Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

GF Wilfried Gartner (li.), Bmst. Gottfried Bader, WK-Regionalstellenobmann Gerald Guttmann, Gerhard Köppel, BBG-Geschäftsführer Dir. Hans Werner Kirnbauer, Andrea Gottweis, Bmst. Helmut Kotzian, Bmst. Josef Terkovics, Bmst. Albert Krutzler | Foto: Weber

30 Jahre Bgld. Bauwirtschaftsförderungsgesellschaft
22 Baumeister sind stolz auf erfolgreiche Einkaufsgemeinschaft in Oberwart

OBERWART. Vor 30 Jahren haben einige innovative burgenländische Baumeister erkannt, dass die Zeit der Einzelkämpfer vorbei ist. Sie sind über ihren eigenen Schatten gesprungen und haben sich in Oberwart zur Burgenländischen Bauwirtschaftsförderungsgesellschaft (BBG) zusammengeschlossen. Aktuell profitieren 22 burgenländische Baumeister von dieser Einkaufsgemeinschaft, die jährlich Waren und Material um rund 21 Millionen Euro einkauft. Seitens der Wirtschaftskammer Burgenland wurde der BBG eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: WKB

EMS Oberwart
Lehrlingsexperten der Bauinnung informieren Schüler der EMS Oberwart

OBERWART. Mit viel Geschick und Elan mauerten die Schüler der der Neuen Mittelschule Oberwart im Zuge der Berufsvorstellung „Lehre als Maurer“ ihre ersten Mini-Rohbauten. Baulehre - ein Job mit Zukunft Mit Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler, wurden neben der Durchführung der praktischen Arbeiten, auch die Vorteile einer Lehre als Maurer sowie die Chancen und Voraussetzungen besprochen. Den gelernten Fachkräften stehen - neben der Fachkarriere - auch der Weg zum Baumeister bis hin zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Im Internet gibt es einige Serviceangebote, die die Entscheidung bei der Berufswahl erleichtern. | Foto: MEV

Überblick im Internet
Hilfe und Tipps für Lehrlinge

Für welchen Beruf bin ich geeignet? Wo liegen meine Talente? Welche Lehrberufe gibt es überhaupt? Welche Voraussetzungen gibt es für Lehre nach der Matura? – Das sind nur einige Fragen, die sich Jugendliche vor der Berufsentscheidung stellen. Die Wirtschaftskammer bietet dazu eine Vielzahl an Serviceinformationen an. PotenzialanalyseWelche Ausbildung passt perfekt zu dir? Schule oder Lehre? Für welchen Beruf bin ich geeignet? Welche Schule passt zu meinen Interessen? Durch die Potenzialanalyse...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Bemühungen um die Lehrausbildung im Burgenland zeigen Erfolg. | Foto: MEV

Lehre im Burgenland
5,6 Prozent mehr Lehranfänger im Jahr 2017

Im Vorjahr wurden im Burgenland 2.608 Lehrlinge ausgebildet, um 16 mehr als noch im Jahr davor. Besonders erfreulich ist, dass auch die Zahl der Lehranfänger gestiegen ist, nämlich um 5,61 Prozent (österreichweit 3,14 Prozent). EISENSTADT. 2017 stiegen 54 Betriebe neu in die Lehrlingsausbildung ein, sieben Unternehmen erweiterten ihre Ausbildungsmöglichkeiten auf weitere Berufe. Die Anzahl der Lehrbetriebe liegt bei 777. „Gesellschaftliche Verantwortung“„Ich freue mich über die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Baulehre bietet einen Beruf mit Zukunft. | Foto: WKB

„Baustelle“ in der Neuen Mittelschule Neudörfl

NEUDÖRFL. Kürzlich besuchte die Lehrlingsexpertin der Bauinnung Burgenland der Wirtschaftskammer, Elke Winkler, die Schüler der NMS Neudörfl. Gemeinsam wurden die Inhalte, Vorteile und Karrierechancen einer Lehre zum Facharbeiter „Maurer“ erarbeitet, bei dem die Schüler ihre handwerklichen Erfahrungen und ihr Wissen einbringen konnten. Im Anschluss wurden mit viel Geschick und Elan erste Minirohbauten erstellt. In die Ausbildung schnuppern Um weitere Praxisluft schnuppern zu können, wurde eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Karin Vorauer
Kurator der Ausstellung und Erfinder der Menschenbilder Christian Jungwirth (li.), Bürgermeister Oberpullendorf Rudolf Geißler, Obfrau des Kulturausschusses der Stadtgemeinde Oberpullendorf Doris Hosiner,
Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer, Obfrau der Berufsfotografen Maria Hollunder-Oktabec, Thomas Kornfeind und Berufsfotograf Peter Rozsenich | Foto: WK/Nicole Oberhofer
3

Ausstellung "Menschenbilder" am Hauptplatz Oberpullendorf angekommen

OBERPULLENDORF. Bei der Ausstellungseröffnung "Menschenbilder" im Rahmen der Pullenale am 21. September 2018 am Hauptplatz in Oberpullendorf präsentieren burgenländische Berufsfotografen ihre Bilder. Im Mittelpunkt stehen dabei Menschen selbst. Kurator der Ausstellung und Erfinder der Menschenbilder Christian Jungwirth begrüßte unter anderem Bürgermeister Rudolf Geißler, die Obfrau des Kulturausschusses der Stadtgemeinde Oberpullendorf Doris Hosiner, Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Die Finanzpolizei prüfte am Grenzübergang Deutschkreutz die formalen Voraussetzungen der Entsendung und ob Lohndumping vorliegt.
2

Finanzpolizei: Lohn- und Sozialdumping auf der Spur

Im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping war die Finanzpolizei wieder an den Grenzübergängen im Einsatz. DEUTSCHKREUTZ (uch). „Wo fahren Sie hin? Wo arbeiten Sie? Wer ist Ihr Beschäftiger?“ – das sind die ersten Fragen, die die Beamten der Finanzpolizei bei ihrer Amtstätigkeit an den burgenländischen Grenzübergängen stellen. Am Morgen des 17. Septembers gab es wieder einer dieser Schwerpunktkontrollen. Vorrangiges Ziel ist es, gegen Lohn- und Sozialdumping von osteuropäischen Firmen vorzugehen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
"Regional schmeckt genial": Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner (Fleischer), Rudolf Tallian sen. (Fleischer), Branchensprecher Gerald Sagmeister (Mühle), Andrea Gottweis, Hannes Schranz (Konditor), Ingrid Arthofer (Konditorin) und Heinz Bayer (Bäcker) | Foto: WKB
3

"Regional schmeckt genial" in sechs Betrieben im Bezirk Oberwart

Sechs Betriebe aus dem Bezirk Oberwart präsentieren unter dem Motto „Regional schmeckt Genial“ Spezialitäten aus ihrem Betrieb. BEZIRK OBERWART. Das Projekt: „Regional schmeckt genial“ wird von der Wirtschaftskammer -Landesinnung der Lebensmittelgewerbe organisiert. „Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. Mit interessanten Angeboten werden die Kunden angesprochen. Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller, Nahrungs- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neue Öffnungszeiten für Wirtschaftsmesse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 54. Wirtschaftsmesse in Wimpassing steht bevor. Achtung: heuer gelten andere Öffnungszeiten. Die Wirtschaftsmesse ist Freitag, 14 bis 20 Uhr, Samstag, 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 10 bis 18 Uhr, für die Besucher geöffnet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innungsmeister Thomas Hatwagner (li.) und WK-Präsident Peter Nemeth | Foto: WKB

Burgenländische Schnitzel per Verordnung teurer

BURGENLAND. Der Wirtschaftskammer Burgenland wurde ein Entwurf zur Verordnung über die Höhe der Lebensmittelkontrollgebühren vorgelegt. Darin enthalten sind Preiserhöhungen von bis zu 31 Prozent. Von Seiten der Wirtschaftskammer wird diese Verordnung abgelehnt, denn die Rechnung zahlen am Ende die Konsumenten. Ungerechtfertigte Preiserhöhung Die derzeitige Verordnung über die Höhe der Lebensmittelkontrollgebühren stammt aus dem Jahr 2010. Seit 2010 hat sich der Verbraucherpreisindex um ca. 15 %...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Wirtschaftskammer warnt vor betrügerischer E-Mail. | Foto: Pixabay

Betrügerische E-Mail der Internet Domain Services Austria

Zurzeit erhalten viele burgenländische Unternehmer ein E-Mail von den Internet Domain Services Austria (IDSA). BURGENLAND. Sie sollen 197,50 Euro an idsa.at zahlen, damit Dritte keine Website-Domain registrieren können, die ihrer ähnelt. Internetkriminalität vor allem im Sommer Gerade in den Sommermonaten erhalten burgenländische Unternehmen vermehrt unerwünschte Mails mit unseriösem oder gar kriminellem Hintergrund. Ein konkreter Fall, Post von Internet Domain Services Austria (IDSA): Ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Goldene Mitarbeitermedaille verliehen: Georg Schranz, Andrea Gottweis, Ludwig Kajdocsi, Elisabeth, Reinhold und Gerhard Schranz | Foto: WKB

Oberwart: Goldene Mitarbeitermedaille für Ludwig Kajdocsi

Ludwig Kajdocsi wurde für 45 Jahre bei Mercedes Schranz von der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt. OBERWART. Die Firma Mercedes Schranz in Oberwart ist ein Familienbetrieb mit langjähriger Tradition. Im August 1973 kam Ludwig Kajdocsi als Lehrling in das Unternehmen und absolvierte dort die Kfz-Mechanikerlehre. Unmittelbar nach seinem Präsenzdienst setzte er seine Tätigkeit im Unternehmen fort – und blieb als Kfz-Techniker-Facharbeiter bis zu seiner Pensionierung im Unternehmen – insgesamt 45...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neue "60plusTaxi"-Gemeinde Unterwart: Bernhard Dillhof von der Wirtschaftskammer und Bgm. Klara Liszt | Foto: WKO

Unterwart startet mit "60plusTaxi" durch

Die Gemeinde Unterwart nimmt als 93. Gemeinde im Burgenland am Mobilitätsprojekt für die ältere Generation teil. UNTERWART. Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Unterwart sind mittlerweile 93 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. "Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Ein Arzttermin, der Einkauf oder der Besuch von Verwandten und Bekannten ist für ältere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth fordert eine steuerliche Entlastung für Unternehmer. | Foto: WKB/Mädl

„Die Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Firma“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth über EU-Förderungen, das neue Arbeitszeitgesetz und die Zukunft der Sozialpartnerschaft. BB: Anfang Mai präsentierten Sie gemeinsam mit LH Niessl die Ergebnisse der ersten Phase des „Standortdialogs 2021“. Dabei wurde das Ziel formuliert, das wirtschaftsfreundlichste Bundesland zu werden. Wie kann das gelingen bzw. welche Themen stehen auf der Prioritätenliste ganz oben? PETER NEMETH: Sicher das Thema Lehre. Es müssen mehr Jugendliche einen Lehrberuf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Obmann Sparte Industrie Kommerzialrat Anton Dallos, SOS Kinderdorf Burgenland-Leiter Marek Zeliska und Manfred Gerger, Präsident der Industriellenvereinigung | Foto: WKB

10.000 Euro für SOS Kinderdorf in Pinkafeld

PINKAFELD. Die burgenländische Industrie beweist, dass sie ihre soziale Verantwortung ernst nimmt. Spartenobmann KommR Anton Dallos und IV-Präsident Manfred Gerger überreichten SOS Kinderdorf-Leiter Marek Zeliska einen Scheck über 10.000 Euro für Bildungsmaßnahmen und den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder und Jugendliche. „Ein Teil der Spende soll für konkrete Unterstützungsmaßnahmen im Bildungsbereich verwendet werden und damit Jugendliche beim Berufseinstieg unterstützen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Topf sucht Deckel Süd Oberwart-Foto Weber – von links:
Wirtschaftskammer-Direktor Stv. Harald Schermann, Roman Wappl - RMB Burgenland, Toni Ferk – Sales Teams and More, Frau in der Wirtschaft–Bezirksvorsitzende Sandra Spiegel, Wirtschaftskammer-Präsident Honorarkonsul Peter Nemeth, Regionalstellenobmann Gerald Guttmann, Spartenobmann KommR Direktor Harald Berger und Regionalstellenleiter Ronald Rasser | Foto: WKB

Topf sucht Deckel - Geschäftskontaktemesse in Oberwart

Mit Business-Speed-Dating zu neuen Geschäftskontakten. OBERWART. 160 zufriedene Teilnehmer bei der Geschäftskontaktemesse Süd in Oberwart, über 300 vereinbarte Gespräche – das ist die Veranstaltungsserie „Topf sucht Deckel“. Das Erfolgsgeheimnis lag wieder einmal in der Möglichkeit zum moderierten Kontakteknüpfen mit gleichgesinnten Unternehmern und die Geschäftsanbahnung mit der regionalen Wirtschaft. „Mit diesem Veranstaltungsformat setzen wir Impulse in der Region.“ (Peter Nemeth und Gerald...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Innungsmeister Paul Deutsch präsentiert mit Fachgruppengeschäftsführerin Marlene Wiedenhofer das Gütezeichen für Nagelstudios, Ines geniest die Behandlung | Foto: WKB

Gütesiegel für burgenländische Nagelstudios eingeführt

BURGENLAND. Das freiwillige Gütezeichen für Nagelstudios macht die Qualifikation der Unternehmer und ihrer Mitarbeiter sowie die Qualität der Arbeit für die Kunden nach außen hin noch sichtbarer. „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, unter der Federführung des Burgenlandes ein bundesweit gültiges Gütesiegel zu entwickeln, das die fachliche Eignung der Betriebe garantiert.“ (Landesinnungsmeister Paul Deutsch) Qualität garantieren Das Gütesiegel soll die Qualität und Qualifikation der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Schüler der 4E-Klasse | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

"LKW macht Schule" war in der Volksschule Oberwart zu Gast

OBERWART. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.700 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. „Das heimische Transportgewerbe ist Motor für die Aufrechterhaltung der Nahversorgung, des Wirtschaftskreislaufes und wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort“, so KommR Ludwig Pall, Obmann-Stellvertreter der Fachgruppe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Loranth SteuerberatungsGmbH, Oberwart: Wirtschaftskammer-Funktionäre Ingmar Ulreich und KommR Andrea Gottweis mit Steuerberater Bernd Loranth, Gerald Kollar, Andrea Guttmann, Marianne Malits | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
3

Familienfreundliche Betriebe im Bezirk Oberwart geehrt

Drei Unternehmen aus dem Bezirk Oberwart wurden von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. BEZIRK OBERWART. Gerade in ländlichen Regionen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine besondere Herausforderung. KommR Andrea Gottweis bedankte sich bei jenen Unternehmen im Bezirk Oberwart, die heuer beim Wettbewerb der Familienfreundlichsten Betriebe teilgenommen hatten. Die Loranth SteuerberatungsGmbH, Ifantik-Antiquitäten Ing. Rudolf Fabsits und GETEC Energie- und Gebäudetechnik GmbH erhielten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spartenobfrau Andrea Gottweis hofft auf eine stetige Ankurbelung der Wirtschaft im Bereich Handel. | Foto: WKO

Schau bewusster auf dein Burgenland

BURGENLAND. Die Wirtschaftskammer Burgenland möchte mehr Bewusstsein dafür schaffen, wie wirtschaftliche Abläufe funktionieren und wer es in der Hand hat, diese zu steuern. Unter dem Motto "Schau aufs Burgenland!" wurde deshalb eine Kampagne ins Leben gerufen, die Bewusstsein für die Vorteile des Einkaufs im Burgenland schaffen und die Kaufkraftbindung erhöhen soll. Denn geht es der Wirtschaft gut, geht es uns allen gut. Wo eingekauft und konsumiert wird, lebt die Wirtschaft. Wo die Wirtschaft...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ein Grund zum Feiern - Oberwart ist 120. Jugendtaxi-Gemeinde: Karl Kornhofer, Alois Ecker, Bgm. Georg Rosner, Martin Horvath und Patrick Poten
7

Oberwart ist 120. Jugendtaxi-Gemeinde im Burgenland

OBERWART. Seit 2007 betreibt die Wirtschaftskammer Burgenland gemeinsam mit der Landesregierung das erfolgreiche Mobilitätsprojekt "Jugendtaxi Burgenland". Mit der Stadtgemeinde Oberwart beteiligte sich nun die 120. Gemeinde bei diesem Modell. "Vor allem im ländlichen Raum ist es wichtig, dass Jugendliche sicher, flexibel und günstig unterwegs sein können. Das Jugendtaxi bietet dazu einen passenden Rahmen. Wir arbeiten als Stadtgemeinde seit Jahren gut mit unseren Taxiunternehmen zusammen. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: WKB

Baustelle in der Neuen Mittelschule Kohfidisch

KOHFIDISCH. Kürzlich besuchte Baumeister Michael Dobrovits und die Lehrlingsexpertin der Wirtschaftskammer, Elke Winkler, die 3. Klassen der NMS Kohfidisch im Rahmen der Berufsorientierung. Karrierechancen Maurer Gemeinsam mit den interessierten Schülern wurden die Eckdaten und Karrierechancen des Berufsbildes „Facharbeiter: Maurer“ besprochen. Im Anschluss konnten die Jugendlichen ihr handwerkliches Geschick beim Bau erster Mini-Rohbauten unter Beweis stellen. Um weitere Praxisluft zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Am Bild: Dorner Josef (Burg), Duffek Malika (Oberwart), Grabenhofer Jessica (Oberwart), Höhenberger Lisa (Oberwart), Höhenberger Lisa (Pinkafeld), Höhenberger Lisa (Riedlingsdorf), Spitzer Simon (Pinggau), Unger lsabella (Rechnitz), Wachter Maximilian (Deutsch Schützen), Wagner Torsten (Unterkohlstätten), Wiesler Maximilian (Deutsch Schützen) | Foto: WKB

Unternehmerführerschein am Gymnasium Oberschützen

Schüler des Gymnasium Oberschützen haben die Abschlussprüfung für den vierteiligen Unternehmerführerschein abgelegt. OBERSCHÜTZEN. Der Unternehmerführerschein startete vor fast 15 Jahren als Initiative der Wirtschaftskammer. Er ist ein freiwilliges Zusatzzertifikat, das von Schülern im Rahmen des regulären Geografie- und Wirtschaftskundeunterrichts, im entsprechenden Wahlpflichtfach oder einer unverbindlichen Übung absolviert werden kann. Die Inhalte sind an die Lehrpläne angepasst. Speziell...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
WK-RMB-Projekt: Regionet Competitive - Regionsvertreter unterzeichnen den Kooperationsvertrag | Foto: WKB

Kooperationsvertrag in der Wirtschaftskammer Oberwart unterzeichnet

Die Regionen Südburgenland – Oststeiermark – Joglland – Wechselland und Zala-Lenti (HU) rückt wirtschaftlich näher zusammen. OBERWART. Ziel ist die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), der Ausbau regionaler Unternehmensinitiativen und die Schaffung von Kooperationen von KMU innerhalb der teilnehmenden Regionen. Projekt "Regionet Competitve" bis Mitte 2019 Die Vorbereitungsarbeiten in den letzten Monaten – wie z.B. die Gründung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.