich in einer absoluten Toplage in einem Zukunftsgebiet der urbanen Entwicklung St. Pöltens.  | Foto:  Josef Vorlaufer

Wirtschaft
Schlüsselübergabe in der Eybnerstraße

Am 31. Jänner wurden mit dem 1. und 2. Bauteil der Wohnhausanlage Daniel-Gran-Straße 3 + 5 / Eybnerstraße 24 der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. 118 neue Wohnungen übergeben. ST. PÖLTEN (pa). Die Wohnungen befinden sich in einer absoluten Toplage in einem Zukunftsgebiet der urbanen Entwicklung St. Pöltens, zu dem auch die künftige Glanz-Stadt auf den ehemaligen Glanzstoff-Gründen und die künftige Bebauung der WWE-Gründe zu zählen sind. Stark aufgewertet wurde und wird dieses...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Hans Schultheis (AMS), Anton Trauner (Finanzamt), LA Christoph Kaufmann, Alexandra Höfer (WKNÖ), Vize Harald Schinnerl, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WK-Obmann Christian Bauer, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Spartenobmann Wolfgang Ecker.  | Foto: Zeiler
14

Flexibilität der Arbeitszeiten im Fokus

TULLN / BEZIRK. "Mit der Reform kommt man einer langjährigen Forderung der Wirtschaft nach", führte Christian Bauer, seines Zeichens Obmann der Wirtschaftskammer aus. Bei den Wirtschaftsgesprächen in der Bezirksstelle Tulln stand das Thema "Flexibilität der Arbeitszeiten" im Fokus. Bauer zieht jetzt – fünf Monate nach Einführung des Gesetzes – Bilanz. "Die neuen Regelungen wurden stark kritisiert und haben dadurch zur Beunruhigung geführt", so Bauer, dass jedoch die Anfragen überschaubar und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.n.r. :Bundes- und Landesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller, Bundesleiterin und Abg.z.NR a.D. Dorothea Schittenhelm, Rauchfangkehrermeisterin Petra Pirringer, Landesleiterin LR Petra Bohuslav, Kandidatin zur EU-Wahl der Wir Niederösterreicherinnen Maria Theresia Eder, Rauchfangkehrermeisterin Marion Aistleitner | Foto: Wir Niederösterreicherinnen

Politik
Premiere für: Wir Niederösterreicherinnen-Lounge

Landesleiterin LR Bohuslav: „Immer mehr Niederösterreicherinnen erobern traditionelle Männerdomänen und zeigen, was sie können!“ ST. PÖLTEN (pa). Bei der Premiere der Wir Niederösterreicherinnen-Lounge erzählten Rauchfangkehrermeisterinnen über die interessanten Merkmale ihres Berufs Mit frischem Elan und einem neuen Veranstaltungsformat starteten die Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen in das heurige Jahr. „Mit der neuen Wir Niederösterreicherinnen-Lounge setzen wir unseren Weg der besseren...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Auf St. Pöltens Kunstrasenplätzen herrscht derzeit Hochsaison. Clemens Ipkovich rät daher dazu, frühzeitig zu reservieren. | Foto: Frings

Sport
Dauerbetrieb auf St. Pöltens profitabler "Kunstwiese"

St. Pöltens Kunstrasenplätze sind im kalten Winter heiß begehrt. Die Auslastung fällt entsprechend hoch aus. ST. PÖLTEN (nf). Wer Anfang Februar 2020 eine Trainingseinheit auf den St. Pöltner Kunstrasenplätzen einlegen will, hat im Idealfall bereits jetzt dafür reserviert. Im SPORTZENTRUM Niederösterreich herrscht Hochbetrieb. Die Schneefälle der letzten Wochen lassen NÖ`s Fußballvereinen kaum Spielraum, um eine Trainingseinheit auf Naturrasen abzuhalten. Seit Jahren bemühen sich die Vereine...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.