wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Das Team der Wirtschaftskammer Purkersdorf und Lehrstellen-Beraterin Eva Gonaus mit den ausgezeichneten Lehrlingen und ihren Lehrmeistern.
1 6

Wirtschaftskammer zeichnete besonders erfolgreiche Lehrlinge aus

REGION PURKERSDORF. Anfang dieser Woche wurde fünf jungen Frauen und Männer aus der Region eine besondere Ehre zuteil: Da sie im Vorjahr ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg in einem Mitgliedsbetrieb der Wirtschaftskammer (kurz: WK) Purkersdorf absolvierten, wurden sie nun geehrt. "Ich möchte Sie alle dazu ermutigen den Weg weiterzugehen", meinte WK-Obmann Wolfgang Ecker und setzte fort: "Und ich möchte mich auch bei den MItgliedsbetrieben bedanken. Es ist heutzutage keine...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: cityfoto
2

Berufsnachwuchs wurde ausgezeichnet

BEZIRK (red). Im Linzer Palais Kaufmännischer Verein wurden oberösterreichische Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im ver­gangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Aus der Region geehrt wurden: Marlene Arbeithuber aus Asten von der Raiffeisenlandesbank, Nadine Astner aus Hofkirchen von Sonepar in Asten, Daniela Bauer aus Enns von Lagerhaus OÖ Mitte eGen, Almedina Cankovic aus Enns von XXX Lutz, Sabrina...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Alexander Sumnitsch (Leiter der Wirtschaftskammer Leoben) und Elfriede Säumel (Wirtschaftskammer Leoben Obfrau) informierten über die Zahlen der regionalen Wirtschaft. | Foto: Weeber
2

Wirtschaftskammer zieht positive Bilanz

LEOBEN. Die wirtschaftliche Lage im Bezirk Leoben bezeichnet die Wirtschaftskammer Leoben als durchaus stabil, nur bei der Ausbildung von Lehrlingen gibt es einen leichten Rückgang. Zu Jahresbeginn gab es sowohl bei den Wirtschaftskammer-Mitgliedern als auch bei den Ein-Personen-Unternehmen und bei den Unternehmerinnen eine Zunahme. "Was die Konjunkturlage betrifft, gab es erste Anzeichen einer leichten Konjunkturerholung, aber die Unternehmen blicken mit Vorsicht in die Zukunft", so...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice "schieben" Lehrlinge an

Gratis Nachhilfe für Lehrlinge, die Schwierigkeiten in der Schule haben 137 Lehrlinge mit Schwierigkeiten in der Berufsschule haben im Vorjahr in Niederösterreich die Möglichkeit genutzt, eine kostenlose Nachhilfe zu bekommen. Seit dem Start der Gratis-Nachhilfe für Lehrlinge im Jahr 2004 haben insgesamt schon fast 2.300 Jugendliche davon profitiert. Die Erfolgsquote liegt bei 90 Prozent. „Viele dieser jungen Menschen glänzen mit ausgezeichneten Leistungen in der betrieblichen Praxis, tun sich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Gruppenfoto mit den WorldSkills-Teilnehmern: v.l. ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, Anton Zarl, Thomas Käferböck, Johannes Wolf (Strabag AG), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Michael Haydn, Philipp Seiberl und Franz-Peter Pamberger | Foto: WKNÖ/Kraus

World Skills: Die Weltmeister aus Niederösterreich

Die NÖ Lehrlinge sind top - 51 Kandidaten haben 2015 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Ihr seid die Top-Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort von morgen. Herzliche Gratulation zu Ihren Leistungen – den Lehrlingen, die mit tollem Engagement bewiesen haben, was alles in unserer Jugend steckt und den Ausbilderbetrieben,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Ein gutes Auftreten sowie korrekter Umgang in den sozialen Medien können in der Karriere viele Türen öffnen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Seminar für gute Manieren im Web und in der Realität

OÖ. "Wir wissen, dass man Freude an der Teamarbeit ebenso lernen kann wie die wichtigsten Umgangsformen", sagt Christof Schumacher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer. Deswegen bietet diese Abteilung kostenlose Seminare für Lehrlinge. In drei Trainings geht es um den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken, um das persönliche Auftreten und um das Arbeiten an der eigenen Teamfähigkeit. Die Seminare sind kostenlos, auch die Verpflegung wird übernommen. Anmeldung...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anna Andre-Mrazek, Tobias Krippl, Markus Schindlegger, Roman Heinrich, Georg Steinhauser, Sabine Güntschl | Foto: WKO-Bezirksstelle Tulln

Vom Lehrling zur Fachkraft

Lehrlingsseminar in der Wirtschaftskammer Tulln
 Bezirksstelle Tulln TULLN (red). Unter dem Motto „Der Lehrling auf dem Weg zur Fachkraft“ veranstaltete die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein Lehrlingsseminar. Die Vortragende Sabine Güntschl erläuterte den Lehrlingen unter anderem die Themen „Sprache und Körpersprache“, „Betriebliche Leistungserstellung“, „Kostenbewusstsein“, „Österreich – ein Teil Europas“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Wirtschaftskammer-Chef Christian Bauer und Anna Mrazek mit Heribert Blamauer, Bernd Streuhofer, Christoph Sulzer, Vladan Mihajlovic, Maja Dolinsek. | Foto: WK/Bezirksstelle Tulln

Lehrlinge lernen "richtig kommunizieren"

Lehrlingsseminar in der Wirtschaftskammer Tulln
 TULLN (red). Die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein Lehrlingsseminar mit dem Titel „Gesprächsgestaltung Modul I – Zielgerichtet Kommunizieren“. Die Vortragende Maja Dolinsek erläuterte mit den Lehrlingen unter anderem die Themen „Vergleich Selbst- und Fremdbild“, „Zielgerichtetes Fragen“, „11 Todsünden der Kommunikation“ und „Andere Länder,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fischer
1

Sie sind die Stars of Styria

69 ausgezeichnete Lehrlinge sollen der Wirtschaft die Sterne vom Himmel holen. Die besten Meister, Lehrlinge und Lehrherren sind die "Stars of Styria". Im Autohaus Uitz in Feldbach holte sich jeder Einzelne von ihnen die Star-Trophäe als ein Symbol der Wertschätzung ab. Eine Delegation der Wirtschaftskammer mit dem Feldbacher Regionalstellenleiter Thomas Heuberger an der Spitze schüttelte die Hände der Zukunftsträger. Die jungen Leute, die ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Eine abgeschlossene Lehre ist ein wichtiger Grundstein für die eigene Karriere | Foto: KK/Pixabay

Vorzeitiger Abbruch der Lehre – was nun?

Viele Lehrlinge brechen ihre berufliche Ausbildung ab. Doch was geschieht nach einem Abbruch? ST. VEIT (stp). Im Bezirk St. Veit haben im Jahr 2014 260 Lehrlinge ihre Lehrabschluss-prüfung positiv abgeschlossen. Zum Stichtag 31. Juli 2015 wurden im Bezirk 659 Lehrlinge in 236 Lehrbetrieben ausgebildet. Viele Lehrlinge schließen ihre Ausbildung allerdings nicht ab. Welche Konsequenzen und Maßnahmen die Folge eines solchen Abbruchs sind und welche Möglichkeiten die Lehrstellen-Abbrecher noch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Lehrlingsverantwortlicher Hermann Steinbatz, Bernhard Streicher, Gabriel Curta, Patrick Grießler, Verena Zlabinger, Christoph Luger und Personalchefin Andrea Vasvary. | Foto: SPAR

SPAR freut sich über einen perfekten Lehrlings-Jahrgang

Kein einziger Lehrling scheiterte heuer an der Lehrabschlussprüfung Die niederösterreichischen SPAR-Lehrlinge des Abschlussjahrgangs 2015, können jubeln. 100 Prozent bestanden und mehr als 40 Prozent davon sogar mit Auszeichnung oder gutem Erfolg. Die Kommission der Wirtschaftskammer war von den Leistungen der Lehrlinge begeistert. Lehrlinge stemmen sich gegen den Trend Laut Statistik scheitert jeder fünfte Lehrling an der Lehrabschlussprüfung. Die Ergebnisse der Lehrabschlussprüfungen bei SPAR...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Sara Brandstätter, belegt im Lehrlingswettbewerb der WKOÖ Platz 1 unter den angehenden Konstrukteuren und erhielt den Sonderaward „Beste Frau in der Technik“. Raphael Pechhacker erreichte den zweiten Platz unter den Zerspanungstechnikern. | Foto: Engel

Auszeichnungen für Engel-Lehrlinge

ST. VALENTIN (red). Die beste Frau in der Technik arbeitet bei Engel, die eine Niederlassung in St. Valentin haben. Sara Brandstätter, angehende Konstrukteurin, konnte im diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich nicht nur den ersten Platz in ihrer Berufsgruppe für sich entscheiden, sondern erhielt zudem den Sonder-Award für die beste weibliche Auszubildende in einem technischen Lehrberuf. Noch eine zweite Trophäe holten die Engel-Lehrlinge....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Das Miteinander zwischen Oberösterreichern und Franzosen funktioniert. Die Gesichter sind zufrieden.
17

Ersamus für Handwerker aus Frankreich

Urfahraner Betriebe bieten französischen Jugendlichen die Möglichkeit, im Land ob der Enns Berufspraxis zu sammeln. OBERNEUKIRCHEN (rbe). Die Holzmanufaktur Horner aus Oberneukirchen lud Vertreter aus der regionalen Wirtschaft und die Teilnehmer des Erasmus-Austauschprogramms zu einem Sommerfest ein. Franzosen zu Gast Insgesamt zwölf französische Handwerker aus der Region um Tours arbeiten im Mühlviertel und dem Raum Linz in Handwerksbetrieben. "Für mich hat sich eine tolle Chance aufgetan, es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Aktuell befinden sich im Burgenland um 3,3 % mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als im Vorjahr. | Foto: Wirtschaftskammer

Positive Trendwende bei Lehrlingszahlen

Im Burgenland befanden sich Ende Mai um 3,3 Prozent mehr Lehrlinge im 1. Lehrjahr als im Jahr davor. Laut Wirtschaftskammer eine Ausnahme, denn österreichweit haben um 4,9 Prozent weniger Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Auch die Zahl der burgenländischen Lehrbetriebe sei gestiegen. Per 1. Juni wurden einige Berufsbilder modernisiert und aktuellen Standards angepasst. Neu sind die Berufe Hotelkaufmann/frau, Medizinproduktefachmann/frau sowie Ofenbau- und Verlegetechnik.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
93

Das sind Amstettens beste Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer ehrte die "ausgezeichneten" Lehrlinge des Bezirks "Es ist beeindruckend wie prall gefüllt der Raum ist", erklärte Reinhard Mösl, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) in Amstetten, bei der Auszeichnung der besten Lehrlinge des Bezirks in Biberbach. "Es ist ein Zeichen für die Qualität der Lehre im Bezirk", so Mösl weiter. So wurden vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaille bei den Bundeslehrlingswettbewerben, sowie 14 Goldene, elf Silberne und 14 Bronzene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
v.l.n.r. Spartenobmann KommR Georg Steixner, Bürgermeister Arno Guggenbichler, Simon Reichegger, Johannes Pletzer, Horst Gstrein, Mathias Auer, Stefan Hirzinger, Innungsmeister Klaus Buchauer, Lehrlingswart Markus Decker | Foto: Innung
1

Erfolg für Tiroler Tischlerlehrlinge

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war am 30. Mai Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt 50 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Dabei schlugen sich die Tiroler Teilnehmer ganz hervorragend. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
131

Star-Auszeichnungen der Wirtschaftskammer Murtal

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Lehrabschlußprüfung mit Auszeichnung bestanden: „Das kommt gerade mal bei 10 bis 15 Prozent der angetretenen Kandidaten vor“, bilanzierte der Präsident der steirischen Wirtschaftskammer, Josef Herk, als am vergangenen Donnerstag die Sterne in Judenburg zu funkeln begannen. Nicht am nächtlichen Himmel sondern auf der Bühne: Initiiert von der Wirtschaftskammer wurden im Rahmen eines Galaabends im Saal der Judenburger Wirtschaftskammer jene Top-Lehrlinge, die ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Die besten Tischler-Lehrlinge im Bezirk Völkermarkt: Gregor Riepl, Thomas Feistbaur und Markus Korak | Foto: Ukowitz
5

Bezirk Völkermarkt: Diese Lehrlinge sind top!

Die Sieger des Lehrlingswettbewerbs der Völkermarkter Tischler werden in der Tischlerei Erschen in Eberndorf ausgebildet. EBERNDORF (emp). Der 56. Lehrlingswettbewerb der Tischler im Bezirk fand heuer in der Tischlerei Ukowitz in Haimburg statt. Gleich drei Lehrlinge der Tischlerei Erschen aus Eberndorf schafften es unter 18 Teilnehmern aus allen drei Lehrjahren auf den ersten Platz. Drei Burschen auf Erfolgskurs Markus Korak (16) befindet sich im ersten Lehrjahr: "Dieser interessante Beruf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Gesucht: Österreichs beste Lehrbetriebe

5. Ausschreibung zum Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2015“. Das Rennen um die begehrte Fit for Future-Auszeichnung ist wieder eröffnet. Das Wirtschaftsministerium prämiert zum fünften Mal in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb 
Österreichs beste Lehrbetriebe. Im Fokus stehen Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung. Das beste Projekt zum Thema „Diversity: Zeichen setzen – Vielfalt nutzen" wird mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Teilnehmen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Familie Breitwieser, WK-Obmann Franz Reiter, Vize Harald Schinnerl, Paul Birngruber und AMS-Chef Hans Schultheis | Foto: Zeiler
11

Voller Erfolg: Erste Lehrstellenbörse in Tulln

Initiator Paul Birngruber zeigt sich mit Messe zufrieden. TULLN. "Die Lehre ist eine Chance, sie wurde aufgewertet und hat jetzt einen sehr hohen Stellenwert", sagt Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl bei der Eröffnung der ersten Lehrstellenbörse im Bezirk Tulln. Um gegen den immer spürbarer werdenden Facharbeitermangel anzukämpfen, hat Paul Birngruber, Inhaber des gleichnamigen Autohauses gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Tulln und dem AMS die Lehrstellenbörse ins Leben gerufen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die TeilnehmerInnen der Klasse "Kitzbüheler Horn" mit Lehrgangsleiterin Nick Pockenauer (li.). | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Mit dem „Kitzbüheler Horn“ ins vierte Jahr

WK-Bezirksstelle in Kitzbühel startete eine neue Lehre & Matura-Klasse KITZBÜHEL (bp). Im Februar startete im gewohnten Jahresrhythmus in der WK-Bezirksstelle in Kitzbühel eine neue Lehre & Matura-Klasse. „Kitzbüheler Horn“ nennt sich dieser vierte Lehrgang in Folge. Wie der namensgebende Hausberg ist auch die Anzahl an Teilnehmern heuer eine Größe für sich: 30 Lehrlinge zählt die Klasse und damit 10 Jugendliche mehr als 2014, die die Chance auf Lehre & Matura nutzen! 17 Mädchen und 13 Burschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Für Lehrlinge wie Sebastian Traxler bietet Lehre mit Matura viele Chancen. | Foto: privat
1

Mehr als nur Theorie: Lehre mit der Matura kombinieren

NÖ. Viele Eltern möchten gerne, dass ihr Kind die Matura macht. Früher gab es dorthin nur einen einzigen Weg: die Schulbank drücken. Heute können Jugendliche neben einer Lehre – und damit besten Berufsaussichten – die Matura machen und so, wenn sie es möchten, später an den Universitäten studieren. Es gibt insgesamt vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache sowie eine Fachbereichsprüfung aus dem Lehrgebiet. Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung erfolgt in...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
In der Neuen Mittelschule in Rudersdorf wurde mancher Schüler per T-Shirt gleich zum "Oberbaurat". | Foto: Wirtschaftskammer

Maurerlehre: Innung informierte Schüler über Karrierechancen

Lust auf eine Lehre in der Baubranche vermittelte ein Besuch der Lehrlingsexpertin der burgenländischen Bauinnung und Baumeister in der Neuen Mittelschule in Rudersdorf. Elke Winkler informierte die 4. Klassen über Inhalte, Voraussetzungen und Karrierechancen im Maurerberuf. Laut Wirtschaftskammer klagen viele Lehrbetriebe, dass es immer schwieriger wird, offene Lehrstellen zu besetzen. Die Bauinnung hat daher in den Mittelschulen eine Informationsoffensive über die Lehrausbildung zum Maurer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.