Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit der Leiterin von „NÖ Gestalten“ Petra Eichlinger, Bürgermeister von Maria Laach am Jauerling Ewald Binder (ÖVP) und Pfarrer Christian Poschenrieder (v.l.) | Foto: Wolfgang Spekner
Aktion 2

In ganz Niederösterreich
Acht Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet

Die „Goldene Kelle“ wurde im Pfarrheim Maria Laach am Jauerling an acht Preisträgerinnen und Preisträger übergeben. Es ist die höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild. NÖ/MARIA LAACH. Überreicht wurden die Trophäen von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte freute:„Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Die erste eigene Wohnung ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen; sie symbolisiert Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und den Beginn eines neuen Kapitels im Leben. | Foto: pixabay
2

Starthilfe für junge Menschen
Fördermodell "Junges Wohnen" vom Land NÖ

Das Ausziehen aus dem Elternhaus markiert oft einen bedeutsamen Schritt hin zur Selbstständigkeit und persönlichen Entwicklung junger Erwachsener. In Zeiten wie heute stellt jedoch die finanzielle Bewältigung eine große Hürde dar. NÖ. Viele junge Menschen suchen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung, da sie wissen, dass dies nicht ihre letzte Wohnung sein wird. Gerade wenn es darum geht, eine Lehrstelle oder den ersten Arbeitsplatz zu finden, ist auch örtliche Flexibilität wichtig....

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Förderungen können entscheidend sein, um den Bau eines Einfamilienhauses finanziell zu unterstützen und den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu erleichtern. | Foto: pixabay
4

Land NÖ macht Wohnen leistbar
Förderungen für Wohnen und Bauen

Durch die Wohnbauförderung wird sichergestellt, dass Wohnen für alle in allen Regionen des Landes leistbar ist. NÖ. Um die monatlichen Kosten fürs Wohnen abzufedern, wurde in Niederösterreich der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe zusätzlich zur bestehenden Landesförderung entwickelt. Die Unterstützung ist variabel und richtet sich unter anderem nach dem Einkommen und der Belastung durch Rückzahlungsverpflichtungen. Der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe hilft gerade in finanziell stark...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Anzeige
Gut gelegen: Die Anlage von marena in der Kremstalstraße | Foto: marena
8

Entdecken Sie marena in Krems

Hochwertiges Wohnen im idyllischen Kremstal und mit dem Fahrrad in weniger als 10 Minuten in der Innenstadt. Das neue Wohnensemble marena in der Kremstalstraße 75, vereint viele Vorzüge. KREMS. In sechs Häusern bieten 66 Eigentums- und Mietwohnungen vielfältige Wohntypologien für jede Lebensphase – ob für Studierende, Familien oder als komfortabler Wohnsitz für Best Ager. Private Freiflächen wie Balkone, Terrassen und Gärten werden von großzügigen Gemeinschaftsflächen ergänzt. Die ersten...

  • Krems
  • Caro Fegerl
Franz Brandstetter beim Rasenmähen. | Foto: Bettina Korotvicka
4

Motorsäge, Rasenmäher und Co
So laut dürfen die Wienerwäldler sein

Sommer, Sonne, im Garten entspannen und dann kommt er, der Rasenmäher-Lärm. Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex und Co lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle schnell zum Alptraum werden.  WIENERWALD. Es gibt in den einzelnen Gemeinden in der Region eigene Verordnungen, wann zum Beispiel mit Geräten mit Verbrennungsmotoren gearbeitet werden darf. Werden diese überschritten und Beschwerde erhoben, hat die Polizei eine Prüfung durchzuführen. "Nicht davon betroffen sind etwaige...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Immobilienverkäufe gingen 2023 um 25 Prozent zurück im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Rückgang am Immobilienmarkt
Verkäufe mit 25 Prozent Minus in NÖ

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich hat in den Jahren 2022 und 2023 einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Das zeigt auch der RE/MAX-ImmoSpiegel. Sowohl die Umsätze als auch die Verkaufszahlen sind im Vergleich zu den Vorjahren stark gesunken. Dieser Trend hat sich auch auf die verschiedenen Immobilientypen wie Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Grundstücke ausgewirkt. NÖ. Im Jahr 2023 verzeichnete Niederösterreich einen Rückgang von 25,2 Prozent bei den Verkaufszahlen im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bei der Zwangsversteigerung von Wohnimmobilien in Niederösterreich waren hauptsächlich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen betroffen. | Foto: Collage Pixabay
3

Vollstreckungen
Rückgang bei Zwangsversteigerung von Grundstücken in NÖ

Im Jahr 2023 verzeichnete Österreich eine nahezu stabile Anzahl von 823 anberaumten Terminen zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem marginalen Anstieg von 0,1 Prozent im Vergleich zu 822 Terminen im Vorjahr. Diese Zahl liegt praktisch auf dem im Vorjahr erreichten Tiefststand seit dem Beginn der Aufzeichnungen durch SmartFacts im Jahr 2007. NÖ. Von diesen anberaumten Terminen entfielen 59 Prozent auf Wohnimmobilien, 25 Prozent auf...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Schnäppchen beim Grundstückspreis: Wer günstig ein Haus bauen will, ist im Waldviertel gut aufgehoben | Foto: RMA Archiv (Symbol)
1 3

Baufibel 2024
Grundstückspreise als Schnäppchen im Waldviertel

Im Waldviertel baut und kauft es sich günstiger als im Rest des Landes – dennoch schläft die Teuerung auch hier nicht. WALDVIERTEL. Schaut man sich so um, dann ist klar, dass der Bezirk Waidhofen an der Thaya mit durchschnittlich 26,5 Euro pro Quadratmeter im Schnitt die billigsten Baugrundstücke hat. Laut Daten der Statistik Austria folgen danach die Bezirke Zwettl (26,8 Euro) und Gmünd (27,4 Euro). In Horn ist der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 46,8 Euro. Krems-Land liegt im...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Neue Siedlungen zwischen Neunkirchen und Natschbach, wo der Baugrund zuletzt zwischen 115 und 150€/m2 kostete.  | Foto: Santrucek
4

Baufibel 2024
Große Unterschiede bei Grundstückspreisen im Industrieviertel

Vor allem rund um Wien und in Südbahn-Nähe sind Baugründe teuer - es geht aber auch günstiger. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn es um Preise für Grundstücke, Häuser und Wohnungen geht, ist Industrieviertel nicht gleich Industrieviertel. Preislich bestehen zwischen den einzelnen Bezirken und Gemeinden teils gewaltige Unterschiede, vor allem Wien-Nähe oder gute öffentliche Anbindung müssen teuer bezahlt werden. Teure Einfamilienhäuser 4.787€ mussten Hauskäufer 2022 laut Daten der Statistik Austria pro m2...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Wer 2024 im Trend liegen will, sollte die Farbe Peach Fuzz in seinem Zuhause einsetzen, sei es als Wandfarbe, als Tapete oder als Vorhang. | Foto: Santrucek
4

Wohnen in Niederösterreich
Heuer ist die Farbe Pfirsich "in"

Sie sind voll motiviert, ihrem Zuhause einen neuen Anstrich zu verleihen. Doch was liegt derzeit im Trend? NÖ. In seinem Zuhause soll man sich wohlfühlen. Aber natürlich will man auch möglichst im Trend liegen und vor Gästen nicht antiquiert oder "altbacken" dastehen. Daher drängt sich beim Ausmalen der eigenen Zuhauses zu allererst die Frage nach der passenden Farbgebung auf. Peach Fuzz ist angesagt Hält man sich an die Empfehlung des Farbinstituts Pantone, ist man jedenfalls up to date....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Wohnkosten
In St. Pölten wohnt es sich vergleichsweise preisgünstig

Raiffeisen Immobilien, Österreichs größter Maklerverbund, hat in seiner Analyse die Quadratmeterpreise der Jahre 2022 und 2023 in den Landeshauptstädten sowohl für neue als auch für gebrauchte Wohnungen verglichen. NÖ. Mit Stand Oktober waren neu errichtete Eigentumswohnungen in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt mit einem Preis von rund 3.900 Euro pro m2 am günstigsten. Nur etwas teurer wohnt man in St. Pölten mit 4.000 Euro/m2. Vergleichsweise günstig auch Graz (4.150 Euro/m2),...

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
Mieter:innen in Genossenschaften sind seit Monaten von steigenden Kreditzinsen betroffen. | Foto: pixabay.com
2

AK NÖ-Wieser
Wohnbauförderung muss auf Agenda im Finanzausgleich

Mieter:innen in Genossenschaften sind seit Monaten von steigenden Kreditzinsen betroffen. Leistbares Wohnen ist von zentraler Bedeutung. Gerade Mieter:innen von Genossenschaften sind aufgrund der Zinsweitergabe der Baufinanzierung mit erheblichen Mietsteigerungen konfrontiert. Sie haben aber keinen Kundenstatus bei der Bank. NÖ. „Es braucht dringend Entlastung für die Betroffenen. Das Thema Wohnbauförderung muss daher auch auf die Agenda der Finanzausgleichsverhandlungen und entsprechend...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Tarmina Koczor, Inhaberin der Landblume Bruck und Mitarbeiterin Sandra David zeigen, dass man aus alten Shampoo-Flaschen wunderbare Vasen basteln kann. | Foto: Christina Michalka
3

Bruck an der Leitha
Diese Deko-Trends bringen Spätsommer und Frühherbst

Der Spätsommer im August und der frühe Herbst im September bringen zahlreiche Deko-Elemente der Natur wie Sonnenblumen, Gräser und Blätter. Tarmina Koczor, Inhaberin der Brucker "Landblume" inspiriert zum Nachbasteln. 🌾🍂 BRUCK/LEITHA.Gelb ist die Trendfarbe im Sommer 2023. Doch mit August neigt sich dieser langsam dem Ende zu und herbstlich warme Farben wie Orange, Dunkelrot und Braun halten Einzug in die Dekoläden. Im Sommer sind vor allem Solarlichter, Fackeln und Figuren für den Außenbereich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar zu "Alles unter Dach vom Fach"
Jetzt machen wir's uns daheim schön

REGION. Das Beste am Sommer ist das Grillen – findet zumindest mein Mann. Und mit dieser Meinung ist er nicht alleine: Wenn die Temperaturen steigen, geht es auch am Grill heiß her. Ob Gas oder Kohle ist eine Glaubensfrage. Damit das Grillgut diesen Namen wirklich verdient, hat uns Robert Sunk aus Enzesfeld ein paar Profi-Tipps verraten. Auch abseits der Flamme zieht es uns nach draußen: Jetzt heißt es, die Ernte einzubringen und artgerecht zu versorgen – Stichwort Einmachen. Das Wohnen verlegt...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Kommentar von unserem Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 34/23
Bei Wohneinrichtungen auf Experten setzen!

Das Wohnen wird immer teurer und die damit einhergehenden Fragen nach den richtigen Baumaterialien oder der Einrichtung immer unübersichtlicher. Deshalb haben wir Ihnen diese Schwerpunktausgabe unter dem Motto "Alles unter Dach vom Fach" gewidmet, um Ihnen diesbezüglich einige Hilfestellungen bieten zu können. Festzuhalten sei, dass es, trotz der Finanzkrise, das Beste ist, sich an Experten zu wenden, da diese nach wie vor die beste Qualität liefern. Und Langlebigkeit spart letztendlich Kosten....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Malermeister Jürgen Selmann gibt in seinem Farbfachhandel in Scheibbs Auskunft über aktuelle Trends der Wohnraumgestaltung. | Foto:  Farben & Fassaden Selmann
Aktion 3

Alles unter Dach vom Fach
Die aktuellen Wohntrends im Mostviertel

Möglichkeiten, Wohnräume zu gestalten, sind sehr vielfältig: Das sind die aktuellen Trends in unserem Bezirk. REGION. In Zeiten von Lockdowns, Homeoffice und kalten Wintermonaten: Dank der vorherrschenden Energiekrise haben wir unsere gemütlichen vier Wände einmal mehr zu schätzen gelernt und wissen mittlerweile "my home is my castle". Wie die Menschen im Bezirk Scheibbs wohnen und was die aktuellen Wohntrends sind, wissen die Einrichtungs-Profis aus unserer Region. Funktion vor Optik "Bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hobby-Handwerker Benjamin Kosch hat diesen Tisch aus Holz und Epoxidharz sowie ein Schach-Schneidbrett selbst angefertigt. | Foto: Michalka
Aktion 7

Wohnen - Gerhaus
"Ich und mein Holz": Vom Chemiker zum Hobby-Handwerker

Sägen, fräsen, schleifen: Hobby-Tischler Benjamin Kosch (34) zaubert in seiner kleinen Werkstatt in Gerhaus wahre Kunstwerke aus Holz. Das Handwerk hat er sich selbst beigebracht.  ROHRAU/GERHAUS. "Ich und mein Holz, ich und mein Holz", heißt es nicht nur in einem Songtext, sondern das ist auch das Motto des 34-jährigen Benjamin Kosch. Der Wiener hat eine HTL mit dem Schwerpunkt Bio-Chemie besucht und arbeitet nun in der Pharmaindustrie in Fischamend. Doch seine Freizeit verbringt er in seinem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch Wasserstellen werden immer beliebter. | Foto: Wilheim-Stemberger
2

Garteln und Chillen
Das wünschen sich die meisten in ihrem Garten

Nicht für jeden soll seine eigene grüne Oase dasselbe bieten: Manche relaxen lieber im Garten, andere sind gerne aktiv und pflanzen eigenes Gemüse und Kräuter. REGION. "Der Trend geht zur Naturbelassenheit", weiß Gartengestalter Günter Querfeld. Am Beginn der Corona-Krise fürchtete er einen Zusammenbruch der Branche, da die Leute andere Sorgen hatten. Doch das Gegenteil trat ein: Die Leute hatten mehr Zeit für ihr Zuhause und der Wunsch nach einem schönen Heim und Garten wuchs. Plätzchen zum...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
3

Bezirk Neunkirchen
Selbst ist die Frau – ein Hochbeet "Marke Eigenbau"

Wer träumt nicht von einer reichen Gemüseernte im eigenen Garten? Hochbeete machen's möglich und lassen sich in Eigenregie bauen, wie Theresa Fucik beweist. "Für den Bau habe ich Holzlatten, sowie Schrauben, Winkel, und eine Hochbeet-Noppenfolie verwendet." BEZIRK. Sie hat ihres aus Holzresten zusammengezimmert. Tipp: darauf achten, dass das Holz nicht direkt die Erde berührt. "Man kann z.B. mit Ziegeln einen Unterbau legen und bei Bedarf den Boden mit einem Wühlmausgitter auslegen", so Fucik....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Chef Babler und SPÖ NÖ, LR Sven Hergovich. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 3

Babler/Hergovich
Zins-Explosion soll beendet und wohnen leistbar werden

Die Österreicherinnen und Österreicher leiden unter der Zins-Explosion der Banken. Sie bekommen keine Zinsen für ihr Sparguthaben und zahlen hohe Zinsen für ihre Kredite. NÖ. „Die Ungerechtigkeit bei den Banken gehört bekämpft. Die Bankenbranche gehört zu den großen Krisengewinnern in Österreich. Aufgrund der steigenden Referenzzinsen der EZB haben viele Banken bei variablen Krediten in den letzten Monaten ihre Zinseinnahmen aus diesem Bereich vervielfachen können.“ SPÖ-Chef Babler besucht...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Innenarchitektin Elisabeth Schwarzott-Velich im drehbaren Hochlehner "Paradise Bird" von Wittmann | Foto: Katrin Pirzl
19

Wohnen im Zentrum
"Die Leute wollen wissen, wo ihre Möbel herkommen"

Spätestens seit Corona ist das eigene Zuhause verstärkt in den Fokus gerückt. Funktionalität trifft auf Behaglichkeit, schickes Design auf nachhaltige Rohstoffe. Die BezirksBlätter haben mit der Badener Innenarchitektin Elisabeth Schwarzott-Velich über Trends und Vorlieben rund ums Thema Wohnen gesprochen. BADEN. "My home is my castle" sagen die Engländer. Und auch bei uns zeichnet sich so etwas wie ein "neues Biedermeier" ab. Gemeint ist damit nicht der Wohnstil per se, sondern der Trend, es...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
3

Da Pepi...

... und seine zwei linken Hände. I bewunder olle, die g'schickte Tüftler san. I kaun mit meine Protz'n g'rod amoi an Nogl einschlog'n. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi... Da Pepi... Da Pepi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Lang ist mit der Kunst auf Du und Du. Den BezirksBlätter-Lesern gibt er Tipps für Werke aus eigener Hand.
7

Buchbach
Kleines Einmaleins für Maler

Bilder geben dem Zuhause etwas Besonderes. Warum also nicht selbst zum Pinsel greifen? Peter Lang, selbst begnadeter Maler, verrät, worauf man achten sollte. BUCHBACH/BEZIRK. Peter Lang schafft Skulpturen, individuelle Fliesenböden und unterrichtete gut 20 Jahre Zeichnen und Malerei an der Wiener Kunstschule. Er weiß genau, welche Fehler Anfänger machen. Vermeidet man sie, hat man viel Freude an Bildern aus eigener Hand fürs schmucke Zuhause.  Langs Tipps für Erfolgserlebnisse "Man sollte sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ideal fürs Heimwerken: Christopher Hohl mit einer Kappsäge.
7

Alles unter Dach vom Fach
Flohmarkt-Guide: Tipps für günstiges und schönes Wohnen

Sparen ist zurzeit für viele Menschen angesagt und sie verbringen den Urlaub besser zuhause. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Urlaubszeit kann man gut nützen, um das Eigenheim ein wenig gemütlicher zu gestalten. Das muss nicht immer teuer kommen, denn auf den wöchentlichen Flohmärkten im Bezirk lassen sich viele Schnäppchen finden. Wer sucht, der findetHorst Ofenböck geht regelmäßig auf Flohmärkte. "Es kommt darauf an, was man sucht, manchmal muss man öfter schauen, ob man das, was man sucht auch...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.