wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Tobias Seebacher (19) und Christoph Lackner (26) räumten beim Lehrlingswettbewerb ab | Foto: KK/Wallner

Lindner-Lehrlinge behaupten sich in der Steiermark

Christoph Lackner und Tobias Seebacher auf Stockerlplätzen bei Lehrlingswettbewerb. SPITTAL, EIBISWALD. Die beiden Lehrlinge von Lindner Recyclingtech Christoph Lackner (26) und Tobias Seebacher (19) nahmen beim Lehrlingswettbewerb in Eibiswald in der Steiermark den ersten und dritten Platz mit nach Hause. Sie zeigten ihr Können im Bereich Elektrobetriebstechnik. 55 Teilnehmer Insgesamt 55 Lehrlinge gingen im Fach Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik ins Rennen, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christoph Kettner von der AHT Cooling Systems GmbH in Rottenmann gewann den ersten Platz. | Foto: WKO Stmk/Foto Fischer

Landeslehrlingswettbewerb: Zwei Ennstaler vorne dabei

34 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik traten in der Landesberufsschule Eibiswald zum Wettbewerb an. Die jeweils ersten Plätze gingen an Christoph Kettner (AHT Cooling Systems GmbH, Rottenmann), Josef Bauer (Siemens AG Transformatoren Weiz) und Andreas Hirschmann (M&R Automation GmbH, Grambach). Gute Zukunftsperspektiven Mit Lukas Luidold, Maschinenfabrik Liezen und Gießerei GmbH, hat ein weiterer Ennstaler groß...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
23

Fotogalerie mit den besten Lehrlingen aus dem Ennstal

Im Rahmen der "Stars of Styria" wurden die besten Lehrlinge aus dem Ennstal/Salzkammergut in Gröbming geehrt. Ausgezeichnet wurden jene Lehrlinge, die die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben sowie die besten Ausbildungsbetriebe und Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfungen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die ausgezeichneten Lehrlinge mit Ehrengästen, Lehrherren, Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl und Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka. | Foto: WKNÖ

Ehrung der bezirksbesten Lehrlinge

Im Gasthof Magister in Unterolberndorf fand die Ehrung der bezirksbesten Lehrlinge statt. Neben den ausgezeichneten Lehrlingen sowie deren Lehrberechtigten und Angehörigen konnten auch zahlreiche Ehrengäste wie zB Bürgermeister Markus Koller, Landesinnungsmeister Friedrich Manschein, Fachgruppenobmannstellvertreter und Experte für Lehrlingsausbildungsagenden Gernot Wiesinger, Lehrlingswart Christian Lochmann, die Berufsschuldirektoren Ulrike Schleicher und Franz Pleil, AK-Bezirksstellenleiter...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1 2 2

Lehre mit Ehre, mental stark zur Lehrabschlussprüfung

Gute Noten schreiben und erfolgreich den Abschluss schaffen, wird in der heutigen Zeit immer Häufiger Thema. Nicht nur in den allgemein bildenden Schulen, sondern auch immer häufiger bei den Lehrlingen, in den Berufsschulen und der Wirtschaft. Dass dies für die betroffenen Lehrlinge, Ausbildner und Lehrbetriebe nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Lange Zeit, wurde die Lehre und die Lehrlingsausbildung als Stiefmütterchen behandelt und mit wenig, bis kaum Beachtung gewürdigt. Viel zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Petra Wagner
22 Lehrlinge, 15 Betriebe und 17 Meister wurden als "Stars of Styria" ausgezeichnet.
1 6

99 neue „Stars“ für Deutschlandsberg

Die Wirtschaftskammer ehrte in Groß St. Florian erneut Lehrlinge, Unternehmen und Meister. Hier gibt's alle "Stars of Styria". Vor zehn Jahren begann es mit der Idee, Lehrlingen und ihren Betrieben sowie Meistern danke zu sagen. „Mittlerweile ist das so verbreitet, dass Ausgebildete im Finanzwesen zu uns gesagt haben, sie wollen auch dabei sein“, erklärte WKO-Vizepräsdient Benedikt Bittmann in der Florianihalle. In Groß St. Florian fand der Auftakt zur diesjährigen „Stars of Styria“-Tour statt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Helle Köpfe – geschickte Hände" Plattform: Alexandra Pichler-Jessenko, Hermann Talowski und Elisabeth Meixner bei der Präsentation (v. l.). | Foto: KK

Wirtschaft wirbt um Gunst der Lehrlinge – neue Medienplattform online

"Helle Köpfe – geschickte Hände" heißt die neue Onlineplattform der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Steiermark. Sie soll Jugendliche umfassend hinsichtlich Lehre beraten und Einblick in verschiedene Berufsbilder geben. In Österreich fehlt es an Lehrlingen. Das steirische Gewerbe musste zwischen den Jahren 2010 und 2015 einen Rückgang von 21 Prozent verzeichnen, der auch auf den demografischen Rückgang zurückzuführen ist. So ist die Zahl der 15-Jährigen im selben Zeitraum um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tischler ist der beliebteste Lehrberuf rund um das Arbeiten mit Holz, in Klagenfurt erlernen ihn gerade 23 Jugendliche | Foto: MEV Verlag GmbH

Viele sind beruflich auf dem "Holzweg"

Rund um den Werkstoff Holz gibt es viele erlernbare Berufe – vom Tischler bis zum Fassbinder. KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz, zeigt die Leistungsbilanz der Kooperationsplattform FHP (Forst, Holz, Papier). Von der Forstwirtschaft über Holz verarbeitende Betriebe in der Säge-, Papier- und Plattenindustrie bis zu Möbel-, Tischlerei- und Zimmereibetrieben reicht die Palette. Tischler am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Foto: privat

Jimmy on Tour in der ASO Percholdsdorf

BEZIRK MÖDLING. frag-jimmy.at heißt die Website, mit der jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten in den verschiedenen Lehrberufen näher gebracht werden sollen. Martin Fürndraht, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Mödling, ging mit Jimmy "on tour" begeisterte dabei die Burschen der ASO Perchtoldsdorf mit den Schilderungen aus seinem Schlosserbetrieb. Die Burschen verfolgten aufmerksam, wie die Lehrausbildung in einem Handwerksbetrieb abläuft und was sie alles während der Lehrzeit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Tischler ist ein beliebter Lehrberuf. Markus Sapper – hier an der CNC-Fräse – ist in der Tischlerei Gross in Weinberg im dritten Lehrjahr. | Foto: KK

Unsre Lehrlinge im Aufschwung

Erstmals seit fünf Jahren gibt's im Land wieder mehr Lehrlinge, auch der Bezirk legt zu. "Karriere mit Lehre" – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. 4.656 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg Richtung Lehre eingeschlagen. 277 davon lassen sich im Bezirk Südoststeiermark ausbilden. Die meisten Lehranfänger sind freilich in Graz "zu Hause": 1.180. Damit ist die Zahl der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Elisabeth Ossberger, Bernd Streuhofer, Christoph Sulzer, Roman Heinrich, Mattias Gaber, Vortragende Edith Hausleitner, Philipp Eichinger | Foto: Bst. Tulln

Lehrlingsseminar "Teambuilding" in der Wirtschaftskammer

TULLN (red). Unter dem Motto „Teambuilding“ veranstaltete die Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein Lehrlingsseminar. Die Vortragende Edith Hausleitner erläuterte den Lehrlingen die Themen „Bestandteile und Entstehung eines Teams“, „Rollen im Team & Ich im Team“, „Erfolgreich im Team arbeiten“ und „Gruppe vs. Team“. Dieses Seminar bot den Lehrlingen eine Vielfalt an Inhalten aus persönlichkeitsbildender...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Ineo ist ein Gütesiegel für Lehrbetriebe. Foto: Maringer/Cityfoto

Odörfer als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet

LINZ (red). Kürzlich wurde der Linzer Firma Odörfer zum zweiten Mal in Folge der "Ineo" von der Wirtschaftskammer OÖ verliehen. Das Gütesiegel gilt als Zeichen für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsförderung. „Eine fundierte Ausbildung ist unser Schlüssel in eine erfolgreiche Zukunft“, so Heinz Lindinger, Niederlassungsleiter in Linz. Der Großhändler zählt österreichweit aktuell 32 Lehrlinge. Zur Ausbildung gehören neben Fachschulungen auch persönlichkeitsbildende Seminare, Werksbesuche,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Herbert Wieser präsentierte die Lehrlingsakademie Ennstal.
2

Lehrlingsakademie Ennstal startet durch

Mit einzigartigem Projekt versuchen Wirtschaftstreibende und WKO Lehrlinge berufsfit zu machen. Letzte Woche fand im WIFI Gröbming die Vorstellung der Lehrlingsakademie Ennstal statt. Das Projekt ist in dieser Form österreichweit einzigartig und betrifft den ganzen Bezirk Liezen. Die Initiatoren der Lehrlingsakademie sind die Unternehmer Barbara Maxonus, Herbert Wieser, Markus Erhardt und Helmut Blaser von der Wirtschaftskammer. Bestehend aus drei Modulen mit insgesamt 72 Lerneinheiten, werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Lehrlingsmesse Mattighofen: Hier werden erste Kontakte geknüpft

MATTIGHOFEN (ebba). Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse in Braunau folgt nun der zweite "Streich": Am 11. und 12. November 2016 ist die Sepp-Öller-Sporthalle Austragungsort der von der Wirtschaftskammer Braunau und der Stadtgemeinde Mattighofen gemeinsam initiierten Lehrlingsmesse. Diese wartet mit einem umfangreichen Informationsprogramm auf. Etwa 40 ausstellende Unternehmen aus der Region werden in Mattighofen über die Themen Lehre, Lehrstellenangebot sowie Aus- und Weiterbildung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, Martin Schagerl, Rafael Geiblinger, Lukas Daurer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKO
1

Scheibbser Lehrlinge bei den besten in NÖ

BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die NÖ Lehrlinge sind top – 53 Kandidaten haben 2016 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Topplatzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: "Die Lehrlinge von heute sind die Profis von morgen, die uns allen in den verschiedensten Bereichen mit ihrem fachlichen Wissen und ihrem praktischen Können zur Seite stehen." Martin Schagerl, Rafael...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der rote Teppich war ausgerollt: 93 "Stars of Styria" standen gemeinsam mit ihren Ausbildnern und Chefs auf der Bühne im Autohaus Uitz in Feldbach. | Foto: Fischer

Das sind die Stars of Styria

Die WK holte unsere Top-Lehrlinge und erfolgreichsten Fachkräfte vor den Vorhang. 45 Lehrlinge haben ihre Ausbildung im Bezirk mit Auszeichnung abgeschlossen. Dazu gesellen sich 48 Absolventen einer Meister- oder Befähigungsprüfung – Grund genug für die Wirtschaftskammer, "ihre Stars" auf die Bühne zu bitten. Dort, wo sonst andere "Sterne" stehen, nämlich im Autohaus Uitz in Feldbach, nahmen die "Stars of Styria", wie die Absolventen und ihre Ausbildner in WK-Kreisen heißen, ihre Trophäen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Papier- und Spielwaren-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder (r.) und seine Stellvertreterin Gisela Gabauer überreichten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Wandkalender | Foto: BRS/Grüner

Kalender-Verkäufe legen leicht zu

Papierfachhandel: Klassischer Kalender hat trotz Smartphone & Co. kein Ablaufdatum. Geschäft mit Schulwaren gut gelaufen. Zum Tag des Kalenders am 15. Oktober startet der oberösterreichische Papierfachhandel mit einer Aktionswoche für den Kalenderverkauf. In allen teilnehmenden Papierfachgeschäften erhalten Kunden, die einen Kalender kaufen, ein kleines Geschenk. WKOÖ-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder und seine Stellvertreterin, Gisela Gabauer, erinnerten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Sie sind die großen Sterne der Wirtschaft: 52 Nachwuchskräfte des Bezirkes Leoben wurden mit den "Stars of Styria" ausgezeichnet. | Foto: Foto Fischer, Graz

Neue Sterne am Leobener Wirtschaftshimmel aufgegangen

52 "Stars of Styria" wurden am Montag wieder von der Wirtschaftskammer Steiermark geehrt. NIKLASDORF. Trompetenfanfaren sind zu hören, das Scheinwerferlicht sucht die Sterne des Abends: Die "Stars of Styria" wurden am vergangenen Montag im Raum 007 der WIFI Niklasdorf von der Wirtschaftskammer Steiermark für ihre Spezialkräfte geehrt und ausgezeichnet. Von insgesamt 845 Lehrllingen in 194 Betrieben im Bezirk Leoben wurden 52 Stars auserkoren. 16 Meister- und Befähigungsprüfungs-Absolventen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol." | Foto: WKT

Landeck: Aktuelle Wirtschaftsdaten unterstreichen die starke Dynamik

Eine neue Broschüre der Wirtschaftskammer gibt einen kompakten Überblick zu regionalen Kennzahlen und Leistungen der Unternehmen im Bezirk. BEZIRK LANDECK. „Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol. Dafür sind neben einer ausgezeichneten geografischen Lage, einem hervorragenden Bildungsangebot und der intakten Natur vor allem die vielen erfolgreichen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich“, ist WK-Bezirksstellenleiter, Mag. Otmar Ladner,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Geschäftsführer der Millstätter See Hotelkooperation (MHK ), Gerhard Winkler | Foto: Winkler
5

Gastronomie sucht händeringend Lehrlinge

Mit mehreren Initiativen soll der Not gegen gesteuert werden BEZIRK. Wer als Gast im Restaurant sein Essen genießt oder die vermeintlich schönste Zeit des Jahres im Hotel nächtigt, weiß nur wenig, wie es hinter den Kulissen aussieht. Nämlich, dass die Gastronomie unter Personalmangel leidet. Besonders beim Nachwuchs hapert's. So klagt Franz-Josef Sauper, Hotel Post in Großkirchheim: "Wir bekommen schon seit einigen Jahren keine Lehrlinge mehr." Isolde Hinteregger, die mit ihrem Mann Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Rudolf Bredschneider: „Wir vertrauen den Profis aus dem Bezirk Völkermarkt!“ | Foto: WOCHE

Heimischem Handwerk vertrauen!

Ein Appell: Wer auf Handwerker und Dienstleister aus dem Bezirk setzt, profitiert immer. Wer im und ums Haus Arbeiten oder Reparaturen durchzuführen hat, ist bestens beraten, heimischen Handwerkern und Dienstleistern, also den Profis aus dem Bezirk, zu vertrauen. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Rudolf Bredschneider kennt viele Gründe, die dafür sprechen. Preise & Gewährleistung Aus aktuellem Anlass spricht er Handwerker und Dienstleister aus dem Ausland an, die gezielt hausieren gehen. „Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Urkunden und Sterne wurden voller Stolz präsentiert: Die Preisträger der "Stars of Styria". | Foto: Fischer
3 13

32 Stars in 18 Talentschmieden

Die Wirtschaftskammer zeichnete bei den "Stars of Styria" wieder die besten Lehrlinge, Meister und Ausbildungsbetriebe des Bezirks aus. FRAUENTAL. „Wennst nix kannst, gehst was lernen.“ - Diese von Eltern gegenüber ihren Kindern benutzte Phrase gehört längst der Vergangenheit an, oder sollte es zumindest. Dieses Denken möchte die Wirtschaftskammer Steiermark jedenfalls endgültig aus den Köpfen der Gesellschaft verschwinden lassen und vergibt deswegen seit neun Jahren die Auszeichnung „Stars of...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
PSI Bernhard Frischmann (12. v.l.) mit den Berufsorientierungslehrern zu Gast bei der Firma Handl Tyrol, bestens betreut von Heidi Mohr (9. v.l). | Foto: WK Landeck

Branchentag für Berufsorientierungslehrer in Pians

Berufsorientierung an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Schule PIANS. Zahlreiche Berufsorientierungslehrer/innen der Neuen Mittelschulen, der Sonderschule und der Polytechnischen Schulen des Bezirkes Landeck trafen sich am 8. Juni zum Branchentag 2016 in der NMS Vorderes Stanzertal in Pians. Am Vormittag stand ein Workshop mit Dr. Peter Härtel, Leiter der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Steiermark, am Programm. Handl Tyrol ist attraktiver Lehrbetrieb Mittags lud die Firma Handl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Interaktivität und praktische Übungen standen wie hier am Stand der Installateure im Vordergrund. Mario Hauser (re.) gab Einblicke in den Lehrberuf.
50

Landeck: Schüler stürmten das Berufsfestival

In der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich 430 SchülerInnen über Lehrberufe informieren und selber Hand anlegen. LANDECK (otko). Bei der bereits 4. Auflage des Berufsfestivals präsentierten sich vergangenen Dienstag und Mittwoch in der Wirtschaftskammer 40 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck auf 14 gemeinsamen Ständen. Rund 430 SchülerInnen der 7. Schulstufen der Neuen Mittelschulen, des Gymnasiums und des Sonderpädagogischen Zentrums konnten so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.