wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk und Regionalstellenleiter Michael Gassner (l.) zu Besuch bei Bernd Willibald und Jasmine Einödhofer. | Foto: WKO

Murtal
Auf der Jagd nach den Fachkräften

Wirtschaftskammer startet Offensive für Fachkräfte - auch ein neuer Beruf könnte entstehen. MURTAL. „Ja es gibt ihn, den Fachkräftemangel“, stellt man in der Wirtschaftskammer unmissverständlich klar. Untermauert wird die Aussage von einer aktuellen Umfrage des Institutes für Bildungsforschung der Wirtschaft (IBW). Demnach bestätigten 87 Prozent der befragten Unternehmer in der Steiermark, dass sie den Fachkräftemangel spüren würden, 75 Prozent sogar „sehr stark“. Radar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Angebot an Lehrberufen ist groß. Umso wichtiger ist es, vor der Jobwahl seine Stärken zu kennen.  | Foto: PantherMedia/Goodluz

Lehre mit Zukunft
Vier Schritte zur treffsicheren Berufswahl

Welcher Job ist der richtige? Bei der Suche nach dem Traumberuf gibt es viel Unterstützung. VÖCKLABRUCK. 2.167 Lehrlinge (Stand 31. 10. 2018) gibt es derzeit im Bezirk Vöcklabruck. „Wir wissen aus der Vergangenheit, dass rund jeder dritte Jugendliche seine ursprünglich getroffene Bildungs- oder Berufsentscheidung wieder abändert. Die WKO Oberösterreich sieht das gemeinsam mit dem Land OÖ als Auftrag, diesen Prozess im Sinne der oberösterreichischen Wirtschaft und ihrer zukünftigen Mitarbeiter...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Fabian Windhager aus Annaberg ist unter den Favoriten | Foto: WKS

Voting läuft
Annaberger ist Favorit bei "Lehrling 2018"

SALZBURG (red). Unter dem Motto „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2018“ hat sich die Wirtschaftskammer gemeinsam mit ORF und Bezirksblättern auf die Suche nach dem Lehrling des Jahres begeben. Ein Tennengauer ist dabei klarer Favorit: Im wahrsten Sinn des Wortes hoch hinaus will Fabian Windhager aus Annaberg, der Dachdecker und Spengler liebt seinen Beruf. Er arbeitet bei der Firma Bedachung, montiert am liebsten Dachrinnen und deckt Einfamilienhäuser ein. Seine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Pläne: Norbert Steinwidder, Heinz Mitteregger und Bgm. Hannes Dolleschall. | Foto: Verderber

Judenburg
Alte Wirtschaftskammer neu genutzt

Stadtmarketing kaufte Gebäude und will Lehrlings-WG und Start-up-Center etablieren. JUDENBURG. Das neue Zentrum der Wirtschaftskammer im Murtal öffnet kommende Woche offiziell seine Tore. Inzwischen steht auch fest, was mit den Räumlichkeiten der ehemaligen Wirtschaftskammer in der Herrengasse passieren wird. „Dieses Gebäude hat lange gedient und soll jetzt weiterentwickelt werden“, sagt Heinz Mitteregger, der die alte Wirtschaftskammer mit dem Stadtmarketing übernommen hat. Pläne Bis zum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für mehr Nachwuchs: Fleischermeister Herbert Klaghofer wirbt für die Zukunft seines Handwerks. | Foto: Christian Skalnik

Ottakring
Klaghofer setzt sich für die Tradition als Fleischer ein

Das Ottakringer Unternehmen Klaghofer will den Fleischerberuf erhalten. Dafür muss man auch bei einem alten Beruf neue Wege gehen. OTTAKRING. Der Klaghofer gehört einfach zum 16. Bezirk. Jetzt ziert Herbert Klaghofer, einer der beiden Fleischermeister-Brüder, sogar Werbeplakate für die Kampagne "Alte Meister. Junge Helden" der Wirtschaftskammer. Denn der Beruf Fleischer hat Nachwuchssorgen. In Wien gibt es 125 Fleischereibetriebe, aber nur 24 Lehrlinge. Auch beim Klaghofer sucht man seit einem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Ehrung in St. Pölten: Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
4

Lehre in Niederösterreich
Die besten Lehrlinge aus der Region wurden in St. Pölten geehrt

Die Lehre als "Schmiede der Profis" in unserer Region. REGION. "Lehre? Respekt! … weil's im Leben Profis braucht" – getreu diesem Slogan erfolgte vor Kurzem im WIFI Niederösterreich in St. Pölten die Ehrung der besten Lehrlinge des Landes – unter ihnen befanden sich Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger als Vertreter des Bezirks Scheibbs. "Zukunft unserer Wirtschaft" 54 Kandidaten haben heuer bei den Bundes- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
<f>Alusommer</f> GF Hans Tritremmel (2. v. li.) und Lehrlinge. | Foto: Foto: WK
6

Junge "Stars"
Lehrlinge vor den Vorhang geholt

Wirtschaftskammer ehrte „Young Stars of Industry“, aus dem Bezirk sind sechs Betriebe dabei. BEZIRK(EP). Vor kurzem wurden in der Wirtschaftskammer Burgenland Lehrlinge aus den heimischen Industriebetrieben vor den Vorhang gebeten. Geehrt wurden fast 70 Lehrlinge aus 18 burgenländischen Betrieben, die durch ihre besonderen Leistungen aufgefallen sind. Wichtiger Teil „Mit dieser Ehrung wollen wir unsere ‚Stars‘ vor den Vorhang bitten und sie für ihre Leistungen würdigen. Die Auszeichnung ist ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Christoph Schulter (Boxmark) wurde mit Gold ausgezeichnet. | Foto: Wirtschaftskammer
6

Lehrlinge in den Bezirken Jennersdorf und Güssing
Industrie ehrte ihre jungen "Stars"

Die Wirtschaftskammer hat 70 Lehrlinge aus burgenländischen Industriebetrieben geehrt, die durch besondere Erfolge aufgefallen sind. Neun von ihnen werden in Betrieben in den Bezirken Jennersdorf und Güssing ausgebildet. "Young Stars of Industry" nennt sich die Auszeichnung, die in Gold, Silber und Bronze vergeben wird. Sie geht an Lehrlinge, die bei Prüfungen bzw. im Zeugnis besondere Leistungen vorweisen können. "Die Unternehmen brauchen genau solche Mitarbeiter: junge, engagierte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Posch (r) mit den Lehrlingen von FunderMax. | Foto: WK
2

Lehrlinge ausgezeichnet
Wirtschaftskammer ehrte „Young Stars of Industry“

NEUDÖRFL/EISENSTADT. Mit den „Young Stars of Industry“ wurden fast 70 Lehrlinge aus 18 burgenländischen Betrieben geehrt. Ausgezeichnet wurden Lehrlinge, die bei Prüfungen bzw. im Zeugnis, besondere Leistungen vorweisen können. „Mit dieser Ehrung wollen wir unsere ‚Stars‘ vor den Vorhang bitten und sie für ihre Leistungen würdigen“, erklärt Industrie Spartenobmann KommR Anton Dallos und meint weiter: „Die Auszeichnung ist ein Symbol dafür, dass wir unsere Lehrlinge und ihre Leistungen schätzen....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Den "Stars of Styria" wurde im Autohaus Uitz in Feldbach der rote Teppich ausgerollt. | Foto: Fischer
4

Stars of Styria
Ein Galaabend für die besten Lehrlinge und Fachkräfte

Das Dutzend ist voll: Zum zwölften Mal wurde in der Südoststeiermark den "Stars of Styria" der rote Teppich ausgerollt. Die Ehrung der Top-Lehrlinge, ihrer Ausbildner und der neuen Meister fand – wie in den letzten Jahren davor – ihren gebührenden Rahmen im Autohaus Uitz in Feldbach. Die Trophäen bekamen die Stars des Galaabends aus den Händen von Regionalstellenleiter Thomas Heuberger, Obmann Günther Stangl, dessen Stellvertreter Josef Sommer und Spartenobmann Friedrich Hinterschweiger...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Tag der offenen Tür bei der Firma Welser: Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Sonja Zwazl (M.), war begeistert.
20

Tag der offenen Tür in Gresten
Welser Profile öffnete die Tore für Besucher in Gresten

Tag der offenen Tür in Gresten: Die Firma Welser Profile öffnete ihre Pforten für alle interessierten Besucher. GRESTEN. Spannende Einblicke in die Welt der Profile erhielten die zahlreichen Besucher beim Tag der offenen Tür der Firma Welser in Gresten. Mitarbeiter wurden gefeiert "Wir feiern heute unsere fleißigen Mitarbeiter", bringt es Geschäftsführer Thomas Welser gleich auf den Punkt. Er ist stolz darauf, dass seine Fachkräfte die hohe Nachfrage, die am Markt während der letzten Monate...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Karpfenwirt in St. Martin gab's eine Stärkung zu Mittag und von Josef Herk (2.v.l.) ein kleines Präsent für die Familie Krenn (Mitte). | Foto: Simon Michl

WKO on Tour
Mehr Lehranfänger sind noch nicht genug

Letzte Woche war Josef Herk noch bei den Euroskills in Budapest und nahm die Flagge für Graz, den Veranstalter der nächsten Lehrlings-EM 2020, entgegen. Diese Woche war der WKO-Präsident im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs: „WKO on Tour“ war am Donnerstag wieder bei heimischen Betrieben zu Gast, um sich mit den Unternehmern vor Ort zu unterhalten. Besuche in Eibiswald und SchwanbergMit einer Abordnung der Deutschlandsberger Wirtschaftskammer rund um Regionalstellenleiterin Maria Deix besuchte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
AK-Bezirksstellenleiter Günter Kraft, AMS-Leiter Hans Schultheis, Lehrstellenberater der WKO Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, WKO-Bezirksstellenleiter Mag. Günther Mörth
 | Foto: Wirtschaftskammer Tulln

Funktionierende Sozialpartnerschaft im Bezirk Tulln
AK, AMS und WKO präsentieren neuen Lehrstellenberater

TULLN (pa). WK Tulln-Bezirksstellenleiter, Mag. Günther Mörth, hieß gemeinsam mit AK Tulln-Bezirksstellenleiter, Günter Kraft, und AMS Tulln-Leiter, Hans Schultheis, den neuen Lehrstellenberater für den Bezirk Tulln, Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, herzlich willkommen. Die Beratungen der insgesamt sieben LehrstellenberaterInnen der Wirtschaftskammer und des Landes Niederösterreich haben zum Ziel, jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Start in die Lehrlingsausbildung zu erleichtern bzw. bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Klaus Kaweczka | Foto: WK Mi

Lehrlinge
Lehrlinge sind überall gefragt

BEZIRK MISTELBACH. Die Bezirksblätter trafen Klaus Kaweczka von der Wirtschaftskammer Mistelbach zum Interview. Bezirksblätter: In welchen Branchen ist es derzeit schwierig Lehrlinge zu bekommen? Kaweczka: Gute Lehrlinge sind in allen Branchen gefragt und haben auch sehr gute Jobaussichten. Welche Entwickungsmöglichenkeiten bieten Lehren? Es gibt genug Beispiele für Personen, die nach einer Lehre beruflich sehr erfolgreich waren beziehungsweise sind. Die Entwicklungsmöglichkeiten reichen von...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mit der Zusatz-Ausbildung zum Sommelier punktet man bei den Gästen und im Lebenslauf.  | Foto: Symbolfoto MEV

Tourismus
Aktiv gegen den Fachkräftemangel

SALZBURG (red). Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer unternahm in der Vergangenheit viel gegen den Fachkräftemangel. Mit der Imagekampagne „get a job“ wird seit 15 Jahren erfolgreich Werbung für eine Lehre im Tourismus gemacht. In dieser Zeit wurde im Rahmen von Betriebsbesuchen und Schülerinterviews mit Tourismusvertretern 20.000 Jugendlichen ein Einblick in die Gastronomie und Hotellerie gegeben. 140 Partnerbetriebe waren bislang eingebunden. In der 2015...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Lehre fängt bereits in der Schule an
Schüler schnuppern Berufsluft

An zwei Tagen konnten heuer wieder an die 500 Kinder verschiedener Volksschulen und Mittelschulen an der Erlebniswelt Baustelle an der Wirtschaftskammer Imst Bauarbeiterluft schnuppern. Es wurde gemauert, gemalt, Kanalrohre verlegt, Dach gedeckt und Fliesen gelegt. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. "Grundsätzlich steckt die Idee dahinter, Kindern im Volksschulalter oder ersten Klassen der NMS altersgerecht eine Lehre im Baugewerbe schmackhaft zu machen, oder wenigstens einen Bezug zu den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Patrick Reitbauer aus Birkfeld holte im Bewerb der Maler Gold bei den Euroskills in Budapest. | Foto: Wirtschaftskammer Steiermark Konstantinov/Kanizaj
17

Patrick Reitbauer ist Europameister
Österreich wurde beste EU-Nation bei Berufs-EM in Budapest

Der Erwartungsdruck war enorm: Nach Seriensiegen bei den Euroskills in Spa 2012, Lille 2014 und Göteborg 2016 musste Österreich bei den Berufseuropameisterschaften in Budapest den Titel zum dritten Mal in Folge verteidigen. Und unsere 43 Kandidaten, darunter elf Steirer, sollten mit 21 Mal Edelmetall die 14 Medaillen von Schweden vor zwei Jahren sogar toppen. Für den Europameistertitel reichte die Ausbeute allerdings nicht, die starken Russen liefen uns in der Nationenwertung knapp nach Punkten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Melanie Krenn aus Graz von Floristik Obendrauf in Graz schlägt sich prächtig. | Foto: Kanizaj Marija-M.
6

Euroskills: Steirer drücken die Daumen und werben für Graz 2020
Die Euroskills in Budapest mit elf Steirern am Start gehen heute ins Finale

Nach den Euroskills ist vor den Euroskills – unter diesem Motto gaben Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk und sein Team bei den laufenden Bewerben in Budapest einen Vorgeschmack auf Graz 2020. Die Landeshauptstadt hat bekanntlich den Zuschlag zur Austragung der Europameisterschaften der Lehrlinge und jungen Fachkräfte in zwei Jahren bekommen. „Die Infrastruktur und die Arena in Budapest sind gewaltig“, war Herk von der Eröffnungsfeier, an der auch Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
LA Barbara Schwaighofer, Pflichtschulinspektorin Andrea Weiskopf, Thomas Mentler (Prokurist Zimmer Maschinenbau GmbH), Tanja Köhler (WIFI Berufs- und Bildungsconsulting), WK Obmann Martin Hirner und Patrick Schönauer (WK Kufstein) (v.l.) blicken dem Berufs-Shuttle 2018 entgegen.
4

Berufs-Shuttle Kufstein nimmt Fahrt auf

Über 300 Schüler touren im November mit den Berufs-Shuttles zu Betrieben im Bezirk. KUFSTEIN (bfl). Alles einsteigen, bitte – heißt es von 6. bis 8. November für Schüler im Bezirk Kufstein. In diesen Tagen wird bereits zum fünften Mal das Berufs-Shuttle unterwegs sein, um Schüler der 8. Schulstufe (4. Klasse Hauptschule bzw. Neue Mittelschule) mit Besuchen von regionalen Betrieben bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Bei der Kick-Off-Veranstaltung am Montag, den 24. September, kamen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Toll: Oberhumer, Talowski, Ferstl, Herk, Wohlmuth, Perhab (v. l.) | Foto: Fischer

WKO freut sich über Anstieg bei Lehrberufen

Die Steiermark verzeichnet das größte Plus. Die Steiermark verzeichnet das österreichweit größte Plus bei Lehranfängern. Insgesamt haben sich 4.962 junge Steirer für eine duale Ausbildung entschieden, das entspricht einem Plus von 9,1 Prozent. Bundesweit beträgt der Zuwachs 3,5 Prozent. „Man sieht, die intensiven Bemühungen Früchte tragen“, freut sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Isabella Peham aus Euratsfeld vom Lehrbetrieb Spar, Walter Auer, in Steinakirchen am Forst. | Foto: Katrin Ressl
2 3 12

Lehrling aus unserer Region unter den Besten des Landes

Isabella Peham aus Euratsfeld vom Lehrbetrieb Spar Auer Walter in Steinakirchen am Forst qualifizierte sich für das Finale des "Junior Sales Champion". STEINAKIRCHEN. Die Castings zum "Juniors Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen nun im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel und stellten somit ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Das beste Verkaufstalent Niederösterreichs wird am 18. September in St. Pölten gekürt. Unter den zehn Finalisten befindet sich Isabella...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
69 niederösterreichische Lehrlinge werden bald auf die Walz ins Ausland geschickt. | Foto: WKNÖ/Gregor Lohfink
1 5

"Let's Walz": Scheibbser Lehrlinge gehen nun ins Ausland

Vier Jugendliche aus dem Bezirk Scheibbs werden bald wichtige berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln. BEZIRK SCHEIBBS. Insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer mit der Initiative "Let’s Walz" bei einem vierwöchigen Auslandspraktikum neue Arbeitsweisen kennenlernen, Internationalität erleben, Lebenserfahrung sammeln und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Vier Scheibbser sind mit von der Partie Mit von der Partie sind Metall- und Maschinenbautechniker Paul König aus St....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Andreas Kraus
3

Lehrlinge werden auf die Walz geschickt

BEZIRK MÖDLING. Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative „Let’s Walz“ wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner, insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer bei einem vierwöchigen Auslandspraktikum neue Arbeitsweisen kennenlernen, Internationalität „live“ erleben, Lebenserfahrung zu sammeln und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.