wko

Beiträge zum Thema wko

Wollen wirtschaftspolitische Maßnahmen auf kommunaler Ebene setzen: Thomas Spann, Direktor WKO Steiermark, und Josef Herk, Präsident WKO Steiermark | Foto: Fischer

Wirtschaft nachhaltig fördern

Mit "Goldener Boden" will die WKO Steiermark steirische Geinden ansprechen. Die Steiermark und ihre Regionen wirtschaftlich sowie nachhaltig zu fördern steht im Zentrum der neu konzeptionierten Initiative "Goldener Boden" der WKO Steiermark. Nur eine starke Wirtschaft kann für eine gesunde, lebendige Gemeinde sorgen. „Die Unternehmer sind damit die Lebensader der Kommunen“, betont WKO Steiermark Präsident Josef Herk. In den kommenden Wochen bekommt jeder steirische Bürgermeister eine Mappe mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Als Team on tour: Vizepräsident J. Roth, Regionalstellenobfrau S. Wendlinger-Slanina und Regionalstellenleiter V. Larissegger (v. l.) | Foto: WKO

Arbeitsmark als großes Thema

Die WK on tour in Graz Unter dem Motto "Unternehmertum stärken" stand der diesjährige "WK on tour"-Tag in Graz. Mehrere Teams der Wirtschaftskammer Steiermark besuchten Wirtschaftstreibende in der Landeshauptstadt. "Wir wollen in persönlichen Gesprächen mit Unternehmern die Anliegen und Wünsche der Wirtschaft zu erfahren, das ist die Basis für unsere Arbeit", erklärt Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina. Kein neues, aber ein speziell in Graz vorrangiges Thema ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Foto: Cityfoto Roland Pelzl

Steyrer zweitbester Jungverkäufer

STEYR. Zwölf junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2013“ auf der Bühne im Palais Kaufmännischer Verein in Linz ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury wurde ein Verkaufsgespräch geführt. Der endgültige Sieg wurde im Anschluss an die Vorausscheidung unter den beiden Erstplatzierten in Verkaufsgesprächen mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller ermittelt. Über den zweiten Platz konnte sich Florian...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

6 von 10 Unternehmensgründungen sind weiblich

eim größten Treffen der niederösterreichischen Unternehmerinnen in Mistelbach drehte sich alles um das Thema „Gesunde Kommunikation im Business“. Zum bereits 36. Unternehmerinnen Forum konnte Frau in der Wirtschaft Landesvorsitzende Waltraud Rigler die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Sonja Zwazl, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und über 700 Unternehmerinnen aus ganz Niederösterreich begrüßen. „Gesunde Kommunikation ist Kommunikation die beim Gegenüber ankommt, das heißt, wenn sie...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

WKO Linz-Land zieht Halbjahresbilanz

Linz-Land spielt als Wirtschaftsregion in Oberösterreich in der ersten Liga. Im ersten Halbjahr 2013 hat sich die Zahl der WK-Mitglieder in Linz-Land wieder um 1,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erhöht. Per Stichtag 30. Juni zählte die regionale Wirtschaftsvertretung exakt 9.499 Unternehmen zu ihren Mitglie-dern und liegt damit im oberösterreichweiten Vergleich an Platz 2 hinter Linz-Stadt. Knapp 9.500 WKO-Mitglieder Gegliedert nach Sparten entfällt mit 4.183...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Vormerkzeichen für Taxifahrzeuge in Kärnten

Einen richtigen und nötigen Schritt Richtung Verhinderung der illegalen Ausübung des Taxigewerbes machte die Fachgruppe für das Beförderungswesen mit PKW der WKO Kärnten. Auf das Betreiben der WKO wurden von allen Kärntner Zulassungsbehörden gleichlautende Verordnungen betreffend die Festsetzung von Vormerkzeichen für Fahrzeuge, die zur Verwendung im Taxigewerbe bestimmt sind, erlassen. Somit bekommt ein Klagenfurter Taxi ein neues Kennzeichen, dass z.B. K-100TX lauten kann. Bis zum 31.12.2013...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger

"Mentoring für MigrantInnen": Sechster Durchgang startet

Seit 2008 wird das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Österreich angeboten, seit 2012 ist es in allen Bundesländern vertreten. In den ersten fünf Durchgängen des Mentoring-Programms in Oberösterreich profitierten bereits 95 MigrantInnen von dem Angebot der Wirtschaftskammer, des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Am 8. Oktober starten nun 15 Paare in den nächsten Durchgang. Sechsmonatige Partnerschaft In einer sechsmonatigen Partnerschaft...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen: Sechster Durchgang in Oberösterreich startet

Am 8. Oktober startet bereits zum sechsten Mal das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich. Ihre Bewerbungen werden online entgegen genommen unter www.integrationsfonds.at/mentoring Potenziale und Qualifikationen bewusst wahrnehmen Seit 2008 wird das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Österreich angeboten, seit 2012 ist es in allen Bundesländern vertreten. In den ersten fünf Durchgängen des Mentoring-Programms in Oberösterreich profitierten bereits 95 MigrantInnen von dem...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Foto: Gernot Fohler
3

GUUTE-Messe geht zu Ende

Drei Tage konnte sich die regionale Wirtschaft auf der GUUTE-Messe in Bad Leonfelden präsentieren. BAD LEONFELDEN. "Vor allem am Sonntag war der Besucherandrang groß", freute sich Franz Tauber, Obamnn der Wirtsschaftskammer Urfahr-Umgebung, über die große Anziehungskraft der 14. GUUTE-Messe. Es kamen mindestens so viele Messebesucher wie vor drei Jahren, als die regionale Wirtschaftsmesse zuletzt Station in Bad Leonfelden machte. Im Schnitt kommen an den drei Tagen 15.000 Besucher, um sich über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Anzeige
Bild1 Das erfolgreiche Fürst-Mitarbeiter-Team in sportlicher Montur. Bildrechte Fürst. Abdruck honorarfrei. | Foto: Fürst
2

Tischlerei und WOHNSTUDIO franz FÜRST erfolgreich beim 12. WKO Business-Lauf in Linz vertreten

Am Mittwoch, den 4. September 2013, beteiligten sich vier Mitarbeiter-Teams der Tischlerei Fürst in Engerwitzdorf bereits zum zehnten Mal beim WKO Business Lauf auf der Gugl in Linz. Das „Dream Team“ des renommierten Familienbetriebs belegte von 899 gestarteten Mannschaften den beachtlichen 84. Platz. Mit dieser Laufleistung über 5,4 Kilometer kam es damit unter die besten zehn Prozent. Die Lauf-Ergebnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Traditionsbetriebes Fürst konnten sich auch bei...

  • Freistadt
  • Monika Ratzenböck
So nicht mehr: Dank Mediation sollen solche Szenen im Univiertel bald der Vergangenheit angehören. | Foto: KK
2

Univiertel: Chill-out-Zonen für Betrunkene

Mit Wirtschaftsmediation sollen das Image der Partymeile aufpoliert und Alkoholexzesse vermieden werden. "Die Schlacht ist nicht nur auf der Straße im Univiertel, sondern auch im Internet im Gang", sagt die diplomierte Wirtschaftsmediatorin Michaela Strapatsas, die damit auf die immer wieder auf Facebook kursierenden Schimpftiraden Richtung Politik verweist. Mit der Rückkehr der Studiosi nach Graz heizt sich auch die Diskussion rund ums Univiertel wieder auf – jetzt hat sich die Experts Group...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Positiver Ausblick: (v.l.) H. Naderer, M. Deix, J. Majcan und J. Lampl

Wirtschaft ist wieder zuversichtlich gestimmt

Das Konjunkturbarometer der WKO Süd-/Weststeiermark weist eine stabile Wirtschaft in der Süd- und Weststeiermark aus. Laut jüngster Befragung von Klein- und Mittelbetrieben ist die aktuelle Geschäftslage stabil und wird der Ausblick in die Zukunft von den Unternehmen positiv beurteilt. "Im Vergleich zur letzten Umfrage vor einem halben Jahr ist das ein Plus von rund 15 Prozentpunkten in Sachen aktueller Geschäftslage", freut sich RSTO Johann Lampl (WKO Südsteiermark). "Vor allem im Tourismus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

"In Österreich wird viel geredet ...

... aber nicht so viel getan", beklagt WKO-Präsident Christoph Leitl BezirksRundschau: Österreich und Oberösterreich stehen wirtschaftlich noch gut da, aber die steigende Arbeitslosigkeit macht den Menschen Sorgen. Leitl: Wir haben steigende Arbeitslosenzahlen aber auch steigende Beschäftigungszahlen. Es tut mir im Herz weh, wenn ich höre, dass sich zwei Drittel unserer Landsleute Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen. Wir brauchen zuversichtliche und nicht ängstliche Menschen. Angst ist immer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Christoph Leitl (li.) und Gerald Hanisch. | Foto: Fotospeed

Rubble Master ist "KMU-Nischenweltmeister"

Die Wirtschaftskammer Österreich kürte im Rahmen der Exporttage die erfolgreichsten Exportunternehmen Österreichs. Gerald Hanisch, Geschäftsführer von Rubble Master, nahm die Auszeichnung "KMU-Nischenweltmeister" von WKO-Präsident Christoph Leitl entgegen. Als KMU-Nischenweltmeister werden Betriebe geehrt, die eine führende Marktposition in ihrer Nische am Weltmarkt oder auf Ihrem Heimatkontinent haben. Weitere Auswahlkriterien sind: Führende Marktposition und herausragende Stellung in den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Benjamin Thorn

Die Ferien zur Berufsorientierung nutzen

Die WKO-Karriereberatung bietet heuer erstmals in den Ferien zweitägige Workshops für Schüler an, um sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis maximal 19 Jahre, die sicher sein wollen, die richtige Bildungs- oder Berufsentscheidung zu treffen und wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung erhalten wollen. Im Workshop wird der Weg zum Wunschberuf Schritt für Schritt gegangen. Die Jugendlichen erarbeiten unter Anleitung die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Rudolf Demschner, Bürgermeisterin Anna Steindl, Klaus Kaweczka, Georg Helmer, Miroslav Tretina, Martin Ammerer, Franz Helmer und Maria Helmer. | Foto: WKO

30 Jahre Tischlerei Helmer

Normalerweise zählt der Prohpet im eigenen Dorf nichts. Bei uns ist es Gott sei Dank anders. Pillichsdorf hat etwa 450 Haushalte, davon haben wir in 110 Haushalten eine Küche angefertigt und montiert – in einigen wenigen Häusern steht auch schon die zweite Küche von Helmer“, so der sichtlich gerührte Tischlermeister Franz Helmer im Rahmen der 30-Jahr-Feier seines Unternehmens. Begonnen hat alles im Jahr 1982 in den Kellerräumen des Wohnhauses, als sich Franz Helmer selbständig gemacht hat. 1991...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Schnellere Verfahrensabwicklung wünscht sich die WKO 
für Investoren bzw. für Betriebsgründungen. | Foto: KK
2

Abwärtstrend bei Erträgen

Rückgang bei Preisen. Der Bezirk braucht Maßnahmen für die Konjunktur und ein neues Leitbild. Die aktuelle Geschäftslage im Bezirk Liezen ist mit einem Minus von 18,2 Prozentpunkten von einer deutlichen Abwärtsbewegung gekennzeichnet. Das sagt das Konjunktur-Barometer der Wirtschaftskammer Steiermark. Die Erwartungen der Unternehmen an die wirtschaftliche Entwicklung sind vorsichtig, positiv. Trotzdem fielen die Verkaufspreise, was sich auf eine Verschlechterung der Ertragslage der Betriebe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

30 Jahre in der Wirtschaftskammer

KATSDORF. Die Katsdorferin Maria Hinterreither-Kern feierte im Juni ihr 30-jähriges Dienstjubiläum in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Hinterreither-Kern ist in der Abteilung Service, Kundencenter/Außenwirtschaft tätig.

  • Perg
  • Ulrike Plank
V.l.: Peter Malata und seine Frau Daniela Malata, Mitglied der W&H-Geschäftsleitung, gemeinsam mit WKS-Direktor Johann Bachleitner. | Foto: W&H

W&H ist "KMU-Nischenweltmeister"

BÜRMOOS. WKS-Direktor Johann Bachleitner gratulierte kürzlich bei seinem Besuch in Bürmoos W&H-Geschäftsführer Peter Malata zur Auszeichnung zum „KMU-Nischenweltmeister“ durch die Österreichische Wirtschaftskammer. Die Auszeichnung wurde Malata bereits im Juni bei einem Termin in Wien durch die WKÖ überreicht. Kriterien für die Vergabe des hochkarätigen Preises waren u. a. die herausragende Stellung von W&H in den Bereichen Innovationskraft und Technologieführerschaft sowie ein Höchstmaß an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
13

"Werte sind Basis für den Erfolg"

ENNS. Derzeit werden bereits 43 Prozent aller oberösterreichischen Unternehmen von Frauen geführt. Das Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer OÖ kürt jedes Monat die "Unternehmerin des Monats". Die Auszeichnung für Juli erhielt die Ennserin Valborg Burgholzer-Kaiser, kaufmännische Geschäftsführerin des Spezialgetriebeherstellers Eisenbeiss GmbH. "Wir sind ein klassischer Männerbetrieb mit einer Frauenquote von 10 Prozent", sagt Burgholzer-Kaiser. "Es ist mir ein Anliegen, mehr...

  • Enns
  • Christian Koranda
BGO Hans Lampl (Mitte) gratulierte dem neuen Vorstand der Ortsgruppe Hengsberg. | Foto: KK

Franz Beuchler mit 100 Prozent bestätigt

Bei der kürzlich durchgeführten Ortsgruppenvollversammlung in Hengsberg wurde Franz Beuchler mit 100 Prozent wiederbestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden ebenso einstimmig Mag. Albert Hönes, Leo Bernhard und Günter Hainz sowie Robert Baumann, Franz Haar und Andreas Suppan gewählt. Die Grüße der Gemeinde überbrachte Vzbgm. Margret Neuhold und BGO Hans Lampl ging in seiner Wortmeldung auf die kommende Nationalratswahl 2013 ein. Er forderte auch ein Konjunkturpaket und das Vorantreiben der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Organisatoren und Vortragenden freuten sich über das rege Interesse am Informationsabend. | Foto: KK

Info-Abend von Wirtschaftsbund und Frau in der Wirtschaft

Der Wirtschaftsbund Tillmitsch und Frau in der Wirtschaft Leibnitz, vertreten durch Walter Schadler und Ingrid Haselbacher, luden kürzlich zu einem Informationsabend mit LAbg. Ingrid Gady in den Gasthof Rupp ein. Ingrid Gady konnte Neues aus dem Landtag berichten sowie ihre politischen Vorhaben aus Sicht einer Unternehmerin und Mutter schildern. WB-Direktor Kurt Egger, BGO Hans Lampl und Sepp Majcan referierten über aktuelle Themen wie Karriere mit Lehre, Berufsmatura, Gemeindezusammenlegungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ewald Verhounig, Franz Perhab, Josef Herk und Helmut Blaser
2

Ländlicher Raum gehört gestärkt

Über die Entwicklung des Bezirkes sprach man bei der Regionalkonferenz der Wirtschaftskammer. Unter dem Motto „Die Steiermark unternehmerisch machen“ fand die Regionalkonferenz der Wirtschaftskammer in Aigen statt. Präsident der Wirtschaftskammer Josef Herk konnte Bundesrat und Regionalstellenobmann Franz Perhab, Regionalstellenleiter Helmut Blaser sowie Bezirkshauptmann Josef Dick, Expositurleiter Florian Waldner und Helge Röder vom AMS Gröbming begrüßen. „Mir liegt es am Herzen die Regionen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Junge Wirtschaft Eferding lädt am 27. Juni zum Sommerfest. | Foto: JW Eferding
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Hartkirchner Hoftaverne
  • Hartkirchen

Sommerfest der Jungen Wirtschaft

Am 27. Juni findet das JW Sommerfest in der Hoftaverne Hartkirchen statt. Alle Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich mit Begleitung dazu eingeladen. HARTKIRCHEN. Die Junge Wirtschaft (JW) Eferding lädt am Donnerstag, 27. Juni ab 19 Uhr zum Sommerfest. In der Hoftaverne Hartkirchen sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk sehr herzlich dazu eingeladen, sich miteinander zu vernetzen. Es wartet unter anderem ein Sektempfang und ein Grillbuffet auf die Gäste. Karten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.