wko

Beiträge zum Thema wko

Simon Mayrhofer, Aldina Omerovic, Christian Schmid, Alexander Lang BEd

Drittbeste Sportartikel-Jungverkäuferin Österreichs kommt aus Ried

Beim Bundeslehrlingswettbewerb des Sportartikelhandels in Salzburg wurde Oberösterreich von einer Schülerin und zwei Schülern der Berufsschule Ried vertreten. Aldina Omerovic überzeugte mit ihrem Können und ihrem Charme die Jury und erreichte den tollen dritten Platz. Aldina ist bei Hervis Sports in Ried beschäftigt und absolvierte die Berufsschule in Ried im Innkreis. Auch Simon Mayrhofer und Christian Schmid verpassten die Stockerlplätze nur knapp.

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis

21 Lehrbetriebe ausgezeichnet

BEZIRK. Als "Vorbildlicher Lehrbetrieb" hat die WKO erstmals 21 Betriebe im Bezirk mit dem ineo-Preis ausgezeichnet. Einen Sonderpreis in der Kategorie "Großbetrieb" erhielt dabei die Firma Palfinger aus Lochen. Einen Preis erhielten außerdem Johann Hatzmann aus Altheim, WIEHAG in Altheim, Hertwich Engineering in Braunau, Unterfurtner in Braunau, Kurt Wimmer in Burgkirchen, Lugmayr-Füreder in Burgkirchen, Zenz Holzbau in Eggelsberg, Kraiburg Austria in Geretsberg, Stockinger Bau in Lochen,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WKO
3

Frauen in der Wirtschaft besucht

Erst kürzlich besuchte die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Leibnitz, Ingrid Haselbacher gemeinsam mit der Landesgeschäftsführerin von FiW Steiermark, Mag. Elke Jantscher-Schwarz, rund 10 Unternehmerinnen im Bezirk Leibnitz. Unter den Unternehmen befanden sich neben dem Autohaus Wechtitsch, C&R Mode von Christa Peterka, Elektrotechnik Krammer, die Geschenksboutique von Pauline Rihsle, Hartinger Consulting, das Sonnenstudio Haselbacher sowie Vinoble Cosmetics. Die Branchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Breitbandzugang für heimische Unternehmen wettbewerbsentscheidend

Das Internet wächst rasant, die übertragenen Datenvolumen, die Anwendungsmöglichkeiten und Online-Dienste steigen sprunghaft an. „Hier gilt es, als Wirtschaftsstandort für die Zukunft gerüstet zu sein und die Telekommunikationsinfrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen, und zwar mit Glasfaserkabel in jedes Unternehmen und jeden Haushalt“, fordert die Wirtschaftskammer OÖ. Der Ausbau der Datenleitungen als die Straßen des 21. Jahrhunderts liegt nicht nur im Interesse der Wirtschaft, sondern...

  • Linz
  • Stefan Paul

„Welcome to the job“ in Linz

Mehr als 200 Lehrberufe und 1500 Berufe stehen zur Auswahl Tipps für den Berufseinstieg am 4. und 12. November in der WKOÖ Ein Thema, das sowohl Schüler, Lehrer, Eltern und die Unternehmen beschäftigt, ist der Berufseinstieg nach der schulischen Ausbildung. Nicht selten gehen die Vorstellungen von Jugendlichen über Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch usw. an der Realität vorbei. Das Forum Schule und Wirtschaft Linz-Stadt in der WKO Oberösterreich lädt daher wieder Schüler und Lehrer der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Von links: Firmenchef Ewald Wartecker, Jubilar Roland Rinner, Helmut Schiefer (WKO), Bürgermeister Manfred Schimpl. | Foto: Privat

Firma und WKO würdigen Mitarbeiter

HAIDERSHOFEN. Einen Anlass zum Feiern gab es kürzlich in der Firma Wartecker. Mitarbeiter Roland Rinner feierte die 20-jährige Betriebszugehörigkeit. Als Gratulanten stellten sich Helmut Schiefer von der WKO und Bürgermeister Manfred Schimpl ein. Firmeninhaber Ewald Wartecker würdigte mit Stolz den Einsatz sowie die Treue des „Jubilars“. http://www.wartecker.at

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Auf Einladung von Ulrich Fuchs (2.v.l.) tagten die Delegierten von Celimo, der europäischen Vereinigung der Maschinen- und Werkzeughändler kürzlich in Reutte. | Foto: WKO

Tagung der Werkzeug- und Maschinenhändler

REUTTE. Auf Einladung von Kommerzialrat Ulrich Fuchs, dem Obmann des Bundegremiums des Maschinenhandels in der Wirtschaftskammer Österreich, fand am 25. Oktober in Reutte die Herbsttagung der Celimo Tooling group statt. Celimo ist die europäische Vereinigung der Maschinen- und Werkzeughändler. Als Gastgeber für die Konferenz konnte Ceratizit, ein Unternehmen der Planseegruppe, gewonnen werden. Die Delegierten der Konferenz wurden im Planseewerk von Andreas Graf, Verkaufsleiter Werkzeuge für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

„Dialog“ lädt zum christlich–islamischen Treffen

Der muslimische Glaube scheint Österreichern oft fremd und die Feste und Traditionen werfen viele Fragen auf. Wie nahe der Islam jedoch mit dem Christentum verwandt ist, erfahren alle Interessierten beim christlich-islamischen Treffen des Familienzentrums „Dialog“ des OÖ Familienbundes. Bei der kostenlosen Veranstaltung in Kooperation mit der WKOÖ wird die Bedeutung verschiedener Bräuche sowie von Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion erläutert. Anschließend gibt es beim Buffet die...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Imster Firmen exportieren

Rund 250 Firmen im Bezirk Imst exportieren bereits. Go-international unterstützt Firmen, die den Eintritt in neue Märkte planen. "Tirol hat aufgeholt und weist mittlerweile eine höhere Exportquote als der Durchschnitt Gesamt-Österreichs auf. Unsere Unternehmen können dabei auf die Hilfe von 115 Außenwirtschafts-Stützpunkten der WKO in über 70 Ländern zurückgreifen ", berichtet Mathias Tschiderer, Mitarbeiter der Abteilung Außenwirtschaft in der WK Tirol. Der Unternehmer Christoph Egger der mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Go International: Wirtschaft fördert Export

"Go International" heißt die Förder-Initiative für heimische Firmen. BEZIRK (mel). Mit der Initiative "Go International" will die Wirtschaftskammer Betriebe zum Export motivieren. "Mit Beratungen und Förderungen von bis zu 50 Prozent können wir unsere heimischen Firmen beim Markteintritt in anderen Ländern unterstützen", so Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der WK Kufstein. Die österreichische Exportwirtschaft hat im Vorjahr mit insgesamt 123,5 Milliarden Euro den bisherigen Exportrekord aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Klaus Percig neuer Bundesberufszweigobmann des Lederwarenhandels

MÖDLING. Einstimmig wurde Klaus Percig dieser Tage bei der Bundesgremial-Sitzung des Handels mit Mode und Freizeitartikel zum Ausschussvorsitzenden des Berufszweiges Lederwarenhandel der Wirtschaftskammer Österreich gewählt. Klaus Percig, der seit Jahren seine Branche sowohl auf Bezirks- als auch auf Landesebene betreut, setzt sich nun auch österreichweit für seine Berufskollegen ein. Mödlings Stadtchef Hans Stefan Hintner gratulierte dem Mödlinger Geschäftsinhaber von „Happy Sport“ und...

  • Mödling
  • Roland Weber
Anzeige
Ing. Josef Herk, Präsident - Wirtschaftskammer Österreich | Foto: Lunghammer

Flexible Arbeitszeiten sind "sehr wichtig" bzw. "wichtig"!

Acht Stunden Arbeit von Montag bis Freitag sind ein Auslaufmodell. „Die Zukunft gehört dem flexiblen Arbeitszeitkonto“, ist WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk überzeugt. Eine aktuelle market-Umfrage unter 1.813 Erwerbstätigen bestätigt ihn dabei. Demnach halten 81 Prozent der Bevölkerung flexible Arbeitszeiten für „sehr wichtig“ oder zumindest „wichtig“. Als Hauptmotiv wird mehr Zeit für die Familie angegeben. In der immer härter werdenden Diskussion um die Arbeitszeiten zwischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark

Buisnessdating mit IPad-Zauberei

Am vergangenen Mittwoch lud die Junge Wirtschaft zum Buisnessdating in die WKO Linz. "Ziel der Veranstaltung ist, es junge Wirtschaftstreibende in entspannter Atmosphäre miteinander bekannt zu machen und so möglichen Synergien zwischen den jeweiligen betrieben zu etwickeln", erklärt Jürgen Kapeller, Obmann des Ennser Wirtschaftsvereins (Foto). Zum Abschluss verzauberte Simon Pierro mit seiner iPad-Zauberei die zahlreichen Besucher.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Anzeige
Forschungsstipendien zu Semesterbeginn: Wirtschaft und Wissenschaft vertiefen Kooperation" | Foto: Fischer

WKO Steiermark vergibt 20 Forschungsstipendien für Studenten

Forschungsstipendien zu Semesterbeginn: Wirtschaft und Wissenschaft vertiefen Kooperation Die WKO Steiermark vergibt in diesem Wintersemester erstmals 20 Forschungsstipendien für wirtschaftsnahe Diplom- und Masterarbeiten. „Ein weiterer Schritt hin zu einer noch engeren Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Davon profitiert der gesamte Standort“, sind sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk und TU Rektor Harald Kainz einig. Und damit diese Kooperation von Seiten der Unternehmer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
v.l.n.r. Fritz Lindinger (Modellbau Lindinger), David Hofbaur (Trachten Hofbaur), Helmut Holzinger (HIWU AG), Horst und Christoph Dilly (Dilly’s Wellness Hotel), Rudolf Mark (Mark Metallwaren GmbH), Rainer Rohregger, MBA (HIWU AG), Klaus Knittl-Frank (Zimmerei Hackl), Anton Burger (ABP), DI (FH) Herbert Gösweiner (TV-Obmann), Klaus Aitzetmüller (WKO-Obmann), Thomas Scholl (Tourismusdirektor) | Foto: WKO

Kräfte für den Tourismus bündeln!

KIRCHDORF (sta). Im Jahre 2011 wurde die Plattform WiTo von der WKO Kirchdorf gegründet. Ziel war es die Zusammenarbeit zwischen Tourismusbetrieben und „Nicht-Tourismusbetrieben“ zu stärken und touristisch wichtige Projekte gemeinsam zu pushen. Diese Plattform setzte für die Neuorganisation des Verbandes und der heute für den Pyhrn-Priel-Tourismus gültige Masterplan wichtige Impulse. Die Ideen für die Zukunftsentwicklung des Tourismus sollen von WiTo weiterhin entsprechend einfließen. „Es ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1

Neues Einkaufszentrum wird Kaufkraft abziehen

STEYR. Bei der Präsentation der CIMA-Studie über die Auswirkungen des geplanten Einkaufszentrums am Tabor wurden die Befürchtungen bestätigt: Der neue Kaufpark zieht die Kaufkraft der Innenstadtbetriebe ab. Zuwächse aus den Einzugsgebieten sind keine zu erwarten. Auch ohne zusätzliche Konkurrenz ist, laut der CIMA-Studie, davon auszugehen, dass in absehbarer Zeit eine Reihe von innerstädtischen Unternehmen nicht weiter wettbewerbsfähig sind. Nur 34 Prozent der 132 für die Studie befragten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Peter Paul Frömmel, Stella Steiner, Robert Seeber | Foto: Cityfoto/Mayr
2

Linzer Künstlerinnen gewinnen Kunstpreise von WKOÖ und OÖ Tourismus

Eine neue Facette, das Tourismusland Oberösterreich nachhaltig bei den Gästen zu „verankern“, hat die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKOÖ mit ihrer Kunstinitiative geschaffen. Mit dem OÖ Tourismus und der Kulturdirektion des Landes OÖ als Partner überreichten Vertreter der Tourismussparte bei der Abschlussgala im Linzer Bergschlössl die diesjährigen Kunstpreise sowie die Stipendien für "artists in residence" an die erfolgreichen Künstler. Sie haben Bilder, Filme, Werke geschaffen,...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Bgm. KoR Karl Wratschko gratulierte Elisabeth und Leo Rath herzlich zum 25‑Jahr‑Jubiläum. | Foto: WKO

Gratulation zum 25-jährigen Jubiläum

Erst kürzlich feierten Elisabeth und Leo Rath das 25-Jahr-Jubiläum des Landhaus Rath in Gleinstätten. Beim Jubiläumsfest ließ man es so richtig krachen und für den Höhepunkt sorgte der Auftritt des Hausherrn „Papa Leo“. Die Glückwünsche der Wirtschaftskammer Steiermark überbrachten Bgm. KoR Karl Wratschko und RSTO KommR Johann Lampl.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Das engagierte Führungsteam Dr. Herbert Samhaber (re) und Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um. | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister, Abdruck honorarfrei
2

Finanzdienstleister entwickelten für Kreditfragen praktische Orientierungshilfen

Zu den Themen Kreditaufnahme, persönliche Krisenabsicherung und Anlageprodukte erstellten die Gewerblichen Vermögensberater drei Checklisten. Diese geben allen jenen Personen, die sich mit Finanzierungs-Fragen auseinandersetzen, einen informativen Überblick, was es im Vorfeld zu berücksichtigen gilt. Der Kunden-Nutzen: Besser informiert und vorbereitet für das Beratungsgespräch zu sein. „Die Erfahrung eines gewerblichen Vermögensberaters erspart dem Kunden eine Menge Zeit und auch Geld. Die...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
v.l.n.r.: BGO KoR Hans Lampl, Erich Brand, GR OGO Werner Reiterer, GR Johann Stiegler und Heinz Paier. | Foto: WKO

100 Prozent für Werner Reiterer und sein Team

Bei der kürzlich durchgeführten Ortsgruppenvollversammlung im Cafe‑Konditorei‑Eissalon Kundlatsch in Gleinstätten wurde Werner Reiterer eindrucksvoll mit 100 Prozent wiederbestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Johann Stiegler, Heinz Paier und Erich Brand gewählt. Des Weiteren gehören der Ortsgruppenleitung Günter Oswald, Harald Hofer, Reinhold Kundlatsch jun., Stefan Ehgartner, Ing. Wolfgang Waltl und Werner Zöhrer-Sauer an. Das Silberne Ehrenzeichen wurde überreicht an Josef Heinrich,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
1 81

Absolventen von Lehrabschluss- und Meisterprüfungen als "Stars of Styria" geehrt

Als Stargäste wurden kürzlich zahlreiche Gesellen und Meister in der WKO Weiz begrüßt. Der Gang über den Roten Teppich im Saal "Teichalm" in der WKO-Bezirksstelle Weiz führte die rund 100 ehemaligen Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen hatten, zu einer ganz besonderen Anerkennung: mit einer symbolischen Medaille und einer Ehrenurkunde wurden sie zu "Stars of Styria" gekürt. Ebenso ausgezeichnet wurden an diesem Abend zahlreiche Absolventen von Meister- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
101

Stars of Styria - Award

Am Donnerstag, dem 10. Oktober, fand in der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck an der Mur die Verleihung des "Stars of Styria-Award" statt. Gehert wurde all jene Personen, welche ihre LAP mit Auszeichnung oder eine Meister-bzw. Befähigkeitsprüfung absolviert haben. Gleichzeitig wurden auch die Vertreterinnen der ausbildenden Betriebe geehrt.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Junge Wirtschaft Eferding lädt am 27. Juni zum Sommerfest. | Foto: JW Eferding
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Hartkirchner Hoftaverne
  • Hartkirchen

Sommerfest der Jungen Wirtschaft

Am 27. Juni findet das JW Sommerfest in der Hoftaverne Hartkirchen statt. Alle Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich mit Begleitung dazu eingeladen. HARTKIRCHEN. Die Junge Wirtschaft (JW) Eferding lädt am Donnerstag, 27. Juni ab 19 Uhr zum Sommerfest. In der Hoftaverne Hartkirchen sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk sehr herzlich dazu eingeladen, sich miteinander zu vernetzen. Es wartet unter anderem ein Sektempfang und ein Grillbuffet auf die Gäste. Karten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.