Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Was findet man alles in der Regenpfütze? Dem geht Elisabeth Peschek-Tomasi mit den Kindern nach.  | Foto: Elisabeth Peschek-Tomasi
1 2

Kindergarten-Workshops
Welt des Wissens spielerisch und kreativ erkunden

Forschen, Gestalten, Bewegen: Das Workshop-Angebot für die Nachmittagsgruppen in den städtischen Kindergärten boomt. SALZBURG. Der Kreativität freien Lauf lassen und spielerisch in die Welt des Wissens eintauchen – das beginnt im Idealfall bereits bei den Kleinsten. Im Fall der Stadt Salzburg wird dies unter anderem in den Nachmittagsgruppen der städtischen Kindergärten praktiziert. Stadt stellt 40.000 Euro zur VerfügungHinter der etwas sperrigen Bezeichnung "Kultur, Wissen und Bewegung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

kostenloser Workshop für Frauen
KOMPETENZ+BERATUNG

Eigenschaften, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen – wir erwerben und erweitern unsere Kompetenzen ständig. In der Arbeit, in der Familie, in der Freizeit, im Ehrenamt usw. Es ist wichtig, sich seiner Kompetenzen bewusst zu sein und herauszufinden: Welche davon sollen auch in Zukunft eine Rolle spielen? In diesem Workshop kann in einem angeleiteten Prozess und im Austausch mit anderen Frauen dieser Frage nachgegangen werden. Für jede Teilnehmerin besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Isolde Bertram
Die neue Datenbank "aktivimalter" zeigt das vielfältige Bildungsangebot in Salzburg auf.  | Foto:  Verein Salzburger Erwachsenenbildung

Neue Datenbank
Salzburgs Senioren können ihren Alltag aktiv und vielfältig gestalten

Sprachkurs, Zen-Seminar oder Nähwerkstatt: Salzburgs Pensionisten sind aktiv im Alter. Eine neue Kursdatenbank zeigt die Vielfalt der Angebote.  SALZBURG. In Pension zu sein, bedeutet heute mehr als Enkerldienst oder Sonntagsausflug. "Alt werden", das funktioniert nicht mehr so wie früher: Demografische Entwicklungen und ein sehr gutes Gesundheitssystem führen dazu, dass wir immer gesünder alt werden, was die Ansprüche an die Gestaltung der zweiten Lebenshälfte nachhaltig prägt. Aktive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Freilassing findet ein kostenloser Workshop mit Anregungen für ein nachhaltiges Leben statt. | Foto: Stadt Freilassing
4 1

Kostenlos
Workshop für Nachhaltigen Lebensstil

Freilassing bietet mit "Living4Future" praktische Tipps für Nachhaltigkeit an.  FREILASSING (sm). Die vhs Rupertiwinkel bietet mit dem Workshop Living4Future einen kostenlosen Abend, der Anregungen für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise gibt. Am Donnerstag, 26. September, wird der Vortrag ab 17 Uhr in der Aula der Freilassinger Mittelschule stattfinden. Referent ist Franz Galler. Er behandelt die Themen: Solidarität, Fairness und echte Sinnstiftung.  Der Workshop "Living4future" ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mag. Irene Schulte (GF der Industriellenvereinigung Salzburg); Dr. Karin Exner-Wöhrer (CEO SAG) und Michaela Höfelsauer, die Bürgermeisterin von Lend.  | Foto: SAG
2

Innovation
Vorstandschefin der SAG in Lend initiierte eine neue Vernetzungs-Plattform

Zum Auftakt lud Karin Exner-Wöhrer, CEO der SAG, zu einem Workshop mit Vertretern aus der Wirtschaft und der Industriellenvereinigung Salzburg. Mit dabei war auch Bürgermeisterin Michaela Höfelsauer. LEND / PINZGAU. Das Ziel der Initiative ist es, "die gesamte Region zu beleben, Vernetzungen zu ermöglichen und in weiterer Folge auch weitere Unternehmen anzuziehen". Beim ersten Innovationsworkshop ging es um Zukunftsideen für die Gemeinde Lend und die gesamte südliche Region unseres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 56

Förderung talentierter Künstler
Kunsthilfe Salzburg - Jahresveranstaltung

Am 5. Juni 2019 lud die Kunsthilfe Salzburg zur Jahresveranstaltung nach St. Peter ins Stiftskulinarium ein. Es wurden junge, talentierte Künstler vorgestellt. Die Vielfalt der Darbietungen war inspirierend, beeindruckend und hat so manchen Besucher überrascht. Neben der Förderung einzelner Künstler werden auch Workshops unterstützt. Der Dank gebührt den vielen Mitgliedern und Partnern die ein Klima ermöglichen um eine Kultur des Miteinanders - nachhaltig – sinnhaft – und mit Herz ermöglichen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gebhard FRITZ
<f>Energie, Farbe,</f> Dynamik: Malen mit Alfred Hansl (Mitte) war für die Teilnehmer, darunter Initiatorin Marcella Kretz (4. v. l.) ein Erlebnis.

Malkurse auf Burg Golling
Abstrakte Kreativität im historischen Rahmen

Lichtdurchflutete Räume bieten einzigartige Möglichkeiten für Malworkshops und Ausstellungen auf der Burg. GOLLING. Im vergangenen Sommer wurden der neu gestaltete "Kunstraum" auf der Burg Golling im Rahmen der Kunst & Kulinarik Festspiele eröffnet. Namhafte Künstler, wie Mitinitiator Erwin Karl, präsentierten insgesamt 38 Exponate bei der Eröffnungsvernissage. "Bereits zur Gründungszeit des Kunst & Musik Forums, welches die Festspiele auf der Burg Golling organisiert, gab es die Idee eines...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Hannes | Foto: Schönegger
10

Junior Journalisten
Kreativität an der Allgemeinen Sonderschule St. Johann

Lustige künstlerische Graffiti-ZeichnungenAm Ende des letzten Schuljahres haben alle Schüler der ASO an einem Graffiti-Workshop teilgenommen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über das Sprühen ging's los. Es entstanden lustige, bunte und kreative Graffiti- Zeichnungen. Unterschiedlichste MaterialienDie Schüler der 4NMS haben jede Woche am Montagnachmittag zwei Stunden Werken. Sie können sich künstlerisch austoben und haben dabei viel Spaß. Es werden Werkstücke aus Holz, Metall, Ton...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
<f>Der Andrang</f> beim "Slime-Workshop" war groß. | Foto: Bibliothek Abtenau
4

Bibliothek Abtenau
"Wir machen hier Slime!"

Das Herstellen von Schleim fand großen Andrang. Die Kinder hatten Spaß bei der Slime-Produktion. ABTENAU. Die Begeisterung für das schleimige Zeugs, das beinahe überall haftet und in beinahe jede Form gezogen und gezupft werden kann, ist seit Generationen ungebrochen. Das zeigte sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung, dem "Slime-Workshop", den kürzlich die Bibliothek Abtenau rund um Leiterin Elisabeth Windhofer abhielt, zu dem sich eine großen Anzahl an Kindern anmeldete. Es wurde eifrig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die Altenmarkter Poly-Schüler testeten den Simulator auch mit "Rauschbrillen" und waren sich einig: Gefahren durch Ablenkungen werden völlig unterschätzt. | Foto: ÖAMTC

Poly-Schüler einig
Ablenkung am Steuer wird total unterschätzt

Altenmarkts polytechnische Schüler lernten im ÖAMTC-Workshop die Unfallgefahren durch Ablenkung im Verkehr kennen. Handy und Alkohol am Steuer werden oft unterschätzt. ALTENMARKT (aho). Mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden sind mittlerweile auf Ablenkung zurückzuführen. Die Unachtsamkeiten durch das Bedienen von Smartphone, Navi oder Radio sind damit die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr. Die Schüler der Polytechnischen Schule Altenmarkt absolvierten nun ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Oberpinzgauer Schülerinnen und Schüler bei den Literaturtagen in Rauris. | Foto: NMS Mittersill
2

"Mash" Jugendprojekt
Lesefreudige Schüler bei Rauriser Literaturtagen

Bereits zum zweiten Mal nahmen Jugendliche aus dem Oberpinzgau dank eines Leader-Projekts an den Literaturtagen teil.  RAURIS. Was letztes Jahr als Radio-Sendung begann, wurde heuer mit einem Literaturworkshop erweitert. Im Rahmen des von Akzente Salzburg durchgeführten Leader-Projektes „Mash“ erhielten insgesamt 25 literaturbegeisterte Schülerinnen und Schüler der NMS Mittersill, der NMS Uttendorf und des BORG Mittersill die Gelegenheit, einen Workshop mit Daniel Wisser, aktueller Träger des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Für Annabell Eder ist der richtige Umgang mit Mensch, Tier und Natur wichtig.  | Foto: Annabell Eder
6

Eröffnung
Gesunheit für Mensch und Tier in der Synergie Schmiede in Bergheim

Die Gesundheit von Mensch und Tier steht im Mittelpunkt in der neuen Synergie Schmiede in Bergheim. BERGHEIM. Annabell Eder ist Biologin und Energetikerin, wohnhaft in Bergheim. Dort hat sie vor Kurzem in einem geschichtsträchtigen Haus, 1628 erbaut und 1998 restauriert, die "Synergie Schmiede" eröffnet. Diese steht unter dem Motto "Gesundheit und Wohlbefinden für Mensch und Tier". Alles, was Körper, Geist und Seele guttut, findet hier seinen Raum. Dazu zählen neben medizinischen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
MDC Drumline Hallein und Drumline Munich | Foto: Oswald Wintersteller
5

19. bis 30. März 2019 in der Neuen Mittelschule Hallein-Burgfried
7. Internationales Halleiner Schlagzeugfestival

Auch heuer sind wieder viele reginale und internationale Stars eingeladen. Eines der Highlights der heurigen Festivalausgabe wird die Aufführung des Paukenkonzerts aus der Feder des renommierten Schlagzeugers und Komponisten Ney Rosauro darstellen. Am Dirigentenpult des Halleiner Kammerorchesters steht erneut Khac-Uyen Nguyen. Als Solist wird Domenico Cagnacci in Erscheinung treten. Die Halleiner Band „sunnsaitig“ hat bereits im Rahmen der letzten Halleiner Kulturtage für eine restlos...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Doris Pichler
kija-Beraterin Barbara Frauendorff ist auf der Seite der Kinder und Jugendlichen, die Beratungen sind kostenlos. | Foto: kija Salzburg

Kinderrechte
Beratungseinrichtung half im Vorjahr 628 Jugendlichen im Pongau

SALZBURG, PONGAU (aho). 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre führte die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg 2018 im gesamten Bundesland durch. Damit hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Mit 667 Beratungen führt der Pinzgau die kija-Statistik an und liegt damit sogar noch vor der Stadt Salzburg (633 Beratungen), dicht dahinter folgt der Pongau (628). "Stoßen an Rand der Kapazitäten" Kinder-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 5

Ein Tag der Entspannung und Stärkung
In der Ruhe liegt die Kraft

Letzten Samstag genossen in Mattsee neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer entspannende aber doch kräftigende Übungen. Bei dem Workshop der Wohlfühlgemeinschaft Sinne3, das sind Claudia Müller, Andrea Ausweger und Wolfgang Paretta, wurden gleich vier Wohlfühlmethoden Qigong, Yoga, Klangschalen und ätherische Öle gemeinsam praktiziert. Der Workshop stand unter dem Motto "In der Ruhe liegt die Kraft". Mit gezielten Übungen wurde nach der Lehre der Fünf Elemente vor allem die Nieren gestärkt, den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Paretta

Treffen/Workshop für Alleinerziehende, Getrennterziehende & Patchworkeltern
Welche Rolle(n) spiele ich

Was wird von mir in unterschiedlichen Lebensbereichen erwartet? Verschiedene Rollen erfordern unterschiedliche Kompetenzen und Verhaltensweisen: Was als Mutter bzw. Vater angebracht ist, wird sich im Job möglicherweise nicht bewähren. Innere Klarheit und selbstbestimmtes Handeln in unterschiedlichen Kontexten stehen in diesem Workshop im Vordergrund. Termin Samstag, 2. Februar 2019, 15–18 Uhr Ort St. Virgil Salzburg Ernst-Grein-Straße 14 5020 Salzburg Info & Anmeldung bis Mittwochabend,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Isolde Bertram
Bettina Brandauer und Petra Gruber mit Selbstgemachtem: Hustenzuckerl, Erkältungs-Badesalz und Schnupfenbalsam.
5

Bezirksblätter-Naturapotheke "Winterfit!"
Das ist alles keine Hexenkunst

BISCHOFSHOFEN (tres). Eine lustige Runde saß beim Kräuterworkshop “Bezirksblätter-Naturapotheke: Winterfit!” im Naturkostladen "Körndlmühle" in Bischofshofen beisammen. Die zertifizierte Kräuterpädagogin Karolina Hudec von "Kräuterherz" in Mühlbach am Hochkönig erklärte den Teilnehmern, was man aus heimischen Kräutern herstellen kann, um gesund durch den Winter zu kommen. Sabine Steiner, Inhaberin der "Körndlmühle", servierte dazu gesunde Kekse und Tee. Nicht immer gleich zur Tablette greifen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Viele kreative Köpfe bringen Ideen für ein familienfreundliches St. Veit. | Foto: Marktgemeinde St. Veit

Unser Pongau
St. Veit will familienfreundlicher werden

Die Gemeinde St. Veit arbeitet laufend daran familien- bzw. kinderfreundlich zu sein und auch zu bleiben. Jetzt wurde in einem Projektworkshop nach neuen Ideen gesucht. ST. VEIT (ama). Die Gemeinde St. Veit nimmt an dem Audit "familien- und kinderfreundliche Gemeinde des Bundesministeriums für Familie und Jugend teil. Dafür wollen der Auditbeauftragte Karl Schwaiger und Bürgermeister Manfred Brugger Ideen der Bürger sammeln. Motivierte St. Veiter Bereits im Dezember fand ein Workshop statt bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Museum bietet für die Kinder einen Workshop, während die Erwachsenen an der Sonderführung teilnehmen können.  | Foto:  Salzburg Museum/Eva trifft. Fotografie
1

Mit Kindern ins Museum
Stille Nacht begeistert weiter

SALZBURG (sm). Auch nach dem Jubiläum der "Stillen Nacht" sorgt das Lied für ein spannendes Programm. Mit "Stille Nacht – bunt gemacht: Eiszeit mit Olaf" werden im Salzburg Museum am 12. Januar lustige Figuren oder glitzernde Eiskönigin-Flocken mit Hilfe von Eisstielen gemalt und gebastelt. Zum Workshop können Kinder ab sechs Jahren ab 14 Uhr kommen, während für die Erwachsenen parallel eine Führung durch die Sonderausstellung "Stille Nacht 200" stattfindet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3

Workshop
In der Ruhe liegt die Kraft

Kraft sammeln mit Qigong, Aromen, Yoga und mediativen Klängen Mit gezielten Übungen aus dem Qigong und Yoga stärken wir vor allem unsere Nieren, den Sitz unserer Lebensenergie. Ätherische Öle und heilsame Klänge unterstützen den Tag. Termin und Ort: Samstag, 26. Jänner 2019 / 9 bis 14 Uhr im Yogaraum Mattsee, Passauer Str. 31. Programm: 09.00 – 10.45 Uhr: Lungen-Qigong 10.45 – 11.15 Uhr: Pause 11.15 – 12.00 Uhr: Aromavortrag 12.00 – 12.30 Uhr: Pause 12.30 – 14.00 Uhr: Yoga Nutzen Sie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Paretta
Die Schüler mit dem zivilisatorischen Hexagon in der Mitte des Tisches, das die sechs Grundpfeiler einer Demokratie darstellt. | Foto:  PLUS/Sylvia Kleindienst
4

Gegen Krieg
Schüler suchten Lösung für Syrienkonflikt

SALZBURG (sm). Das Sport Realgymnasium Salzburg, das Ausbildungszentrum St. Josef und das Privatgymnasium St. Ursula nahmen am Seminar der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Salzburg und des Friedensbüros Salzburg teil. In einem interaktiven Workshop wurde der Syrienkonflikt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und nach Lösungen gesucht. Die Schüler arbeiteten mit dem zivilisatorischen Hexagon, das aus sechs Grundpfeilern einer friedlichen demokratischen Gesellschaft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Kinder können im Salzburg Museum etwas basteln, während die Erwachsenen an der Sonderführung teilnehmen.  | Foto: Salzburg Museum/Eva trifft. Fotografie

Weihnachten mit Kindern
Workshop im Salzburg Museum

SALZBURG (sm). Kurz vor der Bescherung findet am Samstag, 22.12 um 14 Uhr ein Workshop für Kinder im Salzburg Museum statt. Unter Anleitung wird eine "Bescherungsbremse" für das Schlüsselloch gebastelt. Parallel dazu findet eine Führung für die Erwachsenen durch die Sonderausstellung "Stille Nacht 200" statt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aktive Auseinandersetzung mit dem Werk eines großen Künstlers | Foto: privat
3

Kultur
Kubin-Workshop des BG/BRG Zell am See im Lohninghof

THUMERSBACH. Anlässlich der neu eingerichteten Dauerausstellung "Traum und Wirklichkeit" im Lohninghof bot sich den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen des BG/BRG Zell am See die Möglichkeit, sich mit dem Schaffen des Künstlers Alfred Kubin intensiver auseinanderzusetzen. Im Rahmen des BE-Unterrichts erabeiteten sie mit den Pädagoginnen Karin Mosbacher und Silvia Lind verschiedene Zugänge zum Werk des großen Grafikers und erwarben durch bewusstes und aktives Betrachten, Vergleichen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Bezirksleiterin-Stv. der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau Marlene Gruber (links) und Bezirksbildungsreferentin der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau Valerie Wallner (rechts) stellen ihre Milchverarbeitungs-Fertigkeiten bei der Weiterverarbeitung der Produkte zu Frischkäse- sowie Topfenkugeln im Gewürzmantel unter Beweis.
3

Milchverarbeitungskurs –eine kuuhle Sache

Neben Speck selchen, Korbflechten und vielen anderen traditionellen und kreativen Kursen, ist im Jahresprogramm der Landjugend Salzburg auch ein Milchverarbeitungskurs zu finden. Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018 trafen sich dazu 13 Landjugendmitglieder aus den Bezirken Pongau und Tennengau in Bad Hofgastein am Mühlhof, um mit Heidi Huber die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten der Milch zu erlernen. Bad Hofgastein. Die Milchwirtschaft spielt in Salzburg eine große Rolle. Die saftigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 14:00
  • Nature awakes
  • Bergheim

Kreativ Werkstatt “Gruppe 1”

Mit den Kindern etwas Buntes gemeinsam entstehen lassen mit viel Freude, sie sollen sich richtig austoben können Themenspezifisches Gestalten – eine Entdeckungsreise der besonderen Art – z.B Wer findet Peter Pan? Durch Malen, Zeichnen, Basteln tauchen wir in eine Reise aus Fantasie und Abenteuer ein. mehr erfahren

  • 18. Juni 2024 um 18:15
  • Nature awakes
  • Bergheim

Spürnasenecke “Gruppe 1”

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente!

Foto: Chris May
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Rockhouse Salzburg
  • Salzburg

Workshop: Didgeridoo von Chris May

In diesem Workshop werden wir verschiedene Spieltechniken ausprobieren, bzw. mit Effekten arbeiten und diese gezielt einsetzen. Weiters werden wir lernen, wie wir uns selbst einen Rythmus erarbeiten können. Ein gemeinsames Jammen und Musizieren mit Trommel und anderen Instrumenten bildet den Abschluss dieses feinen Workshops. Es werden einige wenige Leihdigeridoos vorhanden sein, es wird jedoch gebeten, wenn vorhanden, sein eigenes mitzubringen. Chris May (Workshopleiter) Chris May, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.