wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Berufsinformationstag ist eine Erfolgsgeschichte

GÄNSERNDORF. Der von der Wirtschaftskammer Gänserndorf 2011 initiierte Berufsinformationstag ist zu einem durchschlagenden Erfolg geworden. „Im ersten Jahr haben 106 Schüler und 13 Betriebe daran teilgenommen. Inzwischen hat sich die Zahl der teilnehmenden Schüler mehr als verdreifacht und die Zahl der Unternehmen verdoppelt“, teilte der Obmann der Bezirksstelle Gänserndorf, Andreas Hager, beim Neujahrsempfang im Haus der Wirtschaft mit. Laut Bilanz 2014 haben sich rund 360 Schüler in 27...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Foto: Kurhan/Fotolia
1

Burgenland: Mehr Lehrlinge im Jahr 2014

EISENSTADT. Das Burgenland ist das einzige Bundesland, das für 2014 ein Plus an Lehrlingen vorweisen kann. Per 31.12.2014 standen 2.690 junge Menschen als Lehrlinge in Ausbildung, das sind um 40 mehr als im Jahr zuvor. 869 befinden sich dabei im ersten Lehrjahr, das sind um 10 Prozent mehr als 2013. Alle anderen Bundesländer weisen ein Minus auf. Bezirk Eisenstadt auf Platz zwei Regional betrachtet ist Oberwart der stärkste Bezirk mit 719 Lehrlingen und 198 Lehrbetrieben, gefolgt von den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die 2-fachen Landessieger mit ihren Ausbildnern und den Bürgermeistern des Heimatortes
13

Außerferner Lehrlinge

REUTTE (lr). Die außerferner Lehrbetriebe können stolz sein: zwei zweifache Landessieger, neun Landessieger und je zwei 2. und 3. Plätze konnten die Lehrlinge aus dem Bezirk Reutte bei diesjährigen Landes-Lehrlingswettberweb erreichen. Das Goldenen Leistungsabzeichen bekamen ganze 38 Lehrlinge. Sie alle wurden am vergangenen Mittwoch in der Wirtschaftskammer im Zuge einer Feier geehrt. Neben den guten Lehrbetriebe ist auch die Motivation und die Leistung der Lehrlinge für dieses Ergebnis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

AMS und Wirtschaftskammer erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK. Die Lehrausbildung ist ein wichtiger Beitrag der Betriebe, um Fachkräfte für die Zukunft auszubilden und damit konkurrenzfähig zu bleiben. Die Kombination aus einer praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb und dem ergänzenden Besuch der Berufsschule gilt innerhalb der EU als ein Erfolgsmodell. Die Lehrausbildung hat im Bezirk einen hohen Stellenwert. In Tirol entscheiden sich ca. 47 % der Jugendlichen für eine Lehrausbildung. Wirtschaftskammer und AMS Kitzbühel erheben derzeit den Bedarf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Vor allem im Tourismusbereich wie etwa im Service gibt es nach Oberlerchner zu wenig Lehrlinge im Bezirk | Foto: KK/MEV
3

Bezirk Spittal: Zu wenig Lehrlinge im Bezirk?

Wird es für Spittaler Betriebe immer schwieriger, Lehrlinge für offene Lehrstellen zu finden? BEZIRK (schön). Um der Frage auf den Grund zu gehen, ob und weshalb es für Betriebe aus dem Bezirk Spittal immer schwieriger wird, Lehrlinge für offene Lehrstellen zu finden, spricht Bezirksstellenleiter des AMS Spittal, Johann Oberlerchner, mit der WOCHE. WOCHE: Haben Betriebe im Bezirk Spittal ein generelles Problem mit dem Besetzen von offenen Lehrstellen? Wenn ja, warum? OBERLERCHNER: Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Thomas Heuberger | Foto: KK

Drei Fragen an Thomas Heuberger (Wirtschaftskammer Süd-Ost)

Was bringt Einkaufen vor Ort? Man profitiert auch nach dem Kauf von der Betreuung vor Ort, erspart sich Zeit und sichert regionale Arbeitsplätze. Wie unterstützt die Kammer den Handel? Wir bieten etwa eine Vielzahl von Seminaren und Weiterbildungen an und setzen uns für die Wertschätzung der Lehrlinge im Handel ein. Welche Branchen boomen? Jene, wo Produkte mit hoher Qualität von motivierten, kompetenten Kaufleuten und ihren Teams angeboten werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Rund zehn Prozent der W&H-Belegschaft in Bürmoos bestehen aus Lehrlingen. Diese werden in insgesamt fünf zukunftsorientierten Lehrberufen - MetalltechnikerIn/ZerspanungstechnikerIn, Elektro- und GebäudetechnikerIn, MechatronikerIn, IT-TechnikerIn, Industriekauffrau/-mann – ausgebildet. | Foto: Andreas Hauch

W&H Dentalwerk: Unter den Top 3 Lehrbetrieben

BÜRMOOS (fer). Mit dem Bewerb „Salzburg sucht den Lehrbetrieb 2014“ holte die Wirtschaftskammer Salzburg kürzlich die besten Lehrbetriebe des Bundeslandes vor den Vorhang. Die engagiertesten Unternehmen wurden am 4. November 2014 ins Kavalierhaus Klessheim eingeladen. Für die herausragende Arbeit im Bereich der Facharbeiterausbildung wurde die W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH von einer hochkarätig besetzten Jury bestehend aus Wirtschaft und Industrie in der Kategorie „Großbetrieb“ unter die Top 3...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Eine vermehrte Nachfrage nach KFZ- und Landmaschinentechnikern im Bezirk gibt es nach Franz Janschitz | Foto: WOCHE/Schönegger
3

Gailtal: Zu wenig Lehrlinge im Bezirk?

Wird es für Gailtaler Betriebe immer schwieriger, Lehrlinge für offene Lehrstellen zu finden? BEZIRK (schön). Um der Frage auf den Grund zu gehen, ob und weshalb es für Gailtaler Betriebe immer schwieriger wird, Lehrlinge für offene Lehrstellen zu finden, spricht Regionalstellenleiter des AMS Hermagor mit der WOCHE. WOCHE: Haben Gailtaler Betriebe ein Problem mit dem Besetzen von offenen Lehrstellen? Wenn ja, warum? JANSCHITZ: Ja, es gibt definitiv ein Problem. Einserseits ist es auf die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Bernd Hofleitner-Bartmann, Birgit Adelberger und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
3

NÖs Lehrlinge vor den Vorhang: Ausbildertrophy 2014

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich ehrt ihre besten Lehrlinge und Lehrbetriebe bei einer großen Gala im WIFI St. Pölten Niederösterreichs Lehrlinge sind top - 46 Kandidaten haben 2014 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt. „91 Prozent der Lehrlinge haben sich für die Lehre entschieden, weil sie darin eine Ausbildung in...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Gutes Netzwerk: Tischler-Bezirksobermeister Franz Hackl (oben, 4. v. re.) aus Steyr mit einigen Kollegen. | Foto: Klaus Mader

51 Tischler-Lehrlinge in der Region Steyr

Die Tischler im Großraum Steyr haben sich als bedeutende Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner etabliert. STEYR, STEYR-LAND. Tischler ist ein Beruf, der sich im Lauf der Jahre stark gewandelt hat. Weg vom verstaubten Image, hin zum modernen Handwerk mit Einsatz von EDV und High-Tech-Maschinen. „Tischler ist keineswegs ein alter, verstaubter Beruf, für den ihn viele halten“, sagt Franz Hackl, Bezirksobermeister der Tischler im Raum Steyr. Er streicht die Vielseitigkeit der Arbeit hervor,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Waltraud Rigler , Markus Gramer, Bianca Heindl, Christian Aigelsreiter und Benjamin Karl. | Foto: Rödl

Ein Oberndorfer als zweitbester Lehrling

OBERNDORF/ST.PÖLTEN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich suchte den besten Handelslehrling. Dabei landete Christian Aigelsreiter, der als Lehrling bei der Firma "Josef Bruckner Eisenhof GmbH & Co KG" in Oberndorf an der Melk tätig ist, den tollen zweiten Platz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: WKO

Startklar für die Lehre

EISENSTADT. WIFI und AMS bieten heuer erstmals das Projekt „Startklar für die Lehre” an, um junge Menschen auf das Berufsleben vorzubereiten. Mit diesem Projekt wird eine wichtige Schnittstelle geschlossen. Nun wurden die ersten elf „Startklar”-Lehrlinge aus dem WIFI in die Berufswelt entlassen. „Die Teilnehmer wurden auf den Umstieg von der Schule in die Berufswelt vorbereitet als auch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt“, ist sich Spartenobmann Franz Rumpolt sicher.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Tischler Klaus Buchauer aus Ebbs erklärte sein Handwerk und lies die Schüler mitarbeiten. | Foto: Eberharter
3

Welcher Beruf passt zu mir?

KUFSTEIN (be). Sich für den beruflichen Werdegang zu entscheiden fällt vielen Jugendlichen extrem schwer. In der Wirtschaftskammer Kufstein findet drei Tage lang das Berufsfestival statt, dabei stellen verschiedene Firmen ihre möglichen Lehrberufe dar. Alle Schüler der 3. Hauptschulklassen im Bezirk informierten sich darüber. Erfreulicherweise ist die Anzahl der Lehrlinge im Bezrik Kufstein um 34 gestiegen, bedauerlicherweise aber auch jene Zahl an Schülern, die keine berufliche Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Leichte Steigerungen bei den Lehrlingen

BEZIRK (mel). Die aktuelle Lehrlingsstatistik zeigt, dass der Bezirk Kufstein neben Reutte der einzige Bezirk ist, der eine leichte Steigerung bei den Lehrlingszahlen verbuchen konnte. "Wir haben im Vergleich zum letzten Jahr zwar nur einen Lehrling mehr, dafür haben aber andere Bezirke, wie z.B. Innsbruck Land, 63 Lehrlinge weniger", so Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kufstein. Grund dafür sind laut Wachter die vielfältigen Ausbildungsbetriebe und die erstklassigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Auch 2014 wieder eigene Lehrlingsmesse

MATTIGHOFEN. Erstmals wurde in Mattighofen im November 2013 in der Sepp-Öller-Sporthalle eine Lehrlingsmesse abgehalten. Veranstalter war die Wirtschaftskammer. Über 40 Betriebe ergriffen die Gelegenheit, sich und ihr vielfältiges Angebot an Lehrstellen den zahlreichen Besuchern zu präsentieren. Mit dieser Lehrlingsmesse wurde nicht nur den Jugendlichen die breite Palette am Lehrstellenmarkt vor Ort eindrucksvoll veranschaulicht, sondern es wurde auch verdeutlicht, welchen Stellenwert der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nach dem Test- und Ausbildungszentrum setzen WIFI und Wirtschaftskammer mit der Talenteakademie den nächsten Schritt zur Lehrlings-Förderung | Foto: WK Kärnten

Kaderschmiede für Kärntens Talente

250.000 Euro investiert die Wirtschaftskammer Kärnten künftig jährlich in die Förderung talentierter Lehrlinge Mit der Talenteakademie – Team Kärnten will die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem WIFI talentierte Lehrlinge zu beruflichen Bestleistungen führen. "Vorbild für die Akademie ist der Österreichische Schiverband", erklärt WK-Präsident Franz Pacher und führt weiter aus: "Die Leistungen unserer Lehrlinge sollen größte öffentliche Aufmerksamkeit genießen." Dazu zählen etwa diverse...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer und Vorsitzender des WIFI-Beirates. Er ist in der Wirtschaftskammer zuständig für Bildungsfragen. | Foto: WKT

Die Karriere nach der Lehre

(ella). Im Mai 2013 verzeichnet das Bundesland Tirol 914 Lehrlinge die das Modell "Lehre und Matura" wählten. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura, die zu sämtlichen Studien berechtigt. Diese Kombination öffnet noch weitere Türen was den Beruf an sich und die Weiterbildungsmöglichkeiten anbelangt, heißt es seitens der Wirtschaftskammer. Die Sprossen der Karriereleiter nach absolvierter Lehre und Matura sind zahlreich: Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen – die sich optimal für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto: Eberharter
2

Die besten Lehrlinge standen im Mittelpunkt

BEZIRK (be). „Wie fühlt man sich, wenn man zu den besten zählt“, stellte Kammerobmann Martin Hirner die Frage an die Landessieger beim heurigen Lehrlingswettbewerb, welche am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Kufstein ihre Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Zwei zweifache Landessieger, elf Landessieger, 15 zweite Plätze, neun dritte Plätze und 45, die das große Lehrlingsabzeichen erhalten haben – für die Lehrlinge und ihre Arbeitgeber im Bezirk Kufstein ist dies ein großer Erfolg. „Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei der Bildungsmeile informieren Betriebe über Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Landsteiner

Offene Türen am 27. und 28. November

BEZIRK. Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, öffnen die Betriebe ihre Türen für Jugendliche, Eltern und Schulen. Vor Ort wird die Möglichkeit geboten, Lehrberufe und Berufsumfeld hautnah zu erleben und mit Ausbildern und Lehrlingen direkt in Kontakt zu treten. Infos zu dieser Veranstaltung: Wirtschaftskammer Amstetten, (07472/62727-0) sowie www.bildungsmeile.at.

  • Amstetten
  • Anna Eder
30

Keine Ausbildung zweiter Klasse

BRAUNAU (ebba). Drei Standorte, über 70 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Braunau und darüber hinaus, dazu noch zahlreiche Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie ein Info-Rahmenprogramm mit Lehrberufs-Videos und allem Wesentlichen zur Karriere- und Berufsentscheidung. Das sind die Fakten der 7. Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau, die heuer erstmals an drei Standorten stattfindet. Der Startschuss fiel am 18. und 19. Oktober in der Wirtschaftskammer Braunau. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Strahlender Direkor: Josef Straßhofer freut sich über großen Schülerandrang im Poly Grieskirchen. Alle Infos zur Schule gibt es auf ihrer Website: www.pts-grieskirchen.at. | Foto: Aichinger

„Mathematik ist das größte Problem“

Die Polytechnische Schule Grieskirchen freut sich über großen Schülerandrang. GRIESKIRCHEN. „Täglich haben wir neue Anmeldungen. Das Telefon läutet ständig“, berichtete Poly-Direktor Josef Straßhofer kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres. Er ist überrascht über den großen Andrang. Während in Ober-österreich die Schülerzahl in den Polytechnischen Schulen insgesamt um rund 5,6 Prozent abgenommen hat, erfreut sich seine Schule über die bisher höchste Anmeldungszahl: „Es starten heuer bei uns...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
130

Styria-Stars: Lehrlinge und neue Meister aus einem besonderen Holz

Fotos: Heinz Waldhuber - Lehrabschlußprüfung mit Auszeichnung bestanden: Das kommt gerade mal bei 10 bis 15 Prozent der angetretenen Kandidaten vor, sagt die Bilanz. Deren Leistungen allerdings lassen so richtig aufleuchten. Nicht am nächtlichen Himmel sondern auf der Bühne: Wiederholt hatte die gewerbliche Interessensvertretung des Murtales zur Auszeichnung der besten Lehrlinge aus den Bezirken Murtal und Murau – mittlerweile sind es richtigerweise bereits Absolventen – des abgelaufenen Jahres...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Die Stars of Styria des Bezirkes Liezen wurden an der Wirtschaftskammer Gröbming geehrt.
24

Ehrung der Stars of Styria

Lehrlinge, Ausbilder und Absolventen der Meister- bzw. Befähigungsprüfung aus dem Bezirk geehrt. In der Wirtschaftskammer Gröbming wurden kürzlich die "Stars of Styria" geehrt. Regionalstellenobmann und Bundesrat Franz Perhab konnte hierzu den Präsidenten der Steirischen Wirtschaftskammer Josef Herk, Regionalstellenobmann Helmut Blaser sowie den Bürgermeister der Großsölk Albert Holzinger begrüßen. Moderiert wurde die Veranstaltung von TV- und Radiomoderator Gregor Waltl. Besondere Stars Mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
1 75

Das sind die besten Lehrlinge aus dem Bezirk

Der 28. Mai im Haus der Neunkirchner Wirtschaft gehörte den Lehrlingen und ihren Lehrherren Diese Lehrlinge sind die besten Fachkräfte, die der Bezirk hervorgebracht hat. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 5./6. Juni – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.