Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Dieser Schnappschuss gelang einem Landwirt im Bereich Witra im Lavanttal. | Foto: Privat
2

Lavanttal
Landwirt knipste Wolf nur 100 Meter von Wohnhaus entfernt

Nach mehreren Sichtungen auf der Saualpe tauchte nun ein Foto eines Wolfes auf, das laut Aussagen eines Jägers in Witra aufgenommen wurde. Weil Vergrämung nicht klappte, wurde das Raubtier nun zum Abschuss freigegeben. WOLFSBERG. Nachdem Ende Oktober des Vorjahres ein Wolfsrudel mit fünf Tieren im Bereich Kötsch an der Saualpe beobachtet wurde, gelang einem Landwirt nun erstmals ein Foto eines Wolfes im Lavanttal – und das am helllichten Tag.  Vermutlich verletztes Tier Am Mittwoch, 14. Feber,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Abschussvorgaben des Landes wurde von derJägerschaft großteils erfüllt. | Foto: G. Larcher
2

Jagdstatistik
Tirols Jäger ziehen eine postive Zwischenbilanz

Die Abschussvorgaben des Landes Tirol wurden von der Jägerschaft weitgehend erfüllt. Durch die Sturmschäden in den Wäldern sind Jagd und Forst zunehmend gefordert. TIROL. Gemeinsam mit Landesjägermeister Anton Larcher präsentierte der für das Jagdwesen zuständige LHSt Josef Geisler kürzlich eine Zwischenbilanz über das Jagdjahr 2023/2024. Das Resümee fällt durchwegs postiv aus, der Gesamtabgang liegt wieder bei rund 90 Prozent. Mehr als 12.100 Stück Rotwild wurden im laufenden Jagdjahr erlegt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Bezirk Neunkirchen
Auch ein Wolf muss fressen, um zu leben

Kommentar über den großen, bösen Wolf. WILLENDORF. Geprägt von Märchen, in denen ein Wolf die sieben Geislein jagt, oder die Großmutter frisst, ist der Isegrim als böser Bube gebrandmarkt. Nun tauchte ein Bild eines toten Wildes auf. Die Tat wird einem Wolf zugeschrieben (was aber noch nicht belegt ist). Natürlich will niemand einen hungrigen Wolf in freier Wildbahn treffen. Und doch schlug in Socialmedia-Kanälen dem Wolf Sympathie entgegen. Die Natur mag manchmal grausam sein. Aber der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Reh wurde angefressen. | Foto: privat
3

Willendorf
Verdacht eines Wolfriss

Ein Dammwild wurde tot bei Strelzhof aufgefunden. Der Verdacht, dass ein Wolf das Tier auf dem Gewissen hat, steht im Raum, ist aber nicht erwiesen. WILLENDORF. In der Hohe-Wand-Straße bei Strelzhof wurde am 8. November ein Stück Dammwild tot aufgefunden. Ein besorgter Anrainer: "Der Bauch hinten ist in die Tiefe angefressen worden. Nach Ansicht von Auskennern ist das ein typisches Fraßbild eines Wolfes."    Die BezirksBlätter schickten das besagte Foto Peter Lepkowicz, Leiter der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wolfspopulation soll in diesen Regionen zuletzt auf 38 Rudel beziehungsweise rund 300 Individuen angewachsen sein, heißt es aus aktuellen Erhebungen der Länder im Alpenraum. | Foto: pixabay.com
3

Verbündete im Wolfsmanagement
Eintausend Schafe für jeden Wolf

Die Arge-Alp-Länder beschließen einen Daten- und Erfahrungsaustausch beim Thema Wolf. 300.000 Schafe und Ziegen stehen hier 300 Wölfen gegenüber.  SALZBURG. Die Agrarreferenten der Bundesländer Salzburg, Vorarlberg, Tirol und Bayern haben sich auf ein gemeinsames Wolfsmanagement geeinigt. Die Regionen gehören zu der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, kurz Arge-Alp*. *dazu gehören zehn Länder, Provinzen, Regionen und Kantone der Staaten Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz  ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sascha Flößholzer, Bezirksobmann des Kärntner Jagdaufseherverbandes, und die Wildtierforscherin Jennifer Hatlauf, Leiterin des Goldschakal-Projekts Österreich  | Foto: Privat
1 6

Rufe in den Wäldern
Den Lavanttaler Goldschakalen auf der Spur

Der Goldschakal breitet sich aus. Auch im Lavanttal gab es bereits Sichtungen.  LAVANTTAL. Wölfe, Bären, Luchse – über die Anwesenheit großer Raubtiere in den Wäldern des Lavanttals hört man immer wieder. Handfeste Beweise fehlen in den allermeisten Fällen. Doch es gibt eine weitere Raubtierart, die in Kärnten zukünftig tatsächlich eine Rolle spielen wird: Der Goldschakal, der sich von seinem Ursprungsgebiet, der Balkanregion, in hohem Tempo Richtung Norden ausbreitet. Beim Goldschakal handelt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Wolf wurde auf einer Wildkamera in Westendorf aufgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Hopfgarten
2

Möglicher Abschussantrag
Wolf griff Wildtiere in Westendorf an

Neben der Landwirtschaft ist seit vergangenen Tagen auch die Jägerschaft im Brixental fassungslos; Betroffene fordern Taten statt Worte. HOPFGARTEN, WESTENDORF (jos). Die Marktgemeinde Hopfgarten betreut in Westendorf in der Eigenjagd Rosskar eine gut funktionierende Rotwildfütterung. Großen Wert legte man die letzten Jahre auf ein gemeinsames Überwinterungskonzept mit Nachbarjagden und die Lenkung von Freizeitnutzern, um dem Wild die nötige Ruhe in den winterlichen Monaten zu verschaffen. Nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Rehwild in Ochsengarten wurde mit "wolfstypischen" Verletzungsmustern tot aufgefunden und vom Amtstierarzt untersucht. | Foto: Fotos: Haßlwanter
4

DNA-Analyse soll Klarheit bringen
Hat in Ochsengarten der Wolf ein Reh gerissen?

Ein gerissenes Reh mit "typischen" Verletzungsmustern wurde in der Jagd von Johann Neurauter in Ochsengarten, beim so genannten Sattele-Parkplatz in Richtung Feldringer Alm, gefunden. Jagdleiter Florian Haßlwanter hat die Behörde über den Fund des Fallwildes informiert. Der Amtstierarzt hat auf Geheiß des Landeswolfs-Beauftragten einen Abstrich zur DNA-Analyse geschickt. War es ein Wolf? Klarheit wird erst in sechs bis acht Wochen herrschen. HAIMING. Am Freitag ging die Meldung bei der PI Silz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

WOLf:in TiroL Alpen
grüss WOLf:in UNSER:ALLER:LAND kunst-Tirol

UNSER.ALLER.LAND° - Symposion zum Thema WOLf:in TiroL grüss WOLf:in - Konferenz zumThema - WOLf:in gehört zu TiroL wie DU ? ich - Luft ? Liebe  -  Feuer ? Wasser  -  Leben ?   Tod    ist eröffnet : die Devise heisst  UNSER.ALLER:LAND° die TSCHETT feuergalerie eröffnete ein 3 stufiges Symposion zu Top Thema in TiroL des Sommers 2020 : die Rückkehr von Wolf und Wölfin in den Alpen - Geschichte, Myhos und Heutzutage Das PostuLat Lautet  "NATUR u MENSCHENRECHTE gelten gleich"  Der Künstler und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gebhard schatz
Wolfsichtungen werden in Tirol immer häufiger | Foto: pixabay.com/photos/christels(Symbolbild)

Thaler
„EU deutet Bewegung bei Wolfsproblematik an“

TIROL. Die EU-Abgeordnete Barbara Thaler hat in einer Anfrage an die Europäische Kommission auf die Tiroler Wolfsproblematik aufmerksam gemacht. Die Rückmeldung gibt ihr Hoffnung für die Entnahme von Problemtieren. Sie schließt jedoch eine Überarbeitung der FFH-Richtlinie aus. FFH-Richtlinie wird nicht überarbeitet „Es wartet beim Thema Wolf noch ein langer Weg auf uns, die aktuellen Rückmeldungen von der Europäischen Kommission stimmen mich aber vorsichtig positiv,“ erklärt die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Ralph Frank
1 1 2

Wolf in Salzburg
"Es wird zu Übergriffen auf Menschen kommen"

Für Landesjägermeister Max Mayr Melnhof ist klar: "Wenn wir den Wolf wollen, müssen wir wissen, was uns bevorsteht."  SALZBURG. Knapp ein Jahr hat es gedauert bis die Bezirkshauptmannschaft (BH) St. Johann die Zustimmung erteilte, den "Problemwolf" im Großarltal zu erschießen. Einsprüche wurden von diversen NGOs angekündigt. Die Frist für die Einsprüche endet Ende Juli, derzeit sind noch keine bei der BH St. Johann bekannt.* Es wird also zwar weiterhin wild zum Thema Wolf diskutiert, aber nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anton Larcher sieht den Wolf in Tirol heimisch werden.

Landesjägermeister Anton Larcher: „Ein erfolgreiches Jagdjahr für Tirols Jäger"

Am Samstag eröffnet Landesjägermeister Anton Larcher die Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes. TIROL. Seit fünf Jahren steht Anton Larcher als Landesjägermeister an der Spitze des Tiroler Jägerverbandes. „Zwar finden bei der kommenden Vollversammlung keine Neuwahlen statt, jedoch werde ich, sollte es gewünscht werden, im nächsten Jahr für eine weitere Funktionsperiode zur Verfügung stehen“, sagt Larcher. Mittlerweile sei Ruhe in den Verband eingekehrt, die Teamarbeit funktioniere...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ein Zirkuswolf im Käfig. Nicht sehr artgerecht. | Foto: KK/Auer
2

"Kärnten wenig attraktiv für Wölfe"

Naturschützer Erich Auer fordert öffentliche Gelder für Bauern für Schutzmaßnahmen. BEZIRK SPITTAL (ven). Nachdem Almbewirtschafter vor der Gefahr des Wolfes - vor allem in Bezug auf Rudelbildung - warnen, meldet sich nun Erich Auer, Naturschutzbeirat, zu Wort. Es sei laut Auer "einiges zu ergänzen". Keine Wolfsrudel "Es ist für mich unverständlich, warum man die Angst vor dem Wolf so schürt. In Kärnten gibt es keine Wolfsrudel. Einzelne Wölfe ziehen durch Kärnten durch und schlagen Rehwild,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3 3

Faszination " Wolf "

Unsere Freundin Tanja Askani : Auch Wolfsmutter genannt ! Sie macht Vorträge über die Faszination „ Wolf „ Hier ein Kurzer Ausflug über Ihre Arbeit Ist die immer noch verbreitete Angst vieler Menschen vor dem „bösen Wolf“ begründet? Ist der Wolf für den Menschen gefährlich? Können Mensch und Wolf in menschlichen Siedlungsräumen nebeneinander existieren? Wie unterscheiden sich Wolf und Hund in Verhalten und Erziehung? Die Wolfsexpertin, Fotografin und Autorin Tanja Askani gibt in ihrem Vortrag...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Diesen Wolf hat Jäger Hubert Tanzer aus Steinakirchen am Lonitzberg gesichtet. | Foto: Tanzer
2 9

Ein Wolf ist im Bezirk Scheibbs unterwegs

Ein Steinakirchner Jäger hat am Lonitzberg einen Wolf gesichtet und diesen mit seinem Handy fotografiert. STEINAKIRCHEN. Am Lonitzberg bei Steinakirchen am Forst hat der Jäger Hubert Tanzer von seinem Hochstand aus einen Wolf gesichtet und konnte diesen durch sein Fernglas mit der Handy-Kamera festhalten. Wolf kam zu Hause vorbei "Es war gegen 20 Uhr, als ich mich auf die Pirsch auf meinen Hochstand begab, der sich etwa 250 Meter hinter unserem Haus auf einer abschüssigen Wiese befindet, als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dicht gedrängt und ineinander gekuschelt liegen die Tiere auf dem warmen Stroh.
5

Tierischer Frühling startet

Nach einem langen Winter startet der Naturpark Buchenberg zu neuen tierischen Abenteuern. WAIDHOFEN. Der Winter hat auch am Buchenberg seine Spuren hinterlassen, so wurden unter anderem zwei Vogelanlagen durch den Schnee beschädigt. Nun hofft man umso mehr darauf, dass endlich der Frühling beginnt. Für die Besucher ist man jedenfalls bestens gerüstet. Tiere und die Jagd Neu hinzu kommt in diesen Jahr ein Jagderlebnisweg, der in den kommenden Wochen fertig gestellt werden soll. "Wir wollen damit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6 49

Ausflug Alpenzoo Innsbruck

Was macht man an einem so schönen sonnigen Feiertag? Natürlich raus ins Freie! Und da ich mir schon seit längerem geschworen habe wieder mal in den Alpenzoo Innsbruck zu gehen, ergab sich jetzt die Gelegenheit. Mit der Hungerburgbahn kommt man bequem zum Alpenzoo und das Auto steht in der Congress-Garage an einem kühlen sicheren Plätzchen. Am Eingang des Alpenzoo's angekommen erhält man auch gleich schon einen Zooplan, dass einem nichts entgeht ;-) Derzeit sind im Alpenzoo einige Tierbabys zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Sternberger
Kann dieses Tier wirklich gefährlich werden? | Foto: Ich-und-Du; pixelio.de
1 2

Wolf, du hast die Gans gestohlen ...

Die Rückkehr eines lange ferngebliebenen Tieres hat gerade erst begonnen. Puchberg - Ein Ort mit Idylle. Wer hätte da gedacht, dass ausgerechnet ein Wolf schuld am Tode einiger Nutztiere in der Umgebung ist. Doch der oft verteufelte Wolf verursacht keinesfalls ein Loch in der Nahrungskette, ganz im Gegenteil: Er ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Denn der Wolf reißt vor allem das kranke, alte oder schwache Tier und macht so das Wild fitter. Auf Anfrage an den Bürgermeister Puchbergs,...

  • Neunkirchen
  • Matthias W. Grienauer
5 34

Der Alpenzoo im Winter

Da mir das Christkind ein neues Tele gebracht hat, habe ich das gestrige Kaiserwetter genützt um es im Alpenzoo zu testen. Die Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten. Wo: Alpenzoo, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tobias Oetzbrugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.