Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Amazon führte im September 2022 eine Preiserhöhung durch. Die AK Wien ging dagegen vor, konnte durch einen Vergleich eine Rückerstattung erreichen. | Foto:  Christian Wiediger/Unsplash
3

Wie du ans Geld kommst
AK Wien erkämpft Rückzahlung für Amazon-Kunden

Bestimmte Amazon Prime-Kunden bekommen jetzt Geld retour. Das hat die Arbeiterkammer (AK) Wien nach einer Klage und einem Vergleich gegen eine Teuerungsklausel errungen. Wir zeigen dir, ob du auch etwas bekommst und wie das funktioniert. WIEN. Nicht nur Wienerinnen und Wiener oder der kleine Bäcker, Maler, etc. ums Eck ist von der Teuerung betroffen. Auch internationale Großkonzerne erwischt sie. Diese Kosten per Klausel an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben, stößt der Arbeiterkammer (AK)...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, betont im Ö1-Mittagsjournal, die Bedeutung von Zuwanderung und den Ausstieg aus fossilen Energien für die europäische Wirtschaft. | Foto: Juliane Sonntag/ APA-Picturedesk
2

Ökonom Fratzscher
Wirtschaftliche Lage Europas und ihre Herausforderungen

Im Ö1-Mittagsjournal am Samstag, 1. Juni, war der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher zu Gast. Er sprach über seine visionären Ansichten zur aktuellen wirtschaftlichen Lage Europas und den entscheidenden Herausforderungen für die Zukunft. ÖSTERREICH. Marcel Fratzscher ist ein deutscher Ökonom, Politikberater und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist der aktuelle Präsident des Deutschen Instituts für...

  • Marlene Graupner
Die Wien Holding sieht es als Option, zukünftig selbst der Betreiber der Messe Wien zu sein. (Archiv) | Foto: Reed Messe Wien/David Faber
3

Wirtschaft
Wien Holding könnte Messe in Zukunft weiter betreiben

Die Messe Wien gilt als wirtschaftliche Faktor für die Bundeshauptstadt. Zwar ist die Stadt bei weitem Mehrheitseigentümer des Areals, betrieben wird die Messe jedoch von der RX Global GmbH. Es bahnt sich ein Rückzug von RX an, die Stadt könnte jedoch einspringen, wie "Der Standard" berichtet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Landesparteitage, Ferienmesse, Haustierschau, Parteitage: Die Messe Wien unweit des Praters in der Leopoldstadt bietet für mit ihren 55.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und einem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

VCÖ-Analyse
Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen. Generell brauche es eine Ausdehnung solcher Verbindungen auf dem Kontinent. WIEN. Am Startbahnhof einsteigen, eine Runde schlafen und relativ entspannt am Zielbahnhof aussteigen. Möglich macht dies das Nachtzugangebot. Doch wie viele Verbindungen gibt es und wie sinnvoll sind diese? Das hat sich der Verkehrsclub...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wenn Taylor Swift das Happel-Stadion rockt, dann haben auch Wiens Hoteliers zu feiern. Zumindest sieht dies Check24 so. | Foto: JULIEN DE ROSA / AFP / picturedesk.com
3

Konzerte in Wien
246 Prozent mehr Hotelbuchungen durch Taylor Swift

Die Vergleichsplattform Check24 hat sich die Hotelbuchungen über ihre Website genauer angesehen. Dabei fiel ihnen ein "Taylor Swift-Effekt" in Wien auf. Der US-Popstar tritt an drei Tagen im August auf, rund um die Konzerttermine gibt deutlich mehr Buchungen, als in der Vergleichswoche davor. WIEN. Österreichs Bundeshauptstadt ist immer schon ein Schauplatz für große Events gewesen. Egal ob Papstbesuch 1983, Nationalspiele oder Konzerte von AC/DC: Das Ernst-Happel-Stadion bietet vielen Akteuren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zu Ostern auf einen Kurztrip nach Wien? Für viele Österreicherinnen und Österreicher laut aktuellem "Urlaubsradar" verlockend. | Foto: Dušan veverkolog/Unsplash
2

"Urlaubsradar"
Wien zu Ostern am zweitbeliebtesten bei Österreich-Urlaubern

Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) hat ihr neuestes "Urlaubsradar" veröffentlicht. Sechs von zehn Menschen machen zu Ostern ihren Urlaub in Österreich. Besonders viele ziehe es vor allem nach Wien. WIEN. Die Österreicher reisen auch zu Ostern gerne – doch in die Ferne geht es eher selten. Das ergibt das neueste "Urlaubsradar" der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Gemeinsam mit Meinungsforschenden von "mindtake" hat man 1.000 Österreicherinnen und Österreicher nach ihren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine weltweite IT-Störung sorgte für Probleme bei Bestellungen der Fast-Food-Kette McDonald's – auch in Wien. (Archiv) | Foto: McDonald’s Österreich
2

Probleme
Weltweite IT-Störung bei McDonald's – auch Österreich betroffen

Eine weltweite IT-Störung sorgte für Probleme bei Bestellungen der Fast-Food-Kette McDonald's. Auch Österreich war betroffen. ÖSTERREICH/WIEN. Man will schnell noch was zum Frühstück bei der Fast-Food-Kette McDonald's bestellen und dann geht es nicht. Das passierte vielen Kundinnen und Kunden am Freitagvormittag weltweit. Denn eine weltweite IT-Störung traf den Fast-Food-Giganten. Betroffen waren Japan, Taiwan, Hongkong, Schweden, Australien, Neuseeland, Großbritannien, Deutschland, aber auch...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Airbus A380 von Emirates soll wieder regelmäßig in Wien landen. | Foto: Tim Dennert/Unsplash
3

Luftfahrt
Weltweit größtes Passagierflugzeug steuert wieder Wien an

Mehr Passagiere passen in kein anderes Flugzeug, als in den Airbus A380. Derzeit steuert die Fluggesellschaft Emirates die österreichische Bundeshauptstadt noch mit einer kleineren Maschine an - ab Ende Februar landet man wieder regelmäßig mit dem A380. WIEN/SCHWECHAT/DUBAI. Zumindest bis zum Ende des Winterflugplans bei Emirates können sich Schaulustige wie auch so mancher Fluggast aus Wien freuen. Denn die größte Passagiermaschine der Welt landet ab 21. Februar und bis mindestens 30. März...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwei weitere Unternehmen aus dem Signa-Ökosystem meldeten Konkurs an, wie am Montag bekannt wurde. | Foto: LISA LEUTNER / REUTERS / picturedesk.com
2

Wirtschaft
Nächstes Unternehmen aus der Signa Gruppe in Wien insolvent

Wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) in einer Aussendung mitteilt, ist die nächste Firma aus der Signa Gruppe in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Über die Signa REM Transactions GmbH wurde ein Konkursverfahren eröffnet. WIEN. Es geht weiter Schlag auf Schlag: immer mehr Unternehmen aus dem Signa Universum werden geraten in finanzielle Schieflage. Am Montag, 8. Jänner, wurden laut Infos des Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) gleich zwei Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für Österreich sind Rumänien und Bulgarien wichtige Wirtschaftsstandorte. Kürzlich kam es zur Einigung, den Flugverkehr zwischen den beiden Ländern und der EU zu erleichtern. | Foto: Flughafen Wien AG
2

Schengen Air
Flugverkehr zu Rumänien und Bulgarien soll erleichtert werden

Für Österreich sind Rumänien und Bulgarien wichtige Wirtschaftsstandorte. Kürzlich kam es zur Einigung, den Flugverkehr zwischen den beiden Ländern und der EU zu erleichtern. Damit die "Schengen Air"-Vereinbarung in Kraft tritt, müssen alle EU-Mitgliedsstaaten zustimmen. ÖSTERREICH. In Rumänien und Bulgarien sind österreichische Betriebe stark vertreten. Eine Einigung mit den beiden Ländern bezüglich der Einreise über den Luftweg ohne Grenzkontrolle, "Schengen Air", soll jetzt die Wege zwischen...

  • Tamara Winterthaler
Laut IV-Präsident Georg Knill ist heimische Industriestandort am Wendepunkt. | Foto: Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
1 5

"Handfeste Rezession"
Industriellenvereinigung-Chef besorgt um Wirtschaft

Steuerreduktion bis Fachkräftemangel: Um die heimische Wirtschaft aus der Krise zu bringen, fordert der Chef der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, mehrere Maßnahmen. Diese seien auf nationaler und EU-Ebene umgehend umzusetzen. ÖSTERREICH. Eine "handfeste Rezession" sei in Österreich im Gange, stellt Georg Knill, der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), bei der ORF-Pressestunde fest. Dabei handle es sich aber keinesfalls um eine „milde Rezession”, wie immer wieder behauptet....

  • Kathrin Klemm
Im E-Commerce haben Milliardenkonzerne wie Amazon das Sagen, die mit einer weltumspannenden Infrastruktur punkten. Wien hält mit einem eigenen offenen Boxensystem, der sogenannten WienBox, dagegen. | Foto: Hörmandinger
2

Über 400 Standorte
Wie das WienBox-System den regionalen Handel ankurbelt

Im E-Commerce haben Milliardenkonzerne wie Amazon das Sagen, die mit einer weltumspannenden Infrastruktur punkten. Wien hält mit einem eigenen offenen Boxensystem, der sogenannten WienBox, dagegen. Davon profitiert vor allem der regionale Handel. WIEN. Der Onlinehandel ist ein mächtiger Wirtschaftsfaktor – auch in Österreich. Alleine von 2021 auf 2022 soll der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen sein, Kundinnen und Kunden geben im Schnitt 1.930 Euro pro Jahr aus. Laut Zahlen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das ist bereits der siebte Monat in Folge mit einem monatlichen Rückgang. | Foto: Josh Olalde/Unsplash
2

Österreich
Abwärtstrend in Industrie und im Baugewerbe hält weiter an

Im vergangenen September sanken die Umsätze in der Industrie und im Baugewerbe, im Vergleich zum Vorjahresmonat, zum siebten Monat in Folge. Das zeigt eine Frühschätzung der Statistik Austria. ÖSTERREICH. Weiterhin gibt es keine gute Nachrichten aus der Industrie und aus dem Baugewerbe in Österreich. Denn der Abwärtstrend hält weiter an. Im vergangenen September sanken die Umsätze, im Vergleich zum Vorjahresmonat, um 16,5 Prozent. Das teilte Statistik Austria am Freitag. Das ist bereits der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Donnerstag beraten sich die Spitzen von Unternehmen, wie die Nachhaltigkeit in der Frimenstruktur ausgebaut werden kann. | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay
2

CSR-Tag in Wien
300 Teilnehmer tagen zum Wandel bei Energie und Mobilität

Am Donnerstag kommen Unternehmen sowie Expertinnen und Experten zum 23. CSR-Tag zusammen. Man berät sich, wie nachhaltiges Wirtschaften in Zeiten des Klimawandels möglich ist. Dieses Mal ist das Thema Energie- und Mobilitätssektor auf der Agenda. WIEN. Rund 300 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft kommen am Donnerstag, 19. Oktober, in Wien zusammen. Beim CSR-Tag 2023 im UniCredit Center am Kaiserwasser wird man verschiedene Lösungsansätze für Unternehmen rund...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
74 Flüge von und nach Wien können wegen einer Betriebsversammlung am Samstag, 14. Oktober, nicht stattfinden. | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
2

Flughafen Wien
74 AUA-Flüge fallen Samstag wegen Betriebsversammlung aus

Am Samstag kommt es zu einem größeren Ausfall von Flügen der Austrian Airlines (AUA). Denn das Personal der Airline kommt zu einer Betriebsversammlung zusammen. WIEN/SCHWECHAT. Viele nutzen die gute Wetterlage in großen Teilen Europas noch für den einen oder anderen Urlaub vor dem Winter. Jene, die am Samstagvormittag, 14. Oktober, mit der Austrian Airlines (AUA) vom Flughafen Wien starten oder an diesen zurückkehren möchten, brauchen jedoch Geduld. Denn es wird eine routinemäßige...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut Billa-Chef Haraszti war der Lebensmittelgipfel "großteils politischer Aktionismus". Man hätte nicht einmal die Gelegenheit gehabt, die eigenen Maßnahmen darzulegen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 3

Teuerung
Billa-Chef kritisiert Regierung und wehrt sich gegen Gier-Vorwurf

Diese Woche wehrten sich Geschäftsführer der heimischen Einzelhandelsunternehmen gegen die Anschuldigungen, die Preise aus Gier zu hoch angesetzt zu haben. Auch Billa-Chef Marcel Haraszti wehrt sich in einem Interview: "Es ist eine grobe Falschdarstellung, dass wir die großen Profiteure seien. ÖSTERREICH. Mitte Mai kam es zum "Lebensmittelgipfel" der Bundesregierung mit Sozialpartnern, Branchenvertretern sowie Expertinnen und Experten. Es sollen etliche Maßnahmen diskutiert werden, um die stark...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Markus Steiner, Gesellschafter der Prodingergruppe wurde kürzlich in den Senat der Wirtschaft Österreich berufen. | Foto: Prodingergruppe
Aktion 2

Senatoren-Berufung
Die Prodingergruppe begeht weiteren Meileinstein

Es gibt eine Organisation, die sich Senat der Wirtschaft Österreich nennt – in diese kann man nur berufen werden, in dem man bedeutende wirtschaftliche Erfolge für Österreich vorweist. Lukas Prodinger und Markus Steiner gehören nun auch zu diesem Senat. PINZGAU. Schon Mal etwas vom Senat der Wirtschaft Österreich gehört? Viele von uns wahrscheinlich nicht – der Senat der Wirtschaft Österreich ist die weltweit größte, von politischen Parteien unabhängige Organisation, die sich aus bekannten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vorstandsvors. Florian  Stöger, Weinbaupräs, NR Johannes Schmuckenschlager, GF Dir. Ludwig Holzer,  Mitgliederreferent Ing. Julian Winter | Foto: Point Of View/DI Robert Herbst
2

Wirtschaft
Winzer Krems erhält Gütesiegel „Nachhaltig Austria"

Mit 1.200 Hektar Rebfläche wurde Winzer Krems als größter österreichischer Qualitätsweinproduzent für den Weinjahrgang 2022 nach den Richtlinien „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. KREMS. Basierend auf einer Initiative des Österreichischen Weinbauverbandes ist das ein spezielles Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft. Vorgänge geprüft Von der Traubenproduktion über den Ausbau der Weine bis zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bildnachweis: Höpperger/Stelzl
4

Finanzminister Brunner zu Gast bei Höpperger
Wirtschaftsdelegation des Senat der Wirtschaft diskutieren über resiliente Standortpolitik

Pfaffenhofen - Auf Einladung des Senat der Wirtschaft gastierte der österreichische Finanzminister Magnus Brunner am 23. Februar bei Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen. Mehr als 70 Unternehmer:innen diskutierten mit dem Bundesminister über praxisnahe Zukunftslösungen für einen nachhaltigen Wirtschaftsstandort. Im Anschluss führte Geschäftsführer Harald Höpperger die Delegation durch das neue Innovationszentrum und die Elektro-Altgeräte Aufbereitungsanlage. Honoriger Besuch Der Senat der...

  • Tirol
  • Telfs
  • SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich
Geschäftsführer Peter Stallberger | Foto: GoodMills
3

Mehl aus Österreich
GoodMills-Mühlen garantieren Versorgungssicherheit

Österreichs größter Mehlerzeuger, die GoodMills Österreich GmbH mit Sitz in Schwechat, hat niemals Getreide aus der Ukraine importiert und wird dies auch in Zukunft so halten. SCHWECHAT. „Das Mühlengeschäft ist ein extrem regionales. Es ist völlig unrentabel, Getreide Tausende Kilometer weit zu einer Mühle zu karren“, erklärt Josef Pröll, Generaldirektor der GoodMills Österreich-Muttergesellschaft Leipnik-Lundenburger. Zwei GoodMills-Mühlen in Niederösterreich sowie eine in der Steiermark...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Tizian Eisner, Lysander Klein, Lena Ungersböck, Direktor Dieter Faltl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lehrgansleiterin Daniela Krottendorfer, Christopher Horvath, Nico Müllner und Katrin Verginer vom Weinmanagement-Lehrgang. | Foto: Jürgen Mück
4

Erfolgsstory aus Krems
Weinbauschüler schwärmen in die ganze Welt aus

Absolventen der Weinbauschule Krems zog es nach Frankreich, aber auch nach Argentinien und nach "Down under". KREMS/WELT. Seit 30 Jahren wird an der Weinbauschule Krems der Lehrgang Weinmanagement geführt, der sich als zukunftsorientierte Ausbildung für angehende Management-Profis in der Welt des Weines bestens etabliert hat. Bislang absolvierten rund 500 Studierende aus neun Nationen die Ausbildung. Der Karriereweg der Absolventen führte beispielsweise nach Argentinien, Australien oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Yin und Yang der heutigen Zeit
Wie lang gibt die Kuh noch Milch?

"Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will." Ein Zitat von Albert Einstein, gestorben 1955. Angesichts der täglichen Entwicklungen, ist dieser Satz nun auch mir in den Sinn gekommen. Zugegebenermaßen kein Einstein, aber mittlerweile doch so planlos, dass ich meine Gedanken hier zu Papier bringen will! Unlängst saß ich mit meinem Liebsten beim Frühstück und wir blätterten in einer namhaften Tageszeitung. Eine unübersehbare Überschrift ließ mich beinah an meinem...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
866 Millionen Euro soll Dietrich Mateschitz vor seinem Tod im Oktober als Dividende erhalten haben. | Foto: Ripu
3

Mega-Dividende
Die letzte große Auszahlung an Dietrich Mateschitz

886 Millionen Euro soll Dietrich Mateschitz im Oktober als letzte Dividendenzahlung erhalten haben. Wie "Dossier" Journalist Ashwien Sankholkar auf Twitter bekannt gab, schüttete Red Bull für 2021 eine Rekorddividende von 1,5 Milliarden aus. SALZBURG. Noch vor seinem Tod erhielt Dietrich Mateschitz eine Zahlung von 866 Millionen Euro. Mateschitz hielt 49 % an seinem Konzern. Diese sind nun auf seinen Sohn Mark Mateschitz übergegangen. Noch größer soll die Zahlung an die thailändischen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Beim Wirtschaftsforum in Wien nahmen zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowohl aus Österreich, als auch aus Vietnam teil. | Foto: WKO
4

Wien
Der vietnamesische Außenminister beehrte die Wirtschaftskammer

Am 29. September fand ein Wirtschaftsforum in Wien statt, Anlass war der Besuch des vietnamesischen Außenministers. Denn Vietnam ist einer der relevantesten Handelspartner in Südostasien. WIEN. Es war ein hoher Besuch, der sich am Donnerstag, 29. September, in Wien ankündigte. Denn es weilte der vietnamesische Außenministers Bui Thanh Son hierzulande, weshalb die Wirtschaftskammer Österreich ein Wirtschaftsforum mit Unternehmerinnen und Unternehmen aus Österreich und Vietnam abhielt....

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.