Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

Bernhard Dillhof, Geschäftsführer der Fachgruppe Tankstellen; Bürgermeisterin von Bernstein Renate Habetler, Landesrätin Daniela Winkler, Fachgruppenobfrau Tanja Stöckl und Bürgermeister aus Mariasdorf Reinard Berger präsentieren die Jugendschutzampel
9

Jugendschutz
Jugendschutzampel für Tankstellen präsentiert

MARIASDORF. Die Wirtschaftskammer Burgenland erstellte in Kooperation mit der burgenländischen Landesregierung eine „Jugendschutzampel“ für Tankstellenbetriebe, die heute präsentiert wurde. Diese Initiative soll die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen für Mitarbeiter erleichtern und der Verbreitung von Falschinformationen entgegenwirken. Jugendschutzampel Dieser gemeinsam erstellte visuelle Leitfaden der Wirtschaftskammer Burgenland und des Landesjugendreferats der Burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Klassenlehrerin Liane Hanel, Tanja Stöckl (Wirtschaftskammer), Bernhard Dillhof und Direktor Walter Neubauer mit den Kindern der 1. und 2. Klasse Volksschule Mariasdorf  | Foto: WKO
2

LKW in Schulen
Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Mariasdorf

MARIASDORF. Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft sowie die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Mariasdorf. LKWs für die Nahversorgung  Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.800 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Über die Zukunft der Pflege gibt es in der Politik unterschiedliche Lösungsansätze. | Foto: MEV

Reaktionen zum „Zukunftsplan Pflege“
Wer kontrolliert die Qualität der Pflege?

Die von der LH Hans Peter Doskozil und LR Christian Illedits präsentierte Pläne zur Pflege stoßen nicht nur auf Zustimmung. BURGENLAND. Für die ÖVP sind die präsentierten Vorschläge eine „riesige Enttäuschung“. Landesparteiobmann Thomas Steiner warnt, dass es sich dabei um „mehrere, nicht ausgereifte Ideen handelt, die weitreichende, negative Folgen für das ganze System haben.“ Die Idee, pflegende Angehörige anzustellen, wirft deutlich mehr Fragen auf, als sie beantwortet. „Wer pflegt die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Schutzschalter befindet sich meist im Sicherungskasten. | Foto: zvg/Hager

Notwendige Überprüfung
Bei Zeitumstellung FI-Schutzschalter prüfen

Die Wirtschaftskammer Burgenland und Netz Burgenland raten: Zeitumstellung nützen und Prüftaster des „FI“-Schutzschalters betätigen. BURGENLAND. Der Fehlerstrom-Schutzschalter, umgangssprachlich „FI-Schutzschalter“ genannt, dient der Sicherheit der Hausbewohner. Er schützen nicht nur vor Verletzungen, sondern auch vor Bränden, die in Folge eines Erdschlusses entstehen können. Regelmäßige Überprüfung Wie aber kann man sicherstellen, dass seine Schutzfunktion im Ernstfall aktiviert wird? Ganz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Fachgruppen Obfrau der persönlichen Dienstleister Gabriele Schnödl (2.v.l.) lud zum Mitgliederfrühstück nach Güssing. | Foto: Hummel
5

Wirtschaftskammer Burgenland - Mitgliederfrühstück im Südburgenland
Die persönlichen Dienstleister trafen sich zu einem Informationsaustausch in Güssing

Das Hotel "der Freiraum" in Güssing bildete einen angenehmen Rahmen für ein Mitgliederfrühstück der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister im Südburgenland. Fachgruppen Obfrau Gabriele Schnödl freute sich über die rege Teilnahme der Mitglieder, die die Gelegenheit nutzten, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und sich mit Branchenkollegen zu vernetzen. In lockerer Atmosphäre wurde u.a. die überarbeitete Landeshomepage der persönlichen Dienstleister(www.wirfuersie-burgenland.at), das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Hummel
Schulqualitätsmanager Werner Zwickl, Fachgruppenobmann Roman Eder, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Volksschuldirektorin Kordula Csukker, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, und Fachgruppenobmann-Stellvertreter KommR Ludwig Pall. | Foto: Foto: WKB
1 2

LKW in der Schule in Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE. Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion Burgenland starten wieder das gemeinsame Projekt „Lkw in der Schule“, welches Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln sollen. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Dr. Milan Linzer war u.a. Vizebürgermeister von Oberwart, EU-Parlamentarier und Vizepräsident im Bundesrat | Foto: WKO

Milan Linzer
Langjähriger Politiker, Unternehmer und Sportsmann aus Oberwart verstorben

OBERWART. Der Oberwarter Milan Linzer, Ehrenpräsident der SV Oberwart, verstarb  am 3. März im 82. Lebensjahr. Linzer war Öffentlicher Notar und langjähriger Politiker in vielen Bereichen. Gemeinsam mit dem im Vorjahr verstorbenen Josef Orovits war er 1974 federführend bei der Fusion der beiden Oberwarter Fußballvereine SC und ASKÖ Oberwart. Milan Linzer war der erste Obmann der neuen Sportvereinigung und wurde für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenpräsident auf Lebenszeit ernannt. "Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentierten den Arbeitsklima-Index: AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Projektleiter Georg Michenthaler | Foto: AK Burgenland

Arbeitsklima-Index
Burgenländer mit Arbeitsplatz zufrieden

Der aktuelle Arbeitslima-Index zeigt eine hohe Zufriedenheit der burgenländischen Arbeitnehmer. Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch sieht trotzdem Handlungsbedarf. EISENSTADT. „Das Burgenland liegt mit 112 Indexpunkten drei Punkte über dem Zufriedenheitsniveau von Gesamt-Österreich. Gestiegen sind vor allem der generelle Wirtschaftsoptimismus und die individuellen Zukunftsperspektiven“, erläuterte Arbeitsklima-Projektleiter Georg Michenthaler. Stress am ArbeitsplatzWermutstropfen sei...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK Präsident Peter Nemeth und Landeshauptmann Hans Niessl | Foto: WKB

Wirtschaftskammer-Ehrung
Große Goldene Ehrenmedaille für Hans Niessl

EISENSTADT. Landeshauptmann Hans Niessl wurde letzte Woche für sein Engagement rund um die heimische Wirtschaft mit der Großen Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt.  Dank von NemethWirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth bedankte sich anlässlich der Feier im Namen der burgenländischen Unternehmer bei Niessl für seinen Einsatz für das Burgenland: „In unserer gemeinsamen Wirkungszeit haben wir die eine oder andere Wirtschaftskrise erlebt. Es war kein leichtes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Gratulanten zum 60. Geburtstag: Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis, Anna und Jubilar Alfred Jalits, 
Vizebgm. Elisabeth Schneller und Bgm. Daniel Ziniel | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

60. Geburtstag
Wirtschaftskammer gratulierte Gastwirt Alfred Jalits aus Badersdorf

BADERSDORF. Zum 60.Geburtstag von Gastwirt Alfred Jalits aus Badersdorf gratulierten Vertreter der Wirtschaftskammer und der Gemeinde. Dieses typische Dorfwirtshaus wird von der Familie Jalits bereits in der fünften Generation geführt. 60er Jubilar Alfred Jalits betreibt das Gastgewerbe seit mehr als 35 Jahren. Die gutbürgerliche Küche zählt zu den Stärken des Unternehmens, das Räumlichkeiten für Feiern aller Art bereitstellt. Bis zu 120 Personen haben Platz, auch ein multimedial ausgestatteter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jugendgemeinderat Jan Wukitsch (li.), Bürgermeister Marc Hoppel und KommR Patrick Poten starten das Jugendtaxi in Grafenschachen | Foto: WK Burgenland

Einstimmig beschlossen
Grafenschachen steigt in das Jugendtaxi ein

GRAFENSCHACHEN. Mit der Gemeinde Grafenschachen setzen nun schon 128 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. „Der Gemeinderat hat den Beitritt zum Jugendtaxi einstimmig beschlossen, weil uns die Mobilität und Verkehrssicherheit unserer Jugendlichen sehr viel wert ist – jeder Euro ist hier gut investiert“, sagt Bürgermeister Marc Hoppel. Seit 12 Jahren erfolgreich Im Jänner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Aufgedingefeier für Baulehrlinge hat im Burgenland eine lange Tradition. | Foto: WK Burgenland

Mittelalterliches Zunftritual
Aufgedingefeier für Lehrlinge der Bauwirtschaft in der LBS Pinkafeld

PINKAFELD. 20 Lehrlinge aus der burgenländischen Bauindustrie und dem Baugewerbe, die ihr erstes Berufsschuljahr als Maurer, Tiefbauer und/oder Schalungsbauer erfolgreich abgeschlossen haben, wurden bei der Aufdingfeier in der Berufsschule in Pinkafeld kürzlich in den Berufsstand aufgenommen. Lange Tradition Die Aufdingfeier geht auf ein mittelalterliches Zunftritual zurück, bei dem am Ende der ersten Berufsschulzeit die neuen Lehrlinge in den Berufsstand aufgenommen werden. In einer kleinen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Martin Horvath (Spartenobmann Verkehr Wirtschaftskammer), KommR Patrick Poten, Bürgermeister LAbg. Kurt Maczek und Vizebürgermeister Andreas Stumpf (re.) starten das Jugendtaxi in Pinkafeld | Foto: WK Burgenland

Jugendtaxi Pinkafeld
Pinkafeld steigt beim Jugendtaxi ein

PINKAFELD. Mit der Stadtgemeinde Pinkafeld setzen nun schon 127 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. „Der Gemeinderat hat einstimmig den Beitritt zum Jugendtaxi beschlossen, weil uns die Mobilität und Verkehrssicherheit unserer Jugendlichen sehr viel wert ist – jeder Euro ist hier gut investiert“, so Bürgermeister LAbg. Kurt Maczek 12 Jahre Jugendtaxi Im Jänner 2007 hat die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Präsident Peter Nemeth (r.) überreichte Alexander Kappler, Leo Moser, Alexander Krutzler und Ronald Brunäcker (v.l.) als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk Einkaufsgutscheine. | Foto: WKB
1

Goldmedaillen
Wirtschaftskammerpräsident ehrte Sieger bei "AustrianSkills"

In den mehrtägigen Wettbewerben traten knapp 400 Fachkräfte in 39 Bewerben gegen ihre Berufskollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Burgenland holte - wie bereits berichtet - dabei viermal Gold: · Ronald Brunäcker aus Donnerskirchen, Gold LKW-Technik / Fa. Danubevan · Alexander Krutzler aus Pinkafeld, Gold Betonbau / Fa. Porr · Alexander Kappler, HTL Pinkafeld, Gold Mobile Robotics · Leo Moser, HTL Pinkafeld, Gold Mobile Robotics Empfang in der Wirtschaftskammer„Ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Sieger im Bereich Mobile Robotics: Alexander Kappler und Leo Moser | Foto: WKO
3

AustrianSkills
Viermal Gold fürs Burgenland bei Staatsmeisterschaften der Berufe

PINKAFELD/DONNERSKIRCHEN. Knapp 400 Fachkräfte nahmen Ende November in Salzburg bei den AustrianSkills 2018 - Staatsmeisterschaften der Berufe - in 39 Bewerben teil. Die Sieger – darunter vier Burgenländer – freuen sich über ein Ticket bei WorldSkills 2019 bzw. EuroSkills 2020 in Graz. Drei Goldmedaillen gingen nach Pinkafeld an Alexander Krutzler (Betonbau), Alexander Kappler und Leo Moser (beide HTL Pinkafeld) in der Kategorie Mobile Robotics. Ronald Brunäcker aus Donnerskirchen gewann in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Wolfgang Tauss, Pensionisten-Obfrau Erika Horvath und KommR Patrick Poten starten das 60plusTaxi in Großpetersdorf. | Foto: WKB

60plusTaxi
Großpetersdorf ist 95. Mitgliedsgemeinde

GROSSPETERSDORF. Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Marktgemeinde Großpetersdorf sind mittlerweile 95 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Ein Arzttermin, der Einkauf oder der Besuch von Verwandten und Bekannten ist für ältere Menschen ohne PKW oder öffentliches Verkehrsangebot oft ein großes Problem. „Tatsächlich kann nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gastgewerbe | Foto: WK/Schuller
17

Meisterfeier
359 Meisterbriefe im Burgenland verliehen

BEZIRK OBERWART. Am 14. November ging die große burgenländische Meisterfeier im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt über die Bühne. 359 Meisterbriefe und Befähigungsurkunden in 20 Berufsgruppen wurden verliehen. „Die Meisterprüfung, oder auch Befähigungsprüfung, ist die wichtigste fachliche Qualifikation, um Unternehmer zu werden. Die Anzahl der Kandidaten bei den Jungmeisterinnen und Jungmeistern zeigt, dass diese Form der Ausbildung gefragter ist als je zuvor. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franziska Huber mit WK-Direktor Rainer Ribing und Präs. Peter Nemeth | Foto: WK

Großes Goldenes WK-Ehrenzeichen
Auszeichnung für Franziska Huber

NEUFELD. Franziska Huber, langjährige Vorsitzende der „Frau in der Wirtschaft“, wurde im Rahmen des Wirtschaftsparlaments mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen der Wirtschaftskammer Burgenland ausgezeichnet. Symbol des Dankes Präs. Peter Nemeth über die höchste Auszeichnung für die Neufelder Unternehmerin: „Die Auszeichnung ist nur ein Symbol für den Dank der Wirtschaftskammer an Franziska Huber für ihr jahrelanges Engagement für die heimischen Unternehmer.“

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bürgermeister Hermann Pferschy (li.), Alfred Fuchs, Rainer Ribing und Thomas Jestl | Foto: WKB

40-jähriges Betriebsjubiläum Polychem
Polychem in Markt Allhau vor 40 Jahren gegründet

MARKT ALLHAU. Alfred Fuchs - Eigentümer und Geschäftsführer der Firma Polychem in Markt Allhau - erhielt von der Wirtschaftskammer Burgenland eine Ehrenurkunde zum 40-jährigen Betriebsjubiläum. Die Übergabe erfolgte durch WK-Direktor Rainer Ribing, Spartengeschäftsführer Thomas Jestl und Bürgermeister Hermann Pferschy. International erfolgreich Polychem verfügt in Markt Allhau über ein optimales Logistiknetzwerk, mehr als 3.000 Produkte werden sicher gelagert bzw. gehandelt. Sowohl das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
WK-Regionalstellenleiter Christian Schriefl, Regina und Werner Graf mit WK-Direktor Rainer Ribing | Foto: WK

Auszeichnete Leithaprodersdorfer Wurstwaren
Sieben Goldene für Fleisch-Wurst-Graf

LEITHAPRORDERSDORF. Kürzlich besuchte WK-Direktor Rainer Ribing die Firma Fleisch-Wurst Graf in Leithaprodersdorf persönlich, um Regina und Werner Graf zu den höchstdekorierten Wurstwaren zu gratulieren. Die Firma Graf wurde beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren mit 7 goldenen, 4 silbernen und einer bronzenen Medaille ausgezeichnet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Von rechts: Regionalstellenobmann DI Gerald Guttmann, Spartenobfrau KommR. Andrea Gottweis, MSc, Präsident Ing. Peter Nemeth, Matthias – Elke – Michael und Gottfried Kappel, Kfz-Landesinnungsmeister KommR Josef Wiener, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Sandra Spiegel | Foto: WKB

50 Jahre Landtechnik Kappel
Kfz-Lkw-Landtechnik Kappel in Mariasdorf von Wirtschaftskammer geehrt

MARIASDORF. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth besuchte die Firma Kfz-Lkw-Landtechnik Kappel in Mariasdorf und gratulierte zum 50-jährigen Firmenjubiläum. Das Unternehmen zählt zu den Top-Familienbetrieben der Region und beschäftigt an zwei Standorten - Mariasdorf und Kirchfidisch - um die 35 Mitarbeiter. Zertifiziertes Qualitätsmanagement Das Unternehmen ist kompetenter Partner, wenn es um Lkw- und Nutzfahrzeug-Reparaturen, Instandsetzungen und Überprüfungen geht und beschäftigt rund 35...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Besuch bei der Kirschner & Zechmeister GmbH 
 | Foto: WKB
2

Betriebsbesuche
Wirtschaftskammer will wissen "wo der Schuh drückt"

BEZIRK. In der Vorwoche besuchten Wirtschaftskammer-Direktor Rainer Ribing in Begleitung von Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny die "Transporte Kirschner & Zechmeister GmbH" sowie Fahrradprofi Strudler. "Kontakt sehr wichtig"„Laufendender Kontakt zu heimischen Unternehmen ist uns von der Wirtschaftskammer Burgenland sehr wichtig. Nur so erfahren wir von den Unternehmern, wo der Schuh drückt und können Lösungen für deren Anliegen suchen,“ erklärten die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Foto: Pixabay

Hotel aus Südburgenland geprellt
Nacht-und-Nebel-Abreise ohne zu bezahlen aus einem südburgenländischen Hotel

SÜDBURGENLAND. Im Südburgenland wurden Beherbergungsbetriebe durch Einmietbetrüger gelinkt. Nachdem sich zwei Männer aus Deutschland für etliche Tage im Hotel versorgen ließen, reisten sie in einer Nacht-und-Nebel-Aktion heimlich ab. Sie hinterlegten eine E-Mail-Adresse für die Rechnung, Firma und Adresse stellten sich aber als Fake heraus. Zettel an Rezeption Zwei Männer gaben vor, bei der Inform-Messe tätig zu sein. Die Täter agierten unverfroren, erklärt die Unternehmerin: „Nachdem die Messe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die "Young Stars" von Hella Fahrzeugteile Austria in Großpetersdorf | Foto: WKB
4

Top-Lehrlinge
Wirtschaftskammer ehrte „Young Stars of Industry“

BEZIRK OBERWART. Am 17. Oktober wurden in der Wirtschaftskammer Burgenland Lehrlinge aus den heimischen Industriebetrieben vor den Vorhang gebeten. Geehrt wurden fast 70 Lehrlinge, die durch ihre besonderen Leistungen aufgefallen sind. „Mit dieser Ehrung wollen wir unsere ‚Stars‘ vor den Vorhang bitten und sie für ihre Leistungen würdigen“, erklärt Industrie Spartenobmann KommR Anton Dallos und meint weiter: „Die Auszeichnung ist ein Symbol dafür, dass wir unsere Lehrlinge und ihre Leistungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.