Wolfgang Mückstein

Beiträge zum Thema Wolfgang Mückstein

Foto: Screenshot orf.at
2 1 Aktion 2

Gratis-Tests vor Aus
Mückstein: Tests sollen für Geimpfte und Ungeimpfte gleich viel kosten

Im Kampf gegen Corona setzte die Politik lange Zeit auf kostenlose Tests. Die Corona Gratis-Tests könnten nun ab April aber Geschichte sein. Gesundheitsminister Mückstein (Grüne) erklärt im Gespräch mit der ZIB2, für wen die Corona-Tests kostenlos bleiben sollen.  ÖSTERREICH. In der ZIB2 sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Mittwoch: "Viele Experten und Expertinnen raten auch beim Testen zu einem Paradigmenwechsel". Symptomfreie, geboosterte Menschen regelmäßig zu testen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Raml appelliert an Gesundheitsminister Mückstein, von der Impfpflicht abzugehen. | Foto: Stadt Linz

Corona-Krise
Raml kritisiert Impfpflicht als "nicht verhältnismäßig"

Der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml spricht sich für ein Ende der seit Kurzem geltenden Impfpflicht aus, die er angesichts der Corona-Zahlen als unverhältnismäßig ansieht. LINZ. Der Gesundheitsminister solle von der seit 5. Februar geltenden Impfpflicht absehen, fordert der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ). "Aktuell werden sechs Linzer wegen Covid auf einer Intensivstation betreut, hingegen droht bis zu 40.000 Linzern eine Strafe. Die Impfpflicht absolut nicht...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gerhard Grill wird mit drei weiteren Personen und insgesamt zwei Lkw's an der Freiheits-Demo in Wien teilnehmen. | Foto: Grill

Gegen Impfpflicht
Schardenberger bei "Freiheits-Convoy" in Wien dabei

Am morgigen Freitag, 11. Februar, findet in Wien der "Freiheits-Convoy" nach kanadischem Vorbild statt. Mit dabei ist auch der Schardenberger Gerhard Grill. SCHARDENBERG. Bereits seit Wochen wird in diversen Telegram-Chatgruppen die Werbetrommel für den "Freiheits-Convoy" gerührt. Demnach treffen sich aus allen neun Bundesländern Fahrzeuge, um auf diese Art und Weise in Wien für ein Ende aller Corona-Maßnahmen – darunter auch die Impfpflicht – zu demonstrieren. "Ich bin nicht gegen das Impfen,...

Schnelltests als Lösung gegen Engpässe bei PCR-Tests? | Foto: Peter Pock
1 Aktion

Gecko berät
Erneute Zulassung der Wohnzimmertests steht im Raum

Bei den PCR-Tests, die derzeit in Österreich die einzigen anerkannten CoronaTests sind, kommt es aufgrund des Ansturms und den dahinter stehenden gestezlichen Bestimmungen immer wieder zu regionalen Engpässen. Jetzt berät die Kommission Gecko über die künftige Teststrategie und eine mögliche Wiederzulassung der sogenannten Wohnzimmertests, wie Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Dienstag in Aussicht stellte. ÖSTERREICH. Die "Gecko-Kommission" berät aktuell über die weitere...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wenig Verständnis für die Kritik der Polizeigewerkschaft zeigt Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein. | Foto: Florian Schrötter/BKA
6 2

Impfpass-Kontrollen
Mückstein sieht Polizei verpflichtet

Ab Mitte März sollen Beamte bei jeder Amtshandlung den Impfstatus von Personen überprüfen. Für die Polizei-Gewerkschaft ist die Aufgabe "nutz- und sinnlos". Gesundheitsminister Mückstein zeigte wenig Verständnis für den Aufstand. ÖSTERREICH. Der Vorsitzende der blauen Polizeigewerkschaft AUF, Werner Herbert beispielsweise äußerte sein Unverständnis darüber, dass die Polizei für ein "Übermaß an Kontrolltätigkeiten" eingesetzt wird. Sie werde "für politische Zwecke zweckwidrig verwendet", meinte...

  • Adrian Langer
Die Regierung präsentierte die Eckdaten der Impfpflicht. | Foto: APA Picturedesk
8 Aktion 4

Impfpflicht auf Schiene
Corona: Kontrollen und Strafen

Die Regierung bringt das Impfpflicht-Gesetz auf Schiene und stellt den Gesetzes-Entwurf vor. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Karl Nehmammer, Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) präsentierten heute, Sonntag, 16. Jänner, ihren endgültigen Gesetzesentwurf für das Impfpflicht-Gesetz. Die Politiker betonten dabei immer wieder, dass dieses genug Spielraum lasse, um alle Eventualtäten zum Covid-Virus rasch reagieren zu können. Vorneweg:...

Das Ministerium geht von 650.000 bis eine Million Verstößen gegen die Impfpflicht aus. | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
1 2

Impfpflicht
Ministerium rechnet mit einer Million an Verstößen

Am 1. Februar tritt die Impfpflicht in Österreich in Kraft, schon jetzt ist das Land gespalten, regelmäßig gehen Corona-Gegner auf die Straße und demonstrieren gegen die Maßnahmen, regelmäßig kommt es zu tätlichen Übergriffen auf medizinisches Personal, zuletzt wurde sogar ein Spital beschmiert. Wieviele sind es, die sich ab Februar auch nicht impfen lassen werden? ÖSTERREICH. „Bitte, warten Sie nicht auf die Impfpflicht. Gehen sie jetzt schon impfen!“ Gebetsmühlenartig versucht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein plädiert für eine Impfpflicht für Gesundheitsberufe. Die Apothekerkammer stimmt zu. | Foto: BKA/Dragan Tatic
Aktion 2

Ja zur Impfpflicht
Apothekerkammer befürwortet Impfpflicht in Gesundheitsberufen

Die Impfquote innerhalb der Apothekerschaft beträgt bereits 95 Prozent. Die Kammer begrüßt die Impfpflicht für Gesundheitsberufe. WIEN. Vor kurzem überraschte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein mit der Ansage einer Impfpflicht für alle, die im Bereich der Gesundheitsberufe arbeiten. Diesen Vorstoß unterstützt die Apothekerkammer. „Mehr als 400.000 Personen suchen pro Tag eine Apotheke auf", so Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer. Sie verweist darauf, dass...

m Gespräch mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein: Matteo Pusterhofer (hinten r.) und Melanie Prietl (r.) von der PTS | Foto: BMSGPK/Kirchmayer
9

"Impf-Talk"
Deutschfeistritzer Schüler im Gespräch mit dem Gesundheitsminister

Gesundheitsminister Mückstein lud zum Gespräch ein – zwei Deutschfeistritzer waren dabei. Der Jugend steht die ganze Welt offen – doch Corona brachte sie zum Stillstand. "Generation Corona" oder "Die verlorene Generation" werden die aktuell 16- bis 25-Jährigen deshalb genannt. Eine wenig schmeichelhafte Bezeichnung, und dennoch hat sie die Pandemie hart getroffen: Lernen, feiern, Neues entdecken, sich ausprobieren oder einander kennenlernen funktionierte während der letzten 14 Monate, wenn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.