wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Eric Krügl
4

Oberbank Businessgala
Joachim Gauck zu Gast in Linz

1.600 Gäste, darunter viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, gaben sich anlässlich der Oberbank Businessgala ein Stelldichein. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck imponierte mit einer weltmännischen Rede. OÖ. Angesichts des noch jungen Jahres ließ Gastgeber Franz Gasselsberger noch einmal das alte aus Sicht der Oberbank Revue passieren – trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen erfolgreich, stellte der Generaldirektor eine Erhöhung der Dividende in Aussicht. Der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Doris Hummer startete ihre Tour zur Wirtschaftskammerwahl 2020 in Braunau und Ried. Mit dabei war der Wirtschaftsbundobmann vom Bezirk Braunau, Klemens Steidl.  | Foto: Strobl

Wirtschaftsbund Oberösterreich
Doris Hummer auf Oberösterreich-Tour

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich Doris Hummer tourt derzeit durch Oberösterreich und stimmt sich mit den Spitzenfunktionären und Kandidaten auf die Wirtschaftskammer-Wahl 2020 ein. Auch Klemens Steidl, Wirtschaftsbund-Bezirksobmann in Braunau, war mit dabei. BRAUNAU. "Als Unternehmer könnte ich mir den Wirtschaftsbund nicht wegdenken, denn wir Unternehmer brauchen eine starke Interessensvertetung. Der Wirtschaftsbund ist die einzige wirtschaftsfreundliche...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
v.l.: Wirtschaftskammerdirektor Hermann Pühringer, Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und BezirksRundschau Chefredakteur Thomas Winkler bei der Spendenscheck-Übergabe. | Foto: BRS/Till

Spende
Wirtschaftskammer OÖ unterstützt BezirksRundschau-Christkind mit 1.500 Euro

OÖ. Großzügig zeigten sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und -Direktor Hermann Pühringer auch heuer wieder: für die alljährliche Christkind-Aktion überreichte man BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Spendencheck im Wert von 1.500 Euro. „Beim BezirksRundschau-Christkind sind wir immer gerne dabei“, so Hummer, „weil man genau weiß, dass das Geld direkt zu denen geht, die es brauchen“.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ wurden die Meister- und Befähigungsbriefe übergeben. | Foto: Cityfoto
3

Meisterprüfungen
21 neue Jungmeister im Bezirk Ried im Innkreis

19 Männer und zwei Frauen aus dem Bezirk Ried legten ihre Meister- bzw. Unternehmerprüfung ab. WELS. Bundesrätin Doris Schulz gratulierte den 354 Oberösterreichern sowie den 105 Absolventen aus anderen Bundesländern und einem Bayern, die im Messezentrum Wels bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegennahmen, und wünschte ihnen alles Gute auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg. Auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer bedankte sie sich bei den...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Alptraum/panthermedia

Exporttag
OÖ braucht neue Exportoffensive

Bei einem Exporttag im Linzer Palais Kaufmännischer Verein informierte die Wirtschaftskammer über die Chancen im digitalen Export und die aktuellen handelspolitischen Entwicklungen. OÖ. Jeder zweite Arbeitsplatz ist in Oberösterreich direkt oder indirekt vom Export abhängig. Doch Brexit, Handelskonflikte der USA mit China, das Iran Embargo bremsen das Weltwirtschaftswachstum. Trotz weltwirtschaftlichen Umfeld sieht WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer für OÖ noch mehr Licht als Schatten, denn ohne die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Chris Müller, Tabakfabrik Linz, Alex Stockinger, Projektleiter WKO base, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Gerald Silberhumer bei der Eröffnung der WKO base in der Tabakfabrik Linz. | Foto: WKOÖ/Röbl
6

WKOÖ
WKO base eröffnet in der Tabakfabrik

Am 7. Oktober eröffnete die WKOÖ eine Außenstelle in der Linzer Tabakfabrik: die WKO base. LINZ. Wo mehr als 130 innovative und kreative Unternehmen und Organisationen mit mehr als 1700 Mitarbeitern angesiedelt sind, da müsse auch die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) vor Ort sein. Deshalb wurde am Montag, den 7. Oktober, die WKO base eröffnet, eine neue Außenstelle der WKO Oberösterreich in der Tabakfabrik Linz. Eigenes Experten-TeamEin eigens gebildetes Team von Experten wird dafür...

  • Linz
  • Carina Köck
Fabio Fenzl, Simon Piffer, Ilija Kovacic und Christina Wimmer. | Foto: Brs
18

Messeauftakt
Start der "Jugend & Beruf"

Österreichs größte Messe für Beruf und Ausbildung öffnete am 2. Oktober ihre Pforten. WELS. Unter dem Motto „Der beste Schritt in deine Zukunft“ feiert heuer die Messe „Jugend & Beruf“ ihr 30-Jahr-Jubiläum. In neuen Hallen, in modernem Design, mit zahlreichen Neuerungen und neuem Ausstellerrekord bietet die „Jugend & Beruf“ vom 2. bis. 5. Oktober die Gelegenheit, fast alle Berufe und Bildungsmöglichkeiten auf einmal kennenzulernen. Fähigkeiten und Interessen in einem Beruf zu vereinen, ist gar...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Auch Doris Hummer, Mitte, nahm die Einladung wahr.  | Foto: WKO Gmunden

WKO Gmunden
Traditioneller Wirtschaftsempfang

Beim traditionellen Wirtschaftsempfang zum Liachtbratlmontag wurden die größten Projekte und die wichtigsten Forderungen der WKO Gmunden präsentiert. Auch das Netzwerken unter den Unternehmerinnen und Unternehmer durfte hier nicht fehlen. GMUNDEN. Seit Jahren ist das „Liachtbratln“ in der WKO Gmunden ein beliebter Netzwerktreff und eine Infoveranstaltung, um Aktuelles aus dem Bezirk zu erfahren. Mehr als 200 Gäste nutzten am 30. September 2019 die Möglichkeit und folgten der Einladung. Neben...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Fachgruppengeschäftsführer Stefan Praher, Spartenobmann Robert Seeber, LR Markus Achleitner, Helmut Wallner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Gastronomie-Fachgruppenobmann Thomas Mayr-Stockinger und Hotellerie-Fachgruppenobmann Gerold Royda. (v.l.) | Foto: WKOÖ

Gastronomie
Stärkung der oberösterreichischen Gastlichkeit

„In der aufstrebenden Tourismusregion Oberösterreich sind wir heute mehr denn je auf qualifizierte und engagierte Leistungsträger angewiesen.“ OBERÖSTERREICH. Darauf ist WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer stolz. Erst unlängst überreichten sie, Landesrat Markus Achleitner, Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und die Fachgruppenobmänner der Gastronomie und Hotellerie, Thomas Mayr-Stockinger und Gerold Royda, sowie Fachgruppengeschäftsführer Stefan Praher 45 Gastro-Konzessionsprüfungsabsolventen ihre...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Foto: Foto: cityfoto

Ehrungen in der WKO
Gastronomie- und Hotellerie-Unternehmerjubilare ausgezeichnet

BEZIRK ROHRBACH. „Ob als ,Visitenkarten‘ für die oberösterreichische Gastlichkeit, ob als ,Nahversorger fürs Zusammenkommen‘ am Stammtisch, bei Vereins- oder Familienfeiern, gerade in der oberösterreichischen Gastronomie und Hotellerie sind es die vielen starken Familienbetriebe, die als solide Fundamente über Jahrzehnte hinweg die positive Standortentwicklung mitgetragen haben“, bedankte sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. 183 oberösterreichische Wirte und Hotelliers wurden im Zuge der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Prüfung bestanden (Symbolfoto) | Foto: Nerlich Images/Fotolia

Oberösterreichs Gastlichkeit verstärkt
Unternehmerbriefe an 45 erfolgreiche Prüfungsabsolventen überreicht

OBERÖSTERREICH. Vier „Junggastronomen“, und zwar Michaela Pernegger aus Nußbach, Isabella Straßer aus Pettenbach, Elisa Gutjahr aus St. Florian und Le-Linh Dang aus Marchtrenk, haben ihre Prüfung mit Auszeichnung bestanden. „In der aufstrebenden Tourismusregion Oberösterreich sind wir heute mehr denn je auf qualifizierte und engagierte Leistungsträger angewiesen“, ist Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) - Präsidentin Doris Hummer stolz auf jene 45 Gastro-Konzessionsprüfungsabsolventen,...

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
WKOÖ Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Peter Baier

Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschulen
"Zehn weitere Standorte sind realistisches Ziel"

Die nächste Ausbaustufe der Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschulen soll zügig gestartet werden. OÖ. Alles unternehmen, um die heimischen Betriebe bestmöglich bei der Suche und Entwicklung von künftigen Fachkräften zu unterstützen. Dieses wichtige strategische Ziel aus dem Standort-Masterplan für Oberösterreich verfolgt die Wirtschaftskammer Oberösterreich konsequent weiter. Präsidentin Doris Hummer dazu: „Als Technologie- und Industriebundesland Nr. 1 ist Oberösterreich ganz besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer lädt AHS-Maturanten und Studenten zum Einstieg in bzw. Umstieg auf die Duale Akademie ein. | Foto: Foto: Friedrich

Wirtschaftskammer
Duale Akademie im Wirtschaftsraum Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Im Vorjahr hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich ihre Duale Akademie gestartet. Diese WKOÖ-Bildungsinnovation eröffnet speziell AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, als auch Studierenden ohne Studienabschluss oder Berufsumsteigern neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Mit zwei Berufsbildern haben wir im letzten Herbst begonnen, nun erweitern wir auf neun und bieten damit jungen Menschen die tolle Chance, im Berufsleben sofort erfolgreich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

6.342 Unternehmer im Bezirk Braunau

OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Oberösterreich ist ein unternehmerfreundliches Land“, freut sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer über kontinuierlich steigende Unternehmerzahlen im Bundesland. So ist auch im ersten Halbjahr 2019 die Anzahl der Selbständigen weiter gestiegen. Mit Stichtag 30. Juni zählte die WKO OÖ 98.352 Mitglieder. Das sind um 409 Unternehmen oder 0,4 Prozent mehr als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Betrachtet man die Selbständigen nach Spartenmitgliedschaften, nimmt das Gewerbe und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer präsentierten die erweitere WKOÖ-Rechtsschutzversicherung.  | Foto: Gerald Friedrich

Versicherung für Betriebe
WKOÖ erweitert Rechtsschutz

Seit 1. Juli sind 99 Prozent der oö. Betriebe kostenlos Rechtsschutz versichert.  OÖ. Bereits seit einem Jahr bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) aktiven Mitgliedsbetrieben mit bis zu 20 Mitarbeitern im Rahmen des Unternehmensschutzpakets eine kostenlose Rechtsschutzversicherung für die Verteidigung in Verwaltungsstrafverfahren. Dieser Versicherungsschutz mit einer Bagatellgrenze (Geldstrafen unter 500 Euro) besteht automatisch aufgrund einer aktiven Mitgliedschaft bei der WKOÖ....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Hermann Pühringer, Direktor der WKOÖ und Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ stellen den "Fünf-Punkte-Masterplan" vor. | Foto: BRS/Köck

Wirtschaftskammer OÖ
"Fünf-Punkte-Masterplan" als Wegweiser

Mit einem "Fünf-Punkte-Masterplan" will die Wirtschaftskammer OÖ ihren Zukunftskurs erfolgreich fortsetzen. Zunehmende UnsicherheitLaut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer sorgen Tatsachen wie die schwächer werdende Konjunktur,  internationale Handelskonflikte und der Brexit bei heimischen Unternehmen für zunehmende Unsicherheit. Teile der Wirtschaft seien deutlich weniger optimistisch eingestellt als noch im Vorjahr. BIP-WachstumWährend das Bruttoinlandsprodukt...

  • Linz
  • Carina Köck
Unter den ausgezeichneten Stat-ups aus Oö ist das Linzer Unternehmen Igevia, dass einen Online-Allergietest anbietet. | Foto: Igeva

Oös Hottest Start-ups
Starthilfe für Linzer Start-ups

Oö. Start-ups erhalten von der WKOÖ Unterstützung für den Export LINZ. Welche jungen Unternehmen in Oberösterreich gelten als besonders vielversprechend? Das Export Center OÖ, die Außenwirtschaft Austria sowie die OÖ-Gründungsberater-Plattform "hub,ert" begaben sich gemeinsam auf die Suche. Passend zu den derzeit heißen Außentemperaturen haben sie „Upper Austria’s Hottest International Start-ups 2019“ gekürt. Sechs Start-ups aus Linz Unter den 15 Unternehmen sind gleich sechs Vertreter aus der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Großteil wählt bewusst den Weg in die Selbstständigkeit. | Foto: londondeposit/panthermedia

Ein-Personen-Unternehmen
Selbstständig und beständig

Derzeit gibt es in Oberösterreich 48.414 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) – das verzeichnet ein aktueller Monitoringbericht der KMU-Forschung Austria in OÖ. Das sind 60,8 Prozent aller Unternehmen in Oberösterreich.  OÖ. „Entgegen oftmals vorgebrachten Behauptungen sind EPU auf Dauer angelegte stabile Unternehmen“, so Doris Hummer. Das „Hop-on Hop-off“-Phänomen sei unter den Ein-Personen-Unternehmen nicht besonders ausgeprägt. "Der Großteil wählt bewusst den Weg in die Selbständigkeit, um sich in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Fachkräfte aus nahezu allen Sparten werden gesucht, besonders in den Bereichen Metall- und Maschinenbau, Technik, Informationstechnologie und Holzverarbeitung, aber auch bei Tischlern, Köchen, Kraftfahrern und Verkäufern. | Foto: auremar/panthermedia.net

Fachkräftemangel
Dem Arbeitsmarkt fehlt die Jugend

Das Arbeitsmarktservervice (AMS), die Industriellenvereinigung (IV) und die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) sprechen über die Bedürfnisse der Unternehmen, worauf sich diese in Zukunft einstellen müssen und wie dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden soll. OÖ. Die Personalnachfrage ist laut AMS besonders in den Bereichen Metall- und Maschinenbau, Technik, Informationstechnologie und Holzverarbeitung hoch. Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV kennt den Grund dafür: "Wir...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Doc RaBe/Fotolia

Fachkräfte-Radar
Es braucht neue Wege zur Fachkräftesicherung

OÖ. Der Fachkräftemangel ist bereits für viele Betriebe zum Problem geworden: Sie lassen Umsätze liegen, weil sie Liefertermine nicht einhalten oder Aufträge gar nicht annehmen können. Unternehmen verpassen Zukunftschancen, weil die zeitlichen und personellen Ressourcen fehlen, um innovativ zu sein und zukunftstaugliche Produkte zu entwickeln. Das zeigt auch der WKO Fachkräfteradar der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): Demnach hat der Fachkräftemangel bereits bei 60 Prozent zu Umsatzeinbußen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das WK-Online-Angebot reicht von Firmenauskünften, Mitglieds- und Gewerbebestätigungen zur Vorlage bei Ämtern und Behörden, die Bestätigung von Ursprungszeugnissen für Exporteure über die Lehrvertragsanmeldung, die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung und die elektronische Beantragung von Förderungen bis hin zur Anmeldung zu WIFI-Kursen oder anderen Veranstaltungen.  | Foto: Robert Knechte/Fotolia

WKOÖ-Online-Services
Digitales Angebot wird immer mehr genutzt

Service wird bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich auch außerhalb der Geschäftszeiten ist in der Wirtschaftskammer Oberösterreich digital offeriert. OÖ. Ein umfangreiches digitales Angebot macht es möglich, dass die WKOÖ-Mitgliedsbetriebe per Mausklick rund um die Uhr auf zahlreiche eServices zugreifen können und dies auch tun. Die User werden täglich mehr, wie ein Blick auf die Statistik im 1. Quartal verdeutlicht: Verglichen mit den ersten drei Monaten im Vorjahr gab es heuer mit knapp...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.