wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Renommierte Firmen wie Takeda bauen in Wien. Hier Schnappschuss vom Spatenstich für ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor in der Seestadt.  | Foto: Martin Votava
6

Wirtschaft
Experte warnt vor Exodus von Firmen aus Wien – Stadt beruhigt

Der Industrieobmann der Wirtschaftskammer Wien Stefan Ehrlich-Adám warnte, dass laut der aktuellen Entwicklung in zehn Jahren der Platz in Wien für Betriebsansiedlungen fehlen würde. Aus dem Büro des Wirtschaftsstadtrates Hanke heißt es, dass Wien aufgrund einiger Projekte Flächen für Unternehmen in der Stadt gesichert hat und auch sichern wird. WIEN. Bei der Vorstellung des Doppelbudgets der Stadt Wien für die kommenden zwei Jahre sagte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), dass er sich bis...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
8.000 Euro übergaben Spartengeschäftsführer Ewald Hombauer (links), Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (2. von links), Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger (2. von rechts) und Spartenobmann-Stv. Jochen Joachims (rechts) an Karl Semlitsch (3. von links) und Walter Paulhart von "Rettet das Kind". | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi

8.000 Euro Spende
Golfturnier in Neudauberg mit gutem Hintergedanken

Auf den ersten Blick stand beim Benefiz-Golfturnier der burgenländischen Industrie auf der Golfschaukel in Neudauberg der Sport im Vordergrund. Schließlich traten rund 70 Wirtschaftstreibende an, um den Turniersieg zu erringen. Im Hintergrund diente das gesellschaftliche Ereignis aber einem guten Zweck. Denn der Erlös aus den Nenngeldern und einer Aufstockung durch die Industriesparte der Wirtschaftskammer ging an die Hilfsorganisation "Rettet das Kind". Die Spartenobmann-Stellvertreter Jochen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dieses Jahr zählt die Industrielehre 33 Prozent mehr Lehranfängerinnen und Lehranfänger als im Vorjahr. Zahlenmäßig sind das 85. | Foto: Fotolia/motorradcbr
2

33 Prozent mehr Lehranfänger
Boom innerhalb Wiener Industrielehre

Die Industrielehre hat dieses Jahr 33 Prozent mehr Lehranfänger als letztes Jahr. Hierbei zählt die Industrie 85 Lehrlinge mehr als im Vorjahr. WIEN. Die Wiener Industrielehre zählt im ersten Lehrjahr 85 mehr Lehrlinge als noch im vergangenen Jahr. Das ist konkret ein Zuwachs von 33 Prozent. Zusätzlich prämiert die Wiener Industrie, jene Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit „ausgezeichneten Erfolg“ abschließen. Dieses Jahr betraf dies 75 Lehrlinge - 25 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Lehrlinge...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
V.li.: Gratulant Josef Schachner-Nedherer (Geschäftsführer sparte.industrie), Florian Teufelberger (Teufelberger Holding AG) und Erich Frommwald (Obmann sparte.industrie) bei der Verleihung der Wirtschaftsmedaille in Silber. | Foto: Wiesler

Welser Industrie
Wirtschaftsmedaille für Florian Teufelberger

Florian Teufelberger, Vorstandsdirektor des gleichnamigen Welser Unternehmens, wurde mit der Oberösterreichischen Wirtschaftsmedaille in Silber ausgezeichnet. Er habe sich mit seinem langjährigen Tun um die heimische Wirtschaft verdient gemacht. WELS, LINZ. Im Rahmen einer Veranstaltung in der Landeshauptstadt wurde Florian Teufelberger die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer (WKO) in Silber überreicht. Der Vorstandsdirektor der Teufelberger Holding habe dem Unternehmen zu einer...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Schüler der 4a Klasse: Alina, Anna, Maxi und Ben beim Experimentieren | Foto: WKB
5

Wirtschaftskammer
"Schule triff Industrie" in der Mittelschule Neudörfl

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schülerinnen und Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Mittelschule Neudörfl. NEUDÖRFL. Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland wird Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren mit Experimenten ein Bewusstsein für Chemie in der Gesellschaft geschaffen und Freude an...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Am Donnerstag, 6. Oktober, meldete sich das Trio zu Wort und sprach bei einem Mediengespräch von einer Gefährdung des Wirtschaftsstandorts Wien. | Foto: Arthur Lambillotte/Unsplash
3

Appell
Wiener Industrie fordert Energie-Kurzarbeit und Hilfe für Firmen

Um auf die kommenden harten Monate der Energiekrise gerüstet zu sein, fordert die Stadt Wien mit Vertretern der Wiener Industrie ein Energiemaßnahmenpaket. Denn der Wirtschaftsstandort Wien sei von der Krise gefährdet. WIEN. Das Land befindet sich in einer Energiekrise und ist auch nicht allein in Europa. Die Krise trifft auch die Hauptstadt und hat die Wirtschaftstreibenden zu einer noch nie da gewesenen Herausforderung gestellt. Aus dem Grund fordern der zuständige Wirtschaftsstadtrat Peter...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ehrung bei Vossen: Ewald Hombauer, Manuela Siegl, Marc Thamm, Rene Aicher, Manfred Eckhardt, Sophie Gimpl, Bernhard Deutsch, Jan Regenfelder, Kornelia Oeller, Spartenobmann-Stellvertreter Manfred Gerger (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Industrie-Nachwuchs
Kammer-Ehrung für Jennersdorfer Vossen-Lehrlinge

Vier Lehrlinge des Jennersdorfer Frotteewarenerzeugers Vossen sind von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland ausgezeichnet worden. Sie haben ihr Lehrjahr bzw. ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. Insgesamt wurden heuer burgenlandweit 82 Industrielehrlinge zu "Young Stars" gekürt. Die Ehrungen fanden corona-bedingt nicht wie üblich im Rahmen einer Gala, sondern in den 19 Ausbildungsbetrieben direkt statt. Die burgenländische Industrie bildet derzeit in 45...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Digitale Maschinen wie diese bei TCM International in Stainz werden heutzutage mit Computern und Softwareprogrammen bedient. | Foto: Michl

Eine Deutschlandsberger Idee: Der digitale Fertigungstechniker als neuer Lehrberuf

Die Idee kommt aus Stainz, die Ausbildung beginnt 2022: Mit dem digitalen Fertigungstechniker gibt es einen europaweit neuen Lehrberuf.   Was tun, wenn Fachkräfte fehlen? Eine Möglichkeit: einen neuen Beruf in Leben rufen. Was einfach klingt, war natürlich ein langer Prozess: Schon 2018 dachten Manfred Kainz und Markus Temmel vom Stainzer Fertigungsunternehmen TCM International an eine neue Art der Ausbildung. „Das kann so nicht weitergehen, wir brauchen ein neues Berufsbild“, sagte Temmel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer
 | Foto: Andreas Kraus
2

Umfrage in NÖ
"Wer nicht digitalisiert, verliert"

Über 60 Prozent der Unternehmen aus Industrie und Gewerbe haben die Corona-Krise genützt, um Pilotprojekte zu realisieren — 95 Prozent sehen Weiterbildung als zentralen Schlüssel. Das zeigt eine niederösterreichweite Umfrage von Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung NÖ. NÖ. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und ein großer Anschub für die Digitalisierung. Das zeigt die Umfrage aus dem ersten Quartal 2021 unter 135 niederösterreichischen Unternehmen mit mehr als 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Max Kloger, Spartenobmann der Tiroler Industrie (l.), WK-Präsident Christoph Walser (r.) skizzierten aktuelle Herausforderungen für den produzierenden Bereich der Tiroler Wirtschaft.  | Foto: Die Fotografen
4

Wirtschaft
Die stabile Säule in Tirol: Produktionsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise ist im vollen Gange und niemand kann ihre Auswirkungen auf die Zukunft genau einschätzen. Für die Wirtschaftskammer Tirol steht jedoch nach wie vor fest: wenn es Industrie vs. Virus heißt, sind die Tiroler Produktionsbetriebe eine stabile Säule für die Wirtschaft im Land. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch nach wie vor der Fachkräftemangel, große Zukunftschancen sieht man in klimafreundlichen Technologien und im dem Ausbau der Wasserkraft. Die großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der einstimmig wiedergewählte WK-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald | Foto: WKO/Emhofer

WK Wolfsberg
Karten im Ausschuss der Bezirksstelle neu gemischt

Die WK-Bezirksstelle Wolfsberg setzt neue Impulse in der regionalen Interessenvertretung. WOLFSBERG. Im März haben die Wahlen zur Wirtschaftskammer (WK) stattgefunden, als letzter Akt der formellen Umsetzung des Wahlergebnisses wurde vergangenen Montag der Bezirksstellenausschuss in Wolfsberg neu konstituiert. Der einstimmig wiedergewählte Obmann der WK-Bezirksstelle Wolfsberg brachte im Zuge dieser Sitzung ein Novum vor: Die regionale Interessenvertretung der Wirtschaft müsse gerade in dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gerade in den letzten Monaten wurde die Wichtigkeit der Digitalisierung bewusst präsent! | Foto: privat
3

Zentralraum NÖ
Das wollen unsere Spartenchefs umsetzen

Technologie, Finanzspritze und Digitalisierung: Ziele der Wirtschaftsentscheider. ZENTRALRAUM NÖ. Es ist kein einfacher Zeitpunkt zu dem Helmut Schwarzl, Geschäftsführer von Geberit in Pottenbrunn, die Führung der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ übernommen hat: „Es ist eine herausfordernde Zeit, nicht nur für die Industrie, sondern für die gesamte Wirtschaft“, ist sich der neue Obmann bewusst. „Doch wenn die letzten Monate eines gezeigt haben, dann dass die rund eintausend Betriebe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der neue Spartenobmann M. Velmeden und sein Vorgänger A. Bouvier (v.l.) | Foto: WKK/Peter Just

Wirtschaftskammer Kärnten
Velmeden ist neuer Obmann für die Sparte Industrie

Mit der Wirtschaftskammerwahl 2020 bekam die Sparte Industrie einen neuen Obmann. Alexander Bouvier von der Treibacher Industrie AG übergibt seine Position dem Geschäftsführer von cms electronics in Klagenfurt, Michael Velmeden. KLAGENFURT. Bouvier blickt auf die vergangenen fünf Jahre als Obmann zurück und verweist auf die drei Schwerpunkte – Interessenpolitik, Bildung und Infrastruktur – die seine Arbeit in der Sparte Industrie geprägt hatten. Als besonders erwähnenswert in seiner Rolle als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Klopfen auf Holz: Regionale Tischler rund um Rupert Zach (5.v.l.) mit Christian Krotscheck (4.v.l.) und WK-Vertretern.  | Foto: WOCHE

Wirtschaft und Karriere
Unsere Tischler stehen für Nachhaltigkeit

Studie zeigt, dass die Möbel unserer Tischler einfach ökologisch wertvoller sind. Der Bezirk Südoststeiermark liegt laut den regionalen Verantwortlichen der Wirtschaftskammer bezüglich der Anzahl der Tischler auf Einwohner gerechnet im Steiermarkvergleich im Spitzenfeld. Man zählt 165 Betriebe. 49 Lehrlinge streben eine Karriere in der Tischlerbranche an. Wie nachhaltig Produkte unserer Tischler sind, zeigt eine Studie des Regionalentwicklers Christian Krotscheck. In dieser vergleicht er einen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Ausgezeichneten der Firma Lenzing sind Lukas Szombath, Marc Huber, Felix Trieselmann, Christian Kloiber, Armin Mirth, Jan Gunz, Marcel Zalec und Nico Stangl. | Foto: Wirtschaftskammer
5

Aus Heiligenkreuz, Jennersdorf, Güssing
Zwölf südburgenländische Industrie-Lehrlinge zu "Stars" gemacht

70 Industrie-Lehrlinge und ihre burgenländischen Lehrbetriebe ehrte die Wirtschaftskammer mit dem Prädikat "Young Stars". Bedacht wurden jene Jugendlichen, die im jeweiligen Berufsschulzeugnis einen ausgezeichneten Erfolg vorweisen konnten. Die meisten "Stars" wurden beim Heiligenkreuzer Faserhersteller Lenzing ausgebildet, nämlich sieben: Lukas Szombath, Marc Huber, Felix Trieselmann, Christian Kloiber, Armin Mirth, Jan Gunz, Marcel Zalec und Nico Stangl. Dazu kommen Sophie Gimpl und Sarolta...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links: WK-Vizepräsident Klaus Sagmeister, Christian Strasser, Josef Unger, Spartenobmann Anton Dallos, Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger und Golfclub-Präsident Wolfgang Eder. | Foto: Lexi

Golfturnier der Industrie
Industrielle schwangen auf Golfschaukel in Neudauberg die Schläger

Der Wettbewerbsgedanke spielte nicht die Hauptrolle. Beim Golfturnier der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Burgenland auf der Golfschaukel Lafnitztal in Neudauberg standen Spaß am Spiel und der Austausch von Neuigkeiten im Vordergrund. Rund 60 Teilnehmer machten mit. Die Sieger erhielten ihre Preise von Spartenobmann Anton Dallos und IV-Präsident Manfred Gerger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leitbetrieb in Deutschlandsberg seit 1970: Das TDK-Werk produziert für Automobil- und Industrie-Elektronik. | Foto: TDK
1 3

1999 bis 2019
Auf- und Anstieg der Wirtschaft in Deutschlandsberg

Der Bezirk Deutschlandsberg wandelte sich in den letzten 20 Jahren zu einer starken Industrieregion. Wie stark sich die Unternehmerlandschaft seit 1999 verändert hat, konnten wir dank einiger Zahlen der WKO Deutschlandsberg herausfinden. Die Arbeit ist für die Wirtschaftskammer sicher nicht weniger geworden: Im Bezirk Deutschlandsberg zählt die WKO fast doppelt so viele Mitglieder als noch vor 20 Jahren. Dementsprechend hat sich auch in allen Gemeinden die Anzahl der Unternehmen (nach aktiven...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Florian Ferl zieht über die Unternehmensgründungen 2018 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz.

Neugründungen im Bezirk
492 wagten den Schritt in die Selbstständigkeit

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Gründergeist ist in Hartberg-Fürstenfeld weiterhin spürbar. Im Bezirk  haben 2018 insgesamt 492 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die WOCHE sprach mit dem Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Florian Ferl über die neuesten Zahlen und Entwicklungen im Bezirk. WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen in Hartberg-Fürstenfeld? FLORIAN FERL: Steiermarkweit gab es 4.274 Neugründungen. Mehr als ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftskammer vergeben Auslandsstipendien an junge Wissenschaftler | Foto: Pixabay/StockSnap

Auslandsstipendium
Kärntner Wirtschaft fördert junge Wissenschaftler

Die Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung (IV) Kärnten fördern auch heuer wieder junge Wissenschaftler durch sechs Auslandsstipendien in Höhe von je 10.000 Euro. Bewerbungen können bis 14. Dezember eingereicht werden. KÄRNTEN. Seit 2012 vergaben die Wirtschaftskammer und die IV Kärnten 78 Exzellenz-Auslandsstipendien in Höhe von je 10.000 Euro an begabte Studierende. Damit wurden fast 800.000 Euro in die Ausbildung junger Menschen investiert. Dabei soll das Auslandsstipendium eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Christoph Schulter (Boxmark) wurde mit Gold ausgezeichnet. | Foto: Wirtschaftskammer
6

Lehrlinge in den Bezirken Jennersdorf und Güssing
Industrie ehrte ihre jungen "Stars"

Die Wirtschaftskammer hat 70 Lehrlinge aus burgenländischen Industriebetrieben geehrt, die durch besondere Erfolge aufgefallen sind. Neun von ihnen werden in Betrieben in den Bezirken Jennersdorf und Güssing ausgebildet. "Young Stars of Industry" nennt sich die Auszeichnung, die in Gold, Silber und Bronze vergeben wird. Sie geht an Lehrlinge, die bei Prüfungen bzw. im Zeugnis besondere Leistungen vorweisen können. "Die Unternehmen brauchen genau solche Mitarbeiter: junge, engagierte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Industrie-Golfturnier auf der Golfschaukel (von links): Peter Wrann, Josef Unger, Anton Dallos, Manfred Berger und Golfclub-Präsident Wolfgang Eder. | Foto: WLÖ/Lexi
2

Industrielle trieben Golf-Sport in Neudauberg

Rund 70 Teilnehmer maßen ihre sportlichen Kräfte auf der Golfschaukel in Neudauberg, als die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland zu ihrem Golfturnier rief. Wetterfest ausgerüstet gingen die Industriellen auf die Runde. "Im Vordergrund des Turniers standen der Spaß am Spiel und der Austausch von Neuigkeiten. Denn Golf und Wirtschaft sind eine gute Symbiose“ erklärte Spartenobmann Anton Dallos, der den Siegern gemeinsam mit Industriellenvereinigungs-Chef Manfred Gerger die Preise...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hoch hinaus mit den 193 Vorschläge für eine starke Wirtschaft in Salzburg. Das gebündelte Paket legte die Wirtschaftskammer der neuen Landesregierung vor. | Foto: MEV

Dynamische Weiterentwicklung der Wirtschaft

Wirtschaftskammer legt neuer Regierung 193 Vorschläge für eine starke Wirtschaft vor SALZBURG (sm). 193 Vorschläge für den Wirtschaftsstandort Salzburg, legte die Wirtschaftskammer der neuen Landesregierung vor. Das Paket wurde allen Parteien, die aufgrund ihrer Wahlergebnisse in den Landtag einzogen, übergeben. Salzburg hat die nahezu stets niedrigsten Arbeitslosenrate Österreichs. Durch die Lehrlingsoffensive, einer der 10 wichtigsten Aktionsfelder, will man diese Position am Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.