wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Lächeln bitte: Martina Maros (WOCHE), Oliver Peitler, Thomas Fischer und Anna Resch (v. l.) zu Mittag in der Gamlitzer Weinstube | Foto: Jorj Konstantinov
1 3

Fischer angelt sich die besten Fotos – "Businesslunch" mit Foto Fischer

Foto Fischer ist der offizielle Fotograf der Stadt Graz und hält seit 70 Jahren Graz und seine Menschen bildlich fest. Seitenwechsel: Inhaber Thomas Fischer steht normalerweise hinter der Linse. Im WOCHE-Businesslunch wurde er zum Model und Interviewpartner und sprach über Menschen und Motive. WOCHE: 70 Jahre aus verschiedensten Blickwinkeln – Was macht Foto Fischer aus? Thomas Fischer: Wir sind ein Familienunternehmen in zweiter Generation. Mein Vater eröffnete das Geschäft am Mehlplatz, seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
LIM Anton Rieder (r.), Stephan Holzer (Ausbildungsleiter BAUAkademie, 2.v.l.) und BAUAkademie-Obmann Peter Huter (l.) gratulierten Sieger Daniel Indrist, Johannes Harlander (2. Platz) und Sandro Hackl (3. Platz). | Foto: WKT/Die Fotografen
3

TyrolSkills-Sieger in Bauwirtschaft

Bei der BAUAkademie Tirol konnte im Zuge der TyrolSkills der beste Maurer-Lehrling des Landes ausgezeichnet werden, sowie 51 Nachwuchslehrkräfte in das Handwerk aufgenommen werden. TIROL. Daniel Indrist aus Lienz vom Lehrbetrieb Ing. Hans Boden BaugmbH & Co KG konnte sich den Sieg bei dem TyrolSkills Lehrlingswettbewerb sichern. Auf den zweiten Platz landete Johannes Harlander vom Lehrbetrieb Hörfarter Bau GmbH in Ebbs vor Sandro Hackl vom Lehrbetrieb Dipl. Ing. Kern GmbH in Breitenbach....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stipendiaten von Let’s Walz 2018 mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (vorne 7.v.r.) und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser (5.vr.) sowie NÖ Spartenobmann-Stv. Gewerbe und Handwerk Johann Ehrenberger, Vorsitzender ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden (vorne v.l.) | Foto: Andreas Kraus
4

WKNÖ und AKNÖ schicken drei Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln „auf die Walz“

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. Insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer mit der Initiative...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
53 "Stars of Styria" auf einem Bild: In Stainz wurden alle Lehrlinge, Meister und Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. | Foto: Foto Fischer
2

VIDEO: "Stars of Styria" hatten in Stainz gut lachen

Auch die Wirtschaftskammer durfte sich freuen: 93 neue "Stars of Styria" in Deutschlandsberg und erneut steigende Lehrlingszahlen. Der Anteil der Personen unter 15 Jahren ist im Bezirk Deutschlandsberg seit 1991 um 30 Prozent weniger geworden. Der Anteil an Personen, die eine Lehre als höchste abgeschlossene Ausbildung besitzen, ist aber um fünf Prozent gestiegen. Der Trend hin zur Lehre war auch das große Motto der diesjährigen „Stars of Styria“: Wie jedes Jahr zeichnete die WKO mit Partnern...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
WKO Stars of Styria Deutschlandberg  am 08.05.2018  
copyright by Foto Fischer, Herrengasse 7 ( Altstadtpassage ),  8010 Graz, Tel.: 0043/ 316/ 82 53 22,  Fax DW4,
e-mail :
2 31

BILDERGALERIE: Alle "Stars of Styria" 2018

Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie von der "Stars of Styria"-Auszeichnung 2018 in Stainz. Das sind alle "Stars of Styria" aus dem Bezirk Deutschlandsberg, die im Technologiezentrum Georgsberg in Stainz geehrt wurden: Lehre mit ausgezeichneter LAP: Alexander Pauritsch, Einzelhandelskaufmann, Alois Wallner Gesellschaft m.b.H. Stefan Url, Einzelhandelskaufmann, Alois Wallner Gesellschaft m.b.H. Michael Fuchs, Maurer, B. Pichler Bau GmbH Dominik Grafoner, Schalungsbauer, B. Pichler Bau...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Andreas Hager, Obmann der WKNÖ Bezirksstelle Gänserndorf. | Foto: privat

Wirtschaftskammer-Obmann Hager: „Trendwende bei Lehrlingen im Bezirk Gänserndorf“

Zahl der Lehranfänger in Gänserndorf um 5 Prozent gestiegen BEZIRK. "Nach langen Jahren der Stagnation geht es wieder aufwärts“, Andreas Hager, Obmann der Bezirksstelle Gänserndorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), sieht die Trendwende bei den Lehrlingen gekommen. Sein Optimismus gründet sich darauf, dass die Zahl der Lehranfänger im Bezirk auch im letzten Jahr wieder gestiegen ist: „Wir verzeichnen hier ein Zuwachsplus von 5 Prozent.“ Ebenso würden sich landesweit immer mehr junge...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Im Rahmen von "Let's Walz" 2017 verabschiedete WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl Lehrlinge nach Großbritannien.
1 3

Niederösterreichs Lehrlinge zu Gast in Großbritannien, Italien, Deutschland und Polen

Im Rahmen von kostenlosen Auslandspraktika haben niederösterreichische Lehrlinge die Möglichkeit, sich vier Wochen im Ausland zu beweisen. "Let's Walz" - die Initiative der Wirtschaftskammer Niederösterreich für Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr, startet heuer, gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich, in die zweite Runde. 4 Wochen Auslandserfahrung für Niederösterreichs Lehrlinge Let's Walz bietet niederösterreichischen Lehrlingen die Chance, im Rahmen eines vierwöchigen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bonus: Karl Schmidhofer, Josef Herk, Manuela Khom, Kurt Egger. Foto: Waldhuber

Murau: Bonus für 270 Lehrlinge

Wirtschaftskammer führt im Bezirk Murau den Lehrlingsbonus ein und will damit Anreize für künftige Fachkräfte schaffen. MURAU. Lehrlinge aus Murau dürfen sich über eine waschechte Premiere freuen. Die Wirtschaftskammer hat mit dem Lehrlingsbonus im Bezirk eine landesweite Neuheit geschaffen. Auszubildende können damit Vergünstigungen bei heimischen Unternehmen in Anspruch nehmen. Gesucht "Wir haben zwar tolle Wirtschaftsdaten in der Region, aber langsam geht uns die Jugend aus", erklärte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: BFI

Metaller und Verkäuferin sind die beliebtesten Lehrberufe 2017

Metalltechnik bei Burschen und Einzelhandel bei Mädchen bleiben die beliebtesten Lehrberufe in Österreich. Das geht aus einer Statistik der Wirtschaftskammer zum Jahreswechsel 2017/18 hervor. Die beliebtesten Lehrberufe bei Burschen: 1. Metalltechnik 2. Elektrotechnik 3. Kraftfahrzeugtechnik 4. Einzelhandel 5. Gebäude- und Installationstechnik 6. Maurer 7. Tischler 8. Koch 9. Mechatronik 10. Zimmerer Die beliebtesten Lehrberufe bei Mädchen: 1. Einzelhandel 2. Bürokauffrau 3. Friseurin/Stylistin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Magdalena Mayr aus Gresten und James Morris.
4

Niederösterreichs Lehrlinge erobern Europa

Großbritannien, Italien, Tschechien und Nordirland: Niederösterreichs Lehrlinge meistern Praktika im Ausland. NÖ. "Es war so komplett anders", erinnert sich Tischler- und Holzgestalter-Lehrling Christoph Heindl aus Hürm (Bezirk Melk) an sein Auslandspraktikum in Großbritannien. "Ein Stemmeisen und eine Kreissäge sind in Großbritannien auch dasselbe. Aber hier waren die Tischlerarbeiten hauptsächlich Fenster- und Stiegenbau", so der Lehrling über seine Erfahrungen im Ausland. Ein einziges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Andreas Quilling/FlickR/CC BY-SA 2.0
1

KOMMENTAR: Die Sozialpartner und ihre Zahlenspiele

"Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune. Ich mache mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt" lautet das Filmlied zu Pippi Langstrumpf. Es passt aber auch gut zum Umgang mit Zahlen einiger Polit-Akteure. ÖSTERREICH. Als Journalist hat man viel mit Zahlen zu tun. Zahlen stehen für Fakten. Glaubt man. Die Arbeiterkammer sagt: "22.000 Jugendliche finden trotz Suche keine Lehrstelle." Die Wirtschaftskammer sagt: "Es gibt 5.000 offene Lehrstellen mehr als...

  • Linda Osusky
Andreas Nunzer und Franz Eckl

Melks Franz Eckl: "Chancen auf Job steigt mit Lehre"

Die Wirtschaftskammer Melk setzt auch 2018 auf "Fachkraft-Offensive" BEZIRK. "Sieht man sich die aktuellen Zahlen (siehe zur Sache) an, zeigt dies eindeutig, die Lehre, also die Ausbildung zur Fachkraft, hat wieder einen größeren Stellenwert bekommen", sagt der Melker Wirtschaftskammerobmann Franz Eckl voller Stolz. Offensive der Kammer Den Hauptgrund für diese positive Entwicklung sehen Obmann Eckl und Geschäftsstellenleiter Andreas Nunzer in der Bewerbungs- und Förderungsoffensive, welche die...

  • Melk
  • Daniel Butter
WKS-Präsident Konrad Steindl und LH Wilfried Haslauer: "Wirtschaft boomt, jetzt Lehrlingsausbildung weiter verbessern. | Foto: WKS/Kolarik
1

Salzburger Wirtschaft ist in Bestform

VIDEO - Studie der Wirtschaftskammer belegt Top-Stimmung bei den Unternehmern. Künftige Schwerpunkte: Lehrlingsausbildung SALZBURG (lin). "Der Konjunkturmotor brummt", "Trendumkehr ist geschafft", "Unternehmen sind in Bestform" - Schlagworte wie diese sind bei der Präsentation einer Studie der Wirtschaftskammer reihenweise gefallen. Tatsächlich scheinen die Datern und Fakten der Salzburger Wirtschaft ein hervorragendes Zeignis auszustellen: Produktivste Menschen Der Salzburger erwirtschaftet im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Mehdi Hosseini, der als Lehrling des Jahres ausgezeichnt wurde mit seinem Chef Harald Sigl vom Odeion in Hallwang. | Foto: Neumayr
2

Mehdi Hosseini: Ein Afghane sahnt ab

Wer ist der junge Mann, den die Wirtschaftskammer beim Projekt "bist du g'scheit" zum Lehrling des Jahres 2017 gekürt hat. SALZBURG (lin). "Bist du g'scheit", bei diesem jungen Mann verschlägt es einem tatsächlich die Sprache. Mehdi Hosseini ist 20 Jahre alt, mit zwölf Jahren ist er in den Iran geflüchtet, dort starben seine Eltern. Dann hat er sich allein bis Österreich durchgeschlagen und 2015 Asylstatus bekommen. Gleich darauf begann er seine Lehr als Koch: "Ich liebe diese Arbeit, weil ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Mehdi Hosseini, der als Lehrling des Jahres ausgezeichnt wurde, flankiert von Andrea Stifter und Christoph Takacs | Foto: Neumayr
1 13

"Bist du g´scheit" - Die besten Lehrlinge des Landes sind gekürt

The winner is: Mehdi Hosseini aus Afghanistan. Die Wirtschaftlammer hat auch die engagiertesten Betrtierbe ausgezeichnet. SALZBURG (lin). Der große Saal in der Salzburger Wirtschaftskammer gehörte am Dienstagabend der Vorwoche den jungen Leuten. Beim Großprojekt "bist du g´scheit" wurden zehn der besten Lehrlinge vor den Vorhang geholt und gefeitert. Den Titel "Lehrling des Jahres 2018" holte sich Mehdi Hosseini. Der 20-jährige Bursch stammt aus Afghanistan und lernt Koch im Salzburger Odeon....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Julia Grabner aus Randegg landete beim "Junior Sales Champion" am zweiten Platz. | Foto: WKS/Neumayr
2

Randegger Lehrling als "Verkaufsgenie"

RANDEGG. 16 Lehrlinge kämpften beim Österreichfinale des 15. "Junior Sales Champion" – dem Wettbewerb der Nachwuchs-Verkaufstalente – im WIFI Salzburg um den Sieg. Julia Grabner aus Randegg, die bei Steinecker Moden ihre Lehre absolviert, holte dabei den hervorragenden zweiten Platz. Sie überzeugte die Jury mit dem Verkaufsgespräch mit einem Testkunden und mit ihrer Warenpräsentation.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Medallion für Excellence" für Isabella Schierl von Lanz Trachtenmoden. | Foto: Franz Neumayr/SB
3

Salzburger Lehrlinge sahnen in Abu Dhabi ab

Voller Erfolg für rot-weiß-rotes Fachkräfteteam bei den WorldSkills: Maurer Robert Gradl ist Weltmeister, Medallion for Excellence für Isabella Schierl und Marco Kern. SALZBURG/BÜRMOOS/LAMPRECHTSHAUSEN (lin). Voller Erfolg für rot-weiß-rotes Fachkräfteteam bei den WorldSkills Berufsweltmeisterschaften 2017 in Abu Dhabi: Österreichische Handwerker haben den Erfolg bei der vergangenen WM in Sao Paulo/Brasilien (acht Medaillen) noch getoppt und heuer elf Medaillen und 16 Medallions for Excellence...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Michael Tromayer (Karosseriebautechnik) holte eine Goldmedaille in der Sparte Gewerbe und Handwerk nach Mödling. | Foto: WKNÖ

Lehrlinge: Die Wirtschaft braucht Profis

BEZIRK MÖDLING/ST.PÖLTEN. Die NÖ Lehrlinge sind top - 52 Kandidaten haben 2017 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Die Lehrlinge von heute, sind diese Profis von morgen, die uns allen in den verschiedensten Bereichen mit ihrem fachlichen Wissen und ihrem praktischen Können zur Seite stehen. Auf diese Profis kann die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mehr als 200 Schüler informierten sich rund 2,5 Stunden lang über die Lehre. | Foto: Plusregion
2

Mehr als 200 Schüler besuchten die Plusregion-Lehrlingsmesse

STRASSWALCHEN (buk). Bereits zum vierten Mal hat die Plusregion zu ihrer Lehrlingsmesse in die NMS Straßwalchen eingeladen. Dabei sind mehr als 200 Schüler dem Aufruf gefolgt und waren beim Zusammentreffen von Wirtschaft und Schule vor Ort. Insgesamt haben dabei knapp 20 Betriebe aus der Region über 25 verschiedene Lehrberufe informiert und einen Einblick in den Arbeitsalltag gegeben. Auch, welche Anforderungen für welche Berufe wichtig sind, wie Bewerbungen ablaufen und welche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
In überbetrieblichen Lehrwerkstätten ist die Zahl der Lehrlinge zurückgegangen. | Foto: Arnold Burghardt

Positiver Trend bei Lehre setzt sich fort

Seit 2008 geht die Zahl der Lehrlinge zurück. Im August gab es ein Plus von über zwei Prozent. ÖSTERREICH. Bei den Worldskills Mitte Oktober in Dubai wird der Fachkräftenachwuchs der ganzen Welt mit den besten Vertretern aus 51 Berufen zelebriert. Österreich zählt bei dem Wettbewerb stets zu den Favoriten. Die Lehrausbildung stellt einen wichtigen Pfeiler in Österreichs Ausbildungssystem und für die Wirtschaft dar, und das, obwohl die Zahl der Lehrlinge in den vergangenen Jahren stark...

  • Linda Osusky
Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg konnte heuer bereits 84 neue aktive Mitglieder begrüßen.
1

Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte

Im Bezirk Deutschlandsberg nahm die Zahl der Firmenneugründungen und Beschäftigten im Vorjahr zu. Die Wirtschaftskammer (WKO) Deutschlandsberg durfte im vergangenen Jahr jubeln: 329 neue Unternehmen wurden 2016 im Bezirk gegründet. Damit kamen zu den bereits bestehenden WKO-Mitgliedern 8,8 Prozent neue Betriebe hinzu. Nur fünf steirische Bezirke weisen hier einen höheren Wert aus als Deutschlandsberg. Gemessen an der Einwohnerzahl wurden überhaupt nur im Murtal mehr neue Unternehmen gegründet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Tourismus bieten sich vielfältige berufliche Chancen. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Lehrlingslohn im Tourismus wurde spürbar angehoben

Die Rekrutierung von Lehrlingen bereitet aber dennoch erhebliche Schwierigkeiten. SALZBURG (ap). Salzburgs Tourismuswirtschaft ist mit rund 10.000 aktiven Betrieben ein regionaler Impulsgeber und sicherer Arbeitgeber. In den vergangenen Jahren sind die Beschäftigtenzahlen kontinuierlich angestiegen. Umfassende Ausbildung für junge Salzburger Die Rekrutierung von Lehrlingen bereitet allerdings – so wie in vielen anderen Branchen auch – erhebliche Schwierigkeiten. Aktuell werden in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.