Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Stefan Mair, Inhaber von Mair's Beerengarten und S'Regional | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Nachhaltig, regional und lecker
„Qualität Tirol“ unterm Goldenen Dachl

INNSBRUCK. Beste Qualität aus Tirol: S'Regional von Mair's Beerengarten macht seinem Namen alle Ehre. Das Geschäft in der Herzog-Friedrich-Straße 15 unter dem Goldenen Dachl ist ein echter Geheimtipp wenn es darum geht, Regionale Produkte und außergewöhnliche Geschenke für wahre Tirolliebhaber zu finden. Ein Stück Heimat, das an einem historischen Ort erworben werden kann – seit Mai 2021 bringt S'Regional jede Menge echte, regionale Spezialitäten in die Innsbrucker Altstadt. An der gemütlichen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Begehrte Trophäe: Tirol Change Award geht in die dritte Runde. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch

Tirol Change Award 2022
Tirol Change Award 2022: Jetzt bewerben!

TIROL. 2022 geht die Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften, der Lebensraum Tirol Holding, in die dritte Runde. Ab sofort können sich Tiroler Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten, die erfolgreich nachhaltig mit der Natur wirtschaften bewerben. Nachhaltiges Wirtschaften vor den Vorhang geholtDer Tirol Change Award ist ein gemeinsames Projekt der Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol. Ausgezeichnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Leserbrief
Geringere Mehrwertsteuer für regionale Onlinehändler

Zum Thema Chancengleichheit für regionale "Online-Shops" Zu Recht wird von sehr vielen ansässigen kleineren Firmen mit Niederlassungen in Öster-reich die Chancenungleichheit im Verhältnis zu reinen Onlinehändlern wie Amazon angeprangert. Mittlerweile sind die meisten Websites der Onlinehändler durchaus übersichtlich und überzeugen mit meist umfangreichen Angeboten. Kein Händler vor Ort mit seinem beschränkten Lager kann hier meistens mithalten. Noch dazu werben diese Onlinehändler zusätzlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Die Fotografen/WK Tirol
2

Kategorie „Kreative Dienstleistung"
Junge Milserin belegt dritten Platz beim Jungunternehmerpreis 2020

Den Jungunternehmerpreis 2020 in der Kategorie „Kreative Dienstleistungen" ging in diesem Jahr an die Milserin Magdalena Mair vom Weberhof Hofladen KG. INNSBRUCK/MILS. Nachdem der Jungunternehmerpreis 2020 mehrmals verschoben wurde, wurde der Galaabend der Jungen Wirtschaft Tirol Ende September nachgeholt. Die innovativen Ideen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus Tirol wurden nun ausgezeichnet. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge-Wirtschaft Tirol bereits...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Es wurde wieder fleißig gevotet. | Foto: WOCHE
11

Regionalitätspreis 2021
Die zehn Finalisten aus Murau-Murtal

Diese zehn Unternehmen sind noch im Rennen um den begehrten Regionalitätspreis 2021. MURAU/MURTAL. Nach einer spannenden Votingphase beim Regionalitätspreis 2021 stehen nun die Finalisten für die Jurywertung fest. Sie haben mitbestimmt: Nach wochenlanger Nominierungs- und Votingphase stehen die zehn beliebtesten Unternehmen der Region fest. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung ist und dass die Regionalität besonders in Zeiten wie diesen einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Seminarbäuerin Michi Pruggmayer, Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler, Filialleiterin (Spar Gloggnitz) Christa Polleres, Landtagsabgeordnete und Seminarbäuerin Waltraud Ungersböck, Seminarbäuerin Waltraud Strobl. | Foto: privat

Gloggnitz/Niederösterreich
"Das isst Österreich"-Zwischenstopp vor Spar-Supermarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Kampagne "Das isst Österreich" wird aktuell noch mehr Bewusstsein für Qualität aus der Region geschaffen. Jüngst machten die Landwirte vor dem Spar in Gloggnitz auf die regionalen Köstlichkeiten aufmerksam. Bei der Aktion "Das isst Österreich" riskieren die Bauern des Landes einen Blick in die Einkaufswagen der Supermarkt-Besucher nach deren Einkauf. "Sie prüfen gemeinsam, wie viele der gekauften Produkte ein AMA-Gütesiegel tragen. Als Belohnung gibt es eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.: Simon Franzoi (Gremial-GF Lebensmittelhandel WK Tirol), Matthias Pöschl (GF AMTirol), Christoph Oberhofer und Valentina Gattringer (HÖRTNAGL) freuen sich auf die Spielaction am TischleinCheckDich-Spieltisch. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Agrarmarketing Tirol
TischleinCheckDich-Aktion in 2021

TIROL. Das TischleinCheckDich-Team tourt wieder durch Tirol. Noch bis zum 2. Oktober können sich KonsumentInnen auf Spielaction bei den Handelspartnern Hörtnagl, MPreis und Spar freuen und mit etwas Geschick regionale Produkte gewinnen. Wie funktioniert TischleinCheckDich?Bereits in 2020 war die Aktion "TischleinCheckDich" ein voller Erfolg, so ist es kein Wunder, dass man daran in 2021 anknüpfen möchte. In ausgewählten Lebensmittelgeschäften kann man vor Ort spielerisch Preise gewinnen und das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Verleihung an die Fa. Marth: Vizebgm. Peter Huter, GV Christoph Traunfellner, Ramona und Philipp Marth, Brigitte Marth, Bgm. Hermann Steixner (v.l.) | Foto: Gemeinde Schönberg
2

Dankeschönabend für Unternehmen
Schönberg wertschätzt seine Betriebe

Elf derzeit aktiv familiengeführte Unternehmen mit einer Betriebstätigkeit von 50 Jahren und mehr wurden von der Gemeinde Schönberg zu einem Dankeschönabend – untermalt von einer Jungbläsergruppe der Landesmusikschule Stubai – ins Hotel Stubai geladen. SCHÖNBERG. Gemeinde und Wirtschaftskammer würdigten dabei jahrzehntelanges, generationsübergreifendes und nachhaltiges Wirken und brachten ihren Respekt für alle Verdienste und Impulse in die lokale und regionale Wirtschaft und das Gemeinwesen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Neo-Obmann Simon Wolf (links) kann sich auf die weitere Unterstützung des scheidenden Obmannes Heinz Gstir verlassen.  | Foto: BIO vom BERG
7

Bio-Alpin
Bio-Alpin mit neuem Obmann und positiver Bilanz

TIROL. Vor Kurzem wurde für die Genossenschaft Bioalpin ein neuer Obmann gewählt. Die Generalversammlung entschied sich für den Scheffauer Bio-Bauern Simon Wolf.  Wolf löst Gstir abDer Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir scheidet damit als Obmann der Bioalpin Genossenschaft, die bekannt für das Bio vom Berg Label ist, aus. Simon Wolf wird das Obmann-Amt übernehmen. „Ich freue mich über den großen Vertrauensvorsprung. Mein Vorgänger Heinz hat Pionierarbeit geleistet. Gemeinsam werden wir den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was wohl alle Diskussionsteilnehmer aus der Coronakrise gelernt haben, dass sich der Gast Ehrlichkeit und Offenheit von den Gastgebern erwartet. | Foto: © Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Klimakrise macht sich bereits hierzulande bemerkbar. Einige Unternehmen in Österreich stellen daher Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. | Foto: elxeneize/Fotolia
Aktion 6

Klimakrise
Fünf Unternehmen, die bereits ökosozial wirtschaften

ÖSTERREICH. Auf die ökosoziale Steuerreform wartet Österreich noch. Doch einige Unternehmer und Unternehmerinnen in Österreich warten nicht mehr. Denn die Klimakrise schreitet voran. Deshalb leben sie ökosoziales Wirtschaften bereits jetzt. Von Architektur bis Steuerberatung finden sich zahlreiche heimische Unternehmen, die im Angesicht der ökologischen Krise ihr Geschäftsmodell bereits jetzt ökosozial ausrichten. Gemeinwohlladen: „Wir haben noch nie ein Lebensmittel weggeworfen“Die Gründerin...

  • Franziska Marhold
Klaus und Viktoria Krainer, Gudrun Garber, Andrea Rauch sowie Claudia und David Boersma haben den "Bürgerverein Ideenwerkstatt Preding" ins Leben gerufen, um ihren Heimatort noch lebenswerter zu gestalten. | Foto: Edi Aldrian (Foto darf nur in Zusammenhang mit dem Beitrag "Sechs Predinger bündeln die Kräfte für ihren Heimatort" verwendet werden)
Video 2

Mit Video
Sechs Predinger bündeln die Kräfte für ihren Heimatort

Sechs Predinger, eine Idee: Eine gemeinsame Plattform soll bestehende regionale Angebote besser miteinander vernetzen und damit den Ort langfristig stärken. PREDING. Nach den bereits zur Tradition gewordenen Spendenaktionen für in Not geratene Familien vor Weihnachten und seinem Einsatz für die Erdbebenopfer in Kroatien, der zum Jahreswechsel die ganze Region für die gute Sache mitanpacken ließ, hat der Predinger Klaus Krainer nun mit weiteren fünf Mitstreitern ein Projekt am Start, das um die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Verena Wögerbauer und Juliane Rettenbacher am Wandermarkt in Bad Vigaun.  | Foto: Thomas Fuchs
6

Regionalität
Der Tennengauer Wandermarkt machte in Bad Vigaun halt

Der neue Tennengauer Wandermarkt ist bestens besucht. Ein Lokalaugenschein aus Bad Vigaun. BAD VIGAUN. Vor zwei Wochen startete der neue Tennengauer Wandermarkt, ein Projekt der "Waldhoferin" Juliane Rettenbacher aus St. Koloman. "Im letzten Jahr haben wir bemerkt, dass regionale Produkte immer stärker nachgefragt werden. Jetzt halten wir mit vielen Anbietern einen wandernden Markt ab, jede Woche an einem anderen Ort", erklärt Rettenbacher. Start wart am Samstag, 29. Mai, in Kuchl. Seither...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
v.l.n.r..: Bezirksvorsteherin Silke Kobald, WK Wien Bezirksobfrau Anita Stadlmann und Margarte Gumprecht, Spartenobfrau Handel der Wirtschaftskammer Wien
  | Foto: WK wien/AG
2

Regionales am Neuen Markt
Breites Angebot beim Anlass-Markt am Freitag

Besuch am Marktplatz: Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) besuchte vergangenen Freitag den Neuen Markt. Kürzlich haben sich die vier Einkaufsvereine des 13. Bezirks zusammengeschlossen, um ein Projekt ins Leben zu rufen, das die regionale Wirtschaft nach der Pandemie wieder stärken soll. Der Anlass-Markt wird unter dem Motto "Best of Hietzing" jeden Freitag von 10 bis 20 Uhr vor der Hietzinger Kirche (Am Platz 2) veranstaltet. Bei den vielen Ständen können die Besucher stöbern: Von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lea Bacher
Foto: Brucker Wochenmarkt
3

Wirtschaft
Brucker Wochenmarkt feierte 12. Geburtstag

BRUCK/LEITHA. Im Mai feierte der jeden Samstag stattfindende Markt seinen 12. Geburtstag. "Jedes Jahr kommen mehr Besucher und Besucherinnen. Inzwischen haben auch die jungen Brucker den regionalen Wert entdeckt und es tummeln sich alle Generationen zwischen frischesten Lebensmitteln und tollen Kunsthandwerken aus der Umgebung", freut sich Marianne Bastel. So kommt es schon vor, dass das eine oder andere Schmankerl bald ausverkauft ist. Käse, Wurst, Gemüse, Obstsäfte, Wein, Mehlspeisen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
GO-MOBIL-Fahrer Frank Scherzinger und Christoph Schaschl vom Restaurant Karawankenblick in Keutschach | Foto: A. Miksche/GO-MOBIL

Mobilität verbindet
Das GO-MOBIL erfreut sich wachsender Beliebtheit

Wenn Wirte, Restaurants und Gasthäuser am 19. Mai wieder öffnen, werden sie in 36 Kärntner Gemeinden tatkräftig vom GO-MOBIL unterstützt. KÄRNTEN. 165.000 Kunden pro Jahr bringt der gemeinnützige Fahrdienst zu den lokalen Wirtschaftsbetrieben. Alle zwei Minuten steigt in Kärnten ein Fahrgast in ein GO-MOBIL. Das machen sich auch immer mehr Betriebe zunutze, wie GO-MOBIL-Geschäftsführer Manuel Goritschnig berichtet. "Wir erleben gerade, dass sich Wirte, Hotels und Restaurants verstärkt bei uns...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Auch der Kärntner Filmemacher Robert Schabus erledigt seine Einkäufe auf dem Markt in Klagenfurt mit einem Fahrrad, das er zu einem Transportrad umgebaut hat | Foto: Verein Gerade
6

Kärnten radelt
Mit dem (Lasten)Rad auf Einkaufstour

Dass man mit einem Fahrrad mehr als eine Spazierfahrt machen kann, beweist die Motivationskampagne „Kärnten radelt“ des Landes, die durch den Verein „Gerade“ unterstützt wird. Unter dem Motto „Mit dem Rad auf Einkaufstour“ will man die Bedeutung der Zweiräder als Alltagsverkehrsmittel in den Mittelpunkt stellen. Die WOCHE Kärnten unterstützt die Aktion! KÄRNTEN. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kauft häufiger ein und das vor allem am Wohn- und Arbeitsort, so eine Studie des Umweltministeriums zur...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic

Unternehmer trotzen der Krise
Steirische Firmen setzen auf die Region

Während ein Großteil der Firmen unter dem Lockdown leidet, schließen sich immer mehr steirische Unternehmerinnen und Unternehmer in professionellen Netzwerken zusammen, um einander die Stange zu halten. Eine Vergleichsstudie aus einer Umfrage unter netzwerkenden Unternehmen und anderen Firmen mit insgesamt über 950 FirmeninhaberInnen im Vorjahr zeigte massive Unterschiede. Netzwerkende Unternehmen sind stabilerUnternehmen, die in starken Netzwerken vereint waren, konnten einen guten Teil der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Gössler
Der Telfer Monatsmarkt ist ein hochqualitatives Schaufenster der regionalen Direktvermarktung.

Schaufenster der regionalen Direktvermarktung
Ab 10. April wieder Telfer Monatsmarkt

TELFS. Sollten keine neuen Corona-Bestimmungen dazwischenkommen, startet der Telfer Monatsmarkt am Samstag, 10. April, von 8 bis 13 Uhr in die neue Saison. Unter Auflagen kann jeder durch das Telfer Zentrum von Standl zu Standl flanieren und die besondere Atmosphäre des beliebten Marktes mit seinem hochwertigen, bodenständigen Angebot genießen. Regionale, frische Produkte und mehrAm Telfer Monatsmarkt wird auch heuer wieder einiges geboten, wie regionale, frische Produkte, Schmankerl und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von links: Bürgermeister David Allerstorfer, Wolfgang Ortner (Postpartner Ortner) und Burghard Traxler (Raiffeisenbank Feldkirchen-Goldwörth). | Foto: Maria Peherstorfer

Regio-Gutscheine
Feldkirchen möchte Kaufkraft im Ort halten

FELDKIRCHEN. Die Marktgemeinde Feldkirchen hat zur Förderung der Feldkirchner Wirtschaft und der Kaufkraft im Ort „Feldkirchner Regio-Gutscheine“ im Wert von jeweils 10 Euro aufgelegt. Mit den Gutscheinen kann bei vielen Feldkirchner Gewerbebetrieben eingekauft oder in den Gasthäusern in der Gemeinde gegessen werden. Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung am 11. März 2021 einstimmig die Einführung der Gutscheine, die ab 15. März 2021 gültig sind und auch anlässlich der Geburt eines Kindes bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.