Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lukas Kurz (Junge Wirtschaft), Monika Eisenhuber (WKNÖ-Bezirksstellenobfrau) und Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter). | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Hunderte Gründe, um regional zu shoppen

Der Bezirk steckt voller Unternehmer-Reichtum. Alleine 22 Bäcker sorgen für knusprige Semmerl und Brote. Und die Dichte an Kfz-Technikern liegt gar bei 130.   BEZIRK. Es gibt sie noch, jene Menschen, die – ganz "old school" – ein Geschäft betreten, um eine Ware zu kaufen; und wenn es nur ein T-Shirt oder Hausschuhe sind. Sie schätzen den persönlichen Kontakt, die Beratung vor Ort und wissen vor allem, dass sie bei Problemen einen Ansprechpartner haben, der greifbar ist. Diese Kunden bilden den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Messe wurde zahlreich von der Gemeinde und der Wirtschaftskammer Außenstelle Purkersdorf besucht. | Foto: Gemeinde Purkersdorf
3

Gablitzer Wirtschaft
Bike Franz traditionelle Hausmesse in der Glashalle

Am Wochenende stand in Gablitz wieder die traditionelle Hausmesse von Bike Franz mit dem größten Angebot rund um‘s Rad in der Region auf dem Programm. GABLITZ. Bürgermeister Michael Cech: "Perfekte Beratung, riesen Angebot, professionelles Service und Reparaturen, gute Preise, dafür steht Bike Franz in Gablitz und das stand auch bei der insgesamt 20. Hausmesse in Gablitz auf dem Programm. Gemeinsam mit unseren Vertretern der Wirtschaftskammer haben wir uns vom Angebot überzeugt." Neben...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Lukas Eory (AK-Fachberater Hainburg), Alfred Jordan (AK-Bezirksstellenleiter Hainburg) und Thomas Schäffer (Vizepräsident AK Niederösterreich) | Foto: Michalka
4

Für Arbeitnehmer:innen
Arbeiterkammer Hainburg erkämpft 3,3 Mio. Euro

Jahresrückblick: 156.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten im Jahr 2023 Hilfe bei der Arbeiterkammer Niederösterreich. Die AKNÖ erkämpfte 90,1 Millionen Euro für Betroffene. Der Kontakt wurde vor allem nach Insolvenzen gesucht. Probleme gab es auch bei Abfertigungen. Die Arbeiterkammer Hainburg verzeichnete 3.700 Kontakte und konnte über 3,2 Millionen Euro für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Region sichern.  HAINBURG. Die Arbeiterkammer Niederösterreich genießt in der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Präsident der Notariatskammer Wien, NÖ und Burgenland Michael Lunzer und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: David Schreiber
3

WKNÖ
Gratis-Scheck für Beratung in NÖ Notariaten verlängert

Eine erfolgreiche Kooperation wird fortgesetzt: Gemeinsam mit der Notariatskammer für Wien, NÖ und Burgenland bietet die Wirtschaftskammer NÖ auch in diesem Jahr eine kostenlose, einstündige Beratung für NÖ Unternehmerinnen und Unternehmer an. NÖ. „Wir wollten damit die Notariate in den Regionen mit den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ noch stärker vernetzen. Denn die Zusammenarbeit ist für beide Seiten von Vorteil, decken wir doch gemeinsam eine breite Themenpalette von...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Werner Krammel hätte gerne Geld vom Sparbuch behoben. Das ist aber in der einzigen Filiale im Bezirk Neunkirchen nicht mehr möglich.
4 4

Natschbach-Loipersbach
Sparbuch-Inhaber werden nicht bedient

Seit 1979 ist Werner Krammel treuer Kunde der Bank Austria. Doch jetzt ärgert er sich, weil er mit seinem analogen Sparbuch auf "Reisen" geschickt wird.  NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Seit 1979 ist Werner Krammel treuer Kunde der Bank Austria. Umso unverständlicher sind ihm Einschränkungen in der einzigen Bankfiliale des Bezirks für Kunden: "Das hat damit begonnen, dass vor zwei Jahren die Öffnungszeiten gekürzt wurden. Und jetzt kann ich in Neunkirchen von meinem analogen Sparbuch kein Geld mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unter den acht Organisationen ist unter anderem das AMS Wien. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
3

15 Jahre aktiv
Bildungsberatung Wien bot 170.000 Infogespräche an

Die Bildungsberatung Wien feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Seit 2008 wurden von der Stelle 170.000 Beratungsgespräche zum Thema Weiterbildung abgehalten. WIEN. Ein Jubiläum gibt es für die Bildungsberatung Wien. 2008 gegründet, wurden in ihr damals auch Organisationen zur Erwachsenenbildung zusammengeschlossen. Seitdem ist viel geschehen, heißt es aus der städtischen Institution. 170.000 Wienerinnen und Wiener wurden beraten. Sieht man sich die Klientinnen und Klienten der Beratungsstelle...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Neue Mode- und Fashiontrends werden im Concept Store von Eva Becker präsentiert.  | Foto: Art on Hair & Fashion
4

Hernals
Eva Bäcker lädt zu Fashion-Abend mit Modenschau und Häppchen

Welche Farbe passt eigentlich zu mir? Was ist im Herbst im Trend? Welche Winterjacke soll ich mir heuer holen? Antworten auf all diese Fragen kann man sich bei der VIP Fashion Präsentation von Eva Becker in ihrem Concept Store holen.  WIEN/HERNALS. Wer noch nicht genau weiß, wie die Modetrends im Herbst und Winter aussehen und sich Tipps holen möchte, ist hier genau richtig. Im Concept Store "Art on Hair & Fashion" wird am 20. Oktober ab 17 Uhr die aktuellen Mode präsentiert. Es warten...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Kriechbaum
Das AMS berät die Jugendlichen bei der Berufswahl.  | Foto: AMS
3

NÖ Lehrlingsoffensive
AMS Bruck informiert interessierte Schüler:innen

Das AMS Bruck an der Leitha kann mit Anfang September 47 Lehrstellen im Bezirk vermitteln. Die Stellenangebote sowie die Beratungsangebote für Beruf und Jugend sind vielfältig.  BRUCK/LEITHA. Das AMS vermittelt nicht nur regionale Jobs an Arbeitsuchende, sondern informiert auch Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die eine Lehre anstreben. „Vorrangig versuchen die Berater und Beraterinnen des AMS Bruck den Jugendliche offene Lehrstellen in ihren Wunschberufen zu vermitteln. Mit Anfang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Rettungsring für viele ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen: Die Arbeiterkammer Tirol. 
 | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wie werden die Solidarbeiträge der AK Tirol verwaltet?

Die Leistungen der AK Tirol für 2022 können sich sehen lassen, das wurde einmal mehr in der 184. AK Vollversammlung kürzlich verdeutlicht. So zeigte sich auch, wie wichtig Investitionen in den Ausbau der Leistung Services für die Mitglieder sind. Auch eine Auflistung der Verwaltung der Solidarbeiträge wurde bekannt gegeben. TIROL. Mehr als 293.000 Beratungen, knapp 50 Millionen Euro, die erkämpft wurden, sowie über 1.900 Rechtsschutz-Fälle – beeindruckende Zahlen, die die Leistungen der AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz (l.) mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto:  AK OÖ/Spitzbart

Hohe Nachzahlung
Mechaniker sollte im Krankenstand gekündigt werden

Ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding sollte nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit im Krankenstand gekündigt werden – doch daraus wurde nichts. BEZIRK SCHÄRDING. Seit 1992 hatte ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding bei einem Autohaus in seinem Heimatort gearbeitet. Im Frühjahr 2021 wurde er krank. Nachdem der Krankenstand einige Monate angedauert hatte, zitierte ihn sein Chef in die Firma und teilte ihm mit, dass er „von der Firma nichts mehr zu erwarten habe“. Verunsichert durch diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Eigene Kaffeerösterei: Sebastian Hartweger und Sebastian Moser haben den Weg in die Selbstständigkeit gewagt – "Sebastian Kaffee" ist daraus entstanden. | Foto: Schneeberger
5

Gründungsrekord
4.855 Steirer sind nun der "eigene Firmenchef"

Die steirische Wirtschaft verzeichnete 2021 einen Rekord an Neugründungen: 4.855 Personen haben sich im Vorjahr selbstständig gemacht, das ist ein Plus von 368 Gründungen bzw. von 7,6 Prozent. STEIERMARK. „Damit haben sich durchschnittlich 13 Steirer:innen pro Tag selbstständig gemacht. Ein Schritt, der angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen größte Hochachtung verdient“, betont WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. Seitens der Wirtschaftskammer wird dieser Trend mit einem...

  • Steiermark
  • Ulrich Gutmann
Elisabeth Reichmann, Jenny Stojec und Nicole Sturm (hinten, von links) mit der neuen WK-Bezirksstellenleiterin Diane Tiefenbacher. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neue Leiterin in Wolfsberg
Frauenpower für die Wirtschaftskammer

Mit Diane Tiefenbacher hat eine gebürtige Wolfsbergerin mit umfassender internationaler Berufserfahrung die Bezirksleitung der Wirtschaftkammer in Wolfsberg übernommen. WOLFSBERG. Im Interview mit der Woche Lavanttal spricht die neue Bezirksstellenleiterin über ihren bisherigen Lebensweg und wirtschaftliche Veränderungen, die auf den Bezirk in den nächsten Jahren zukommen. Woche Lavanttal: Liebe Frau Tiefenbacher, wie verlief ihr bisheriger beruflicher Werdegang? Diane Tiefenbacher: Im Rahmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Eine Markenanmeldung will jedoch gut vorbereitet sein, weiß Rechtsanwalt Dr. Guido Donath.  | Foto: av media productions gmbh
2

Rechtsanwalt
Was ist eine „Marke“ und wie schütze ich sie?

Marken begegnen uns überall und spielen eine wichtige Rolle in der werblichen Kommunikation. Sie sind außerdem in wirtschaftlicher Hinsicht für Unternehmen mitunter von enormer Bedeutung. Ob bewusst oder unbewusst, treffen wir unsere Kaufentscheidungen oft auf Basis von Erfahrungen, die wir mit einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung gemacht haben. Marken helfen uns, diese Entscheidung zu treffen, indem sie die Herkunft der Ware / Dienstleistung kommunizieren und es damit...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Vordere Reihe von links nach rechts: StB Mag. Kathrin Obmascher, WP Mag. Katrin Huber, StB Andrea Danler BSc, StB Isabella Ennemoser, StB Mag. Chiara Oelinger, StB Mag. Lena Schnöll BSc. Hintere Reihe von links nach rechts: Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, StB Rosemarie Wimmer, StB Martin Ritzer MSc, StB Mag. Philipp Zimmermann, WP/StB MMag. Gerlint Gatternigg, WP Sonja Appler BA, StB Matthias Plank MA, StB Daniele Di Valentino MMSc, StB Prof. Dr. Klaus Hilber. | Foto: © KSW/Blickfang

Wirtschaft
Angelobung neuer SteuerberaterInnen

TIROL. Kürzlich wurden zehn neue SteuerberaterInnen und drei WirtschaftsprüferInnen in Innsbruck angelobt. Die frischgebackenen WirtschaftstreuhänderInnen haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen damit eine eigene Kanzlei eröffnen. Neue SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnenAngelobt von Wirtschaftslandesrat Mattle können die WirtschaftstreuhänderInnen ab sofort eine eigene Kanzlei eröffnen. In seiner Ansprache strich LR Mattle die enorme Bedeutung des Berufsstands für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut den Angaben von Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol wurden insgesamt 2.417.600 Euro im Zuge der Rechtsschutztätigkeit für die Mitglieder erkämpft, rund 9.000 Kurzarbeitsanträge wurden zudem bearbeitet. | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol
1 1 2

Gewerkschaft GPA Tirol
Rund 9.000 Kurzarbeitsanträge in 2020 bearbeitet

TIROL. Gut ein Jahr beschäftigt die Coronakrise jetzt schon die Wirtschaft. Gerade in dieser schwierigen Zeit wurde die Bedeutung von Gewerkschaften wieder einmal deutlich, weiß Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol. Erfreut präsentiert Schweighofer die Bilanz der letzten Monate und die Erfolge, die die GPA Tirol erkämpft hat.  Unermüdlicher Kampf für GewerkschaftsmitgliederEs war ein turbulentes Jahr, das ganz im Zeichen der Coronakrise stand, auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die WKO Linz-Land unterstützt Firmen bei der Betriebsnachfolge und bietet eine „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. | Foto: WKOÖ

WKO Linz-Land
Unterstützung bei Betriebsnachfolge

Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase. Die WKO Linz-Land unterstützt mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“. REGION. Ich habe ein tolles Unternehmen, aber wer führt es weiter? Diese Frage bewegt viele Unternehmer, die mit Können und Herzblut ihren Betrieb erfolgreich führen, jedoch in absehbarer Zeit in neue Hände übergeben möchten. Die WKO Linz-Land unterstützt Firmen bei der Betriebsnachfolge und bietet einen „Nachfolge-Rechtsberatungs-Sprechtag“, am 22. Oktober,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Jung und zukunftsorientiert präsentiert sich das Start-up-Team von der Fachhochschule Salzburg.

FH Salzburg
Start-up-Schmiede stellt Weichen für die Zukunft

Ein Versuchslabor für die Zukunft: In Puch-Urstein werden die wirtschaftlichen Rezepte für morgen gebraut.  PUCH BEI HALLEIN. Was ist eigentlich ein Start-up? "Wir haben hier Unternehmen, die etwas Neues mit Ausrichtung auf die Zukunft schaffen. Der Startpunkt für jedes Start-up ist ein bisher ungelöstes Problem, das mit innovativen Methoden gelöst wird", erklärt Natasa Deutinger, die Leiterin des Start-up-Centers an der Fachhochschule Salzburg. Wichtige Stütze bei Gründung In einem Schlösschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kammerrat Manfred Fiala (l.) und Bezirksstellenleiter Christian Bauer (r.) | Foto: AKNÖ

Kündigung in Kurzarbeit
Arbeiterkammer Hainburg kämpft für Arbeiterin

Als einer Arbeiterin während der Kurzarbeit die Kündigung bzw. einvernehmliche Auflösung nahe gelegt wurde, wandte sie sich an die Arbeiterkammer Hainburg, die sie beraten hat und ihr somit den Job sicherte.  HAINBURG. Im Mai wandte sich eine Arbeiterin an die Bezirksstelle Hainburg der Arbeiterkammer. Als Mitarbeiterin eines Produktionsbetriebes hat sie sich seit April in Kurzarbeit befunden. Immer wieder war sie allerdings vom Dienstgeber zu einer einvernehmlichen Auflösung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stadtrat Peter Teix (r.) mit Bürgermeister Herbert Osterbauer. | Foto: ÖVP/Armin Zwazl

Neunkirchen
Beratung über Corona-Hilfe der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat ein Corona-Unterstützungsangebot auf Schiene gebracht (die BB berichteten).  Um auftretende Fragen zum Paket zu beantworten, stellen sich die Gemeinderäte der Volkspartei Neunkirchen an vier Samstag-Vormittagen im August Fragen von Interessierten. Die Termine: 1.8. Gasthaus Augartl, 8.8. Stadtcafe, 22.8. Gasthaus Artner, 29.8. Restaurant Osterbauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AMS berät auch Jugendliche bei der Jobsuche, beim Bewerbungsprozess und beim Jobeinstieg.  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Unterstützung beim Berufseinstieg in Corona-Zeiten

Die leichte Entspannung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Juni fort.  BEZIRK BRUCK. "Vorweg die besseren Nachrichten: Die Steigerung bei den Beschäftigungsaufnahmen unserer Kunden zeigt, dass sich die Entspannung der Krisensituation auch im Juni fortsetzt. So liegen die Arbeitsaufnahmen in den letzten zwei Monaten mit 519 um 166 über den Vergleichswerten des Vorjahres“, erklärt AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost. Dennoch: Ende Juni waren 1900 Personen im Bezirk beim AMS auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anzeige
1

Aus der Region. Für die Region.
Die Raiffeisenbank Krems ist für Sie da, wenn Zusammenhalt gefragt ist.

Manchmal ist Flexibilität besonders wichtig. Gerade, wenn es um die finanziellen Bedürfnisse geht, stehen viele von uns in der aktuellen Situation vor besonderen Herausforderungen. Dir. Dr. Herbert Buchinger und Dir. Mag. Reinhard Springinsfeld, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Krems, erzählen, was die Stärke einer Regionalbank ausmacht und laden die Kundinnen und Kunden ein, ihre Themen mit den Betreuern direkt zu besprechen. Was sind die aktuellen Fragen, die Ihre Kunden beschäftigen und...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Anzeige
Mag. Reinhard Hemmelmayr, Firmeninhaber PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH ist in seiner Branche regionaler Vorreiter. 

 | Foto: Bildrecht PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH Abdruck honorarfrei

Unternehmensberatung
PRIMA-TAX Steuerberatung initiativ und innovativ durch die Corona Krise

Durch die Corona-Maßnahmen hat sich auch der berufliche Alltag der PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH verändert. Der persönliche Kontakt zum Kunden vis-á-vis ist zurzeit nicht durchführbar. Firmeninhaber Mag. Reinhard Hemmelmayr handelte daher rasch und schuf binnen kürzester Zeit die Voraussetzungen, seine Kommunikationskanäle um jenen des VIDEO Online Kanals zu erweitern. Mit dieser Methode der Kundenbetreuung in der Steuer- und Unternehmensberatung sowie in der PRIMA-TAX Weiterbildung nimmt er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.