Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

„Es geht endlich aufwärts“

Wirtschaftskammer befragte heimische Unternehmen, Konjunktur steigt WK-Präsident Jürgen Bodenseer und WK-Direktorin Evelyn Geiger sind sich einig: Die Konjunktur ist am Weg der Erholung, aber Massensteuererhöhungen wären zu diesem Zeitpunkt Gift. TIROL (sik). Die Wirtschaftskammer Tirol führte im März in 210 Unternehmen in Tirol eine Umfrage zur Situation der Betriebe durch. Erfreuliches Ergebnis: Die Tiroler Wirtschaft erholt sich langsam, aber kontinuierlich von den Auswirkungen der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
WK | Foto: Foto: Die Fotografen

„Es geht endlich aufwärts“

Wirtschaftskammer befragte heimische Unternehmen, Konjunktur steigt WK-Präsident Jürgen Bodenseer und WK-Direktorin Evelyn Geiger sind sich einig: Die Konjunktur ist am Weg der Erholung, aber Massensteuererhöhungen wären zu diesem Zeitpunkt Gift. TIROL (sik). Die Wirtschaftskammer Tirol führte im März in 210 Unternehmen in Tirol eine Umfrage zur Situation der Betriebe durch. Erfreuliches Ergebnis: Die Tiroler Wirtschaft erholt sich langsam, aber kontinuierlich von den Auswirkungen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Sozialpartner unter Strom

Einigkeit über den Ausbau der Wasserkraft, Abbau der Hürden gefordert „Gut gemeint, schlecht getroffen“, ist die Meinung über den von LR Steixner präsentierten Kriterienkatalog für Wasserkraftnutzung der Sozialpartner in Tirol. TIROL (sik). „Generell fehlt die gesamtwirtschaftliche Betrachtung und die rechtliche Einordnung des Katalogs, es gibt etliche Kritikpunkte“, sagt der Präsident der Industriellenvereinigung, Reinhard Schretter. WK-Präsident Jürgen Bodenseer will weniger Diskussionen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Grün: Dietmar Kührer, Hannes Pircher, Angelika Hörmann, Edith Pfausler, Dieter Rangger und Johannes Vogl-Fernheim (v.l.)

Mehr Grün für die Wirtschaft

Spitzenkandidaten fordern ein Umdenken in den Unternehmen Unter dem Thema „Umweltschutz in Unternehmen - Startvorteil oder Hemmschuh?“ präsentiert die Grüne Wirtschaft ihre Spitzenkandidaten und sind sich einig - ökologisches Bewusstsein ist die Zukunft. IMST (sz). Kämpferisch zeigt sich die stellvertretende Vorsitzende Angelika Hörmann und die Grünen-Wahlkandidaten für die bevorstehenden Wirtschaftskammerwahlen am 1. und 2. März. Das Wahlziel der Grünen ist mit erwarteten sieben Prozent - eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Meinung - Profit versus Umwelt

Nur wenn es Verlierer gibt, die den Profit der Gewinner bezahlen, kann Kapitalismus funktionieren. Die Verlierer sind dann nicht nur die Menschen, sondern auch die Umwelt. Die Gier nach Absatzsteigerung verleitet allzugern dazu, die darunter leidende Umwelt einfach zu vergessen oder schlicht zu ignorieren. Dieses Dilemma erkannte bereits Gandhi: „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier“.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bodenseer | Foto: Foto: Archiv

Voller Erfolg für Bodenseer

80,2 Prozent Wahlerfolg: WK bleibt schwarz wie die Nacht finster (fh). Kürzlich haben Tirols Unternehmerinnen und Unternehmer aus ihren Reihen die fachlichen Interessensvertreter in die 94 Innungen, Gremien, Fachgruppen und Fachvertretungen gewählt. Mit dem Wahlergebnis der Urwahlen stehen auch die Besetzung der sieben Spartenvertretungen und die Zusammensetzung des Wirtschaftsparlaments fest. 962 Mandate wurden vergeben Dabei hatten 36.996 Kammermitglieder mit insgesamt 50.838 Wahlrechten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Tourismusberufe | Foto: WK

Neues Image für Tourismus

Image der Tourismusberufe soll durch Kampagne verbessert werden Vor allem Jugendliche sollen für die Berufe im Tourismus wieder begeistert werden. BEZIRK/TIROL (jomo). „Die steigende Nachfrage nach Mitarbeitern sowie die Tatsache, dass es eine große Anzahl von offenen Lehrstellen gibt, ist der Anlass dafür, dass wir nun mit verschiedenen Maßnahmen versuchen, das Image der Tourismusberufe zu verbessern und junge Menschen zu einem Umdenken zu bewegen“, erklärt Ausbildungsreferent Siegfried Egger....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Koch | Foto: Foto: WK
2

Die Glücksbringer aus Tirol

Die Wirtschaftskammer will das Image von Tourismusjobs verbessern Der Ruf von Tourismusberufen lässt zu wünschen übrig: Arbeiten, wenn andere frei haben, kaum Überstundenausgleich und Stress pur. Das Positive des Berufs wird dabei oft untergraben. (vk). Genau das will die Wirtschaftskammer zusammen mit dem Land Tirol mit ihrer jugendlichen Kampagne ändern. Eine Studie zeigte, dass die Attraktivität von Tourismusberufen durchschnittlich mit der Schulnote 2,57 bewertet wird. Lehrlinge bewerteten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Arbeiter | Foto: AMS

Hohe Bedeutung der KMUs

18.233 Klein- und Mittelbetriebe: das Rückgrat der Tiroler Wirtschaft Fast die Hälfte aller Tiroler Unternehmen, genau 18.233, sind Klein- und Mittelbetriebe (KMU) mit 1 bis 249 Mitarbeitern. TIROL (niko). 14.457 Betriebe beschäftigen zwischen einem und neun Mitarbeiter. „Nicht bloß wegen ihrer Anzahl sind unsere Klein- und Mittelbetriebe das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft“, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer, „sondern auch, weil sie mit 159.000 mehr als drei Viertel aller...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Platzgummer Platter | Foto: Foto: Zanon

Zukunfts-Wirrwarr oder ein neues System für Tirol?

Mit der Bestellung Christoph Platzgummers zum Leiter des Tiroler Zukunftsbüros überraschte Landeshauptmann Günther Platter Dass der ehemalige Vizebürgermeister von Innsbruck, der vor wenigen Monaten aus dem Amt geputscht worden war, in der beamteten Versenkung verschwinden würde – daran glaubte keiner. Seine neue Funktion, die vergangene Woche an die Öffentlichkeit kam, überraschte aber dennoch. Platzgummer soll ein neues Zukunftsbüro des Landes leiten. (KHZ). Es gibt in Tirol zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter m  Lehrling Armin Praxmarer, TIWAG-Vertretern_2 | Foto: Foto: Land Tirol

Lehrling des Monats wurde für sein Engagement geehrt

Armin Praxmarer aus Haiming ist Elektrotechniker bei der Tiwag Der Lehrling des Monats wurde von LH Platter unlängst belobigt. Der Elektrotechniker Armin Praxmarer ist auch in seiner Freizeit sehr engagiert. SILZ. Der Lehrling des Monats August heißt Armin Praxmarer, kommt aus Haiming und absolviert derzeit eine Lehre zum Elektroenergietechniker im 3. Lehrjahr bei der TIWAG. Armin hat die zweite Fachklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und beim Lehrlingswettbewerb der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
polizei1 | Foto: Perktold

Die Langfinger sind leider immer besser organisiert

Mit Ossi Kohl und Sabine Sailer-Pekar sind zwei Beamte intensiv mit der Präventionsarbeit gegen Taschen- bzw. Ladendiebe beschäftigt. Ihre Erfahrung: Schon einfache Maßnahmen beugen wesentlich vor. IMST, SILZ (pc). Taschendiebe „arbeiten“ zuweilen alleine, manchmal aber auch in Teams und ganzen Gruppen. Wenig überraschend: Zu 70 Prozent werden Frauen bestohlen. Und diese machen es den Tätern oft sehr leicht, wie Ossi Kohl vom Posten Silz weiß: „Handtaschen bleiben oft...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb | Foto: Land Tirol

Metzgerei ist Musterbetrieb

Der renommierte Längenfelder Metzgereibetrieb von Manfred Gstrein wurde unlängst mit dem Titel „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ belobigt. Firmenchef und Belegschaft sind zu Recht stolz auf den neu erworbenen Titel. LÄNGENFELD (pc). In Tirol gibt es rund 5.000 Betriebe, die mehr als 14.000 Lehrlinge ausbilden. Um die Qualität der Tiroler Lehrlingsausbildung weiter zu fördern, hat die Landesregierung im Jahr 2000 auf Initiative der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer das...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Karl-Heinz Zanon: Neue soziale Partnerschaften

Die Vertreter der Tiroler Arbeiterkammer, Landwirtschaftskammer und Wirtschaftskammer sind einander näher als dies noch vor wenigen Jahren der Fall war. Zum einen hat ein Generationswechsel eingesetzt, der es ermöglicht, alte Fehden beizulegen und alte Zöpfe abzuschneiden. Zum anderen haben die Vertreter von Bauern, Unternehmern und Unselbtständigen erkannt, dass Tirol zu klein ist, um sich in Grabenkämpfe zu verstricken und dadurch das gesamte System zu schwächen. Es ist richtig und wichtig,...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Sinkender Optimismus in der heimischen Werbebranche Einbußen werden einkalkuliert

Der Optimismus in der österreichischen Werbewirtschaft sinkt weiter. Sowohl Werbeagenturen, als auch die werbenden Unternehmen erwarteten für die Entwicklung der Werbeaktivitäten eine deutliche Tendenz nach unten. 50,8 Prozent stellen sich darauf ein, dass die Werbeaktivitäten in Österreich in den nächsten zwölf Monaten abnehmen werden. Im Juli 2008 gingen nur 20,3 Prozent von sinkenden Werbeausgaben aus. Im Oktober 2008 waren es bereits 40,2 Prozent, so fasst Hannes Handle, Obmann der...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol
Energieeffizienz | Foto: Foto: WKT

Tiroler Unternehmen steigern nach Beratung ihre Energieeffizienz um bis zu 80 Prozent

Die hohen Energiepreise treffen auch die Tiroler Unternehmen hart, erklärt Evelyn Geiger, Direktorin der Wirtschaftskammer Tirol, einen der Beweggründe für die Beratungsaktion zur Steigerung der Energieeffizienz durch die Wirtschaftskammer Tirol, das Land Tirol und Energie Tirol. Auf der einen Seite, erklärt Geiger, lassen sich bei der im Vorjahr erlebten Berg- und Talfahrt des Ölpreises auch kaum mehr seriös Kosten kalkulieren. Zur Verdeutlichung: 2008 ist der Ölpreis im Laufe des Jahres von...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol
Präsentation des 9-Punkte-Programms | Foto: Foto: WKT

Ein 9-Punkte-Programm als Antwort auf die Finanzmarktkrise

Die Tiroler Banken und Versicherungen haben ein Schwerpunkt-Programm ausgearbeitet, das einerseits eine finanzielle Entlastung bringen und andererseits bestimmte Finanzinstitutionen verstärkt in die Pflicht nehmen soll. Von der Finanzmarktkrise seien die heimischen Banken und Versicherungen zweifellos betroffen, aber sie sehen sich nicht als Verursacher der Krise, betont der Obmann der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol, Gerhard Schwaiger. Wirksame Maßnahmen, um der...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Gedenkjahr 1809: Tiroler Fremdenführer veranstalten spezielles Andreas Hofer-Seminar

Zum Gedenkjahr 1809-2009 veranstaltet die Wirtschaftskammer Tirol eine Weiterbildung für Fremdenführer. Aufgrund der starken Nachfrage (etwa von Schützenkompanien, etc.) wird dieser Kurs nun auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Auftakt für das Andreas Hofer-Seminar ist diesen Freitag, den 7. November um 19 Uhr in der Wirtschaftskammer Tirol. Der 11 Abende umfassende Kurs wird von anerkannten Wissenschaftlern und Historikern gestaltet. Themen: Neben der europäischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Wirtschaftskammer begrüßt die Pläne für ganzjährige Kindergärten in Tirol

Erfreut zeigt sich die Wirtschaftskammer Tirol über Pläne der Landesregierung, die vorsehen, dass Kindergärten künftig ganzjährig und bis 18 Uhr offen halten sollen. Das ist ein richtiger und wichtiger Schritt in Richtung bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sagt WK-Vizepräsidentin Martha Schultz. Seit Jahren fordert die Wirtschaftskammer Tirol im Hinblick auf die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem auch flexiblere Öffnungszeiten in Kinderbetreuungseinrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Ein Gebot der Stunde: WK-Präsident Bodenseer unterstützt die Technologieoffensive des Landes Tirol

Für WK-Präsident Dr. Jürgen Bodenseer kommt die neue Technologieoffensive des Landes Tirol genau zur richtigen Zeit und spricht exakt die Themen an, die notwendig sind, um unser Land und unsere Wirtschaft fit für die Zukunft zu machen! In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, mahnt Bodenseer, dass im Land eine gute Stimmung herrscht und die Tirolerinnen und Tiroler mit Optimismus in die Zukunft sehen können. Mit dem Fokus auf die Themen Forschung und Entwicklung sowie Ausbildung...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

WK-Präsident Bodenseer begrüßt Konjunkturpaket des Landes Tirol

Bodenseer: Damit wird eine Forderung der Wirtschaftskammer Tirol umgesetzt und ein wichtiges Signal an die Wirtschaft gerichtet. Erfreut zeigt sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer über das Programm der Tiroler Landesregierung, das bei der Ankurbelung der Konjunktur helfen soll. Die Eckpfeiler des Programms zielen auf die Bauwirtschaft, die Wohnbauförderung sowie eine Technologieoffensive ab. Das ist genau die Zielrichtung, die die Wirtschaftskammer Tirol in den vergangenen Wochen eingefordert hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Tag der offenen Tür im Berufs-Informations-Zentrum der WK Tirol

Im Rahmen des "Tages der Lehre" findet am Freitag, den 17.Oktober 2008, von 9 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür im BIZ statt. Interessierte Jugendliche wie Eltern - können sich zu allen Themen rund um Ausbildung und Beruf beraten lassen, jeder kann sein persönliches Interessenprofil erstellen, Informationsmaterial sammeln, Berufs-Info-Filme anschauen und vieles weitere mehr. Zusätzlich geben die Experten der Bildungsabteilung rechtliche Infos zum Thema Lehre und Lehrvertrag. Auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol
Obmannwechsel | Foto: Foto: WK Tirol

Hermann Lindner ist neuer Obmann der Sparte Industrie in der WK Tirol

Mag. Hermann Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der Traktorenwerke Lindner in Kundl, wurde gestern Montag von der Spartenkonferenz der Sparte Industrie zum Nachfolger von Dr. Reinhard Schretter als Obmann der Sparte Industrie gewählt. Dr. Schretter, seit dem Frühjahr 2008 Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, hat aus Zeitgründen - wie bei seiner Wahl bereits angekündigt - sein Amt zurückgelegt. An der Spitze der Sparte stehen Mag. Lindner als Stellvertreter KommR Hilde...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Tischler kämpfen in Tirol um Tickets für die Berufs-WM in Kanada

Vom 13. bis zum 16. Oktober 2008 findet in der Tischler-Werkstätte des WIFI Innsbruck die nationale Ausscheidung für die Berufs-WM in den Berufen Bautischler und Möbeltischler statt. Fünf Bautischler und zwölf Möbeltischler aus ganz Österreich kämpfen um das Ticket für die so genannten WorldSkills, die im September 2009 im der kanadischen Olympia-Stadt. Tirol stellt dabei mit sieben Bewerbern das größte Kontingent. Die Ausscheidung erfolgt zeitversetzt, wobei die Möbeltischler von Montag bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.