wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Beim Spizenkandidatentreffen der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol tauschte man sich über die Strategien zum bevorstehenden Wahlkampf aus.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

WKO Wahl 2025
FW Tirol startet Wahlkampf mit Spitzenkandidatentreffen

Vor Kurzem versammelten sich die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol im Tenniscafe IEV um die gemeinsamen Ziele für die bevorstehenden Wirtschaftskammerwahlen zu setzen. Diese finden am 12. und 13 März 2025 statt.  INNSBRUCK. Kaum eine Wahl ist so komplex wie die Wirtschaftkammerwahl. Grund dafür sind die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bereiche, die es zu vertreten gilt. Die Wirtschaftskammer ist in sieben Sparten gegliedert, die wiederum in mehrere...

Sparten- und Fachgruppenobfrau NR Rebecca Kirchbaumer (4.v.r.) freute sich, hochkarätige Vertreter:innen der Tankstellen-Branche aus Deutschland, Italien und Österreich zum 1. Europäischen Branchentreff „Tankstelle“ in Innsbruck begrüßen zu können. | Foto: © WK Tirol
2

Wirtschaft
Branchentreff „Tankstelle“ - Systemrelevante Einrichtungen

Am 5. Juni kam es in der Wirtschaftskammer Tirol zum 1. Europäischen Branchentreff "Tankstelle". Man war sich einig: Tankstellen sind "systemrelevant" und gewinnen für eine zunehmend agile Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.  TIROL. Bei dem Branchentreff waren Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland, Italien und Österreich mit dabei. Auch wenn die politisch geförderte Elektromobilität bestehen würde, an der Bedeutung für Tankstellen würde sich nichts ändern. Für eine agile Gesellschaft...

Am 9. Juni ist Vatertag. Die Tirolerinnen und Tiroler sind fleißig am Schenken.  | Foto: Pixabay
2

Vatertag
Tirolerinnen und Tiroler wollen rund 40 Euro ausgeben

Am kommenden Sonntag ist wieder Vatertag. Dieser wird immer am zweiten Sonntag im Juni gefeiert und gibt wieder einen Anlass, für Geschenkeinkäufe. In Tirol gibt man laut der WKO rund 40 Euro dafür aus.  TIROL. Laut einer Umfrage der WKO wollen dieses Jahr 34% der Männer und 50% der Frauen jemanden zum Vatertag beschenken. Der Wunsch, jemanden zu beschenken ist bei den Frauen im Vergleich zum Vorjahr gleichstark geblieben, bei den Männer ist er allerdings um 10% gesunken. Wer wird...

Wirtschaftsbund Bezirksobmann Michael Gitterle und Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol Barbara Thaler. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Wirtschaftskammer Tirol
Gitterle gratuliert neuer WK-Präsidentin

Barbara Thaler wurde zur Präsidentin der Wirtschaftskammer gewählt. Wirtschaftsbund-Bezirkobmann Michael Gitterle gratuliert herzlichst. LANDECK. Mit Barbara Thaler gewinnen die Betriebe im Bezirk Landeck eine starke Partnerin, ist sich Michael Gitterle sicher. Gitterle erzählt über das Teamplay und den Stärken von Thaler. Gute Nachrichten für Bezirk LandeckAls „gute Nachricht für die über 3.500 Betriebe im Bezirk Landeck bezeichnet Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle die Bestellung...

Erich Schwarzenberger (l.) aus Völs wurde die "Goldene Handelsnadel" des österreichischen Agarhandels verliehen - Bundesgremialobmann Gerhard Wohlmuth (r.) gratulierte herzlich. | Foto: Die Fotografen
2

Ein seltener Gewinn
Die "Goldene Handelsnadel" geht nach Völs

Erst kürzlich durfte sich Erich Schwarzenberger über eine  besondere Ehre freuen. Dem Völser Unternehmer wurde die "Goldene Handelsnadel" des österreichischen Agarhandels verliehen. VÖLS. Die "Goldene Handelsnadel" wird von der Wirtschaftskammer Österreich an Personen vergeben, die in außerordentlicher Weise Verdienste in ihrer Branche erworben haben. Durch diese Auszeichnung wird die Arbeit der Unternehmen wert geschätzt und in die öffentlichkeit gerückt. Dieses mal darf sich der Völser Erich...

v.l.: Thomas Geiger, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft; Martina Entner, Vize-Präsidentin WK Tirol; Anita Zehrer, Professorin am MCI, Julia Gschwentner, WK Tirol; Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christoph Walser, Präsident WK Tirol, Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat; Harald Mahrer, Präsident der WKÖ und Denise Neher, Moderatorin der Veranstaltung | Foto: © WK Tirol
4

FAFGA
Wie sieht es mit der Zufriedenheit im Tiroler Tourismus aus?

Kürzlich konnte auf der 35. FAFGA alpine superior WK-Spartenobmann Tourismus Rainer hochkarätige VertreterInnen aus der Branche und der Politik zur Diskussion über die Zufriedenheit im Tourismus einladen.  TIROL. "Qualität vor Quantität" war das Motto und in diesem Zusammenhang stehen auch die Trendthemen der bevorstehenden Tourismussaison. Für Alois Rainer, WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, steht fest: „Die empfundene Zufriedenheit in der Branche wird in Zukunft immer...

Strahlende Gesichter der Coding4Kids-Teilnehmer:innen bei der Urkundenübergabe in der WK Landeck. | Foto: Coding4Kids/Julia Hofer
2

Begeisterung fürs Programmieren
Coding4Kids in der WK Landeck

Junge Köpfe, kreative Codes: Coding4Kids weckt die Begeisterung fürs Programmieren Bereits zum 6. Mal war die Wirtschaftskammer Landeck Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. LANDECK. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren erhielten vom 7. – 18. August 2023 faszinierende Einblicke in die Welt des Programmierens. „In einer Ära, in der digitale Technologien die Grundlagen unseres Alltags bilden, ist es wichtiger denn je, junge Köpfe für die Welt des Programmierens zu...

TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

Wie es der Zufall wollte war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Bahn-Streik: Streiks sind in Österreich eher selten – Umfrage der Woche

Wie es der Zufall wollte, war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. TIROL (skn). Nach gescheiterten Lohnverhandlungen kündigte das Personal der ÖBB am 27. November an, dass am Montag (28. November) keine Züge mehr fahren würde. Das...

Bezirksobmann Michael Gitterle (r.) freut sich über den ersten ausgebuchten Sprechtag in der WK Landeck mit KMU-Digital Berater Thomas Ziegler (l.). | Foto: WK Landeck
2

WK Landeck
Bezirk soll zu einer digitalen Vorzeigeregion werden

Mehr Betriebe aus dem Bezirk Landeck sollen in Zukunft die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen können. LANDECK. Mit einer breiten Palette an Serviceangeboten greift die WK-Bezirksstelle Landeck vor allem kleineren und mittleren Betrieben unter die Arme. „Viele Betriebe in Landeck sehen den digitalen Wandel positiv und wollen gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit die Chance nutzen“, erklärt Bezirksobmann Michael Gitterle. „Ob Webshop, Online-Marketing oder die Automatisierung digitaler...

Johanna Jenewein von der Aeronimo KG erreichte mit ihrer Idee den dritten Platz. | Foto: Privat

Jungunternehmerpreis 2020
Rumer Jungunternehmerin belegt dritten Platz

Das Rumer Unternehmen Aeronimo KG erreichte beim Jungunternehmerpreis 2020 in der Kategorie „Moderne Tradition" den  dritten Platz. INNSBRUCK/RUM. Johanna und Martin Jenewein von der Aeronimo KG produzieren die „Essenz der Alpen" und lassen die traditionelle Salzsiederei wieder aufleben. Mit ihrer Idee „Tischsalze" wurden sie beim Jungunternehmerpreis 2020 in der Kategorie „Moderne Tradition" mit dem dritten Platz ausgezeichnet. „Wir haben uns natürlich total gefreut über die Platzierung....

Das Team der Tischlerei Mühlegger mit Walter und Caroline Mühlegger in der Mitte. | Foto: Zanella-Kux Fotografie
2

WKO gratuliert Tischlerei Mühlegger aus Kufstein zum 90-jährigen Bestehen.
90 Jahre Leidenschaft

Unter Kunden auch bekannt als Malediventischler, blickt Walter Mühlegger auf eine bewegte Zeit zurück. Bereits vor 90 Jahren wurde die Tischlerei Mühlegger als Familienbetrieb in Kufstein gegründet. Seither wird die Leidenschaft für das Tischlern und den Werkstoff Holz bei Familie Mühlegger von Generation zu Generation weitergegeben. Bereits in dritter Generation hat Walter Mühlegger 1990 die Kufsteiner Tischlerei von seinem Vater übernommen. Die WKO nimmt sich dies zum Anlass und gratuliert...

Wirtschaft
Hörl für Impfpflicht in Pflege und Bildung

TIROL. Der Wirtschaftsbund ruft zu allen notwendigen Schritten auf, um einen "normalen Herbst" zu ermöglichen. Dazu gehört in WB-Landesobmann Hörls Augen auch eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen.  Wie schafft/erhält man Normalität?Viele sind ihn leid: den Corona-Alltag. Man wünscht sich die Normalität zurück oder zumindest, dass die derzeitigen milden Maßnahmen beibehalten werden können. Ebenso wünscht sich dies die Wirtschaft, genauer gesagt: der Wirtschaftsbund. Besonders...

Ehrung beim Familienbetrieb mit WKO-Obmann Peter Seiwald (re.). | Foto: Fa. Ritter

Firmenehrungen
Mitarbeiter von Fliesen + Ofenbau Ritter geehrt

KITZBÜHEL. Für 35, 20 und 15 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Anton Trixl, Michael Hofer und Mario Kofler vom Familienbetrieb Fliesen + Ofenbau Ritter GmbH mit Urkunden geehrt. Peter Ritter wurde von WKO-Bezirksobmann Peter Seiwald überraschend mit einem Ehrendiplom für mehr als 40 Jahre unternehmerische Tätigkeit geehrt. Der Firmenchef blickt stolz auf die Zeit mit seinen Mitarbeitern zurück, die er von der Lehre bis zur Meisterprüfung begleitet. "Die Geehrten sind zu einer fixen Säule im...

Wirtschaft
Freiheitliche Wirtschaft mahnt zur Vorsicht

TIROL. Eine aktuelle Umfrage über die wirtschaftliche Lage in Tirol deutet auf eine positive Stimmung hin. Christian Huber, Obmanstellvertreter der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol, mahnt allerdings zur Vorsicht.  Positive Stimmung darf kein Ruhepolster seinKürzlich erläuterte WK-Präsident Walser die Entwicklung in Sachen Konjunktur in Tirol. Ausgehend von einer Umfrage über die wirtschaftliche Lage zeige sich eine positive Stimmung im Land. Eine erfreuliche Nachricht, findet auch die...

Tourismus
Buchungsanfragen aus Deutschland steigen

TIROL. Seit Deutschland die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben hat, steigen die Buchungsanfragen, wie es Tourismusobmann Gerber erleichtert erläutert. "Jetzt kann's losgehen", so Gerber mit den Augen auf den 19. Mai gerichtet.  Ohne Quarantäne zurück nach DeutschlandDie Aufhebung der Quarantänepflicht seitens Deutschland, wenn man in Tirol Urlaub gemacht hat, ist eine große Erleichterung für die heimischen Touristiker. Dass dies auch mehr deutschen Gästen einen...

1. Mai
Öffnung als Neustart für die Wirtschaft

TIROL. Der diesjährige 1. Mai steht für den Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Walser für einen "Neustart der Wirtschaft". Dieser Neustart sei mit den anstehenden Öffnungen in greifbare Nähe gerückt.  "Schritt in Richtung Normalität"Während es einige Stimmen gibt, die die geplanten Öffnungen im Mai kritisieren, sieht der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser in den Öffnungsschritten einen Schritt in Richtung Normalität. Walser lobt das Durchhaltevermögen der ArbeitgeberInnen und...

Wirtschaft
Absage an "Zwangsschließungen" für Handel

TIROL. Der Obmann des Tiroler Handels, Dieter Unterberger, erteilt den Plänen, den Beispielen des Osten Österreichs in Sachen Lockdown zu folgen, eine klare Absage. Den Handel von Gründonnerstag (1. April) bis Dienstag nach Ostern (6. April) zu schließen, würde keine Auswirkungen auf die Fallzahlen haben, das Gros der Infektionen geschehe in seinen Augen im privaten Bereich.  Nicht dem Beispiel des Ostens folgenVom 1. bis 6. April wird im Osten Österreichs der Großteil des stationären Handels...

Wirtschaft
Die stabile Säule in Tirol: Produktionsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise ist im vollen Gange und niemand kann ihre Auswirkungen auf die Zukunft genau einschätzen. Für die Wirtschaftskammer Tirol steht jedoch nach wie vor fest: wenn es Industrie vs. Virus heißt, sind die Tiroler Produktionsbetriebe eine stabile Säule für die Wirtschaft im Land. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch nach wie vor der Fachkräftemangel, große Zukunftschancen sieht man in klimafreundlichen Technologien und im dem Ausbau der Wasserkraft. Die großen...

J. Pfluger, C. Pali, M. Rizzi und M. Kriechhammer. | Foto: privat

WKO-Wahl Tirol
Claudia Pali in einer Führungsposition

TIROL, ST. JOHANN (niko). Claudia Pali vom Team Heilmasseure Tirol, wurde bei der konstituierenden Sitzung der WKO-Fachgruppe FKM (Fußpfleger-Kosmetiker-Masseure) zur Landesinnungsmeisterin-Stellvertreterin gewählt wurde. Zur Landesinnungsmeisterin wurde erneut Astrid Westerthaler aus Innsbruck (Wirtschaftsbund) gewählt. Somit sind vom Team Heilmasseure Tirol vier Mandatare (Claudia Pali, St. Johann, Jürgen Pfluger, Langkampfen, Michael Rizzi, Imst, Marina Kriechhammer, Kirchberg) in der Innung...

AMS-Leiterin Margit Exenberger sprach in der WKO-Bezirksstelle Kufstein zu den Unternehmern der Region. | Foto: Eberharter
2

Wirtschaftskammer Kufstein
Unternehmer frühstückten in Kufstein

Das Unternehmer-Frühstück in der WKO Kufstein fand am Montag, den 17. Februar statt. "Wie finde ich Fachkräfte?" - war ein großes Thema bei dem Zusammenkommen. KUFSTEIN (be). Großes Interesse zeigten die Unternehmer der Region, als die WKO-Bezirksstelle Kufstein am 17. Februar zum Frühstück einlud. Im Mittelpunkt stand dabei Margit Exenberger, Leiterin des AMS Kufstein, die einiges über die Arbeitsmarktsituation erklärte. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im Bezirk von...

Ein lustiger Vortrag über das Scheitern, Motivation und wieder Aufstehen in der Wirtschaftskammer Kufstein.
Bernhard Eder, Patrick Schönauer (WK Kufstein), Alois Moosbauer, Hansjörg Steixner, Sebastian Türkdogan und Samuel Geisler, Obmann der Jungen Wirtschaft (v.l) freuten sich darüber.  | Foto: Eberharter

WK Vortrag
"Erfolgreich Scheitern" erheiterte Kufstein

Am Donnerstag, den 27. Februar brachte der Vortrag "Erfolgreich Scheitern" von vier Unternehmern, in der Wirtschaftskammer Kufstein, die Zuhörer zum Grinsen. KUFSTEIN (be). Eigentlich ist das berufliche bzw. wirtschaftliche Scheitern ein ernstes Thema. In der Wirtschaftskammer Kufstein sorgten jedoch am Donnerstagabend, den 27. Februar vier erfolgreich Gescheiterte für enorme Unterhaltung. Bernhard Eder aus Oberösterreich, Sebastian Türkdogan aus Kufstein, Alois Moosbauer aus Bayern bzw....

Bioalpin-Obmann Heinz Gstir im Austausch mit Thomas Linshalm, Kakaomanager bei Zotter Schokoladen. | Foto: BIO vom BERG
5

BIO vom BERG
Tiroler Bio-Bauern auf der internationalen Messe für Bio-Lebensmittel

TIROL. Vom 12. bis 15 Feber 2020 fand die Biofach – die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – in Nürnberg statt. Auch das Tiroler Bio-Label "BIO vom BERG" war dort vertreten. Biofach – Messe für Bio-Lebensmittel in NürnbergMitte Feber fand im Nürnberger Messezentrum die Biofach, die Fachmesse für Bio-Lebensmittel statt. Rund 51.000 Interessierte aus circa 100 Ländern besuchten die Weltleitmesse. Auch das Tiroler Bio-Label BIO vom BERG stellte dort aus. Zum 17. Mal gab es einen Stand bei der...

8

WKO
Beste Orthopädie- und Maßschuhmacher-Lehrlinge Österreichs

Kürzlich wurden Österreichs beste Orthopädie- und Maßschuhmacher-Lehrlinge wurden ausgezeichnet HALL. Viel handwerkliches Geschick und praktisches Wissen waren beim Bundeslehrlingswettbewerb der Orthopädie- und Maßschuhmacher gefragt, der am vergangenen Freitag und Samstag in der Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall über die Bühne ging. Insgesamt acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich stellten sich dabei der Herausforderung, sich mit den besten Altersgenossen zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.