Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die TIWAG-Satzung wurde geändert. | Foto: TIWAG
2

TIWAG Satzungen
Kostengünstiger Preis als Zieldefinition, Kritik der Oppositon

Ein Bekenntnis zur sicheren, kostengünstigen, umweltverträglichen und effizienten Strombelieferung für Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaftsstandort soll die neue TIWAG-Satzung garantieren. Der Beschluss der Hauptversammlung geht auf einen Auftrag von LH Mattle an die TIWAG sowie eines Beschlusses der Vollversammlung der AK Tirol zurück. Die Opposition bleibt kritisch. INNSBRUCK. Im Rahmen der TIWAG-Hauptversammlung hat Eigentümervertreter LH Anton Mattle eine Änderung der TIWAG-Satzung, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nachwuchsforscher werden in Tirol gefördert. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Förderung für junge Forscher
Wirtschafts- und Wissensstandort Tirol wird weiter ausgebaut

Von der Förderung junger Nachwuchsforscher bis zu wissenschaftlich-wirtschaftlicher Zusammenarbeit: Die Tiroler Landesregierung hat Maßnahmen vorgestellt, um den heimischen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. INNSBRUCK. Die Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie ist das Programm, das Innovationen im Land bis 2030 fördern soll. Die Landesregierung setzt nun dabei vermehrt auf den Ausbau der Forschung im Land und auf mehr Kooperationen zwischen Tiroler Unternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mario Gerber, WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, WK-Präsidentin Barbara Thaler, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Stephanie Fritz (WK-Landeck) und LH Anton Mattle stoßen auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr an. | Foto: T.Seelos
Video 2

Neujahrsempfang
"Ohne Wirtschaft ist alles nichts"

Die Wirtschaft im Bezirk Landeck gab anlässlich des diesjährigen Neujahrsempfangs ein deutliches Lebenszeichen. Vorsichtig optimistisch blicken Funktionäre und Landespolitiker in die Zukunft. LANDECK. "Auch wenn das soziale Klima durch die sehr schwierigen Begleitumstände rauher geworden ist, sehe ich unseren Bezirk doch sehr gut vorbereitet für die Aufgaben, die das Jahr 2024 für uns bringen wird", erklärt WK-Obmann Michael Gitterle am Beginn des Festaktes. Der oberste Wirtschafter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
LH Anton Mattle und Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mario Gerber (li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Über 80 Maßnahmen sollen 2024 eingeleitet werden
Zukunft der Wirtschaft und des Tourismus in Tirol ist nachhaltig

Von nachhaltiger Mobilität über Energieeffizienz bis hin zu Dekarbonisierung – um sowohl in der Wirtschaft als auch im Tourismus in eine klimafitte Zukunft zu gehen, sollen im Rahmen der Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie bis 2030 zahlreiche Maßnahmen umgesetzt werden. TIROL. Beispielsweise wird darauf abgezielt, die Mobilität im Tourismus gemeinsam mit relevanten Mobilitätspartnern nachhaltig weiterzuentwickeln. Einige Maßnahmen – wie die Verankerung von Nachhaltigkeits- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Transitregelungen: "Im schlimmsten Fall muss es Anpassungen einzelner Maßnahmen geben, gänzlich fallen werden diese aber aus heutiger Sicht nicht." | Foto: zeitungsfoto.at
4

Transitstreit
Salvini poltert am Brenner, Tirol reagiert mit Schulterschluss

Wahlkampfstimmung in Südtirol. Der Lega-Politiker und italienische Verkehrsminister Matteo Salvini kündigt an der Brennergrenze die "Transit"-Klage gegen Österreich beim Europäischen Gerichtshof an. Bund und Land reagieren mit einem Schulterschluss: LH Mattle, BM Gewessler und LR Zumtobel sind sich einig, "„Wir bleiben in der Transitfrage konstruktiv, geben dem Druck von Salvini aber nicht nach.“ INNSBRUCK. Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini befindet sich auf Wahlkampftour in Südtirol und...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Das Tiroler Modell könnte als Vorbild für ganz Österreich dienen. Ein starker Partner in der Umsetzung der Initiative ist dem Land Tirol, die Wirtschaftskammer. | Foto: René Rebeiz
5

Kinderbildung und Kinderbetreuung
Das Tiroler Modell als Vorbild

WKÖ-Präsident Harald Mahrer kam eigens zur Pressekonferenz angereist, um gemeinsam mit LH Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und WKT-Vizepräsidentin Martina Entner das Tiroler Modell "Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung" vorzustellen. TIROL. Als erstes Bundesland wird Tirol das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung umsetzen und könnte damit als Vorbild für ganz Österreich dienen. Die Bedeutung dieser Initiative machte LH Mattle ganz deutlich: „Das Recht auf...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Familie Kofler zusammen mit BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle und Bürgermeister Benedikt Lentsch. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 20

Ehrung in Familienbetrieb
Familie Kofler bekam Tiroler Landeswappen

Dem Familienunternehmen Kofler wurde bei der Einweihung der neuen Betriebshalle, am 12. Mai das Tiroler Landeswappen von LH Anton Mattle überreicht. Eine anschließende Führung durch die Bereiche des Neubaus zeigte, wie viel das Familienunternehmen über Generationen hinweg aufgebaut hat. ZAMS. Das Koflerareal in Zams direkt an der Hauptstraße ist fertig und konnte nun bei Sonnenschein, am Freitag (12. Mai) eingeweiht werden. Für die stetigen Bemühungen der Familie Kofler wurde ihnen das Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das AMS-Angebot in Tirol wird ab sofort von  Sabine Platzer-Werlberger geleitet. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Neue AMS-Tirol-Chefin
Sabine Platzer-Werlberger neue Landesgeschäftsführerin

Der Verwaltungsrat des AMS hat Sabine Platzer-Werlberger zur neuen Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol bestellt. LH Toni Mattle und LR Astrid Mair gratulieren der neuen Tiroler AMS-Geschäftsführerin. INNSBRUCK. Roland Sauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrats, zu der heutigen Bestellung: „Der Verwaltungsrat des AMS hat sich für Sabine Platzer-Werlberger entschieden, da sie über die nötige Erfahrung und Kompetenz in arbeitsmarktpolitischen Fragen verfügt, um ihre neue Aufgabe hervorragend...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
 Prof. Günther K. Bonn (ADSI-Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor), Cornelia Hagele (Landesrätin für Gesundheit, Wissenschaft und Forschung) und Prof. Michael A. Popp (Vorstandsvorsitzender der Bionorica SE). | Foto: ADSI GmbH / Oss
4

Standort ehemalige HBLFA
Phytovalley soll in Kematen ausgebaut werden

In Kematen soll das Phytovalley Tirol ausgebaut und ein Teil der Forschung etabliert werden, zudem wird eine zusätzliche Stiftungsprofessur entstehen. KEMATEN. Organisiert wurde das Symposium vom Austrian Drug Screening Institute (ADSI) unter der Leitung von Prof. Günther Bonn, das 2012 in Innsbruck gegründet wurde. Das ADSI wurde als Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und der Industrie, mit dem Schwerpunkt „Phyto“ in den Bereichen Phytopharmazie, Phytokosmetik und Phytonutrition...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Das Innsbrucker Unternehmen NFBrands.X stellte die neuesten VR-Brillen vor.  | Foto: Oliver Zenz
6

Wirtschaftsforum
Wirtschaftswelt blickt vor allem auf Digitalisierung

Am 09. November tagte das Tiroler Wirtschaftsforum im Congress in Innsbruck zum 31. Mal. Neben außenpolitischen Thematiken, wie dem Krieg in der Ukraine, und Möglichkeiten Tiroler Unternehmen zu fördern, blickte man vor allem auf die Digitalisierung der heimischen Wirtschaft. INNSBRUCK. Im Tiroler Wirtschaftsforum am Mittwoch, dem 9. November war genau ein Thema scheinbar omnipräsent: das Metaverse. Die Virtuelle Relität sollen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die ganze Gesellschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Zenz
Damit Finanzminister Magnus Brunner das Budget unter Kontrolle hält, erhielt er von den beiden Gastgebern einen Rechenrahmen: Bezirksobmann Hannes Staggl, Finanzminister Magnus Brunner und Bezirksobmann Michael Gitterle (v.li.) | Foto: Pfeifer Group, Christoph Nösig
7

Wirtschaftsbund
Traditionelles Weißwurst-Essen im Oberland mit prominenten Gästen

Beim traditionellen Weißwurst-Essen des Wirtschaftsbundes im Oberland war unter anderem Finanzminister Magnus Brunner zu Gast. OBERLAND. „Endlich dürfen wir Euch wieder persönlich begrüßen“, zeigten sich die beiden Gastgeber, der Imster Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Hannes Staggl und der Landecker Bezirksobmann Michael Gitterle, sichtlich erfreut über die knapp 200 Gäste beim Weißwurst-Essen des Wirtschaftsbundes auf dem Gelände von Pfeifer Holz in Imst. Nach zwei Jahren Zwangspause ging es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Firma Sebastian Gitterle Raumausstattung GmbH freut sich über ihr 50-jähriges Bestehen und die Ehrung des Landes Tirol.  | Foto: Gitterle

Tiroler Traditionsbetriebe
50-jähriges Betriebsjubiläum der Firma Sebastian Gitterle Raumausstattung

URGEN. Am Mittwoch 20.04.2022 wurde der Firma "Sebastian Gitterle Raumausstattung GmbH" vom Wirtschaftslandesrat Toni Mattle persönlich, die Ehrung 50 Jahre Tiroler Traditionsbetrieb überreicht. Tiroler TraditionsbetriebeMit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. Die geehrten Firmen erhalten eine Urkunde des Landes Tirol. Diese soll die Anerkennung und Wertschätzung des Tiroler Unternehmertums und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Das Offene Werkstor Hall in Tirol 2022 bietet wieder mit aufregendem Programm interessante Einblicke hinter die Kulissen. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

12 Betriebe und 6 Touren
Blick hinter die Kulissen – „Offenes Werkstor Hall in Tirol 2022"

Das „Offene Werkstor Hall in Tirol 2022" bietet mit seiner mittlerweile fünften Auflage interessante Einblicke hinter die Kulissen von Tiroler Betrieben. HALL. 12 Betriebe, sechs Touren und zweimal 99 Minuten. Am 9. Juni gewähren Tiroler Industrie- und Gewerbebetriebe beim „Offenen Werkstor“ zum fünften Mal Einblicke hinter die Kulissen. Vorzeigebetriebe aus der Region wie beispielsweise das Bauunternehmen Fröschl, hollu Systemhygiene oder der Brenner Basistunnel öffnen ihre Pforten für alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wirtschaftslandesrat Anton Mattle und WB-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: WB Kitzbühel
2

Wirtschaftsbund Kitzbühel
Unternehmertalk mit LR Anton Mattle in Kitzbühel

Unter dem Motto „Endlich wieder unternehmen“ fand ein Unternehmertalk des Wirtschaftsbundes Kitzbühel mit LR Anton Mattle statt. KITZBÜHEL. „Man spürt, dass die Unternehmerschaft einen starken Kampfgeist hat, der auch dazu führen wird, dass wir heuer ein starkes Jahr mit einem guten Wirtschaftswachstum haben werden“, betont Wirtschafts-Landesrat Anton Mattle. „Die Krise hat uns vor viele Herausforderungen gestellt, wir müssen sie aber auch nutzen, um neue Wege einzuschlagen. Der Bürokratieabbau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Wirtschaft im Mittelpunkt beim MC Tirol und dem Gast, Landesrat Anton Mattle | Foto: MC Tirol
2

MC Tirol
Wirtschaftliche Herausforderungen im Winter

INNSBRUCK. Nach einer kleinen Pause hat sich der Management Club Tirol (MC Tirol) mit seinem bewährten Mittagsbrunch wieder zurückgemeldet. Wirtschaftslandesrat Anton Mattle blickt im Kreis zahlreicher Unternehmer auf den bevorstehenden Herbst und Winter und den Herausforderungen. Breite PaletteInformationsaustausch, Diskussionen und ein freudiges Wiedersehen. Nach einer Pause konnten Helmut Lutz, MC Tirol-Obmann und Erwin Walch, MC Tirol-Geschäftsführer zahlreiche Unternehmer und Manager zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Antrittsbesuch im Landhaus: WB-Bezirkosbmann Michael Gitterle (li.) freut sich auf die Zusammenarbeit mit Landesrat Anton Mattle.
 | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle stattete Landesrat Mattle Antrittsbesuch ab

LANDECK, INNSBRUCK. WB-Bezirksobmann Gitterle stattete kürzlich dem neuen Wirtschaftslandesrat Anton Mattle einen Antrittsbesuch im Landhaus ab. Mit Mattle stellt der Bezirk Landeck einen erfahrenen Unternehmer und Politiker als Landesrat. Zusammenarbeit für die Wirtschaft gestärkt „Vor allem unseren Bezirk stellte die Pandemie vor große Herausforderungen. Jetzt ist es wichtig, dass unser Bezirk und das Land Tirol wirtschaftlich wieder voll durchstarten. Dazu sind wir bereit. Mit unserem neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gratulation: Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle (re.) mit dem neuen Wirtschaftslandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Klickfisch

Obmann Gitterle gratuliert Mattle
Wirtschaftsbund Landeck stellt Wirtschaftslandesrat

BEZIRK LANDECK. Der bisherige Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle übernimmt Wirtschaftsagenden von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert. Politische und unternehmerische Erfahrung Die Herausforderungen für den Arbeits- und Wirtschaftsstandort in Tirol und insbesondere in Landeck sind nach wie vor groß. „Die Pandemie hat unser gesamtes Wirtschaftssystem stark getroffen, nun gilt es in vielen Bereichen neu zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck landet im aktuellen Zukunftsranking von Pöchhacker Innovation Consulting GmbH (P-IC) unter den Top 5 Aufsteigern. | Foto: P-IC
2

Zukunftsranking 2019
Bezirk Landeck unter den Top 5 Aufsteigern Österreichs

BEZIRK LANDECK. Das neu erschienene Zukunftsranking des renommierten Instituts Pöchhacker Innovation Consulting bestätigt ausgezeichnete Entwicklung von Landeck. Der Bezirk liegt nun auf Platz 40. Hervorragende Zukunfstaussichten Eine brandaktuelle Studie des renommierten Instituts Pöchhacker Innovation Consulting bescheinigt dem Bezirk Landeck hervorragende Zukunftsaussichten. Auf Basis von vier Themenbereichen (Demografie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft & Innovation, Lebensqualität) und 38...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Die Wirtschaft im Bezirk läuft derzeit in allen Beschäftigungssektoren auf Hochtouren." | Foto: Die Fotografen_Frischauf

VP-Mattle: „Jobmotor im Bezirk brummt“

Arbeitslosigkeit in Landeck ging im Vergleich zum Vorjahr um 28,6 Prozent zurück BEZIRK LANDECK. Tirols Wirtschaftsmotor brummt und die Arbeitslosenzahlen sinken. Auch im Juli konnte Tirol im Vergleichszeitraum zum Vorjahr österreichweit mit minus 17,4 Prozent den größten Rückgang aller Bundesländer verzeichnen. Besonders stark schnitt dabei mit einem minus von 28,6 Prozent der Bezirk Landeck ab. Für VP-Bezirksobmann LT-VP Toni Mattle ist das kein Zufall. „Die Wirtschaft im Bezirk läuft derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Toni Mattle, Ferdinand Dellemann, Neo-Obmann Herbert Mayer, Klaus Stubenböck und WB-BO Toni Prantauer (v.l.). | Foto: Klotz

Wirtschaftsbund Landeck steht unter neuer Führung

VBgm. Herbert Mayer neuer WB-Obmann der Stadt LANDECK. Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe in der Stadt Landeck hat seit kurzem einen neuen Ortsobmann. Bei der Ortsgruppenhauptversammlung im Hotel Enzian wurde dem neuen Team rund um den Landecker Vizebürgermeister Herbert Mayer das Vertrauen ausgesprochen und einstimmig gewählt. Ferdinand Dellemann vom gleichnamigen Bestattungsunternehmen sowie Hotelier Klaus Stubenböck wurden zu den Stellvertretern gewählt. Herbert Mayer tritt somit die Nachfolge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
LH Günther Platter (links) und LA BPO Anton Mattle (rechts) überreichten die Ehrenurkunde und den Goldenen Alder der Tiroler Volkspartei an den ehemaligen WB-Obmann Heinz Huber. | Foto: VP Landeck

LA Toni Mattle: „Heinz Huber war immer ein glühender Tourismusfürsprecher“

Kürzlich überreichte LH Günther Platter gemeinsam mit LA BPO Toni Mattle an den scheidenden Wirtschaftsbundobmann Heinz Huber den Goldenen Adler und die Ehrenurkunde der Tiroler Volkspartei „für seinen langjährigen Einsatz, seine Arbeit und sein Wirken in der Tiroler Volkspartei“. „Heinz Huber ist einer meiner frühesten politischen Wegbegleiter“, betonte Toni Mattle anlässlich der Ehrung von Heinz Huber. „Er war es auch, der mich für den Wirtschaftsbund geworben hat und mich die ganzen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.